Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
\

— — L !
1050 „ Sohäl-CEihen und Birken-Prügel,
„ 1490. .. . Siefern-Prügel. x . Ü
HOC AM-NReEvL Er Bullau:

Aus verſchiedenen Oißricten:

900 Stecken Buchen⸗ Scheit,

290 Eichẽn und Birken-Scheit,
400 „ Kiefern-Scheit, 650 Buchen-Prügel,
2200 „ _ Smaäl-Cihen und Birken⸗Prügel,
‚2800 ; „ Kiefern=Prügel.

"Die Soumiffkons-Offerten müffen bis längſtens
Samftag, den 20. d. M, porkofret an den Un-
ferzeichneten eingereicht Werden,


März, Bormittags 10 Uhr, im Geſchäftszimmer

hes Unterzeichneten. - .
Kaufliebhaber, welche das Holz einzufehen oder

über bie näheren Verfaufsbedingungen Aufklärung

zu haben wünfchen, wollen fich deshalb entweder

direct an den Unterzeichneten oder an die betreffen»

den Graͤflichen Revierforſter wenden.

“ Michelfadt, den 1. März 1852.

* ; Der Gräflichẽ Forſtmeiſter!

; KIiump.

— Privat Auzeigen.

Univerfitäts - Bibliothek,
(Bücgerablieferung). Im Laufe der nädh-
ſen Voche ven Montag, den 8. bis Samftag, den
13. Närz inel. find alle aus der Univerſttätsbt-


Auch werden in dieſer Woche keine Bücher ausge-
liehen.

Bekanntmachung.

Die Unterzeichneten laſſen bis Bonnerſtag, den
11. März I. 3., In ihren Eigenidums-Waldungen,
Diftriet Sotten, Semarkung Müdenloch, Amts
Neckargemünd, folgende Holzforten öffenklich ver-
fteigern ; 3

950 Sopfenftangen von 25—30 Tuß Länge,
500 Baumftüdel von 12 Juß Länge,

325 diitto von S Fuß Länge,

499 Truderſtangen. .

Die Zufammenfunft iſt Vormittags 10 Uhr auf
der Hiebsftelle. } *

Neckarhäuſerhof, den 3. März 1852.

Daniel Augsvurger-
Ludwig Wisweſfer.

Hausverkaufs⸗Anexbieten.

Das Haus auf dem Zimmerploß Lit. B Nr. 167
bietet man zum Verfauf an z daſſeibe beſteht in ei-
nem 3 Stocf hobhen, S Fenfter breiten, mit einem
Singang nebfteingerichteter Einfahrt verſehenen Vor-
hHaus, einem Hinterhaus, 2 Höfen, Garten, Dleiche,
Brunnen und 2 Kellern. Auch wird dag Haus In zwei
gleiche Theile getheilt, wenn ſich Käufer für die eine
Hälfte finden. Auskunft ertheilt Friedr⸗Schmidt,
Zimmermeiſter und Ph. © d midt, Schuhmacher
in der Kettengaſſe-

Erinuerung.

Bekanntlich hat Herr Jofeph Jäßger,
Neffe meines verſtorbenen Mannes Valent.
Berner, deſſen Geſchäft käuflich übernom-
men, dabei aber nicht alle Ausſtände, ſondern
nur deren Einzug für mich! Da nun viele


an Herrn Fäger bezahlt haben, mich aber


ſen Gegenſtand in Kürze ganz ins Reine zu
ſetzen, ſo muß i& alle noch dahin Schuldi-
gen biermit freundlich erinnern und erſuchen,
ihre ganze Schuld längſtens bis Ende


hier, für mich zu bezahlen, well i fonfen
gezwungen wäre, alle etwa rückſtändig blei-
dende Poſten, groß oder klein, durch einen
Rechtsanwalt einklagen zu laſſen.
Heidelberg/ den 4. März 1852.
Berner.
Hiemit die ergebene Anzeige, daß
ich auch dieſes Jahr wieder ein Com-
von Damen=- und Mädchen-



Zof Krausmann, Sohn.

