Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Universität Heidelberg [Hrsg.]
Akademische Mitteilungen für die Studierenden der Ruprecht-Karls-Universität zu Heidelberg: Sommer-Halbjahr 1905 — 1905

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.74187#0088
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1905

Heidelberger Akademische Mitteilungen

Nr. 11

Der Mitgliederstand der akadem. Verbindungen
der Ruprecht-Karls-Universität
und seine Verteilung auf die einzelnen Wissenschaften.

Sommer-Halbjahr 1905.

Name der Körperschaft
Zahl der 1
Mitglieder,
davon studieren
Theol.
1. Korps.
Guestphalia .
20
18
1
1
Rhenania
19
15
1
3
Saxoborussia
32
31
1
Suevia
26
0
4
2
Vandalia .
30
27
2
1
2. Cob. L. C.
Landsmannschaft Zaringia .
16
1
3
1
3
8
3. Burschenschaften.
Allemannia .
19
1
11
2
1
4
Franconia .
24
16
3
2
3
4. Gesangverein im S. V.
Studenten-Gesangverein
„Schwarzburgia" .
26
13
6
6
1
5. Turnerschaften im V.C.
Ghibellinia .
23
1
12
4
3
3
Rhenopalatia . . . .
13
4
1
5
3
6. Akad. Turnverein.
Hasso-Rhenania . . . .
16
5
2
4
5
7. Schwarze Verbindungen.
Karlsruhensia
18
6
6
3
3
Leonensia ....
26
12
7
2
5
Rupertia .
24
11
6
7
Vineta .
17
5
6
5
1
8. Verbindung mit eigenen
Waffen und mit Farben.
Nicaria .
4
4
9. Verbindungen oline eigene
Waffen.
Katholischer Studentenverein
„Palatia" .
Kath. Süddeutscher Studenten-
16
9
3
3
1
verein „Ripuaria" .
21
2
1
9
9
Christl. Verbindung „Wingolf"
17
6
2
2
5
2
10. Verbindung im K. V.
Verein deutscher Studenten .
44
1
14
8
12
9
11. Verbindung im C. V.
der Kathol. deutschen
Studentenverbindungen.
Kathol. Studentenverbindung
„Arminia" .
34
15
9
5
5
12. Verband wissenscliaftl.
Vereine.
Philologischer Verein
25
25
Neuphil. Verein „Cheruskia".
8
7
1
Wissensch.Verbindg. Teutonia
15
1
9
2
3
13. Wissenschaft!. Vereine.
Mathematischer Verein .
20
20
Akad.-theol. Verein .
Freie wissenschaftl.Vereinigung
Naturwissenschaftlicher Verein
23
12
20
4
3
3
3
2
Studierender.
22
1
1
16
4
Stud. Wissenschaft!. Verbindung
„Bavaria" .
Wissenschaft!, katholischer
11
8
3
Studentenverein „Unitas" .
20
7
2
,9
2
zusammen Inkorporierte
641
| 32
280
104
128
97
Nicht-Inkorporierte
1142
| 35
310
225
334
238
Stand
1783| 67
590
329
1
462
1335
1

Freie
Studentenschaft.
(Unter eigener Schriftleitung.)
Arbeitsamt.
Das Arbeitsamt beabsichtigt, Studierenden der hie-
sigen Universität lohnende Beschäftigung nachzuweisen,
wie Unterrichtsstunden, Uebersetzungen u. a. m. Ferner
soll der Austausch fremdsprachlicher Konversation mit
Engländern, Franzosen u. s. w. vermittelt werden. Wir
ersuchen alle Kommilitonen, welche die Absicht haben,
sich unseres Arbeitsamtes zu bedienen, ihre Angebote,
Gesuche oder sonstige Anfragen mit deutlicher Adres-
senangabe und der Aufschrift Arbeitsamt in unserer
Geschäftsstelle (Auditorium 12 Universität) abzugeben
oder in den dort angebrachten Briefkasten zu legen.
Beizufügen ist die genaue Angabe, wie lange innerhalb
des Semesters das betreffende Angebot oder Gesuch
gelten soll. Solche werden ohne Namensnennung an den
schwarzen Brettern der Lehrgebäude der Ruperto-Carola
und in den „Akademischen Mitteilungen" bis zum
Schluss des laufenden Semesters veröffentlicht. Bei
Antworten auf ein Gesuch oder Angebot in den Aka-
I demischen Blättern ist äusser Namen und Adresse vor
allen Dingen die deutliche Angabe der Nummer des
Gesuchs oder Angebots, auf die sich das Schreiben
bezieht, durchaus erforderlich. Nach geschehener Ver-
mittlung ist jeder freundlichst gebeten, dem Arbeits-
amt von der Erledigung oder Nichterledigung Nach-
Iricht zu geben — zur Erleichterung der Geschäftsführung
des Arbeitsamtes.
Arbeit finden.
1) Student, der der spanischen Sprache mächtig ist, gesucht zur
Erteilung von Unterricht an einen Spanier.
Arbeit suchen.
1) Philologe erteilt Unterricht in alten und neuen Sprachen.
4) Stud. iur. erteilt Schülern von Gymnasium u. Realgymnasium
bis Sekunda in Latein Privat stunden.
5) Stundenschüler für Latein, Französisch, Mathematik gesucht,
zur Beaufsichtigung der Arbeiten.
9) Stud. phil., pädagogisch geprüft, 2 Jahre Elementarlehrer, er-
teilt Nachhilfestunden.
11) Stud. phil. erteilt Nachhilfestunden in fast allen Schulfächern.
12) Amerikaner sucht Spanier oder Mexikaner zum Sprach-
austausch.
13) Amerikaner, stud. phil., sucht deutsche Konversation gegen
englische.
14) Unterricht wird erteilt in Griechisch und Latein.
15) Stud. theol. erteilt Unterricht in Latein und Griechisch.
16) Student wünscht russische Stunden zu erteilen gegen deutsche
oder Honorar.
17) Stud. phil., VI. Sem., energischer Instruktor, erteilt Schülern
gewissenhaften Nachhilfeunterricht (ev. Hauslehrerstelle).
18) Stud. math. sucht mit einem Kollegen bekannt zu werden
zu gemeinsamer Arbeit über Prof. König's Kolleg über Differential-
und Integralrechnung.
19) Nachhilfestunden oder Beaufsichtigung werden über-
nommen.
20) Schülern bis Obertertia wird Nachhilfeunterricht erteilt.
21) Student mit vorzüglichen Empfehlungen erteilt Nachhilfe-
stunden in allen Fächern.
23) Stud. phil. sucht mit Franzosen Konversation für jetzt und
vor allem während der Ferien.
24) Sprachstunden erteilt ein im Unterrichten sehr erfahrener
Student.
25) Praktikant am Amtsgericht bereitet zum I. jur. Staats-
examen vor.

Biicheramt.
Das Bücheramt vermittelt Kauf und Verkauf von
gebrauchten Büchern, Chemikalien, Instrumenten u. s. w.
 
Annotationen