Nr. 11
Heidelberger Akademische Mitteilungen
1900
Weisse Rqsq
Fischmarkt 3.
Altrenommierte Weinstube
mit Bäckerei.
Altdeutsches Nebenzimmer.
Pfälzer, Mosel-, Markgräfler Weine,
«s« Gute Küche.
Fischmarkt 3. Der Besitzer: M. Engelmann
<> Studenten’ <>
Requisiten -Fabrik
von
Paul Schwarz
vonti. €b. Klein
Hauptstrasse 186, am Markt.
■45” Einziges Spezialgeschäft am Platze.
Lager u. Fabrikation von Mützen u. Cerevisen
in jeder gewünschten Farbe und Fa^on.
Grosses Lager in Couleurbändern
verschiedener Fabrikate.
Anfertigung von Parade- und Festartikeln als:
Schärpen, Schabracken, Barette
mit und ohne Federn etc. 490*
Barette für Geistliche, Richter etc.
Grosse Auswahl in Biei’zipl ein in Gold, Double u. Silber.
Schwarze berren-
Kleider u. fracke
zu verleihen und zu verkaufen.
1 münd, Neugasse 17.
RestaurantznmWeissenBock
am Heumarkt nahe der Universität.
Ausschank und Allein-Depot von
Münchener Pschorrbräu
für Heidelberg und Umgebung.
Aeclit Pilsener Bier
aus der ersten Pilsener Aktienbrauerei
und
Mannheimer Exportbier
aus der Brauerei A.-G. Durlachor Hof.
Versand von Flaschenbier nach auswärts in Fach-
kisten.
Gebinde in jeder Grösse stets vorrätig.
Reine Weine. Gute Rüche. Rassige Preise
Louis Schaafl, Besitzer.
443* Fernsprecher 467.
Sngliseh
lehre nach eigener
Methode(Konversa-
tion v. d. 1. Stunde
an). Lehrte wäh-
rend 20 Jahren hun-
derte von Schülern
im In- u. Auslände.
Pli. Meeser,
Privatlehrer
Plöck 57, 1 Tr. h.
^Französisch
i Deutsch
FRIEDRICH WALB
c h i r u r g. I n s t r u in eilten in acher
Heidelberg, Hauptstrasse 50,
gegenüber dem Friedrichsbau
empfiehlt mikroskopische und zoologische Bestecke,
Objektträger, Deckgläser, Präparatenmappen, Bücher
und Kasten, Kehlkopf- und Augenspiegel, Taschen-
bestecke, sowie sämtliche Bedürfnisse zur Kranken-
pflege in reichster Auswahl. 444*
Reparaturen solid, schnell und billig.
Klein-Verkauf
aller Apparate
1 und Geräte
Hauptstrasse 5.
Restaurant ^<arünerl£aiim’*
steingasse 7 ißestens renommiertes Studentenlokal. NähBrülkea.lten
Vorzügliche Münchner, Culmbacher, Pilsner und Heidelberger Biere,
sowie Lächtenhainer und Herliner Weissbier.
Anerkannt guter Mittagstisch von 12-2 Uhr. - Delikatessen. — Beine Weine.
48s* J. Brox.
August Allstädt
Hauptstr. 88
gegenüber
dem „Perkeo“.
Erstes Spezial-Hutgeschäft.
Bedeutendes Lager nur bester Fabrikate.
449* Niederlage von P. & C. Habig, Wien.
Alleinverkauf von Borsalino, Alessandria.
STROHHÜTE in modernen Formen u. Geflechten.
Reisemützen — Sportmützen — stets Neuheiten.
Hotel-Restaurant und Cafe Adler.
Schönstes stylvoll eingerichtetes Lokal am Platze.
Zimmer von 1.50 Mk. an. Vorzüglicher Mittagstisch.
Diners von 12—3 Uhr zu 1.25 Mk., im Abonnement zu 1 Mk. und höher.
