MM „ Dolzverfleigerung, a
Karlsruhe. Montag, den 23. d. M., Vormit-
tags 8’', Uhr, werden auf dem Holzplatz bet der
fxchicklichẽn Abtheilungen öffentlich verfteigert, wozu
die Luſttragenden eingeladen werden.
200 Stück eichene Diele, 4 Lbis 3”
* di
ick.
ON 2 ö g%gufi lang 1 bie 3”
. ick.
1800 „ Schwarten von verſchiedener
Länge! *
— — Abfälle von verſchiedener
— Nange —
— Kıßge 1 bis 5 Fuß lang.
” „
58 Klafter Späne und Rinden.
_ S©omwobl die Diele alg ein Theil der Schwarten,
Abfälle und Aöße eignen ſich zur Berarbeitung für
Schreiner, Zimmerleute, Glaſer und derartige Ge-
werbsleute.! —
Karlsruhe, den 10. Februar 1852.
Inſpeetion Großh Elſenbahnmagazine und
Werkſtätten.
Klingel.
VBrivat·Anzeigen.
Fahrnißverſteigerung.
Im Auftrag der Frau Wittwe Anspach werde
ich heute
* Donnerſtag, den 12. I. M.,
— Nachniittags 2 Ubhr,
in deren Wohnung bei Zerrn Schuhmachermeiſter
Hormuth in der Dreikönigsſtraße, Lit. D Nr. 184,
freiwillig verſteigern:: —
» 1 Sanapee, 1 GSecretär, eine Standuhr, eine
zweifchläfrige. Bettlade mit Matraze, 6 Breiter-
frühle, Mannskleider, eiwas Weißzeug, Bilder un-
ter Glas und Rahmen, 40 Ellen ungebleichte Lein-
wand und citca 6 Pſd Garn.
Beidelberg, 12. Februar 1852.
* $- W. Bachmann.
: E Seidenzeuge
in ſehr fehönen neuen Karben und au ſchwarz,
den Staab von 1 fl. 48Ir. bis 3 fl. habe ich wie-
der erhalten. E ESEtern!
Meſſina⸗Citronen
in ausgezeichneter Waare
zu 3 Kreuzer das Stück
empfiehit Carl Ed. Otto.
Gläſerne Ziegel
3“ Die, in Form und Größe wie CEhonziegel, die
ſowohl ohne befondere Vorrichtung zwiſchen die an-
ganze Fenſter davon ferfige, empftehlt zur geneig-
ten Abnakme e -
Wal. Küftner, Glaſermeiſter,
Untere Straße gegenüber der Buffemergaffe.
“ (SGefucht) wird ein kleines
in dit! C Nr. 44,
gebrauchtes Klavier
CSefucht) wird ein braver,
Fräftiger Burſche
. Näheres in der Exp. d.
(Gefuch. Einordentlicher
Burfchez zu erfragen in der Exp.
——
—
Jeden Sonntag, Dlenſtag, Don-
za Nerftag find
haben bei Bäder Schrode *
Haushälterin. Das Nähere in der Cxyp. v. Bl
(3u verFaufen) &in Schienenherd nebſt Brat-
zfen und kupfernem Schiff und mehrere große et:
dene Liſche! Zu erfragen in der Eryp., d. Bl.
Gertoreu) Dorothea — —
Subferidentenfammeln einen had. 3cbnäurbmm‚em
%erlorenz der Inder wird dringend gebeten, ihn
8 in der Erp.-d. BL gegen Erkenntlichkeit abzugeben.
(3u vermiethen.) Der untere Stock des
Haufes Lit, D Nr. 242 in der Hafpelgalfe, Dder fich
Oſtern zu vermiethen,
2* — 1 1E g} }
_ Düsseldorfer Gesellschaft. _ —
— Von heute an fahren die Schiffe dieſer Geſellſchaft von Mannheim ab: 2—
Zeden Sonntag, Sienſtag und KFreitag Morgens 5 Uhr na Caln und Düffeldorf. ;
Die Fahrt vom Sonntag geht am Montag um 8%, Uhr von DüffeLdorf über Arnheim nach
Notterdam weiter. z — 2—
Hei den Agenturen dieſer DampfſchifffahrtsGeſellſchaft ſind Billete nach den Hauptſtationen der
Sroßb., Sifenbahn und bei Letzteren Karten zur Fahrt mit diefen Dampffchiffen. zu haben. 5
Heidelberg, den 18. Januͤar 1852 . BA S
* Großb. Poſt· und Eiſenbahnamt. ;
— — —
N
Nachricht für Auswanderer nach Amerika 2
Regelmäſtige Poſtſchiffe
zwiſchen Havre und New-Work.
