Cornelis Dusart
33 La fete de village (Die große Dorfkirchweih). Radierung. 1685. In der Platte mit der Signatur
u. Datierung. (378) (6.000.-)
Bartsch 16. - Dutuit 16 11 (von 11). - Hollstein 16 11 (von 111). - Das großformatige Hauptblatt in einem aus-
gezeichneten Druck von der vollendeten Platte mit kräftig zeichnenden Ätzflecken im Himmel. Hintergrund u.
Himmel mit zartem Ton gedruckt, vor dem sich die weiß gewischten Partien der Tanzgruppe u. des Hauses im
Vordergrund leuchtend rein abheben. Umlaufend mit breitem Rand. — Auf Papier mit Wz. »Traube im Dop-
peloval«. - Bis auf einzelne nicht störende Fleckchen vorwiegend im oberen Darstellungsteil u. winzigen hin-
terlegten Riß u. dünne Papierstelle oben links von tadelloser Erhaltung. - Das größte u. figurenreichste Blatt
Dusarts mit einer Darstellung im Freien.
Abbildung auf Tafel 43
Anton van Dyck (1599-1641)
34 Portrait Hubert van den Eynden. Kupferstich von Lucas Vorstermann nach van Dyck. In der
Platte mit Bezeichnung. (355) (200.-)
Wibiral 80 II (von IV). - Hollstein 786. - Vorzüglicher Druck vor der zweiten Zeile im Titel u. vor Löschung
der Adressen. - Mit umlaufend sichtbarer Plattenkante. - Auf Papier mit Wz.-Fragment »Lothringisches
Kreuz«. - Mit dem Doublettenstempel des Kupferstichkabinettes Dresden (Lugt 1647).
35 6 Bll.: Portraits. Kupferstiche nach van Dyck. In den Platten mit der Signatur u. Bezeichnun-
gen. (325) (500.-)
Johannes van den Wouwer. Wibiral 18 VI (von VI). Hollstein 18 VII (von VII). - Guilielmus Hondius. W. 29
III (von V), H. 331. - Simon Vouet. W. 74 V (von V). H. 769. - Hubertus van den Eynden. W. 80 IV (von
IV). H. 786. - Theodorus Galle. W. 81 IV (von IV). H. 787. - Petrus de Jode d.J. W. 104 II (von II). H. 348.
- Alle Bll. gute, kräftige Drucke. - Ein Bl. mit Einriß u. Verlust, 1 Bl. auf Untersatz geheftet.
36 7 Bll.: Portraits. Kupferstiche nach van Dyck. In den Platten mit der Signatur u. Bezeichnun-
gen. (325) (500.-)
Adrianus Brouwer. Wibrial 21 V (von VI). H. 72. - Guilielmus Hondius. W. 29 III (von V). H. 331. - Petrus
Paulus Rubens. W. 62 V (von V). H. 589. - Gerardus Segers. W. 65 V (von V). H. 593. - Jacobus Callot. W.
76 V (von V)., H. 780. - Cornelis Saftleven. W. 90 IV (Von IVB). H. 802. - Lucas Vorstermans. W. 166 I (von
II). H. 813. - Alle Bll. gute, überwiegend tiefe Drucke. - Teils mit vollem Rand.
37 6 Bll.: Portraits. Kupferstiche nach van Dyck. In den Platten mit der Signatur u. Bezeichnun-
gen. (325) (500.-)
Paulus Pontius. Wibiral 59 III (von IV). Hollstein 583. - Joannes Livens. W. 85 V (von V). H. 793. - Jodocus
de Momper. W 88 V (von V). H. 796. - Maria Ruten. W. 101 III (von III). H. 77. - Franciscus de Moncada.
W. 117 I (von IV). H. 797. - Lucia Percye, Comes Carlylensis. W. 121 I/II. H. 16. - Gute Drucke. - Ein Bl.
im Plattenrand beschnitten. 1 Bl. fleckig gebräunt.
Allart van Everdingen (1621-1675)
38 18 Bll.: Verschiedene Darstellungen. Radierungen. In den Platten mit dem Monogramm. (49)
(500.-)
Bartsch, Dutuit u. Hollstein 2, 7, 14, 15, 21, 22, 23, (doppelt), 24, 30, 40, 41 111 (von V), 45, 48, 50, 54, 56,
74. Bis auf 1 Bl. die endgültigen Zustände. - Teils leicht fleckig u. mit kurzen Randeinrissen; alle Bll. mit Resten
alter Anheftung. - 3 Bll. aus Sammlung F. Koch (Lugt 1020); 1 Bl. aus Slg. Ed. Schultze (Lugt 906) u. 2 Bll. aus
Slg. Max Machanek (Lugt 1775).
Odoardo Fialetti (1573-1638)
39 Pan. Radierung. In der Platte mit dem Monogramm (368) (400.-)
Bartsch 22. - Klarer Druck. - Bl. 3 aus »Les quatre divinites«. - Die Ecken auf Untersatz geheftet, der Leim
schwach durchfärbend.
