Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Journal (46) — 1852

DOI chapter:
Nr. 27-51 (1. - 29. Februar 1852)
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.66017#0178
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
x

hauſen nach Eſchelbronn liegenden Wäldchen ein-

zufinden. ; ; x

” Singheim, den 17. Februar 1852.

¶ OroßD. Bezirksforſtei.
Laurop.

— Privat-Anzeigen,
HGolzverſteigerung zu Birkenau
MNuͤtwoch/ den 25. Februar I. I, Nachmittags

um 2 Yor, werden zu Birkenau im Wirthshaufe
zum grünen Laub, foigende Holzforten verfteigert:
* I. Aug dem freiherrlich von Waͤmboltſchen Gar-
ten zu Birfenau: Sn *
3000 Linden-Wellen, .
1400 gemifchte Wellen⸗ }
18'% Steden gemitdhtes Scheitholg,
10 Erlen= —3 Bellen= und 4 Haindbuchen-
Stämme.
— l Aus ver freiberrlich v. Wambolf ſchen Wald-
hecke in Nohrbacher Gemarkung bei Birkenau:
„ 3500 Ktiefern-Wellen.
Auf VBerlangen wird der freiherrlich von Wam-
voltſche Waloͤſchutz zu Birfenau das Holz vor-
zeigen. *

Verkauf einer Bierbrauerei.

Sn einem nahe gelegenen Städtchen iſt eine
Bierbrauerei unter ſehr annehmbaren Bedingungen
zu vertaufen. ;
— — — —

'4) in dem Brauerei- Gebäude, ;
' 2) in einem zweiftöcigen Vorderhaus und einem
folchen Hinterhaus, .
'3) in einem fehr guten
ter beiden Häuſern!
4) in einer neuen Scheuer, endlich *
5) in einem weiteren Keller des Nebenhaufes.,
Diefe Gebäulichkeiten liegen in der Mitte des
DOrts und find daher ſehr vortheilhaft zum Ge-
ſchäftobetrieb.


dieſes Journals.
Heidelberg, den 17. Februar 1852.

LLiederkrauz.
Heute Donnerfiag, den 19. Februar,
auf vielſeitiges Verlangen, ; *
mit freiem Eintritt für die verehrlichen
Harmonie⸗Mitglieder,
im groͤßen Harmonie-⸗Saale:


Ciutrittskarten zu 30 Kreuzer ſind bei
Hrn! Muſikalienhändier Meder, Condis
tor Waltz, Cafetier Wachter, Mechani-
kus Defaga, Frau Muſeumsdiener Petri,
Haͤrmonte⸗ Keſtaurateur Frey, ſowie Abends
an der Kaſſe zu haben. ; ;

Der Text der Gefänge bei Buchdrucker


6 Kreuzer. —
Aufang präeis halb 7 Ubr.
— Da Niemanden der Eintritt ohne
3 BKarte geſtattet werden kann, ſo wol-
“Jen die verehtl. Harmonie-Mitglievder vor ihrem
Eintritt in den Saal, ihre Karte im untern
Sarmonte Local in Empfang, nehmen. *

Anze ige-
Da ich meinen Porzetlan Laden nun ver-
miethet habe, und Ende dieſes Nonats räumen
„will, fo gebe ich die darin befindlichen Gegenftände
zu ganz niederen Preiſen ab, es find nämlidh:; . ı
Große Theebreiter, ) &
Große Lampen und verſchiedene Sorten Lampen-

Dochte.
Große runde und dvale Platten *
Sanz Heine Kännchen à 4 Ir, und ohne —

— Dedel a2 { n C
‘ Augenbader, Salzfäſſer, Senffänndhen, wood.
WVerſchiedene Flacons, Schellenzug Griffe von
Bronze, einige Champagner= Öläfer, welche eine

Flaſche hakten und mehrere Pokale. :
— Phil. Friedrid Mays,
am Rathhaus

Deutſcher & Ewiger Kleeſaamen,
Äächte, bei Produeenten gekgufte Waare, f billig
zu haben bet P, S, Landfried.

