Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Universität Heidelberg [Hrsg.]
Akademische Mitteilungen für die Studierenden der Ruprecht-Karls-Universität zu Heidelberg: Sommer-Halbjahr 1905 — 1905

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.74187#0073
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nr. 9

Heidelberger Akademische Mitteilungen

1905

Gesuchtes:
1) Sievers, Altenglische Grammatik.
3) Braune, Althochdeutsche Grammatik.
6) Richter, Anorganische Chemie
7) K onrad, Nationalökonomie (sogen, kl. Konrad).
9) Rikkert, Grenzen der naturwissenschaftl. Begriffsbildung.
10) Windelband, Geschichte der neueren Philosophie.
11) Jellinek, Staatsrecht der mordernen Staaten.
10 Sobotta, Anatomie III. Teil. Atlas und Grundriss.
13) „ Atlas und Grundriss der Histologie.
14) Reymond, Geschichte der Menschheit.
15) Stammler, Wirtschaft und Recht.
16) Schmöller, Grundriss der allgemeinen Volkswirtschaftslehre.
17) Windscheid, Lehrbuch der Pandekten.
18) Kohler, Einführung in die Rechtswissenschaft.
19) Czyhlarz, Lehrbuch der Institutionen des römischen Rechts.
20) Gai Institutiones ed. Krüger und Studemann.
21) Jurisprud. Antejustin. ed. Huschka, Teubner.
22) Corp. jur. civ. ed. Krüger und Mommsen (doppelt).
23) Seng, Badisches Landrecht (dreifach).
24) Birkmeyer, Encyklopädie.
25) Hollemann, Organische Chemie.
27) Pfitzer, Collegheft „Allgemeine Botanik".
28) Gareis, Handelsrecht.

Angebotenes:

Titel
neu
M
jetzt
M
8
Philosophie
Koch, Altgriechisch, Unterrichtsbriefe f. d. Selbst-
studium.
17.—
14.—
9
Runge, Französ. Konversations-Grammatik und
Schlüssel hierzu .
5.20
4.—
5
Naturwissenschaft und Mathematik
Groth, Krystallographie, 2. Auflage 1885
20.50
7.-
10
Th. Reye, Geometrie der Lage,
Bd. I, 4. Auflage 1899
11.—
9.-
„ II, 3. Auflage 1892
11.-
9.-
„ III, 3. Auflage 1892
Horrowitz, Repetitorium der Chemie, Physik
und Botanik .
8.—
6.—
7
4.-
3.—
13
Riecke, Lehrbuch der Physik .
25.—
18.—
18
Richter Anorgan. Chemie, neueste Auflage .
10.-
7.-
20
Hertwig, Lehrbuch der Zoologie, 1900
13.50
5.—
26
Giessenhagen, Lehrbuch der Botanik, 1899 .
8.—
4.—
42
Arnold, Repetitorium der Chemie, 1900
7.—
2.50
40
27
Koenigsberger, Collegheft, Differential- und
Integralrechnung .
Medizin
Henle, Handhuch der system. Anatomie
Band I u. II .
50.—
14.—
19
29
Henle, Eingeweide und
Bänderlehre des Menschen, 1873
Hyrtl, Lehrbuch der Anatomie .
15.—
6.—
6.—
37
Gegenbaur, Anatomie, Band I u. II
30.—
20.—
1
Rechts- und Staatswissenschaft
Cohn, Bürgerliches Recht in Sprüchen :
3.-
2
Cosack, Lehrbuch des bürgerliches Rechts,
Bd. I, 3. Auflage 1900 .
13.50
8.-
15
Dessgl. Band I und II, 2. Aufl. 1899/00,
gut erhalten.
30.—
10.-
6
Heilfron, Deutsche Rechtsgeschichte . . .
8.—
6.—
11
„ Bürgerl. Recht, I u. II .
16.—
12.—
14
Platenius, Badisches Landrecht
7.-
2.50
16
Fitting, Civilprozess, 10. Auflage, 1900
Schück, Civilrechtspraktikum ....
8.—
4.-
25
2.—
—.50
30
Bischof, Finanzwissenschaft .
2.10
31
Noe, Badische Verfassung .
1.05
32
Quaritsch, Kompendium d. d. Strafprozesses
4.-
2.10
33
Krückmann, Bürgerl. Gesetzbuch ....
2.10
34
Liszt, Strafrechtsfälle VI. Aufl.
2.—
35
Kobner, Strafrecht .
4.20
2.10
36
„ Reichsstaatsrecht .
4.80
2.50
38
Conrad u. s. w., Handwörterbuch der Staats-
wissenschaften .

