Metadaten

Hauswedell & Nolte; Hauswedell & Nolte (Hamburg)
Auktion: Wertvolle Bücher und Autographen des 15.-20. Jahrhunderts: 23. u. 24. November 1983 — Hamburg: Hauswedell & Nolte, Nr. 250.1983

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.50131#0100
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Hauswedell & Nolte • Hamburg 13 • Pöseldorfer Weg 1

401 Harz. — C. G. Fr. Brederlow. Der Harz. Zur Belehrung und Unterhaltung für Harzreisende.
Braunschweig, Ramdohr 1846. 8°. VIII, 571 SS., 2 Bll. Anz. Mit 13 Stahlstichen u. 1 gest. gefalt.
grenzkol. Karte. Pappbd. (Leichte Gebrauchsspuren). (30) (450.-)
Engelmann II, 561. — Erste Ausgabe. — Mit Ansichten von Quedlinburg, Ilsenburg, Ilsenstein, Wernigerode (2), Ballenstedt,
Falkenstein, Stolberg, Walkenried Ruine u.a. - Die mehrfach gefalt. Karte verkehrt eingeheftet. - Durchgehend etwas
braunfleckig.
402 Helgoland. - Fr. Oetker. Helgoland. Schilderungen und Erörterungen. Berlin, Duncker
1855. 8°. SS. IILXIV, 585 SS. Mit lith. Frontisp. u. 2 gefalt. lith. Karten. Späterer Pappbd. (Bestoßen,
angestaubt u. Rücken mit Fehlstelle). (52) (200.—)
Bericht einer Reise über Hannover und Hamburg nach Helgoland, über dortige Trachten, Religion, Sprache, Einrichtung eines
Kriegshafens etc. — Die Lith. mit Helgoland u. dem Elbverlauf. — Durchgehend etwas braun- u. stockfleckig. — Vortitel(?)
fehlt.
403 Hessen u. Thüringen. - Territorivm Abbatiae Heresfeldensis. - Mansfeldia Comi-
tatvs. — Kol. Kupferstichkarten. Amsterdam, W. Blaeu um 1630. (84) (300.—)
Mansfeld gebräunt, mit kl. Wasserfleck, unterlegter Einriß im Falz. - Dazu: Waldeck Comitatvs. Kol. Kupferstichkarte.
Amsterdam, J. Janssonius um 1650. Unterlegter Einriß, gebräunt, Ränder knittrig. - Comitatvs Bentheim et Steinfvrt. Kol.
Kupferstichkarte. W. Blaeu um 1630. Kl. Knickfalten.
404 Niedersachsen. - (R. Batty. Hanoverian and Saxon Scenery. London, Jennings 1829).
Gr.- 8°. Mit gest. Widmung, 61 Stahlstichen u. 60 Holzschn.-Vign. Moderner Kalbleberbd. (Einige
leichte Kratzspuren, Verfärbungen). (167) (9.000.—)
Brunet 1, 702. — Schönes Ansichtenwerk mit Stahlstichen von Hamburg, Bremen, Nienburg, Hannover, Bückeburg, Hameln,
Pyrmont, Höxter, Göttingen, Wernigerode, Quedlinburg, dem Harz, Braunschweig, Dresden, der Sächsischen Schweiz,
Lübeck, Kopenhagen u. a. — Ohne den gest. Titel. — 1 Liefg. — Vorderumschi, eingebunden (fleckig). — Text engl. u. französ. —
Stellenw. stockfleckig. — 1 Bl. mit Randausriß. — Auf breitrandigem Velin. - Gewaschen.
405 -. O. u. Th. Benecke. Lüneburger Heimatbuch. Bd. I u. II (Alles). Bremen 1914. 8°. Mit
zahlr. Abb. u. Tafeln u. 7 gefalt. Karten. Orig.-Leinenbde. (Rücken verblaßt, I gelockert). (53)
(300.-)
Dazu: W. Reinecke. Das Rathaus zu Lüneburg. Lüneburg, Stern 1925. 4°. Mit Bildern u. Buchschmuck von A. Illies.
Orig.-Leinenbd. — A. Lichtwark. Hamburg. Niedersachsen (Städtestudien). Dresden 1897. 8°. Handgebd. Halblederbd.
(Rücken verblaßt). — Auf Bütten.
406 -. G. Stölting u. B. von Münchhausen. Die Rittergüter der Fürstentümer Calenberg,
Göttingen und Grubenhagen. Beschreibung, Geschichte, Rechtsverhältnisse. Hannover 1912. 4°.
Mit 121 Abb. Orig.-Leinenbd. (Etwas fleckig). (127) (150.-)

407 —. Forst-Ordnung, des . . . Herrn Johann Friederichs, Hertzogen zu Braunschweig und
Lüneburg . . . Anno 1678. Hannover 1741. 4°. 2 Bll., 48 SS. Umschi. d. Zt. (Rücken beschädigt, etwas
fleckig). (52) (150.-)
Die von Johann Friedrich zu Braunschweig u. Lüneburg 1678 für Calenberg veröffentl. Forstordnung. - Letzte Seite mit
papiergedecktem Siegel u. Unterschrift. - Wenige kl. Flecken. - 1 Innendeckel mit hs. Vermerk.

62
 
Annotationen