5. Kulturgeschichte
448a Karikaturen. - Bismarck-Album des Kladderadatsch 1849-1898 Mit 300 Zeichnungen
von W. Scholz, G. Brandt, Fr. Büttner, E. Ketemeyer, L. Stutz. Mit 4 Faks. Berlin 1910. Gr.-4°. Illustr.
Orig.-Halbleinenbd. (Etwas angestaubt u. bestoßen). (93) (100.-)
449 -. Les amateurs de tableaux. Kol. Lith. nach L. Boilly. Paris um 1830. (108) (600.-)
Eine Versammlung von 5 älteren Herren u. einem jungen Mädchen beim Betrachten von Bildern. - Etwas beschnitten, im
Passepartout-Ausschnitt leicht gebräunt. - Unter Passepartout u. gerahmt.
450 -. An Antiquarian. Kol. Radierung von Th. Rowlandson. London 1789. (108) (500.-)
Ein älterer Mann betrachtet durch ein Lorgnon eine an der Wand lehnende Mumie; zu seinen Füßen eine Henkelvase u.
Sphinxfigur. - Ränder etwas fleckig, 1 kl. geklebter Einriß. - Unter Passepartout u. gerahmt.
451 —. La queue de la restauration ... Kol. Lith. nach Ch. Philipon. Paris um 1830. (108)
(350.-)
Zwei gutgekleidete Herren unterhalten sich vor dem Schaufenster des »Editeur J. Aubert«; im Fenster hängen verschied.
Porträts. - Mit Eiweiß gehöht. - Kl. Knickfalte; Ränder etwas fleckig u. gebräunt, beschnitten. - Unter Passepartout u.
gerahmt.
452 —. Drei Bll. Karikaturen. Kupferstiche von G. Valck. Um 1700. (130) (600.—)
Bl. 3, 5 u. 6 einer Folge von karikierten Berufsdarstellungen. - Habit de Tapissier - Habit de Meusnier u. Habit de Vannier. -
Die Figuren sind aus ihren Erzeugnissen oder Arbeitsstätten zusammengesetzt; der Müller ist als Mühle dargestellt, der
Korbmacher besteht aus Körben u. anderen Flechtarbeiten, der Polsterer aus Stuhl, Schemel u. Gobelin. — Bis an die
Darstellung beschnitten, auf Kartonbll. montiert.
453 -. Zehn Bll. Karikaturen. Holzschnitte von P. Gavarni. Um 1850. (84) (250.—)
Aus »Les Parisiens« bzw. »Les gens de Paris«. — Beidseitig bedruckt. — Stellenw. etwas stockfleckig.
453a - Vier Werke. 1920-56. 8°. u. 4°. Mit zahlr. Tafeln u. Abb. Orig.-Einbde. (93) (100.-)
H. Wettich. Die Maschine in der Karikatur. 1920. - H. P. Woile. Karikaturen. 1947. - H. M. Brockmann. Satiren. — Ohne Putz
und Tünche. Hrsg, von Gg. Ramseger. 1956.
454 —. Fünf Werke. 1925-34 u. o. J. 4° u. 8°. Mit zahlr., z. T. färb. Tafeln u. Abb. Orig.-Einbde.
(68) (80.-)
Humoristischer Hausschatz. Wilhelm Busch-Album. München 1925. — H. S. Rehm. Das Lachen der Völker. Leipzig 1927. — A.
Moszkowski. Goldenes Lachen. Berlin o. J. - R. Presber. Neues Paul Simmel-Album. Stuttgart [um 1934], 4. Aufl. — R. Rosie u.
H. Ludwig. 150 Jahre Berliner Humor. Berlin o. J.
455 Kostüme. - W. Alexander. Picturesque Representations of the Dress and Manners of
the Austrians. London, printed for J. Goodwin . . . by Lewis (1813). Gr.-8°. 2 Bll., XVI SS., 50 Bll.
Mit 50 Kol. Kupfertafeln. Dunkelroter Maroquinbd. d. Zt. mit reicher Vergoldung (etwas beschabt).
(135) (600.-)
Lipperh. 832 (Ea 26). - Colas 68. - Hiler 17. - Alle Bibliogr. mit abweichendem Verlagsvermerk »Printed for Th. M’Lean by
Howlett and Brimmer«. — Die Kupfer verkleinerte Nachstiche der Tafeln aus B. de Moleville, Costume of the Hereditary States
of the House of Austria. - Zwischen jedes Kupfer u. das entspr. Textbl. je 1 leeres Bl. gebunden. — Nur vereinzelte Stockflecken.
- Sonst sehr schönes Ex.
