Rembrandt Harmensz. van Rijn (1606-1669)
93 Selbstbildnis mit Kappe und Schärpe um den Hals. Radierung. 1633. In der Platte mit der
Signatur u. Datierung. (340) (4.500.-)
Bartsch 17. - Seidlitz z. White-Boon 17 II (von II). - Hind 108 II (von II). - BB 33-G III (von III). - Anspre-
chender deutlicher Druck mit den Vertikalen über dem linken Auge mit viel, die Schattenpartie der Brust ver-
tiefendem Lappenton. - Mit kleinem Rändchen. - Schwach fleckig; linker Rand leicht verstärkt. - Doublette der
Veste Coburg (Lugt 451 a). - Schönes frühes Selbstbildnis der ersten Amsterdamer Zeit.
94 Die Darstellung im Tempel. Breitformat. Radierung. Um 1640. (96) (10.000.-)
Bartsch 49. - Seidlitz u. White-Boon 49 III (von III). - BB 40-1 III (von III). - Die schöne u. großformatige
Darstellung in einem sauberen u. deutlichen Druck, von der bereits im »ersten Zustand kraftlos« (Seidlitz) druk-
kenden Platte. - Umlaufend mit Rändchen. - Auf Papier mit Wz. »Großes bekröntes Lilienwappen«. - Aus den
Sammlungen A. Artaria (Lugt 33) u. J.P.M. Cerroni (L. 1432).
Abbildung auf Tafel 46
95 Christus in Emmaus. Radierung. 1654. In der Platte mit der Signatur u. Datierung. (370)
(12.000.-)
Bartsch 87. - Seidlitz u. White-Boon 87 III (von III), - Hind 282 III (von III). - BB 54-H III (von III). - Aus-
gezeichneter, tiefer Druck von der überarbeiteten Platte. - Auf Bütten mit Wz. »Schild mit Name Jesu«. -
Umlaufend 1-3 mm Rand. - Von einwandfreier Erhaltung. - Aus Sammlung F. Pokorny (Lugt 788) u. (2763)
u. mit dem Veräußerungsstempel der Eremitage, St. Petersburg.
Abbildung auf dem Umschlag
96 Die Rückkehr des verlorenen Sohnes. Radierung. 1636. In der Platte mit der Signatur u.
Datierung. (202) (28.000.-)
Bartsch, Seidlitz u. White-Boon 91. - Hind 147. - BB 36-D. - Ausgezeichneter, tiefer u. auch in den Schatten
äußerst prägnanter Druck mit Grat im Schlagschatten des Stockes u. der unteren Stufe. - Umlaufend mit voll
sichtbarer Plattenkante. - Rand mit 2 kurzen restaurierten Einrissen u. wenigen dünnen Papierstellen, im übri-
gen schönes einwandfreies Exemplar.
Abbildung auf Tafel 46
97 Der Kartenspieler. Radierung. 1641. In der Platte mit Signatur u. Datierung. (378) (6.000.-)
Bartsch 136. - Seidlitz u. White-Boon 136 II (von II). - Hind 190 III (von III). - BB 41-M III (von III). - Guter
wirkungsvoller Druck mit viel Ton im Hintergrund, über der Kappe u. dem Haar von der von Watelet über-
arbeiteten Platte mit dessen Signatur unten links. Mit Rändchen. - Bis auf einige rückseitige dünne Papierstellen
u. winzigen Randeinriß tadellos. Aus Sammlung D.G. de Arozarena (Lugt 109), dessen hochbedeutende Samm-
lung von Altmeistergraphik im Jahre 1861 in Paris versteigert wurde. Rückseitig mit weiteren hs., unidentifizier-
ten Sammlervermerken, darunter »Aus der Sammlg. d. Staatskanzlers Clemens Lothar (W.) Metternich gekauft
in d. Auktion im Palazzo 'Metternich'. - Der bis heute nicht identifizierte Dargestellte wurde von Rembrandt
im gleichen Jahr ein zweites Mal in anderem Habit u. wesentlich seriöserer Beschäftigung dargestellt (B. 261).
Abbildung auf Tafel 45
98 Die alte Bettlerin mit der Kürbisflasche. Radierung. Um 1630. (44) (2.400.-)
Bartsch 168. - Seidlitz u. White-Boon 168 II (von II). - Hind 80 II (von II). - BB 30-16 II (von II). - Kräftiger
Druck von der reduzierten Platte mit noch deutlich sichtbaren, feinen Horizontallagen links vom Fuß. - Unter-
rand angeschnitten; rückseitig dünne Stellen; Rand teils verstärkt.
99 Kanal mit Angler und zwei Schwänen. Radierung. 1650. In der Platte mit der Signatur u.
Datierung. (246) (14.000,-)
Bartsch, Seidlitz u. White-Boon 235. - Hind 238 II (von II). — BB 50-A II (von II). - Sehr schöner Druck mit
leichtem Grat. - Nach einer Pause von 5 Jahren, während der Radierungen religiösen Inhalts u. Portraits ent-
standen, radierte Rembrandt 1650 erstmals wieder Landschaften. - Umlaufend ca. 3 mm Rand. - Bis auf kleinen
restaurierten Verlust im Unterrand einwandfrei.