Die Abfahrten der 16 vegelmäßigen Voſtſchiffe zwiſchen Havre und New-York ſind auf den
A,, 11., 19, und 27, jeden Monats, das ganze. Zahr hindurch feſtgeſetzt in nächfter Zeit
_ Rivola. .
gehen ab: $ A .
am 27. Februar das Poſtſchiff Helvetia, Capit, Marsh , 1200 Tonnen,
„ 4, Ma „ . New-York, „ 'Thompson, 1000 *
Wa dla 7 * Isaac Bell, „ Johnston, 1500 A \
ME * St. Nicolas, „ Bragdon,‘ ‚1000 .. „ 3
— ꝛ „ Gallia, „ + Richardson, 1800 *
— il 7 Zürich, „ - Rich, 1000 *
— — Germänia, „ Wo0od,. : 1200 *
4 Lereury, „.. Conn, 1500 „
27 Bavaria, Anthony, 1000
Die Volzuͤßt dieſer aushezeichreten Voſtſchiffe vor alleu auderen — — beſtehen
— — und Kürze ihrer Neberfahrten, fowie in ihrer bequemen inneren
inrichtung. ; 1 . ; 5 * ; ;
E — — werden on Mannheim bis Havıre durch zuverläſſige Condueteure begleitet und
die Nreiſe ſind bedeutend ermäßigt. . — ; .
Wer übrigens ficher fein wilk, wtrklich auf eines der bezeichneten Poſtſchiffe
zu kommen, mußaus ſchließlichmit unsoder unferen Agenten accordiren, da für
diefe >3)oibfcbt’ffe‚fon&miema;nb %ettrdge‘a‘bfd;ließe‚n Sannn E — ;
Außer den Poſtſchiffen expediren wir uoch gute ameri-
Fanijche Dreiniaſterfchiffe nach New-Orleans; und zwar in näch-
Mainz, im Februar 1852. — Agn } a
Special⸗Agentur der 7 zwiſchen Havre
* un + *
NMeiv: Yor *
; Chrystie Heinrich & C
In Heidelberg ertheilt nähere Auskunft_und nimmt Auswaͤnderer an unfer Agent dafelbft:;
' — Pb. Ziuiuiermauii, Sauptiraße B 39
Weinheim. Golz, Liihogtaph a. Stuttgarf, Frl -
Oroß a. Cherbach, _ Z *
Holländischer Mof, Speivel q. Lahr, Al-
brecht a. Srankfurt, Jäger a, Vlotho, Heynen a.
7 Feis a, Deidesheim u. Werkes a. Difen= -
urg, Kfl. )
Prinz Max. Weber, Architect a. Kartsruhe.
‚(3Zu vermiethen.) Auf Oſtern der 2. Stock
Lit C 451, beſtehend in 6 Zimmern nebſt Zube-
hör und Garten. Näheres Lit. D Nr. 8.
‚(Wohnungzu vermiethen.) Haſvelgoffe
Rit. D Nr. 237 der 3. Stock fammt. Zugehör. Yus-
funft vis-a-vis im Handlungshaufe der DHerren
Gebrüder Zimmern. — Böffinger, Uhrenhändler a, Schönwaldb. Walz,
(3u vermiethen) der dıitte Stok in meinem | Kfm. a. Mannheim. — —— ; ;
Haufe auf dem Kornmarkt auf Sſtern. ‚Mittier, Schingen a. Cöln, Reiner a. Speyer,
. Bamberger. |Zhel, Deening u. Schwarz a, Ameritka, Privatterg.
Benip, Pfarrer a. Strümpfelbronn. Vollmann,-
(3u vermiethen) eine möblirfe Famitifen-
Wohnung, fogleich bet 3, Burgweger, Nr. 326
Yudwigsplaß. ;
(3Zu vermiethen.) In_Lit. D Nr. 82 ift der
untere Stod mit oder obne Stallung und RNemife,
im zWeifen Stock 2 Zimmer, Kühe auf Oftern zu
vermiethen; das Nähere Lit. D-Yr. 76 zU erfragen
Kfm. a. Nemfbheid. Schlägeter, Maler a. Schönau.
Mötel Schrieder, Connis, Chemifer aus
Pforzheim. Sraf Payppenheim a. Augsburg. Götz-
Yfarrer a. Berred, Schuͤſchner Poftbeamter- aus
Erfurt.
