Ferdinand Piloty
269 57 Bll.: Figürliche Darstellungen. Lithographien, teils mit Tonplatte, nach alten italienischen
Meistern. 1811 -16. In den Steinen mit Bezeichnung. (314) (800.-)
Schöne u. umfangreiche Sammlung von Lithographien nach Raphael, Leonardo da Vinci, Carracci, Pietro da
Cortona, Andrea del Sarto, Polidoro u. a. - Die Bll. entstammen sämtlich den »Oeuvres lithographiques par
Strixner, Piloty et Co., ou copies exactes ant. . .«, München 1810-16, die in 72 Lieferungen zu je 6 Bll.
erschienen. - Jedes BI ist bei Winkler (Die Frühzeit der dt. Lithographie) auf den SS. 247-369 beschrieben. -
Vereinzelt fleckig oder unfrisch, insgesamt von guter Erhaltung.
270 35 Bll.: Meist figürliche Darstellungen. Lithographien, teils mit Tonplatte, nach verschiede-
nen französischen, niederländischen u. deutschen alten Meistern. 1811-16. Inden Steinen
mit Bezeichnung. (314) (650.-)
Reichhaltige Sammlung von Lithographien nach Zeichnungen Poussins, Boths, Brueghels, C. Schwarz’,
Rottenhammers u. a. - Die Bll. entstammen sämtlich den »Oeuvres lithographiques par Strixner, Piloty et Co.,
ou copies exactes ant . . .«, München 1810-16, die in 72 Lieferungen zu je 6 Bll. erschienen. - Jedes BI. ist bei
Winkler (Die Frühzeit der dt. Lithographie) auf den SS. 247-369 beschrieben. - Vereinzelt fleckig oder unfrisch,
insgesamt von guter Erhaltung.
271 4 Bll.: Religiöse Darstellungen. Lithographien mit Tonplatten nach verschiedenen alten
Meistern. 1817-20. In den Steinen mit Bezeichnung. (314) (200.-)
Petrus und Paulus. Nach P. P. Rubens. Winkler S. 186, 23 II (von II). Kontrastreicher Druck ohne dieTonplatte.
- Der Hl. Bruno mit dem Totenschädel. Nach F. Zurbaran. W. S. 187, 28. Mit olivgrauer Tonplatte. - Der
kreuztragende Jesus. Nach Cigoli. W. S. 188, 52 l/ll (von II). Mit 1 olivgrauen Tonplatte, doch mit den
Randleisten. - Johannes Evangelist, schreibend. Nach G. Reni W. S. 188, 55 I (von II). Kräftiger Druck mit
ockerfarbener Tonplatte. - Sämtlich mit Rand. - Teils fleckig oder wasserrandig.
Lorenz Quaglio (1793-1869)
272 Gepanzerter Ritter. Lithographie mit Tonplatte im Oval nach D. Velasquez. 1816. Im Stein
mit Bezeichnung. (314) (150.-)
Winkler S. 197, 5 II (von II). - Harmonischer, transparenter Druck in Schwarz mit olivgrauer Tonplatte. -
Gleichmäßig minimal gebräunt.
273 Muttergottes mit Kind in einer Muschelnische. Lithographie mit zwei Tonplatten nach H.
Holbein. 1820. Im Stein mit Bezeichnung. (314) (300.-)
Winkler S. 199, 27. - Kräftiger, doch transparenter Druck der schönen Lithographie. - Druck in Schwarz mit
ockerfarbener u. gelblicher Tonplatte. - BI. 2 aus »Nachbildung von Orginal Gemählden (!)«, 1820 erschienen.
- Auf der äußeren Einfassung unter Verlust der Schrift geschnitten. - Vorwiegend im Rand wenige, meist
hinterlegte Risse u. Knicke.
Abbildung nebenstehend
88
269 57 Bll.: Figürliche Darstellungen. Lithographien, teils mit Tonplatte, nach alten italienischen
Meistern. 1811 -16. In den Steinen mit Bezeichnung. (314) (800.-)
Schöne u. umfangreiche Sammlung von Lithographien nach Raphael, Leonardo da Vinci, Carracci, Pietro da
Cortona, Andrea del Sarto, Polidoro u. a. - Die Bll. entstammen sämtlich den »Oeuvres lithographiques par
Strixner, Piloty et Co., ou copies exactes ant. . .«, München 1810-16, die in 72 Lieferungen zu je 6 Bll.
erschienen. - Jedes BI ist bei Winkler (Die Frühzeit der dt. Lithographie) auf den SS. 247-369 beschrieben. -
Vereinzelt fleckig oder unfrisch, insgesamt von guter Erhaltung.
270 35 Bll.: Meist figürliche Darstellungen. Lithographien, teils mit Tonplatte, nach verschiede-
nen französischen, niederländischen u. deutschen alten Meistern. 1811-16. Inden Steinen
mit Bezeichnung. (314) (650.-)
Reichhaltige Sammlung von Lithographien nach Zeichnungen Poussins, Boths, Brueghels, C. Schwarz’,
Rottenhammers u. a. - Die Bll. entstammen sämtlich den »Oeuvres lithographiques par Strixner, Piloty et Co.,
ou copies exactes ant . . .«, München 1810-16, die in 72 Lieferungen zu je 6 Bll. erschienen. - Jedes BI. ist bei
Winkler (Die Frühzeit der dt. Lithographie) auf den SS. 247-369 beschrieben. - Vereinzelt fleckig oder unfrisch,
insgesamt von guter Erhaltung.
271 4 Bll.: Religiöse Darstellungen. Lithographien mit Tonplatten nach verschiedenen alten
Meistern. 1817-20. In den Steinen mit Bezeichnung. (314) (200.-)
Petrus und Paulus. Nach P. P. Rubens. Winkler S. 186, 23 II (von II). Kontrastreicher Druck ohne dieTonplatte.
- Der Hl. Bruno mit dem Totenschädel. Nach F. Zurbaran. W. S. 187, 28. Mit olivgrauer Tonplatte. - Der
kreuztragende Jesus. Nach Cigoli. W. S. 188, 52 l/ll (von II). Mit 1 olivgrauen Tonplatte, doch mit den
Randleisten. - Johannes Evangelist, schreibend. Nach G. Reni W. S. 188, 55 I (von II). Kräftiger Druck mit
ockerfarbener Tonplatte. - Sämtlich mit Rand. - Teils fleckig oder wasserrandig.
Lorenz Quaglio (1793-1869)
272 Gepanzerter Ritter. Lithographie mit Tonplatte im Oval nach D. Velasquez. 1816. Im Stein
mit Bezeichnung. (314) (150.-)
Winkler S. 197, 5 II (von II). - Harmonischer, transparenter Druck in Schwarz mit olivgrauer Tonplatte. -
Gleichmäßig minimal gebräunt.
273 Muttergottes mit Kind in einer Muschelnische. Lithographie mit zwei Tonplatten nach H.
Holbein. 1820. Im Stein mit Bezeichnung. (314) (300.-)
Winkler S. 199, 27. - Kräftiger, doch transparenter Druck der schönen Lithographie. - Druck in Schwarz mit
ockerfarbener u. gelblicher Tonplatte. - BI. 2 aus »Nachbildung von Orginal Gemählden (!)«, 1820 erschienen.
- Auf der äußeren Einfassung unter Verlust der Schrift geschnitten. - Vorwiegend im Rand wenige, meist
hinterlegte Risse u. Knicke.
Abbildung nebenstehend
88