Soupers zu 1.25 Mk. von 6—11 Uhr.
Echte Pilsener und Münchener Biere. --
Prachtvoller Billardsaal mit vier neuen Billards.
440* Separater Saal zur Abhaltung von Kommersen und sonstigen Festlichkeiten.
Georg Striegel, Restaurateur.
Paradiso bei
Hot el-Pension Europe
Wunderschöne Lage am See. Modernster Komfort. Lift. 140 Betten. Dampfschiff-
lände und Tramhaltestelle vor dem Hause. — Civile Passanten- und Pensionspreise. —
Siehe Baedeker 1900. Frau Hirt Wyss & C., Besitzer.
Mittal a ft rptfit
ßutfer ift im 33er^iiltm§ gu feinem ^oljen fRä^rroert ein billiges Nahrungsmittel.
255 (26=24)
BREHEVECIi.
Grösster, schönster und schattigster
Garten Heidelbergs.
Jeden Sonntag: Grosses akademisches Frühschoppen-Konzert,
ff. Bier, hell und dunkel, direkt vom Fass aus der Edinger Aktienbrauerei.
Zugleich empfehle ich meine reichhaltige Frühstückskarte sowie alle Delikatessen.
Mittagessen im Abonnement und Diner von 12—2 Uhr.
Kaffee. Warme und kalte Speisen zu jeder Tageszeit. Gefrorenes.
tos* Achtungsvoll Carl Giessler.
ISg&P MANNHEIM
c 3-21,22 Cafe zur Oper am Theater.
Münchner Löwenbräu. — Hochfeines helles und dunkles Lagerbier.
Reine Weine. <8> Reichhaltige Küche.
RESTAURATION auf dem SCHILLEHPLATZ.
Den Herren Studierenden bestens empfohlen.
<69*_ Jean Enns, Besitzer.
Wir bitten unsere verehrlichen Leser, bei Bedarf besonders unsere Inserenten zu berücksichtigen.
Heidelberger Akademische Mitteilungen
1900
Weisse Rqsq
Fischmarkt 3.
Altrenommierte Weinstube
mit Bäckerei.
Altdeutsches Nebenzimmer.
Pfälzer, Mosel-, Markgräfler Weine,
«s« Gute Küche.
Fischmarkt 3. Der Besitzer: M. Engelmann
<> Studenten’ <>
Requisiten -Fabrik
von
Paul Schwarz
vonti. €b. Klein
Hauptstrasse 186, am Markt.
■45” Einziges Spezialgeschäft am Platze.
Lager u. Fabrikation von Mützen u. Cerevisen
in jeder gewünschten Farbe und Fa^on.
Grosses Lager in Couleurbändern
verschiedener Fabrikate.
Anfertigung von Parade- und Festartikeln als:
Schärpen, Schabracken, Barette
mit und ohne Federn etc. 490*
Barette für Geistliche, Richter etc.
Grosse Auswahl in Biei’zipl ein in Gold, Double u. Silber.
Schwarze berren-
Kleider u. fracke
zu verleihen und zu verkaufen.
1 münd, Neugasse 17.
RestaurantznmWeissenBock
am Heumarkt nahe der Universität.
Ausschank und Allein-Depot von
Münchener Pschorrbräu
für Heidelberg und Umgebung.
Aeclit Pilsener Bier
aus der ersten Pilsener Aktienbrauerei
und
Mannheimer Exportbier
aus der Brauerei A.-G. Durlachor Hof.
Versand von Flaschenbier nach auswärts in Fach-
kisten.
Gebinde in jeder Grösse stets vorrätig.
Reine Weine. Gute Rüche. Rassige Preise
Louis Schaafl, Besitzer.
443* Fernsprecher 467.
Sngliseh
lehre nach eigener
Methode(Konversa-
tion v. d. 1. Stunde
an). Lehrte wäh-
rend 20 Jahren hun-
derte von Schülern
im In- u. Auslände.