Fruchtpreiſen
— — Amts Schwetzingen! Johannes ; it 2
— der ‚alte, alg Bormund berJ@iyrifiiuä — —— —444*
Kordula %gl[rezcb„ hat 225 fl gegen vopyelte kauft. ſtelit. » 10. £ebrunr allgeineinen
44 Verſicherung zu 5 pEt. zum Yus- — —
er tegen. A
Altlußdeim, den 3. Febr. 1852 —
Bügdner, Bürgermeifßer, 329 72— 4 — 97
— F } — — .| Spelglern . I — *
KFrenidenliſte 119 | — \ Sefe. ! [ 10 | ı3
vom 9. auf den 10. Februar. — —
- Schwarzer Adlier. Feis Part. a. Mann- * * 54 RE 7
heim, DHettinger, Deconom a. Wimpfen, - * — * —
Badischer Hof. Sıl. Koftner, Pianikin a. 5R kra SA 4Y —
* — 4 24 Wilden⸗ Z 7n ääff& 7 *
ein a. Lachen u, Wenge a. Nürnberg, Kfl. Frl 8 * — I a
Berling a. Bamberg. Q O8 — —7744 — —
Bayerischer Mof, vauſer, Part. a Freis 7 — 44 * 7
burg. Butz/ SGefchäftgmann a eiloͤronn. * —— 44 — 2 2
Prinz Carl. Blum, Infpektor aus Paris.| < — Z |®rüneteg. — *
Meer, Kfma Crefeld. — * * DHanff Al Z *
Barmstädter Hof, Coflella, Brofeffor a. — — * 77444
* * Meggenhofer u. Ftt Meggenhofer a.| - * — X4 mo 42
4 4 * 7 . D
— Falke. — Berlin, Bauer a. 2 2 —
Offenburg, Lang a. Freiburg, Rofenfeld a. Karlg= ”130@'5 41
ruhe u Schalfhaufer a. Stodton, Kfl u a L br. *
Geldenes — Kraulh, Oolzhändler a. ! * 530 —
Die Summe obiger verkaufter Früchte beträgt
Saftwirth a Bretten. Schullmann Deconom a. | 3747 ft. 4 Fr. ‘
Sof. 8öfflap‚ C 122.
2
Druck und Verlag von G. R eichard. —
Karlsruhe. Montag, den 23. d. M., Vormit-
tags 8’', Uhr, werden auf dem Holzplatz bet der
fxchicklichẽn Abtheilungen öffentlich verfteigert, wozu
die Luſttragenden eingeladen werden.
200 Stück eichene Diele, 4 Lbis 3”
* di
ick.
ON 2 ö g%gufi lang 1 bie 3”
. ick.
1800 „ Schwarten von verſchiedener
Länge! *
— — Abfälle von verſchiedener
— Nange —
— Kıßge 1 bis 5 Fuß lang.
” „
58 Klafter Späne und Rinden.
_ S©omwobl die Diele alg ein Theil der Schwarten,
Abfälle und Aöße eignen ſich zur Berarbeitung für
Schreiner, Zimmerleute, Glaſer und derartige Ge-
werbsleute.! —
Karlsruhe, den 10. Februar 1852.
Inſpeetion Großh Elſenbahnmagazine und
Werkſtätten.
Klingel.
VBrivat·Anzeigen.
Fahrnißverſteigerung.
Im Auftrag der Frau Wittwe Anspach werde
ich heute
* Donnerſtag, den 12. I. M.,
— Nachniittags 2 Ubhr,
in deren Wohnung bei Zerrn Schuhmachermeiſter
Hormuth in der Dreikönigsſtraße, Lit. D Nr. 184,
freiwillig verſteigern:: —
» 1 Sanapee, 1 GSecretär, eine Standuhr, eine
zweifchläfrige. Bettlade mit Matraze, 6 Breiter-
frühle, Mannskleider, eiwas Weißzeug, Bilder un-
ter Glas und Rahmen, 40 Ellen ungebleichte Lein-
wand und citca 6 Pſd Garn.
Beidelberg, 12. Februar 1852.
* $- W. Bachmann.
: E Seidenzeuge
in ſehr fehönen neuen Karben und au ſchwarz,
den Staab von 1 fl. 48Ir. bis 3 fl. habe ich wie-
der erhalten. E ESEtern!
Meſſina⸗Citronen
in ausgezeichneter Waare
zu 3 Kreuzer das Stück
empfiehit Carl Ed. Otto.
