Bleiche - Verpachtung.
Die hinter dem dieſſeitigen
Verwaltungsgebaude (genannt
Rieſen) liegeude große Bleiche
wird wegen erfolgten Nachge-
D 2 botes
Samſtag, den 28. M.,
Nachmittags 2 Uhr, ;
in unferem Sefchäftezimmer auf weitere drei Jahre,
DHeidelberg, den 24. Februar 1552,
SGroßh. Hauptfehulfonds« Verwaltung.
— — BWagner.
* Verſteigerung.
Im Wege gerichtlichen Zugriffs werden
* / Öfeitag, den 20 d M,
— Nachmittags 3 Nhr, -
im SGafthals zum VYrinz $
„quifiten ‚gegen glei baare Zahlung beim Zuſchlag
lich verſteigert. —
Deidelberg, den 25. Februar 1852. _
} » Bürgermeifteramt.
St, Werner. ] .
voffftätter.
Liegenſchaftsverſteigerung.
Cpp-Ihetut, Oberamts Seidelberg. Das dem
Wittmann zufiebende, oben im Dorfe dahier
gelegene einſtöckige Wohnhaus mird
z . Mitiwod, den 3. März I. F,
Nachmittags 1 Ubhr, *
offentlich
verſteigert und endgültig zugefehlagen, wenn min-
deſtens der Schäßungspreis erreicht wird.
Eppelheim/ den 17. Sebruar 1852.
Buͤrgermeiſter
Knauber.
Holzverſteigerung im Forſtbezirk
} — — —
In dieſſeltigen Domänenwald⸗Abtheitungen wird
mit Borgfriſt bis Martint 1. S, im Burchfoͤrſtungs-
Donnerfiag, den 4, März 1 S.,
441/, $Yatrter buchen und 6 Klafter forlen Prügel-
Holz, 11,050 Stüg buchene und 475 forlene Wellen,
2200 Stück buchene und 525 Stuͤck forlene Hopfen-
ſtangen. *
Freitag, den 5° März b S >
im Dißrict blauen Stecken 3%, Klafter buchen ıt.
17 Kofter duchen und forlen Prügelholz, 70 Stück
Die Zufammenkunft ift am Donnerfag auf dem
am Freitag im Difrick Blauenflecken auf des Bet.
— ven 23. Februar 1852
Großh Bezirksforſtet
N —
Großh. Bezirksanmit Schwetzingen
. M., wurden dem Abraham Shuhmacer
von Piankſtadt 46 fl. Ehiwendet, Das Geid beftand
durchweg in Semsbäßnern; ein Iheil davon, im
Beirage von 40 fl., War in eine NMolle verpadk.
Diefe foll von Großh. Collectur Mannheim über-
ſchrieben nnd verfiegelt fein und aus blauem GCon-
cexhapier beſtehen
ir magen dies zur Fahndung hiemit bekannt.
Schwetzingen, den 24 Februar 1852,
Saur.
Ubrtg.
Groſih. Bad. Bezirksamt Wiesloch.
Bekanntmachung.
Nr. 4513. Veter Hirn und feine Schweſter
Katharina von bier und vie Bernhard Bär’fchen
Eheleute von Wallvorf gehenfen nach Nordamerika
auszuwandern.
* *
aufgefordert am - & *
477 Rreitag, den 5. März 19
%orp;!ttaßg„ßfi:«) Ubr,
feine Anſpruͤche auf ver hieftgen Amtefanzrei anı
melden, indem im Unterlaffungsfalle die „„q‚g‘é.
fuchte Ausmanderungserlaudnif ertheilt wird, 7
Wiesloch, den 20. Kebruar 1852, *
töhlich. \
A Dla
SJJ
Damptſchiſklahrt kür den Mieder- und Mittelrhein.
Düsseldorfer Gesellschaft,
; Von heute an fahren die Schiffe dieſer Geſellſchaft von Mannheim ab:
Jeden Sonntag, Sienſtag und Kreitag Morgens 5 Uhr nach Cöln und Düſſeldorf.
