Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
v


Fahrnißverſteigerung. 2
Im Wege gerichtlichen Zugriff+ wird Donner-
flag und Freitag, den 19. und 20. d. M, jedeg-
mal Nachmittags 2 Uhr anfangend, gegen gleich
baare Zablung beim Zuſchlag, auf hieſigem Rath-

Yaufe oͤffentlich verfteigert: — —
Stchreinwerk, Beitung, Weißzeug, männliche
und weibliche Kletdung, ſilberne Taſchenuhren,
drei Geigen, Reife, Borde, Vergolderwaaren
‚und Werkzeug, nebft verſchiedenen andern, Ge-

räthſchaften

Heidelberg, den 14. Februar 1852.

. ‚%ürge;{me%t[fiemmt.

St. Werner. }
S ; DHoffkätter.

— Holzverfleigerung. ;
Karlsruhe. Montag, den 23. d. M., Vormit-
1ag8 8'% Uhr, werden auf dem Holzvlaß bei der
Eifenbahnftation Langenbrücen folgende Holzer in
ſchicklichen Abtheilungen öffentlich verfteigert, wozu
die Lufttragenden eingeladen werden. f
200 Stuͤck eichene Diele, 15digufi lang 1 big 3”
E DE

*

4

— oit lang bis 3”
— * ick.
1800 Swarten von verſchiedener
— Länge.
1904470057 2* von verſchiedener
änge.
180 ; Kiöße 1 bis 5 Fuß lang.

2 2
58 Klafter Späne und Rinden.

Sowohl die Diele alg ein Theil der Schwarten,
Abfälle und Elötze eignen ſich zur Berarbeitung- für
Schreiner, Zimmerleute, Ölafer und derartige Ge-
werbsleute.

Karlsruhe, den 10. Februar 1852
Inſpeetion . SGroßh. Elſenbahnmaͤgazine und
— « Werkſtätten! *

; Klingel.

« Privat-Anzeigen, -
Acckerverpachtung.
Frau Jakob Mater Wittwe daͤhier läßt durch
den Unterzeihneten bis '
— den 1. März 1 3,
VBormittags von 9 bis 12 NYr und Nachs
; ‚ mittags von 2 bie 5 Uhr, *
32 Morg.

in Baieriſchen Hof dahier ihre in circa
beſtehende eigenthuͤmliche Aecker unter annehmbaren


‚ geben, mozu die Liehhaber eingeladen werden.
DHeidelberg, im Februar 1852.

2
FWBachmann.
Verpachtung.


licher geräumiger Laden mit entfprecbender Woh-
nung und fonft nothwendigen Räumlkichkeiten, alg
— 20 , i auf mehrere Jahre zu pach-
ten. Nähere Auskunft ertheilt .
DHeivdelberg, im Februar 1852. .

a.
F W. Bachmann.
Muſikanzeige

in Neuenheim zur Roͤſe.
— ven 15. v. M., große Produckion der
vollſtändigen Blehmufik ves I, Retterregiments
aus Mannheim, wozu befonders die Herren Stu-
denten in Heidelberg höflichſt eingeladen werden.
Anfang 3 Nor. Ende 10 Uor Abends,
B, Hahn.

Nicht zu überſehen!

E3 werden fortwährend Herrn- und Damenklei-
der %on allen Flecen und Schmuß gereinigt und
wieder wie neu hergeftellt. Ferner find. fchwarze
moderne Fräde zum Ausleihen Dereitz auch‘ find
Confirmandenröcke von 4 bis 8 fl. und ein fchoner
Drofchkenkutfeber - Neberrock und fonfige gefragene
und neue Röfe und Weften zu verkaufen. Auch if
gin {(höner runder Tiſch und ein ungefatteltes Schau»
Felpferd zu verfaufen; auch ift eine Wohnung mit
Dder ohne Möbel im 2. Stock auf Oftern zu ver»

Schheidermeiſter Beffinger,

. Apothekergaſſe Nr.. 205.

Slace: Handfchubhe
in vorzüglicher friſcher Waare emYfiehlt
i * J. A. Ernſt.