Gläſerne Ziegel
3“ Die, in Form und Größe wie CEhonziegel, die
ſowohl ohne befondere Vorrichtung zwiſchen die an-
ganze Fenſter davon ferfige, empftehlt zur geneig-
ten Abnakme e -
Wal. Küftner, Glaſermeiſter,
Untere Straße gegenüber der Buffemergaffe.
“ (SGefucht) wird ein kleines
in dit! C Nr. 44,
gebrauchtes Klavier
CSefucht) wird ein braver,
Fräftiger Burſche
. Näheres in der Exp. d.
(Gefuch. Einordentlicher
Burfchez zu erfragen in der Exp.
——
—
Jeden Sonntag, Dlenſtag, Don-
za Nerftag find
haben bei Bäder Schrode *
Haushälterin. Das Nähere in der Cxyp. v. Bl
(3u verFaufen) &in Schienenherd nebſt Brat-
zfen und kupfernem Schiff und mehrere große et:
dene Liſche! Zu erfragen in der Eryp., d. Bl.
Gertoreu) Dorothea — —
Subferidentenfammeln einen had. 3cbnäurbmm‚em
%erlorenz der Inder wird dringend gebeten, ihn
8 in der Erp.-d. BL gegen Erkenntlichkeit abzugeben.
(3u vermiethen.) Der untere Stock des
Haufes Lit, D Nr. 242 in der Hafpelgalfe, Dder fich
Oſtern zu vermiethen,
2* — 1 1E g} }
_ Düsseldorfer Gesellschaft. _ —
— Von heute an fahren die Schiffe dieſer Geſellſchaft von Mannheim ab: 2—
Zeden Sonntag, Sienſtag und KFreitag Morgens 5 Uhr na Caln und Düffeldorf. ;
Die Fahrt vom Sonntag geht am Montag um 8%, Uhr von DüffeLdorf über Arnheim nach
Notterdam weiter. z — 2—
Hei den Agenturen dieſer DampfſchifffahrtsGeſellſchaft ſind Billete nach den Hauptſtationen der
Sroßb., Sifenbahn und bei Letzteren Karten zur Fahrt mit diefen Dampffchiffen. zu haben. 5
Heidelberg, den 18. Januͤar 1852 . BA S
* Großb. Poſt· und Eiſenbahnamt. ;
— — —
N
Nachricht für Auswanderer nach Amerika 2
Regelmäſtige Poſtſchiffe
zwiſchen Havre und New-Work.
Die Abfahrten der 16 vegelmäßigen Voſtſchiffe zwiſchen Havre und New-York ſind auf den
A,, 11., 19, und 27, jeden Monats, das ganze. Zahr hindurch feſtgeſetzt in nächfter Zeit
_ Rivola. .
gehen ab: $ A .
am 27. Februar das Poſtſchiff Helvetia, Capit, Marsh , 1200 Tonnen,
„ 4, Ma „ . New-York, „ 'Thompson, 1000 *
Wa dla 7 * Isaac Bell, „ Johnston, 1500 A \
ME * St. Nicolas, „ Bragdon,‘ ‚1000 .. „ 3
— ꝛ „ Gallia, „ + Richardson, 1800 *
— il 7 Zürich, „ - Rich, 1000 *
— — Germänia, „ Wo0od,. : 1200 *
4 Lereury, „.. Conn, 1500 „
27 Bavaria, Anthony, 1000
Die Volzuͤßt dieſer aushezeichreten Voſtſchiffe vor alleu auderen — — beſtehen
— — und Kürze ihrer Neberfahrten, fowie in ihrer bequemen inneren
inrichtung. ; 1 . ; 5 * ; ;
E — — werden on Mannheim bis Havıre durch zuverläſſige Condueteure begleitet und
die Nreiſe ſind bedeutend ermäßigt. . — ; .
Wer übrigens ficher fein wilk, wtrklich auf eines der bezeichneten Poſtſchiffe
zu kommen, mußaus ſchließlichmit unsoder unferen Agenten accordiren, da für
diefe >3)oibfcbt’ffe‚fon&miema;nb %ettrdge‘a‘bfd;ließe‚n Sannn E — ;
Außer den Poſtſchiffen expediren wir uoch gute ameri-
Fanijche Dreiniaſterfchiffe nach New-Orleans; und zwar in näch-
Mainz, im Februar 1852. — Agn } a
Special⸗Agentur der 7 zwiſchen Havre
* un + *
NMeiv: Yor *
; Chrystie Heinrich & C
In Heidelberg ertheilt nähere Auskunft_und nimmt Auswaͤnderer an unfer Agent dafelbft:;
' — Pb. Ziuiuiermauii, Sauptiraße B 39
Weinheim. Golz, Liihogtaph a. Stuttgarf, Frl -
Oroß a. Cherbach, _ Z *
Holländischer Mof, Speivel q. Lahr, Al-
brecht a. Srankfurt, Jäger a, Vlotho, Heynen a.