69
448a Karikaturen. - Bismarck-Album des Kladderadatsch 1849-1898 Mit 300 Zeichnungen
von W. Scholz, G. Brandt, Fr. Büttner, E. Ketemeyer, L. Stutz. Mit 4 Faks. Berlin 1910. Gr.-4°. Illustr.
Orig.-Halbleinenbd. (Etwas angestaubt u. bestoßen). (93) (100.-)
449 -. Les amateurs de tableaux. Kol. Lith. nach L. Boilly. Paris um 1830. (108) (600.-)
Eine Versammlung von 5 älteren Herren u. einem jungen Mädchen beim Betrachten von Bildern. - Etwas beschnitten, im
Passepartout-Ausschnitt leicht gebräunt. - Unter Passepartout u. gerahmt.
450 -. An Antiquarian. Kol. Radierung von Th. Rowlandson. London 1789. (108) (500.-)
Ein älterer Mann betrachtet durch ein Lorgnon eine an der Wand lehnende Mumie; zu seinen Füßen eine Henkelvase u.
Sphinxfigur. - Ränder etwas fleckig, 1 kl. geklebter Einriß. - Unter Passepartout u. gerahmt.
451 —. La queue de la restauration ... Kol. Lith. nach Ch. Philipon. Paris um 1830. (108)
(350.-)
Zwei gutgekleidete Herren unterhalten sich vor dem Schaufenster des »Editeur J. Aubert«; im Fenster hängen verschied.
Porträts. - Mit Eiweiß gehöht. - Kl. Knickfalte; Ränder etwas fleckig u. gebräunt, beschnitten. - Unter Passepartout u.
gerahmt.
452 —. Drei Bll. Karikaturen. Kupferstiche von G. Valck. Um 1700. (130) (600.—)
Bl. 3, 5 u. 6 einer Folge von karikierten Berufsdarstellungen. - Habit de Tapissier - Habit de Meusnier u. Habit de Vannier. -
Die Figuren sind aus ihren Erzeugnissen oder Arbeitsstätten zusammengesetzt; der Müller ist als Mühle dargestellt, der
Korbmacher besteht aus Körben u. anderen Flechtarbeiten, der Polsterer aus Stuhl, Schemel u. Gobelin. — Bis an die
Darstellung beschnitten, auf Kartonbll. montiert.
453 -. Zehn Bll. Karikaturen. Holzschnitte von P. Gavarni. Um 1850. (84) (250.—)
Aus »Les Parisiens« bzw. »Les gens de Paris«. — Beidseitig bedruckt. — Stellenw. etwas stockfleckig.
453a - Vier Werke. 1920-56. 8°. u. 4°. Mit zahlr. Tafeln u. Abb. Orig.-Einbde. (93) (100.-)
H. Wettich. Die Maschine in der Karikatur. 1920. - H. P. Woile. Karikaturen. 1947. - H. M. Brockmann. Satiren. — Ohne Putz
und Tünche. Hrsg, von Gg. Ramseger. 1956.
454 —. Fünf Werke. 1925-34 u. o. J. 4° u. 8°. Mit zahlr., z. T. färb. Tafeln u. Abb. Orig.-Einbde.
(68) (80.-)
Humoristischer Hausschatz. Wilhelm Busch-Album. München 1925. — H. S. Rehm. Das Lachen der Völker. Leipzig 1927. — A.
Moszkowski. Goldenes Lachen. Berlin o. J. - R. Presber. Neues Paul Simmel-Album. Stuttgart [um 1934], 4. Aufl. — R. Rosie u.
H. Ludwig. 150 Jahre Berliner Humor. Berlin o. J.
455 Kostüme. - W. Alexander. Picturesque Representations of the Dress and Manners of
the Austrians. London, printed for J. Goodwin . . . by Lewis (1813). Gr.-8°. 2 Bll., XVI SS., 50 Bll.
Mit 50 Kol. Kupfertafeln. Dunkelroter Maroquinbd. d. Zt. mit reicher Vergoldung (etwas beschabt).
(135) (600.-)
Lipperh. 832 (Ea 26). - Colas 68. - Hiler 17. - Alle Bibliogr. mit abweichendem Verlagsvermerk »Printed for Th. M’Lean by
Howlett and Brimmer«. — Die Kupfer verkleinerte Nachstiche der Tafeln aus B. de Moleville, Costume of the Hereditary States
of the House of Austria. - Zwischen jedes Kupfer u. das entspr. Textbl. je 1 leeres Bl. gebunden. — Nur vereinzelte Stockflecken.
- Sonst sehr schönes Ex.
69