13
33 La fete de village (Die große Dorfkirchweih). Radierung. 1685. In der Platte mit der Signatur
u. Datierung. (378) (6.000.-)
Bartsch 16. - Dutuit 16 11 (von 11). - Hollstein 16 11 (von 111). - Das großformatige Hauptblatt in einem aus-
gezeichneten Druck von der vollendeten Platte mit kräftig zeichnenden Ätzflecken im Himmel. Hintergrund u.
Himmel mit zartem Ton gedruckt, vor dem sich die weiß gewischten Partien der Tanzgruppe u. des Hauses im
Vordergrund leuchtend rein abheben. Umlaufend mit breitem Rand. — Auf Papier mit Wz. »Traube im Dop-
peloval«. - Bis auf einzelne nicht störende Fleckchen vorwiegend im oberen Darstellungsteil u. winzigen hin-
terlegten Riß u. dünne Papierstelle oben links von tadelloser Erhaltung. - Das größte u. figurenreichste Blatt
Dusarts mit einer Darstellung im Freien.
Abbildung auf Tafel 43
Anton van Dyck (1599-1641)
34 Portrait Hubert van den Eynden. Kupferstich von Lucas Vorstermann nach van Dyck. In der
Platte mit Bezeichnung. (355) (200.-)
Wibiral 80 II (von IV). - Hollstein 786. - Vorzüglicher Druck vor der zweiten Zeile im Titel u. vor Löschung
der Adressen. - Mit umlaufend sichtbarer Plattenkante. - Auf Papier mit Wz.-Fragment »Lothringisches
Kreuz«. - Mit dem Doublettenstempel des Kupferstichkabinettes Dresden (Lugt 1647).
35 6 Bll.: Portraits. Kupferstiche nach van Dyck. In den Platten mit der Signatur u. Bezeichnun-
gen. (325) (500.-)
Johannes van den Wouwer. Wibiral 18 VI (von VI). Hollstein 18 VII (von VII). - Guilielmus Hondius. W. 29
III (von V), H. 331. - Simon Vouet. W. 74 V (von V). H. 769. - Hubertus van den Eynden. W. 80 IV (von
IV). H. 786. - Theodorus Galle. W. 81 IV (von IV). H. 787. - Petrus de Jode d.J. W. 104 II (von II). H. 348.
- Alle Bll. gute, kräftige Drucke. - Ein Bl. mit Einriß u. Verlust, 1 Bl. auf Untersatz geheftet.
36 7 Bll.: Portraits. Kupferstiche nach van Dyck. In den Platten mit der Signatur u. Bezeichnun-
gen. (325) (500.-)
Adrianus Brouwer. Wibrial 21 V (von VI). H. 72. - Guilielmus Hondius. W. 29 III (von V). H. 331. - Petrus
Paulus Rubens. W. 62 V (von V). H. 589. - Gerardus Segers. W. 65 V (von V). H. 593. - Jacobus Callot. W.
76 V (von V)., H. 780. - Cornelis Saftleven. W. 90 IV (Von IVB). H. 802. - Lucas Vorstermans. W. 166 I (von
II). H. 813. - Alle Bll. gute, überwiegend tiefe Drucke. - Teils mit vollem Rand.
37 6 Bll.: Portraits. Kupferstiche nach van Dyck. In den Platten mit der Signatur u. Bezeichnun-
gen. (325) (500.-)
Paulus Pontius. Wibiral 59 III (von IV). Hollstein 583. - Joannes Livens. W. 85 V (von V). H. 793. - Jodocus
de Momper. W 88 V (von V). H. 796. - Maria Ruten. W. 101 III (von III). H. 77. - Franciscus de Moncada.
W. 117 I (von IV). H. 797. - Lucia Percye, Comes Carlylensis. W. 121 I/II. H. 16. - Gute Drucke. - Ein Bl.
im Plattenrand beschnitten. 1 Bl. fleckig gebräunt.
Allart van Everdingen (1621-1675)
38 18 Bll.: Verschiedene Darstellungen. Radierungen. In den Platten mit dem Monogramm. (49)
(500.-)
Bartsch, Dutuit u. Hollstein 2, 7, 14, 15, 21, 22, 23, (doppelt), 24, 30, 40, 41 111 (von V), 45, 48, 50, 54, 56,
74. Bis auf 1 Bl. die endgültigen Zustände. - Teils leicht fleckig u. mit kurzen Randeinrissen; alle Bll. mit Resten
alter Anheftung. - 3 Bll. aus Sammlung F. Koch (Lugt 1020); 1 Bl. aus Slg. Ed. Schultze (Lugt 906) u. 2 Bll. aus
Slg. Max Machanek (Lugt 1775).
Odoardo Fialetti (1573-1638)
39 Pan. Radierung. In der Platte mit dem Monogramm (368) (400.-)
Bartsch 22. - Klarer Druck. - Bl. 3 aus »Les quatre divinites«. - Die Ecken auf Untersatz geheftet, der Leim
schwach durchfärbend.
13