7 Feis a, Deidesheim u. Werkes a. Difen= -
urg, Kfl. )
Prinz Max. Weber, Architect a. Kartsruhe.
‚(3Zu vermiethen.) Auf Oſtern der 2. Stock
Lit C 451, beſtehend in 6 Zimmern nebſt Zube-
hör und Garten. Näheres Lit. D Nr. 8.
‚(Wohnungzu vermiethen.) Haſvelgoffe
Rit. D Nr. 237 der 3. Stock fammt. Zugehör. Yus-
funft vis-a-vis im Handlungshaufe der DHerren
Gebrüder Zimmern. — Böffinger, Uhrenhändler a, Schönwaldb. Walz,
(3u vermiethen) der dıitte Stok in meinem | Kfm. a. Mannheim. — —— ; ;
Haufe auf dem Kornmarkt auf Sſtern. ‚Mittier, Schingen a. Cöln, Reiner a. Speyer,
. Bamberger. |Zhel, Deening u. Schwarz a, Ameritka, Privatterg.
Benip, Pfarrer a. Strümpfelbronn. Vollmann,-
(3u vermiethen) eine möblirfe Famitifen-
Wohnung, fogleich bet 3, Burgweger, Nr. 326
Yudwigsplaß. ;
(3Zu vermiethen.) In_Lit. D Nr. 82 ift der
untere Stod mit oder obne Stallung und RNemife,
im zWeifen Stock 2 Zimmer, Kühe auf Oftern zu
vermiethen; das Nähere Lit. D-Yr. 76 zU erfragen
Kfm. a. Nemfbheid. Schlägeter, Maler a. Schönau.
Mötel Schrieder, Connis, Chemifer aus
Pforzheim. Sraf Payppenheim a. Augsburg. Götz-
Yfarrer a. Berred, Schuͤſchner Poftbeamter- aus
Erfurt.
Fruchtpreiſen
— — Amts Schwetzingen! Johannes ; it 2
— der ‚alte, alg Bormund berJ@iyrifiiuä — —— —444*
Kordula %gl[rezcb„ hat 225 fl gegen vopyelte kauft. ſtelit. » 10. £ebrunr allgeineinen
44 Verſicherung zu 5 pEt. zum Yus- — —
er tegen. A
Altlußdeim, den 3. Febr. 1852 —
Bügdner, Bürgermeifßer, 329 72— 4 — 97
— F } — — .| Spelglern . I — *
KFrenidenliſte 119 | — \ Sefe. ! [ 10 | ı3
vom 9. auf den 10. Februar. — —
- Schwarzer Adlier. Feis Part. a. Mann- * * 54 RE 7
heim, DHettinger, Deconom a. Wimpfen, - * — * —
Badischer Hof. Sıl. Koftner, Pianikin a. 5R kra SA 4Y —
* — 4 24 Wilden⸗ Z 7n ääff& 7 *
ein a. Lachen u, Wenge a. Nürnberg, Kfl. Frl 8 * — I a
Berling a. Bamberg. Q O8 — —7744 — —
Bayerischer Mof, vauſer, Part. a Freis 7 — 44 * 7
burg. Butz/ SGefchäftgmann a eiloͤronn. * —— 44 — 2 2
Prinz Carl. Blum, Infpektor aus Paris.| < — Z |®rüneteg. — *
Meer, Kfma Crefeld. — * * DHanff Al Z *
Barmstädter Hof, Coflella, Brofeffor a. — — * 77444
* * Meggenhofer u. Ftt Meggenhofer a.| - * — X4 mo 42
4 4 * 7 . D
— Falke. — Berlin, Bauer a. 2 2 —
Offenburg, Lang a. Freiburg, Rofenfeld a. Karlg= ”130@'5 41
ruhe u Schalfhaufer a. Stodton, Kfl u a L br. *
Geldenes — Kraulh, Oolzhändler a. ! * 530 —
Die Summe obiger verkaufter Früchte beträgt
Saftwirth a Bretten. Schullmann Deconom a. | 3747 ft. 4 Fr. ‘
Sof. 8öfflap‚ C 122.
2
Druck und Verlag von G. R eichard. —