* /

fihre Abonnementskarte mitzubringen, gra-
tis;z an Nichtmitglieder gegen Zahlung
von 1 fl.3 an der Kaffe Koftet die Karte
f 20 4
Die an Mitglieder abgegebenen Karten
find nur für dieſe gültig und wird deren
Abgabe an Nichtmitglieder bei perſönlicher
Berantwortung ſtreng unterſagt. Die käuf-
lichen Billets ſind nur für die Perſonen
gültig, für welche ſte ausgeſtellt find und
lerhalten dieſelben noch eine Legitimations-
farte, die ſie Det fic zu tragen und auf
Verlangen dex Balldivectton vorzuzeigen
; ; haben, Diit Eintrit der Yaufe- wird die
von 2 bis 6 Ubhr, fowie am Balltage Gallerie geſchloſſen. Für die Garderobhe iſt
Morgens von 9 bis 12 Uhr und Nachmit⸗ beſtens geforgt.
tass von 2 bis 4 Uhr, an Mitglieder 2 Heidelberg, den 14. Februar 1852.
Geſellſchaft, die zugleich gebeten werden, Die Balldireetion.

Uheiniſche DampfichifFfahrt.
Kolniſche Aln Geſeliſchaft

Cägliche Abfahrt von Mannheim direkt nach Köln in 1 CTag: —
Morgens Sila Uhr im Anſchluß an den erflen Zug von Karksruhe-Heidelberg.

«

Der Maskenball -
— —
Caſino
findet Montag, den 23. Febr., im gro-
ben Saale zum Prinz Max ſtaſt. Anfang
7 Uhrz das Local wird vor 6 Uhr nicht
geöffnet. — Eintrittskarten zu deinſelben,
ohne welche Niemand die Theilnahme ge-

locals, zum goldenen Horn, Samftag,
den 21. Februar, Nachmittags von 2 bis
6 Uhr, Sonntag, den 23. Febrg Vor-

— S

Bei Ed. Kaußler in Landau ift ſoeben erſchienen und durch alle — —

zu hezieben:
Reſultate der Waſſerheilanſtalt Gleisweiler bei Landau in Nheinbayern,
— dargẽſtellt durch eine Anzabl daſelbſt behandelter Krankheitsfälle, Bon
z , Drzmed, SONe{Der... 16 Ir Y⏑ S a
Durch die Aufzählung einer großen Anzahl von Lrantheitefällen läßt dieſes Heftchen
ung einen näheren Blick werfen auf die überraſchend günſtigen Heilerfolge, Dderen der
Verfaſſer, alg gebildeter Praktiker, in dieſer Spectalität des ärztlichen Wiſſens ſich bereits
zu erfreuen hatte.
— Ein in bedrängten Verhällniffen
— lebender Familienvoter ſucht — wo
möglich dauernde Befchättigung. Gefällige Offer
ten bittet man in der Erpedliion nitederzulegen. ;

Fremvenliſte
vom 12. auf den 13. Februar.

Schwarzer Adler. — a. Manne
heim Kempf, Kfut, a. Heilbronn.

Badischer Mof, $rl . Srau Kaſtner Pia-
nifinnen a, Wien. Moralt, Biolinifk a. Münden.
Müler a. Berlin, Wittich a, Slauchau, Bübler
u. Cramer o. Frankfurt! Kfl. - — —

— Oaufer, Part, a Frei-
burg. . ©irebed, Kfm. a. Worms. Schwarz-
mann, Pfarrer a. Walldürn. v. Nofh, Part. a
Srankfurt, . Siffg, Pferdehändler- aus HGannover.
Mechtersheim aq. Weingarten u. Weilbacher aus
Benfeld, Grfchäftsleute. . Schott, Bierbraner aus
Kipingen. Spiesmayer, Kuhrnann a. Mannheim.