*

Nenue Stockſtſche

Drahtzieherei der
* Nach — 2 unſerer

und des Herrn Wilh Herrenkohl verbindlich-






lichen Kunde zu bringen.

In Vertretung

Ad. Charlier.



obige Annonce nicht


B, Suermondt,
Vice? bräſident.

Prinzeſſinnen⸗ Waſchwaſſer,
das Glas äa 36 Kreuzer,
Haarfärb Tinctur ,
Mitiel, um graue Haare dauerhaft braun und
ſchwaͤrz zu färben,
das Slas a& 36 Kreuzer,
; bei Kömpel S Irion.

Eine neue Auswahl ſchwarzer Seide - Spißen
empfiehlt %. Y Erufe.

— E Neufundläuder Haund hat ſich
L am 2. d. D, Nachmiitags, Dahier Drr-
—Llaufen; feve Augskunft, Ddie zu feiner

Wiedererlangung führt, wird belohnt in dem Pick-
ford'ſchen Haͤus vor dem Karlsthor.

Maunheim. Ein Landhaus ganz nahe bet der
Stadt, fowohl im Sommer alg tm Winter be-
wohnbar, mit großem Garlen und Treibhauſe, iſt
wegen Wegzug billig zu verkaufen over auch zU
vermiethen Näheres bei der Expedition.

Es wünſcht einen gut dreſſirten und
geführten Hühnerhund zu kaufen

Laurop, Bezirksförſter.

Sinsheim, den 25 Februar 1852.

(Berkoren) ein Zehnguldenſtück in Gold am

4, 5., Mittags 1 Yhr, vom Badiſchen Hof bis zu

Kanfmann Zemumermann. Der revlide Zinder möge
eg in tit, A Nr. 7 gegen eine Belohnung abgeben.

4

Es blieb irgentwo ein grün fei-
dener RNegenfchirm mit eingelegtem
der redlichẽ Finder wird gebeten, ihn


(SGefuch.) Eine Herrſchaft auf dem Lande fucht
für ihre Sjährige Zochter eine ©ouvernante, welche
Unterricht im Schönfchreiben, in der franzöfifchen
und deutſchen Sprache, Geogravhie Naturwiffenfaft
und im Klavier ertheilen fann. Die Erpevition
ertheilt nähere Auskunft. } ,

(Geſucht) Ein Mädchen, vas kochen kann
unbd ſich allen Häuslichen Arbeiten unterzieht. Zu
erfragen in der Eyp. d. Dl.

Eine Köchin, welche von mebreren Derrfchafs
ten ganz gute Zeugniffe aufweifen fann, fucht bis
Oſtern eine Stellez Näheres In der Cyrp. . v. Bl.

(3u verfkaufen.) Eine im guten Zuſtande
befindliche Schmiedeinrichtung für 2 Zeuer hinret»
chend, worunter 2 Drehftühle fich befinden, Ik ganz
gder theilweiſe zu verkaufen. ZU erfragen in Dder
VBehaufung des Jakob Küdhner, Bäckermeiſter in
Neckargemünd. ;

(3u verfaufen) ein ſecheoctaviges Klavier zu
20 fl. auf dem Schloffe.

(3u verkaufen.) Cin großes vofthor mit
ſteinernem Geſtell bei Bäder Thomas!

(3u faufen gefucht) ein nod guter leder-
ner Reiſekoffer und Hutſchachtel; zu erfragen {n
der Erp. d. Bl.

‚Koft und Loats für 1 oder 2 junge Leute ; bei
Der Eyp. d. Bl. zu erfragen.

8 gewäſſerte, empfiehlt
Joſeph Löfflad.


Zu vermiethen) eine möblirte Familien-
wohnung von d Zimmern, Küche 20., Friedrichse
ſtraße Nr. 269, .