Larven zu verkaufen. M

Eine große Auswahl Larven in Atlas, Seive,

Vaͤchs, Stramin, für Damen, Herrn und Knaben
bei 2 Q, Mayer.



+ $

haben. Derfelde wird die Programme für die

bereitwilligf ertheilen,
Herr Herm. Ba
und

Leipzig, im Januar 1852.
Das Directoxrium

noch nachgeliefert erhalten.

2


Handel und Gewerbe





Neue Sammt?, Seide - und Perfal -
Dominos find zu vermiethen bet
&, & S Ehrmann.

Ausverkauf

von Larven, *
ſeidene Domino's zu vermiethen bei
S, Hochſtädter.
Prinz Mar.
Fanzmüſik Sonntas, den 22.
Febr., Anfang 4 Udr Nachmittags,
wozu ergebenſt einladet *
; ; Och. Hurſt.

M Srilde Mheinhechte per Pfund 16
— 20 fr. det Theobaldv Hr f@wel.

Ein braver Burfch
geſucht in Lit. C 44. -

e wird zu Hausarbeiten

Eine perfecte Ködhin, mit guien Zeugniffen
verſehen, weiche ſich auch häuslichen Arvdeiten un-
terzieht, fucht ſogleich oder auf Oſtern eine Stelle.
3Zu erfragen in der Erp. d DBl. . .

7 (Einladung.)” Die Brunnen»

2 Gemeinde in der Hirſchlraße wird

aur beuie Donnerftag, Abenes & Uhr, zu einer Be-
rathung in den ſchwaͤrzen Bälen eingeladen.

Zu vexkaufen
eine in der Nähe von Heidelderg befindliche, noch

Eichenholz, nebft Waagen und Geſchirr und DvOr-
andenen Waaren Kaufliebhaber fönnen das Nähere
— Stauch — — erfahren.

(3u verkaufen) mehrere Som reingehaltener
1847r Zwetſchgenbranntwein

bei

H. O Braun in Wiesloch.

Ein gebraucggter FIügel und ein neues Ka-
napee find zu verkaufen vit. C Nr. 244,

(Zuvermiethen.) SLit. € Nr. 156
platz eine Familienwohnung.

; (Zu vermietfen.) Bei Seifenfieder O eld
iſt der zweite. Stock ſogleich zu vermtethen.

Zu vexmietzen) Drei Zimmer mit Küche
und Zugehör auf Oftern , kann auch früher bezogen
wWeiden.- Yif, A 20077 *

(Zu sermiethen) Lit. D Nr. 10
der untere Stock auf Oftern.

am Kaͤrls-

Haͤuptſtraße

(3Zu vermiethen) eine Familienwohnung neu


®auben und noch eine kleine Wohnung zu ebener
Erde in Lit. A Nr. 195. . ;

(3u vermiethen.) Der 2. Stock auf Oſtera,
beftehend in 6 Zimmern, Alfov, Küche und ſonſti-
gem Zugehör in Lit. D Nr. 321.

(3u vermiethen). Auf dem Fiſchmaͤrkte Nro.
245 der mittlere Stod auf Oftern zu vermiethen.

(Lohnungzu ver mietden.) Auf Oftern
ift auf der Haupiſtraße Lit. D Nr. 51 eine Woh-
nung zu vermiethen.

(WohHnung zu vermiethenm) 6 Zimmer,
Küche, 2 Kammern, geſchloſſener Keller und Helz

plagß, auf der Sonnenfeite der Anlage, A 113



— —— 90 fl. Kirchen-Geld
; find bei Adam Heeger ın Schriedheim ,
gegen geſetzliche Verficherung zum Ausleihen bereit.