Arbeitsamt.
Das Arbeitsamt beabsichtigt, Studierenden der hie-
sigen Universität lohnende Beschäftigung nachzuweisen,

wie Unterrichtsstunden, Uebersetzungen u. a. m. Ferner
soll der Austausch fremdsprachlicher Konversation mit
Engländern, Franzosen u. s. w. vermittelt werden. Wir
ersuchen alle Kommilitonen, welche die Absicht haben,
sich unseres Arbeitsamtes zu bedienen, ihre Angebote,
Gesuche oder sonstige Anfragen mit deutlicher Adres-
senangabe und der Aufschrift Arbeitsamt in unserer
Geschäftsstelle (Auditorium 12 Universität) abzugeben
oder in den dort angebrachten Briefkasten zu legen.
Beizufügen ist die genaue Angabe, wie lange innerhalb
des Semesters das betreffende Angebot oder Gesuch
gelten soll. Solche werden ohne Namensnennung an den
schwarzen Brettern der Lehrgebäude der Ruperto-Carola
und in den „Akademischen Mitteilungen" bis zum
Schluss des laufenden Semesters veröffentlicht. Bei
Antworten auf ein Gesuch oder Angebot in den Aka-
demischen Blättern ist äusser Namen und Adresse vor
allen Dingen die deutliche Angabe der Nummer
des Gesuchs oder Angebots, auf die sich das
Schreiben bezieht, durchaus erforderlich. Nach ge-
schehener Vermittlung ist jeder freundlichst gebeten,
dem Arbeitsamt von der Erledigung oder Nichterledigung
Nachricht zu geben — zur Erleichterung der Ge-
schäftsführung des Arbeitsamtes.
Arbeit finden.
1) Student, der der spanischen Sprache mächtig ist, gesucht zur
Erteilung von Unterricht an einen Spanier.
2) Student, der französischen Sprache mächtig, gesucht zur Vor-
übersetzung naturwissenschaftlicher Abhandlungen.
3) Student gesucht zur Erteilung von Stunden in Arithmetik.
4) Ein Professor sucht Engländerin oder Engländer zur Kon-
versation.
Arbeit suchen.
1) Philologe erteilt Unterricht in alten und neuen Sprachen.
4) Stud. iur. erteilt Schülern von Gymnasium u. Realgymnasium
bis Sekunda in Latein Privat stunden.
5) Stundenschüler für Latein, Französisch, Mathematik gesucht,
zur Beaufsichtigung der Arbeiten.
8) Französische Konversation gesucht.
9) Stud. phil., pädagogisch geprüft, 2 Jahre Elementarlehrer, er-
teilt Nachhilfestunden.
11) Stud. phil. erteilt Nachhilfestunden in fast allen Schulfächern.
12) Amerikaner sucht Spanier oder Mexikaner zum Sprach-
austausch.
13) Amerikaner, stud. phil., sucht deutsche Konversation gegen
englische.
14) Unterricht wird erteilt in Griechisch und Latein.
15) Stud. theol. erteilt Unterricht in Latein und Griechisch.
16) Student wünscht russische Stunden zu erteilen gegen deutsche
oder Honorar.
17) Stud. phil., VI. Sem., energischer Instruktor, erteilt Schülern
gewissenhaften Nachhilfeunterricht (ev. Hauslehrerstelle).
18) Stud. math. sucht mit einem Kollegen bekannt zu werden
zu gemeinsamer Arbeit über Prof. König's Kolleg über Differential-
und Integralrechnung.
19) Nachhilfestunden oder Beaufsichtigung werden über-
nommen.
20) Schülern bis Obertertia wird Nachhilfeunterricht erteilt.
21) Student mit vorzüglichen Empfehlungen erteilt Nachhilfe-
stunden in allen Fächern.
22) Stud. jur. sucht französische Konversation im Austausch
gegen deutsche.

Wanderabteilung.
2. Sonntag, den 2. Juli, Ausflug: Mönchhofplatz,
Siebenmühlental (Markierung rot zwischen gelb), Hoher
Nistler 490 m, Hartenbühl, Ludwigstal, Schriesheim
(Einkehr), ca. 4'/2 Stunden; Rückfahrt 844.
Sammelpunkt neue Brücke, Neuenheimer Seite;
Abmarsch präzis 2 Uhr.
3. Sonntag, den 9. Juli, Ausflug: Schloss, Teu-
felsloch, Molkenkur, Königstuhl, Kohlhof, Kümmelbacher
Hof (Einkehr), Waldweg nach Schlierbach, Rückfahrt
730 (Lokalzug).
Sammelpunkt: Kaiser Wilhelm-Denkmal, Abmarsch
präzis 230.
 
Annotationen