3Zu vermiethen.) Eine Wohnung von 4—5
Zinimern, Kuͤche und Zugehörde nebft Bleiche und
Gartengenuß Lit! A 245. ;

(Familtenwohnungzu vermiethen) Lit,
B Nr. 222 in der Krahnengaffe.

(3Zu vermiethen.) Eine Wohnung von 3
Zimmern nebſt Zubehör und laufendem Brunnen,
in &i D Nal

(KXayitakl- Anerbietien.) 1600 fl. find in
arößeren oder Heineren Abtheilungen bei Haupt-
lehrer Kleinhanns zu NohHrbacdh, alg Ver-
rechner des Schulhausbaufonds dafelbft, zu haben.

(Geld auszuleihen)! Aus dem evangel.
Schulzehntkapital zu Rohrbach Oberamts Heidel-
berg, ſind ſogleich 2200 fl. gegen geſetzliches Unter-
yſand auszuleihen bereit, theilweiſe ſo wie auch im
Ganzen.

Rohrbach, den 28. Februar 1852.

Eijengreim, Bürgermeiſter.
S. Kaltfhmidt, Zehntrechner.

— (Kapitak anszuletihen).- 550 fl.
m‘äflw Baulaſten Ablöſungskapital Megen beim
N fatb. Siiflungsvorfiande in Nuͤßloch zum
Ausleihen bereit. f

(Augszuleihen.), Es find 3000 fl gegen erſte
gerichtliche Sicherheit bis 10. April d. F, auszue
leihen! Die Expedition fagt, won

Fremdenliſte
vom 3, auf den 4, ärz

— — v. Berri, Rent. aug
Loutfianag. Schneider, Park.a, Frankfurk.

Badischer Mof. Rave a. Geuß, Buß a.
Augsburg, Schwier a. Zwelbruͤcken u. Weidler a.
@;igä[):;xm'g @flli — Dauf

ayCrischer H61 Haufer, Part. a Freiburg.
Prinz Carl Winteroll.a. Frankfurt, Orth .a
SKatferslautern, Mary a.. Frankfurt, Steinmeifter
a. Daag, Morsbach a. Solingen, Minoprio aus
SrankfuLt . Schulz a. Erfurt, Kfl. GFrau Hahıs
Tein.a. Mainz. ; ß

— — Fraul. Sofmeifer —
Sinsheim. Frau Braun a, Heidelehelm. Siegert,
Baumeifter a. Cöln. Dr. Meggenhofer u. Fräuk.
Meggenhofer a. Frankfurt,. Schmitt, Parf, a. Detx
belberg. Eifäffer, Kfm. a. Rohrbach. .

— Falke. Müler a, Cfartsweiler,
Peter a. Kallenberg, Mung A. Bruckhof .u. Schutz
ter _ a. Horlach, Deconomen-

Goldenes — ZJiMmermann, Fabrikant
a.. Sranffurt, Kühnle, Schiffer a. Haßmersheim,
Maas, Kfın., a. Mainz- Kaußer, Nevifor a Darım-
ftadtf. Schäfer, Lithograph a. Speyer,

Holländischer Hof., Bergmann, Kfm. a,
Samburg. Olinger, Jadrikant a, Pfullingen. Zine
{‘gaq„ Aim a. Nedarelz, DHeimhofer, Viear aus
Berlin, .

Silberner Hirsch, Dormüller, Schiffer a.
CEmmeridh-

Prinz Max. Weber, Architect a. Karlgrube,
v. d. Malzburg, Deconom a. Hohenheim. Raaͤb,

Saftgeber a. Freiburg.

mitter, Brecklint, Kfm. a. Rheydt. Rumpf,
Koca. Frankfurt.

Goldenes Ross. Lippkau, Dr. med. aus
Warſchau Morel, Zahnarzt a. Straßburg. .

Mötel Schrieder. 309, RegimenisQuar-

Druck und Verlag von G. Reichard.
 
Annotationen