12. Handschriften und Autographen
2294 Freud, Sigmund (Nervenarzt, 1856-1939). 2 eigenh. Briefe mit Unterschrift. Wien, 14.
u. 21. X. 1907. 8 Seiten. 4° u. 8°. 1 Umschlag. (190) (5.000.-)
An den Kollegen Dr. G. Näcke in Hubertusburg bei Leipzig. - »Ich könnte mich verletzt fühlen, daß Sie meinen, ich lebe so
außerhalb der Welt in der Literatur, daß es für Ihren Namen eine Vorstellung bedürfe. Nein, ich kenne ihn aus Ihren Schriften
sehr wohl . . . Leider sind Ihre Argumente nicht geeignet mich irre zu machen, sie sind sehr alt und ich habe reichlich Mühe
gehabt, mich gegen sie zu wappnen . . .«. Geht dann sehr ausführlich auf seine eigene Arbeit u. die anderen Therapeuten ein.
». . . Verlangen Sie nicht, daß ich mich dem Urtheil einer Majorität beuge, von der ich weiß, daß sie es verschmäht, meine
Beobachtungen zu wiederholen. Die wirklich meine Arbeiten nachgemacht haben, wie Bleuler, Jung, . . ., O. Gross sind meine
Anhänger geworden . . .«. - Sehr interessant.
2295 Friedrich I. (Herzog von Sachsen, 1646-1691). Urkunde mit eigenh. Unterschrift.
Coburg, 13. IX. 1675. 1 Seite. Quer-fol. (191) (250.-)
Urkunde auf Pergament. — Lehnsbrief für Hans Philipp von Hessberg. — Einige kleine Flecken, Oberrand knapp
beschnitten.
2296 Friedrich August III. (König von Sachsen, 1865-1932). Urkunde mit eigenh.
Unterschrift. Dresden, 15. V. 1914. 1 Seite. FoL (191) (350.-)
Verleihung des Ritterkreuzes 2. Kl. des Verdienstordens an den Kommissionsrat Porzig. - Mit blindgeprägtem Siegel. -
2 Gegenzeichnungen. — Dazu: Georg (König von Sachsen, 1832-1904). Brief mit eigenh. Unterschrift. Dresden, 23. II. 1904.
'/2 Seite. 4°. — In franz. Sprache. - Bedankt sich bei einem Kardinal für Weihnachtsgrüße. - Unterschrift: »Georges«.
2297 Friedrich Carl Emil (Prinz von Holstein-Sonderburg-Augustenburg, 1767-1841).
Eigenh. Brief mit Unterschrift. Leipzig, 6. IV. 1827. 1 Seite. 8°. (182) (100.—)
An Fanny Scheel, seine Nichte, in dänischer Sprache. - Bedankt sich für die Mitteilung ihrer Verlobung mit dem Kammerjunker
Classen u. spricht ihr seine Glückwünsche aus. - Gebräunt.
2298 Furtwängler, Wilhelm (Dirigent u. Komponist, 1886-1954). Eigenh. Briefkarte mit
Unterschrift. Mannheim, 27 II. 1916. 2 Seiten. K1.-8’. (33) (200.-)
An einen nicht genannten Empfänger über ein geplantes Konzert. - »Das Damen-Terzett aus Ariadne kann ich Ihnen mit
gutem Gewissen empfehlen. Eigentlich auch das Quartett, doch würde es des hiesigen Repertoires wegen wohl unmöglich sein,
die 4 Herren zur selben Zeit fortreisen zu lassen.« — Gelocht u. geknickt.
2299 Gaul, August (Bildhauer, 1869-1921). Eigenh. Postkarte mit Unterschrift. (Berlin)
10. I. 1905. 1 Seite. Kl.-quer-8°. (187) (150.-)
Teilt Herrn Prof. Heilbut im Verlag Bruno Cassirer mit, daß er in den nächsten Tagen vorbeikomme, um die gewünschte
»zeichnerische Skizze« zur Veröffentlichung zu bringen. — Auf festes Papier geklebt. — Dazu: Georg Kolbe (Bildhauer,
1877-1947). Eigenh. Postkarte mit Unterschrift. Berlin (1929). Kl.-quer-8°. — Erteilt die Erlaubnis zur Reproduktion seiner
Statue »Secession 311«. — Photo beiliegend.
2300 Georg, Manfred (Schriftsteller u. Journalist, 1893-1965). 5 maschinengeschr. Briefe
mit eigenh. Unterschrift u. 1 maschinengeschr. Postkarte. Berlin u. Lubochna (Tatra), 1929-31.
3 Seiten. 4° u. kl.-8°. (50) (200.-)
An Franz Goldstein. - Manfred Georg (ab 1938 George) war Journalist bei Ullstein u. Mosse in Berlin u. veröffentlichte
Romane, Kurzgeschichten u. eine Biographie von Th. Herzl (1932). Er emigrierte über die GSR, Paris in die USA, wo er die
Zeitschrift »Aufbau« herausgab. — Erwähnt sein Marlene Dietrich-Buch, Besprechungen von Feuchtwanger u. A. Zweig,
Belegexemplare etc. — 4 Briefe mit Briefkopf »Tempo. Die Zeitung der Zeit.«.
2301 Glarner, Fritz (Maler, 1899-1972) Eigenh. Postkarte mit Unterschrift. Locarno,
18. XII. 1965. (Poststempel). 1 Seite. 8°. (181) (80.—)
Neujahrsgrüße an Richard Huelsenbeck u. dessen Frau in New York.