Pli. Meeser,
Privatlehrer
Plöck 57, 1 Tr. h.
^Französisch
i Deutsch
FRIEDRICH WALB
c h i r u r g. I n s t r u in eilten in acher
Heidelberg, Hauptstrasse 50,
gegenüber dem Friedrichsbau
empfiehlt mikroskopische und zoologische Bestecke,
Objektträger, Deckgläser, Präparatenmappen, Bücher
und Kasten, Kehlkopf- und Augenspiegel, Taschen-
bestecke, sowie sämtliche Bedürfnisse zur Kranken-
pflege in reichster Auswahl. 444*
Reparaturen solid, schnell und billig.
Klein-Verkauf
aller Apparate
1 und Geräte
Hauptstrasse 5.
Restaurant ^<arünerl£aiim’*
steingasse 7 ißestens renommiertes Studentenlokal. NähBrülkea.lten
Vorzügliche Münchner, Culmbacher, Pilsner und Heidelberger Biere,
sowie Lächtenhainer und Herliner Weissbier.
Anerkannt guter Mittagstisch von 12-2 Uhr. - Delikatessen. — Beine Weine.
48s* J. Brox.
August Allstädt
Hauptstr. 88
gegenüber
dem „Perkeo“.
Erstes Spezial-Hutgeschäft.
Bedeutendes Lager nur bester Fabrikate.
449* Niederlage von P. & C. Habig, Wien.
Alleinverkauf von Borsalino, Alessandria.
STROHHÜTE in modernen Formen u. Geflechten.
Reisemützen — Sportmützen — stets Neuheiten.
Hotel-Restaurant und Cafe Adler.
Schönstes stylvoll eingerichtetes Lokal am Platze.
Zimmer von 1.50 Mk. an. Vorzüglicher Mittagstisch.
Diners von 12—3 Uhr zu 1.25 Mk., im Abonnement zu 1 Mk. und höher.
Soupers zu 1.25 Mk. von 6—11 Uhr.
Echte Pilsener und Münchener Biere. --
Prachtvoller Billardsaal mit vier neuen Billards.
440* Separater Saal zur Abhaltung von Kommersen und sonstigen Festlichkeiten.
Georg Striegel, Restaurateur.
Paradiso bei
Hot el-Pension Europe
Wunderschöne Lage am See. Modernster Komfort. Lift. 140 Betten. Dampfschiff-
lände und Tramhaltestelle vor dem Hause. — Civile Passanten- und Pensionspreise. —
Siehe Baedeker 1900. Frau Hirt Wyss & C., Besitzer.
Mittal a ft rptfit
ßutfer ift im 33er^iiltm§ gu feinem ^oljen fRä^rroert ein billiges Nahrungsmittel.
255 (26=24)
BREHEVECIi.
Grösster, schönster und schattigster
Garten Heidelbergs.
Jeden Sonntag: Grosses akademisches Frühschoppen-Konzert,
ff. Bier, hell und dunkel, direkt vom Fass aus der Edinger Aktienbrauerei.
Zugleich empfehle ich meine reichhaltige Frühstückskarte sowie alle Delikatessen.
Mittagessen im Abonnement und Diner von 12—2 Uhr.
Kaffee. Warme und kalte Speisen zu jeder Tageszeit. Gefrorenes.
tos* Achtungsvoll Carl Giessler.
ISg&P MANNHEIM
c 3-21,22 Cafe zur Oper am Theater.
Münchner Löwenbräu. — Hochfeines helles und dunkles Lagerbier.
Reine Weine. <8> Reichhaltige Küche.
RESTAURATION auf dem SCHILLEHPLATZ.
Den Herren Studierenden bestens empfohlen.
<69*_ Jean Enns, Besitzer.
Wir bitten unsere verehrlichen Leser, bei Bedarf besonders unsere Inserenten zu berücksichtigen.