— Sandhaufen. (Kapital augzu-
Fleihen) Bei nterzeichnetem liegen 350 fl.

b VPflegſchaftsgelder gegen doppelt ferichtliche
Verſicherung in Liegenſchaften —— — zum
Ausleihen bereit. —

Johannes Maier, Bormünver,

(Kapital-Anerbieten,) 1600 f. find in

groͤheren oder kleineren Abtheilungen bel Haupt»
ſehrer Kleinhanns zu Rohrbach alg Ver-


Fremden ſiſte
vom 17. auf den 18. Februar.

Schwarzer Adler. Leſſer, Kfın. a. Schmal-
* Blum a. Antwerpen u. Diffmann a. Cöln,
taufl. ! *


Baden! Zordan aug Parig, Neuer aus Crefeld,
Schulze — aus ©sppingen,
Völfer .a. Bieberich, Hutkmacher a. Frankewecku.
Haafen a. Lüttich, Kaufl. — 4—
Bayerischer Oaber, Part. a. Durs
lach. Hauſer, desgl. a. Freiburg. Knauber, Thier-
arzt a. Buchen, Kaub, Sngenieur-FInfp. a. Mann-
heim Martin, Kfm. a. Frankfurf. Mandel und
Winkler, Fuhrleute a. Biernheim, Leonkardt, Ver-
wolter a. Neckarhauſen 2 —
Prinz Carl Frau Siegiried a. Mülhauſen.
igl a. Paffau ı. Scheib a. Elberfeld, Kfl.
Darmstädter Hof., Gebr. Meyer, Priva-
tierg a. Yadenburg “ Nübhk, Fabrikant aus Prorz-
Heim. Frl. Zimmermann a. Kirchheim. Lütiich a.
Worms u. Braun a. Ettlingen, Kauff.- Dr. Meg-
genhofer und Fräuf. MeggenhHofer aus Frankfurt.
Haas, Kfn. a. Mannheim., ‘ . —
— Falke, Cehmann, Verwalter a.
Neckarbifchofsheim.. Wetzel aus Schwaͤrtzenberg


u. ©ruber a. Münden, Kork a Imenftadt, Ver-
güter ı. Sicinger a. Niederkirch, Kfl. Frau Krä«
mer u, Sıl. Motan a. Heppenheim.
Goldenes Her:. virtz KXfm. a. Grünſtadt.
— — Hof. Sel a. Mainz, Xopp
a. Labhr, Frird aus Frankfurt, , Frahne aus Cöln,
Udorno a. Duisburg u. Hülkfirung a. Hüffelvorf,
Kaufl. . ©fenk, Bart. aus Thüringen. Reder,
Kfm. a Apolda. ;
Siülberner Mirsch.
Gießen. Blum, Soldat aug Spandat. Knapp,
WirthH a. Waldmichelbach. SGerichten, Megßger q.
Gerbergheim. Stemmler, Lehrer a. Brumbach.
Prinz Max. Beber, Architect a, Larlsruhe.
Böffinger, Ubhrenhändler. a. Schönwald. ı S
Ritter, Gempt, Kn 0, Münden. _Fräul,


Remfcheid. v. Geigweiler, Priv. a. München.
Goldenes Moss. Lippkau, Dr. med. aus
Warfchai.- Mondbacher, Kfm. a. Darmftadt.
_ Hötel Schrieder. Debouche, Rent. aus
Frankreich. Lehmann, Kfm. aug Gutemburg

Eiſenbahn-Courſe.
Main - Neclcar · Banm.

Abgang v. Heidelberg | Ankunft in Heidelbers

nach Fraukfurt. von Trankfurt.

i. 7 1.50 M, Mas. / | 19 U. — M. Mg&
it. 122130 M, Mgs. | IL1O0U. 51 M, Vis.
IIn 4N, 30M. Nigs,. | IH. 3 N. 1 M, Ngts.

IV. 51 30 M Nigs. | IV. 7 U1 M, Abds.


Nebſt Beilage⸗Blättern Nr. 2
 
Annotationen