Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Universität Heidelberg [Editor]
Akademische Mitteilungen für die Studierenden der Ruprecht-Karls-Universität zu Heidelberg: Sommer-Halbjahr 1905 — 1905

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.74187#0087
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Akademische Mitteilungen
FÜR DIE
STUDIERENDEN DER RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITÄT HEIDELBERG.

HERAUSGEGEBEN VON J. HÖRNING, UNIVERSITÄTS-BUCHDRUCKEREI
Fernsprecher 119 HEIDELBERG Hauptstrasse 55 a.
Erscheint wöchentlich und wird unentgeltlich und frei allen Studierenden und Lehrern der Hochschule zugestellt.
Preis bei der Post vierteljährlich 75 Pfe. ausschliesslich Bestellgebühr.

Sommer-Halbjahr 1905.

Nr. 11.

Samstag, 15. Juli 1905.

Akademisches Direktorium.
Die Exmatrikulation betr.
Diejenigen Herren Studierenden, welche mit Semester-
schluss die Universität verlassen, werden ersucht, dies —
unter Vorlage des Anmeldungsbuches — jetzt
schon auf der Universitäts-Kanzlei anzumelden.
Die Aushändigung der Abgangszeugnisse erfolgt vom
7. August ab gegen
1. Rückgabe der Legitimationskarte,
2. Vorlage der vorgeschriebenen Bibliotheks-Bescheini-
gung,
3. Vorlage der Quittung über Entrichtung der Exma-
trikulationstaxe (10 Mk.).
Heidelberg, den 5. Juli 1905.
Der Prorektor:
Curtius.
Akademisches Direktorium.
Das Vorlesungsverzeichnis für das Winter-Semester
1905/6 ist erschienen und kann von den immatri-
kulierten Studierenden gegen Vorzeigen der
Legitimationskarte auf der Universitäts-Kanzlei
erhoben werden.
Heidelberg, den 6. Juli 1905.
Der Prorektor:
Curtius.

Grossh. Bad. Universitäts-Bibliothek.
Die allgemeine Ablieferung betr.
Der Beginn des Umzuges in das neue Bibliotheks-
Gebäude ist nunmehr auf die zweite Augustwoche fest-
gesetzt.
Da vor demselben die sämtlichen zurückgelieferten
Bücher erst wieder eingestellt werden müssen, und die
Bibliotheksdiener auch sonst mit einer Reihe den Umzug
vorbereitender Arbeiten in Anspruch genommen sind,
so sehen wir uns genötigt, die allgemeine Ablieferung
schon auf die Woche
vom 24. bis 29. Juli
festzusetzen. Während dieser Zeit müssen sämtliche
aus der Universitätsbibliothek entliehenen Bücher zurück-
gegeben werden, dagegen bleibt das Lesezimmer wie bis-
her geöffnet.
Am 7. August wird die Bibliothek geschlossen.
Die Wiedereröffnung der neuen Bibliothek wird nach
vollendetem Umzüge bekannt gemacht werden.
Heidelberg, 13. Juni 1905.
Grossh. Direktion:
Wille.

Hoehschulnachricliten.
Heidelberg, 14. Juli 1905.
Todesfall. Der a. o. Professor des öffentlichen Rechts
Dr. Bruno Schmidt ist am 7. Juli in Leipzig seinem
schweren Leiden erlegen. Professor Schmidt gehörte dem
Lehrkörper unserer Hochschule seit 1898 an, war aber
krankheitshalber seit mehreren Semestern beurlaubt.

Von anderen Hochschulen.
Der akademische Tnrnbund (Verband nicht
farbentragender A. T. V. auf deutschen Hochschulen)
gedenkt in den Tagen vom 4.—7. August unter dem
Protektorat des Prinzen Aribert von Anhalt in der Resi-
denzstadt Dessau sein IV. Bundesfest zu feiern. Dem
1883 gegründeten Verbände gehören zur Zeit 30 A. T. V.
auf deutschen Hochschulen an, darunter A. T. V. Graz,
der seit 1864 besteht; zur Aufnahme hat sich der
A. T. V. Ghibellinia Darmstadt gemeldet. Am 1. Juni
zählte der A. T. B. rund 1200 studierende aktive Mit-
glieder und fast 3000 Alte Herren. Das Fest soll
zeigen, wie in dem Bunde die Juvenalsche Mahnung:
mens sana in corpore sano befolgt wird. Dem Feste
geht die Bundestagung voran. Bei Rosslau auf der
Elbe werden Ruderwettfahrten das Fest einleiten. Der
turnerische Teil des Festes wird Wettkämpfe in sechs
Uebungsarten und einen Dreikampf in volkstümlichen
Hebungen nach deutscher Wetturnordnung, eine Massen-
wirkung durch Freiübungen und Turnen der Aktiven
wie Alten Herren bringen. Turnerische Spiele aller
Art, deren Pflege seit vielen Jahren den Bund beson-
ders ausgezeichnet hat, werden wohltuende Abwechse-
lung bieten. An geselligen Veranstaltungen sind Fest-
kommers, Festkonzert der Stadt Dessau, Festball und
Ausflug nach Wörlitz vorgesehen. Die Vorbereitung
und Leitung des Festes ist eine Ehrenaufgabe des
A. T. V. Gothia Halle, der seit November 1904 Vorort
des Akademischen Turnbundes ist.
Veranstaltungen der Vereine.
Akademische Photographische Gesellschaft. Mittwoch
den 19. Juli, S1^ s. t. im Friedrichsbau: Ordentliche
Sitzung. 1. Geschäftliches. 2. Dr. Weber: Objektiv-
fehler. 3. Kleinere Mitteilungen.
 
Annotationen