Metadaten

Hauswedell & Nolte
Gemälde, Zeichnungen und Graphik des 15.-19. Jahrhunderts (Katalog Nr. 234): Auktion am 4. Juni 1980 — Hamburg: Hauswedell & Nolte, 1980

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.50182#0072
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Christian Bernhard Rode

209 12 Bll.: Darstellungen aus dem Alten und Neuen Testament. Radierungen. In den Platten
mit Bezeichnung. (314) (500.-)
Nagler 17, 20, 21, 26, 29, 48, 63 (doppelt), 68 (doppelt), 70, 73. - Meist tiefe Drucke der kleiner formatigen
Darstellungen. - Teils mit breitem Rand. - Einige Bll. alt montiert oder unfrisch.
210 7 Bll.: Darstellungen aus dem Neuen Testament. Radierungen. In den Platten mit
Bezeichnung. (314) (500.-)
Christus heilt den Gichtbrüchigen. Nagler 40. - Dasselbe. - Grablegung Christi. N. 53. - Paulus aus Damaskus
gerettet. N. 64. - Paulus vor dem Altar des unbekannten Gottes. N. 65. - Paulus predigt zu Athen. N. 66. - Das
Jüngste Gericht. N. 67. - Meist kräftige, teils gute Drucke. - Mit Rand. - In unterschiedlich schlechter Erhaltung.
211 13 Bll.: Darstellungen aus der alten Geschichte. Radierungen. In den Platten mit
Bezeichnung. (314) (600.-)
Nagler 88, 89, 93-95 (doppelt), 107, 108, 110, 114, 155, 156, 208. - Meist kräftige, gute Drucke. - Die
Sammlung enthält u. a. die Bll.: Achilles detectus, Socrates vor dem Tod mit seinen Freunden, Scipio gibt
Allucius seine Verlobte zurück. - Sämtlich mit Rand. - Teils montiert fleckig u. unfrisch.
212 8 Bll.: Darstellungen historischer Ereignisse. Radierungen. In den Platten mit Bezeichnung.
(314) (600.-)
Taurobolium. Nagler 104. - Herodes rottet die Räuber aus. N. 123. - Arminius läßt Varus Kopf zu Marbod
bringen. N. 125. - Bonifazius fällt die heilige Eiche. N. 134. - Ähnliche Darstellung. Nicht bei N. - Der junge
Kaiser Heinrich IV springt aus dem Schiff. N. 137. - Rudolph von Schwaben verliert in der Schlacht den Arm. N.
138. - Der Köhler und der sächsische Prinz. N. 144? - Sämtlich kräftige Drucke der großformatigen
Darstellungen. - 2 Bll. auf Papier mit Wz »Lilienwappen«. - Ein BI. mit bei Lugt nicht identifiziertem
Sammlerstempel »assez frequente sur de bonnes estampes anciennes« (L. 2644). - Teils fleckig u. mit
Randschäden.

Georg Friedrich Schmidt (1712-1775)
213 Selbstbildnis, zeichnend. Radierung. 1752. In der Platte mit Signatur, Datierung u.
Bezeichnung. (299) (1 -200.-)
Jacoby 134. - Wessely 102 II (von II). - Kontrastreicher, tiefer Druck. - Das frühere der beiden schönen
Selbstbildnisse Schmidts. - Kaum merklich fleckig gebräunt. - Aus Sammlung August Spatzier (Lugt 2303 u.
2304).

Giovanni Domenico Tiepolo (1727-1804)
214 Vecchio con capello conico. Radierung. In der Platte mit der Signatur. (299) (1.700.-)
De Vesme 171. - Rizzi (1971) 215 I (von II). - Vorzüglicher tiefer Druck noch vor der Nummer links unten.-BI.
24 aus »Raccolta di teste«, seconda parte, 1770 in Madrid erschienen. - Auf vollrandigem Papier mit Wz. -
Fragment eines bekrönten Wappens. - Derart früh u. einwandfrei selten.
Abbildung auf Seite 74

70
 
Annotationen