Die Fahrt vom Sonntag geht am Montag um 8%, Uhr von Düffeldorf über Arndeim nach
MNutterdam Wweiter. . ; }
Bei den Agenturen dieſer Dampffchifffahrts - Gefellfchaft find Billete rach den Hauptftationen der
Sroßh. Eifenbahn und bei Leßteren Karten zur Fahrt mit diefen Dampffchiffen zu haben. *
‘ -Heidelberg, den 18. Januͤar 1852 *
2 Großb. Poft- und Eiſenbahnamt.
; . Cherkin:
*
Rivola.
— — — —
—— auf Sonutag, den 22. Februar
Efeſtgeſetzt. ; ; ;
Die Abfahrt in Heilbronn geſchieht Morgens 9 Uhr nach Ankunft
In Heidelberg Morgens 7 Uhr.
Heilbronn, den 14 Febk. 1852.
Nachricht für Auswanderer nach Amerika.
Regelmäſtige Poſtſchiffe
zwiſchen Havre und New-Vork.
regelmäßtgen Poſtſchiffe zwiſchen Havre und New-York find a
Die Direction,
n e
Die Abfahrten der 16 uf den
— 2 19, und W27y
gehen ab;
am 20. DMärz vas Voffhiff Duchesse d’Orleans, Capit. Hutton, 1000 Tonnen, *
— O * Züriech, „ Bich, 1000°
2 N Gerhranta, u Wo0d, 1200
— A Mercury, Yı - Conn, - 1900
20 4 Bayarla, «} „ Anthony, 1000 .
° 1 » .
@ie”%orgüge”bief‘é’r auggezei@neten. Pofticdife vorallen anderen Fahrgelegenheiten beſtehen
Einxichtung. ; 2
Die Augwanderer werden von Mannheim bis Davre durch zuverläſfige Conducteure begleitet und
Wer übrigens fidher fein will, wirttich auf eines der vezeichneten Poſtſchiffe
zu fommen, muß augfhließlimmitungoder unferen Agenten Accordiren, da für
dieſe Paſtſchtffe fonſt Niemand Berträge abfhließen kFann:
*
kaniſche Dreimafterfchiffe nach New-Orleans; und zwar in näch-
ſter Zeit den 8., 18. und 28. März. —
Matnz, im Februax 1852. } — * *
Speeial⸗Agentur der regelmäßigen Poſtſchiffe zwiſchen Havre
— — } uiid Neiw York, - — 2
; . * * Chrystie Heiurieh & Cie-
In Heidelberg ertheilt nähere Auskunft und. nünmt Auswanderer an unfer Agent dafelbſt: ,
— Ph. Simmermauu, Sauptiraße B 39. f
Die Vereinigung,
New⸗Orleaus
. * von Barbe «& Meorisse. *
. Ber fih dieſer anerkannt vorzuglichen Soiffe zur Neberfahrt nach Amerika bedienen will, beliebe
ſich zu wenden an den bevollmächtigten Agenten * —
/ . . Hermann Bach in Heidelberg.
Auch können daſelbſt Berträge zur ueberfahrt nach Amertka von Bremen Rotterdam,
Antwerpen und Liverpoot abgeſchloſſen werden!!
2
Leinwand und Gebild. —
Nein vollſtändiges Lager in Bielefelder, Hausmacher, Schlefifcher, €
Leinwand und Gebild bringe ich hiemit in empfehlende
D
der-
S, 8. Stern.
In Wiesloch iſt eine zweiſpännige,
2 ganz gut erhaltene Ehatfe mit Vors
Fach billig zu verkaufen; von wem, {ff
durch die Erp. d. Bl. zu erfahren.
Srbfen,
norbbentfehe, welche ſich voxztnli® aut Fochen, bi
I * pb. Mart. Loos
— — 1—
(3u verfaufen). Eine Mahl- m
müble, welche weder mit zu großem, 4—
noch zu Heinent Vaffer zu kämpfen | *
hat, zwei Mahlgängen und der nd-
unter ſehr annehmbaren Bedingungen zu verkaufen;
bet genügender Sicherheit kann der Kauffchilling
frehen bleiben. Martin Zahır
; in Neckarfetnach-
—
A