Abbildung auf Tafel 47
21
93 Selbstbildnis mit Kappe und Schärpe um den Hals. Radierung. 1633. In der Platte mit der
Signatur u. Datierung. (340) (4.500.-)
Bartsch 17. - Seidlitz z. White-Boon 17 II (von II). - Hind 108 II (von II). - BB 33-G III (von III). - Anspre-
chender deutlicher Druck mit den Vertikalen über dem linken Auge mit viel, die Schattenpartie der Brust ver-
tiefendem Lappenton. - Mit kleinem Rändchen. - Schwach fleckig; linker Rand leicht verstärkt. - Doublette der
Veste Coburg (Lugt 451 a). - Schönes frühes Selbstbildnis der ersten Amsterdamer Zeit.
94 Die Darstellung im Tempel. Breitformat. Radierung. Um 1640. (96) (10.000.-)
Bartsch 49. - Seidlitz u. White-Boon 49 III (von III). - BB 40-1 III (von III). - Die schöne u. großformatige
Darstellung in einem sauberen u. deutlichen Druck, von der bereits im »ersten Zustand kraftlos« (Seidlitz) druk-
kenden Platte. - Umlaufend mit Rändchen. - Auf Papier mit Wz. »Großes bekröntes Lilienwappen«. - Aus den
Sammlungen A. Artaria (Lugt 33) u. J.P.M. Cerroni (L. 1432).
Abbildung auf Tafel 46
95 Christus in Emmaus. Radierung. 1654. In der Platte mit der Signatur u. Datierung. (370)
(12.000.-)
Bartsch 87. - Seidlitz u. White-Boon 87 III (von III), - Hind 282 III (von III). - BB 54-H III (von III). - Aus-
gezeichneter, tiefer Druck von der überarbeiteten Platte. - Auf Bütten mit Wz. »Schild mit Name Jesu«. -
Umlaufend 1-3 mm Rand. - Von einwandfreier Erhaltung. - Aus Sammlung F. Pokorny (Lugt 788) u. (2763)
u. mit dem Veräußerungsstempel der Eremitage, St. Petersburg.
Abbildung auf dem Umschlag
96 Die Rückkehr des verlorenen Sohnes. Radierung. 1636. In der Platte mit der Signatur u.
Datierung. (202) (28.000.-)
Bartsch, Seidlitz u. White-Boon 91. - Hind 147. - BB 36-D. - Ausgezeichneter, tiefer u. auch in den Schatten
äußerst prägnanter Druck mit Grat im Schlagschatten des Stockes u. der unteren Stufe. - Umlaufend mit voll
sichtbarer Plattenkante. - Rand mit 2 kurzen restaurierten Einrissen u. wenigen dünnen Papierstellen, im übri-
gen schönes einwandfreies Exemplar.
Abbildung auf Tafel 46
97 Der Kartenspieler. Radierung. 1641. In der Platte mit Signatur u. Datierung. (378) (6.000.-)
Bartsch 136. - Seidlitz u. White-Boon 136 II (von II). - Hind 190 III (von III). - BB 41-M III (von III). - Guter
wirkungsvoller Druck mit viel Ton im Hintergrund, über der Kappe u. dem Haar von der von Watelet über-
arbeiteten Platte mit dessen Signatur unten links. Mit Rändchen. - Bis auf einige rückseitige dünne Papierstellen
u. winzigen Randeinriß tadellos. Aus Sammlung D.G. de Arozarena (Lugt 109), dessen hochbedeutende Samm-
lung von Altmeistergraphik im Jahre 1861 in Paris versteigert wurde. Rückseitig mit weiteren hs., unidentifizier-
ten Sammlervermerken, darunter »Aus der Sammlg. d. Staatskanzlers Clemens Lothar (W.) Metternich gekauft
in d. Auktion im Palazzo 'Metternich'. - Der bis heute nicht identifizierte Dargestellte wurde von Rembrandt
im gleichen Jahr ein zweites Mal in anderem Habit u. wesentlich seriöserer Beschäftigung dargestellt (B. 261).
Abbildung auf Tafel 45
98 Die alte Bettlerin mit der Kürbisflasche. Radierung. Um 1630. (44) (2.400.-)
Bartsch 168. - Seidlitz u. White-Boon 168 II (von II). - Hind 80 II (von II). - BB 30-16 II (von II). - Kräftiger
Druck von der reduzierten Platte mit noch deutlich sichtbaren, feinen Horizontallagen links vom Fuß. - Unter-
rand angeschnitten; rückseitig dünne Stellen; Rand teils verstärkt.
99 Kanal mit Angler und zwei Schwänen. Radierung. 1650. In der Platte mit der Signatur u.
Datierung. (246) (14.000,-)
Bartsch, Seidlitz u. White-Boon 235. - Hind 238 II (von II). — BB 50-A II (von II). - Sehr schöner Druck mit
leichtem Grat. - Nach einer Pause von 5 Jahren, während der Radierungen religiösen Inhalts u. Portraits ent-
standen, radierte Rembrandt 1650 erstmals wieder Landschaften. - Umlaufend ca. 3 mm Rand. - Bis auf kleinen
restaurierten Verlust im Unterrand einwandfrei.
Abbildung auf Tafel 47
21