311
2294 Freud, Sigmund (Nervenarzt, 1856-1939). 2 eigenh. Briefe mit Unterschrift. Wien, 14.
u. 21. X. 1907. 8 Seiten. 4° u. 8°. 1 Umschlag. (190) (5.000.-)
An den Kollegen Dr. G. Näcke in Hubertusburg bei Leipzig. - »Ich könnte mich verletzt fühlen, daß Sie meinen, ich lebe so
außerhalb der Welt in der Literatur, daß es für Ihren Namen eine Vorstellung bedürfe. Nein, ich kenne ihn aus Ihren Schriften
sehr wohl . . . Leider sind Ihre Argumente nicht geeignet mich irre zu machen, sie sind sehr alt und ich habe reichlich Mühe
gehabt, mich gegen sie zu wappnen . . .«. Geht dann sehr ausführlich auf seine eigene Arbeit u. die anderen Therapeuten ein.
». . . Verlangen Sie nicht, daß ich mich dem Urtheil einer Majorität beuge, von der ich weiß, daß sie es verschmäht, meine
Beobachtungen zu wiederholen. Die wirklich meine Arbeiten nachgemacht haben, wie Bleuler, Jung, . . ., O. Gross sind meine
Anhänger geworden . . .«. - Sehr interessant.
2295 Friedrich I. (Herzog von Sachsen, 1646-1691). Urkunde mit eigenh. Unterschrift.
Coburg, 13. IX. 1675. 1 Seite. Quer-fol. (191) (250.-)
Urkunde auf Pergament. — Lehnsbrief für Hans Philipp von Hessberg. — Einige kleine Flecken, Oberrand knapp
beschnitten.
2296 Friedrich August III. (König von Sachsen, 1865-1932). Urkunde mit eigenh.
Unterschrift. Dresden, 15. V. 1914. 1 Seite. FoL (191) (350.-)
Verleihung des Ritterkreuzes 2. Kl. des Verdienstordens an den Kommissionsrat Porzig. - Mit blindgeprägtem Siegel. -
2 Gegenzeichnungen. — Dazu: Georg (König von Sachsen, 1832-1904). Brief mit eigenh. Unterschrift. Dresden, 23. II. 1904.
'/2 Seite. 4°. — In franz. Sprache. - Bedankt sich bei einem Kardinal für Weihnachtsgrüße. - Unterschrift: »Georges«.
2297 Friedrich Carl Emil (Prinz von Holstein-Sonderburg-Augustenburg, 1767-1841).
Eigenh. Brief mit Unterschrift. Leipzig, 6. IV. 1827. 1 Seite. 8°. (182) (100.—)
An Fanny Scheel, seine Nichte, in dänischer Sprache. - Bedankt sich für die Mitteilung ihrer Verlobung mit dem Kammerjunker
Classen u. spricht ihr seine Glückwünsche aus. - Gebräunt.
2298 Furtwängler, Wilhelm (Dirigent u. Komponist, 1886-1954). Eigenh. Briefkarte mit
Unterschrift. Mannheim, 27 II. 1916. 2 Seiten. K1.-8’. (33) (200.-)
An einen nicht genannten Empfänger über ein geplantes Konzert. - »Das Damen-Terzett aus Ariadne kann ich Ihnen mit
gutem Gewissen empfehlen. Eigentlich auch das Quartett, doch würde es des hiesigen Repertoires wegen wohl unmöglich sein,
die 4 Herren zur selben Zeit fortreisen zu lassen.« — Gelocht u. geknickt.
2299 Gaul, August (Bildhauer, 1869-1921). Eigenh. Postkarte mit Unterschrift. (Berlin)
10. I. 1905. 1 Seite. Kl.-quer-8°. (187) (150.-)
Teilt Herrn Prof. Heilbut im Verlag Bruno Cassirer mit, daß er in den nächsten Tagen vorbeikomme, um die gewünschte
»zeichnerische Skizze« zur Veröffentlichung zu bringen. — Auf festes Papier geklebt. — Dazu: Georg Kolbe (Bildhauer,
1877-1947). Eigenh. Postkarte mit Unterschrift. Berlin (1929). Kl.-quer-8°. — Erteilt die Erlaubnis zur Reproduktion seiner
Statue »Secession 311«. — Photo beiliegend.
2300 Georg, Manfred (Schriftsteller u. Journalist, 1893-1965). 5 maschinengeschr. Briefe
mit eigenh. Unterschrift u. 1 maschinengeschr. Postkarte. Berlin u. Lubochna (Tatra), 1929-31.
3 Seiten. 4° u. kl.-8°. (50) (200.-)
An Franz Goldstein. - Manfred Georg (ab 1938 George) war Journalist bei Ullstein u. Mosse in Berlin u. veröffentlichte
Romane, Kurzgeschichten u. eine Biographie von Th. Herzl (1932). Er emigrierte über die GSR, Paris in die USA, wo er die
Zeitschrift »Aufbau« herausgab. — Erwähnt sein Marlene Dietrich-Buch, Besprechungen von Feuchtwanger u. A. Zweig,
Belegexemplare etc. — 4 Briefe mit Briefkopf »Tempo. Die Zeitung der Zeit.«.
2301 Glarner, Fritz (Maler, 1899-1972) Eigenh. Postkarte mit Unterschrift. Locarno,
18. XII. 1965. (Poststempel). 1 Seite. 8°. (181) (80.—)
Neujahrsgrüße an Richard Huelsenbeck u. dessen Frau in New York.
311