Prinz Carl Päßmann, Fabrifant a. Wals
dendurg., Murray, Part, aus London! Bennert
a. Cöln, SGebr. Emden a. Frankfurt u. Winkhaus
a. Cüdenfheid, Kfl. Hock, Hoffchaufpieler .a, Rarlg-

Gaugsverkauf) Das Haus Lit. D Nr. 61,
auf dem Heumarkt, wird aus freier Dand unter

(Ein junges MädDen)-von 17 gaͤhren Ceine
Waife), Ddie, huͤbſch näht, und ſchon gebient hat,
wünſcht auf Sſtern eine Stelle; fie winde ſich mit
einem geringen Lohn begnügen, wenn ſie nur guter
DBehandlung gewiß fein fönnte. Zwerfragen in ver
Krämergaſfe bei Schreiner Langenberger m 2, Stod,

(3u verfaufen). @in4£Dggue\rreotx;’v=21pparat;
auf Berlangen wird dem Käufer gründlicher Uns
terricht in der Anfertigung von Lichtbilvern ertheilt.

G. Münnidh,<ıt. C Nr. 165. |ruhe. ;
kf(%lnäet’ge) Mit gut émen@oui ipftehlt —— — —
Mit guiem r g empfie UPPredt a. Pommern und Herrmann aug UAUngs-
ſich Bäder Neiffel am Karlspias. bal Qn 3 } a
* — — pralt. Arzt aus
Guvermtethen. Eine Wohnung im dritten | Naftatt. Lenz, Fabrikant aus Darmfadt. Zung,

‚Cand. für. a.' Hanaı. Kappes u Hauk, Dolze
händler a, Eherbach. Keuppert Kfm. a. Speger,
Holländischer HMof, Feis a. DelbeSheim,
Feichfiſcher a. Nordhaufen, Lader a. Magdeburg,
— Hamburg ı. Hüllftrung aus Düffel-
or Kfl. 2
Silberner Mirsch. SXöhler 0, Schilling-
fladt, Albert a. Eibigheim u. Scheerer a. Nedkara .
ſteinach Rent. 2
Prinz Max. Veber Ardhitect a. Karlsruhe,
Böffinger, Uhrenhändler a. Schönwald. UÜwens
thal Kım. a Frankfurt! —
— . Pittmann.
Mainz, Ruquett a. Siraßburg u. Volmann aus
> | ;ftemfd;äb, &f 24 5 — *
— ner a. Au, Schmidt a. enſtein, Materhofer a. .
7 G — — n MEINEM | S ermersheim, Müller a, Ansbach, Oäußler aus
Haufe auf dem Kornmarkt au ern. S Amberg ı. Weidner a. Srebingen, Fabrikarbeiter.
7 Bamberger.. — Schrieder, Oyppermann aug Bare .
men, Forfiheim a. Cöln u. Diehm a, Lauterbach,.
K R La . —
. (Berihtigung). In dem in Nr. 37 d. B
enthaltenen Ausfchreiben der Holzverfteigerung vont

Stog ſogleich odet auf Offern, bei Kfım. Reiffel

(3u Lermlethen) Auf Oßern der 2. Stock
Lit C 4151, beftedend in 6 Zimmern nebft Zube-
hör und Garten. Näheres Tit. D Nr. ð.

(3u — — der ? Stock und ein
Heines Logis bet Wundarzt Huber.

(3u vermiethen.) Der 1. und 2 Stog mit
Möbel in Lit. A Nr. 84 Anlage; kann bis 1, April
bezogen werden.: . - S

*

(Wodhnung zu ber‘mie@en.) Sn der
Schiffgaffe‘ Nr. 206 der untere Siock im Ganzen
oder getheilt ſogleich. Das Nähere — —

CAnzeige). Unterzeichneter, hat eine Parthie
eichene Saßlager nebft Lagerfteinen und zwei Stüg-
faß, zu Negenfaß geeignet, zu verkaufen. .

Dr Louis Leimer.

Zißrict Ochfenlager iſt ein zu beridmtigender

(3u vermiethen.), Der untere Stock des Drucfehler enthalten, indem es ftatt 120% Klftr.
Haufes Lit, D Nr. 242 in der Hakyelgaife, der fih „Buchen-Klayyern“ Buchen - Scheiter“
gut zu einem kleinen Ladengeſchäfte eignet, iſt auf Deißen. muß.

Oſtern zu vermiethen. Grobh! Bezirksforſtet Zlegelhauſen.

Druͤck und Verlaß von ©, Neihard. — — — 20,
 
Annotationen