Metadaten

Hauswedell & Nolte (Hamburg)
Auktion: Gemälde, Zeichnungen und Graphik des 15. bis 19. Jahrhunderts: Versteigerung im Haus der Patriotischen Gesellschaft, Hamburg : am 8. Juni 1989 — Hamburg, Nr. 276.1989

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.65951#0049
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Eduard Frey (1821-1873)

281 Baumwurzel. Aquarell über Bleistift. 22,3 : 35,8 cm. (349) (500.-)
In Braun- und Grüntönen ausgeführte Naturstudie einer mächtigen Baumwurzel. - Auf bräunlichem Velin. -
Schwach gebräunt. - 1 Eckchen mit Knickfalte. - Atelierspuren.

Martin Gensler (1811-1881)

282 Mädchenporträt. Bleistift- und Kohlezeichnung. 41,6 : 30,8 cm. Monogrammiert. (235)
(1.800.-)
Sehr schöne, ausgeführte Porträtzeichnung. - Halbfigur eines sitzenden jungen Mädchens en face. - Mit feinen
Strichen umrissenes, in den Flächen gewischtes Porträt, das Gesicht in Blei ausgeführt. - Auf Zeichenkarton.
- Min. fleckig. - Rückseitig von fremder Hand mit dem Künstlernamen bezeichnet, vorderseitig mit »730«. -
Aus der Sammlung Landrat Schöne./
Abbildung auf Tafel 23 /

Henri Joseph Harpignies (1816-1916)

283 Küstenlandschaft. Aquarell über Bleistift. 48,4 : 30,7 cm. Signiert. (129) (6.000.-)
Bildmäßig ausgeführtes Aquarell einer französischen (?) Küstenlandschaft in delikaten, graugebrochenen Far-
ben. Den Vordergrund beherrscht eine schräg gewachsene, detailliert ausgeführte Pinie auf einer Steilküste, im
Hintergrund eine Bergkette. - Auf Aquarellkarton, auf Pappe aufgezogen u. hinter Passepartout montiert.
Abbildung auf Tafel 16

Thomas Herbst (1848-1915)
284 Landschaft mit Weiden. Öl auf Karton. 46,0 : 35,0 cm. (343) (4.000.-)
Stimmungsvolle, wohlkomponierte Ansicht eines Waldstücks des Hamburger Landschafters. - Durch eine
Reihe knorriger Weiden wird der Blick auf eine kleine Wiese mit Kate gelenkt, in der Ferne den Waldrand unter
graublauer Frühjahrshimmel. - Rückseitig mit dem Nachlaßetikett. - Diagonaler Riß in der Malschicht, restau-
riert; auf Pappe aufgezogen.
Abbildung auf Tafel 5 i
285 10 Bll.: Verschiedene Darstellungen. Bleistiftzeichnungen. 14,3 : 17,9 cm bis 7,4 : 6,5 cm.
(109) (200.-)
5 Tierskizzen, darunter eine ausgeführte Skizze eines Kuhkopfes, 3 Landschaften u. 2 Pflanzenstudien. - Auf
unterschiedlichen Papieren. - Rückseitig jeweils mit dem Nachlaßstempel.
286 Kälber um einen Trog. Lithographie. Signiert auf der Unterlage, nochmals im Stein signiert.
(359) (200.-)
Nuancierter Druck. - Auf dünnem Velin. - Die oberen Ecken auf der Orig.-Unterlage geheftet, winzige Quet-
schung im linken Rand.

Eduard Hildebrandt (1818-1869)
287 Sonnenuntergang am Meer. Öl auf Leinwand. 1860. 52,4 : 66,8 cm. Signiert u. datiert. (48)
(8.000.-)
Stimmungsvolles Gemälde aus dem Spätwerk. - Die rechte Bildhälfte wird von einer Landzunge mit Leucht-
turm beherrscht. Im Vordergrund ein Boot mit Fischern u. ein Segelboot, die von der untergehenden Sonne in
rotes Abendlicht getaucht werden. - Ehemals: Galerie Commeter, Hamburg.
Abbildung auf Tafel 5

47
 
Annotationen