Teuerwehr, 2 j
Indem nach der Feuerlöfhordnung alle Bier-
braͤuer, Küfer und Kaͤrcher verpfltchtet find, bet ei-
Legtere mit ihren Ladfäffern auf der Feuerfielle zu
erſcheinen, ſo iſt es auch durchaus nöthig, daß dieſe
Hewerke je einen ODbmann wählen, welchem die
Controllirung dieſer Mannſchaft obliegt.
Es werden daher fämmtliche bieſige Küfer= und
Bierbrauermeiſter auf kommenden
GHreitag, den 2. April,
— Abends 5 Uhr,
und alle Kärcher, beziehungsweiſe Ladfaßbeſitzer,
anf denfelben Zag, -
Abends 5% Uhr, .
zur Wahl eines Obmanns auf das Rathhaus in
den großen Ausſchußſaal hiermit eingeladen.
Wir erwarten um ſo mehr vünktliches Erſcheinen,
als wir ſonſten genöthigt wären, die Säumigen
vder ganz Ausbleibenden mit einer angemeffenen
Strafẽ zu belegen. *
Heidelberg, am 30. März 1852.
Die Hauptleute:
P. Defaga. H. Walther.
Mitenkach, Dberamts Heidelberg! Da bet der
heute vorgenommenen Liegenſchafts? Verſteigerung
des Zohannes Sommer ledig von hier, welce
im Heidelberger Journal Nr. 58 ausgẽſchrieben ift,
kein Gebot erfolgte, fo verſtetgeln wir daͤffelbe
Montag, den 19. April,
} Nachmittags 1 Ubhr, ;
zum zweiten und letzten Mal mit dem Anfügen, daß
der endgültige Zuſchlag erfolgen wird, auch wenn
der Shäßungspreis nicht erreicht werden follte.
Altenbach, den 29. März 1852.
Das Bürgermeiſteramt.
Gutfleiſch.
Soor.
Ilvesheim, Amts Ladenburg Freitag, den
2. April, Nachmittags 1 Ubhr, werden aus der
Freih v. Hun dheim {hen Maffe 16 Mltr. Korn
abtheilungsweife gegen baare Zahlung bet Em-
pfang deſfelben im Gaſthaus zur Kroneg in Ilves-
heim verſteigert. *
Iloesheim, den 30. März 1852.
G Joachim, Maſſepfleger.
Sroßh. Bezirksamt Neckargemünd.
Nr. 7925. Der für die Gemeinde Schwanheim
als Bürgermeiſter gewählte Adam Stretn wurde
von der Staatsbehörde beflätigt. . .
Derfelbe wurde heute vorfchriftemäßig in Pflich-
ten genommen und in ſeinen Dienf eingewieſen,
was wir hiermit befannt machen.
Neckargemuͤnd/ — März 1852.
eers.
Schorr.
7 Holzverſteigerung.
Plautſtadt, Amts Schwetzingel! In hieſigem
Gemeindswalde werden: .
Montag, den 5. April I. S,
tien.
Dienſtag, den 6. Aprit l. 3.
331 Stamm eicen zu Bau und Nugholz geeignet
und circa 4000 Gebund eichene 1851r Rinden
in beliebigen Abtheilungen bet günkiger Witterung
auf dem laße, andernfallg auf hiefigem Ratbhaufe,
jedegmal früh 9 Uhr anfangend, öffenllich verſteigert.
Plankſtadt/ den 30. März 1852,
€ 2——
Mackle.
Holzverſteigerung.
wald, Schlag Oberbannwald, die naͤchverzeichneten
2 offentlich gegen baare Zahlung ver-
eigert:
1) 39 Alftr. forlen Scheit- und Prügelholz,
2) 7825 Stück forlene Hopfenftangen. v
Die Zufammenkunft {ft VBormittags 9 NIr auf
der Hiebfielle. n
Wieſenthal, den 29. März 1852,
Das Bürgermeiferamt:
Fürß
Bauhans.
Fruchtverſteigerung.
Sinsheim Mittwoch, den 7, April I, I., Vor-
Miltags 11 Uhr, werden in dieffeitigem Gefchäftg-
zimmec
S 100 Malter Spelz und
S 200 —23 —
in folflihen Abtheilungen gegen baare
vor der Abfaffung Sffentlich verfteigert.
Sinsheim, den 30. März 1852
Oroßd. Siifisfchaͤffnet.
Banz.
Zahlung
‚SGroßb. Bad priv
vereinigt har, bin ich auch die
Zücher, Faden und Sarne, zu
il. Natur-⸗Bleiche in Pforzheim
feg Jahr wieder beauftragt, die Einfammlung der
beſorgen.
Carl Eduard Otto,
für Baden, Württembe
Patent⸗Portland⸗Cement in Original-
rg und die Rheinpfalz.
len wir unfer Lager von ächt englifchem
cher exiſtirt und kann,
vermiſcht werden.
gegen die Wetterſeite,
von Kellern Eſtrich für Fruchiböden, Lager
Ornamenten und Figuren.
Manndeim im Februar 1852.
häuſer und Fabriklocalen, zum Gießen von
Walther S& Keinhardt,
MS N
Concert⸗ Anzeige, |
Kreitag, den 3. April, im kleinen Saale
des Muſeums, Concert des Pianiſten Gu-
ſtav Spieß, unter gütiger Mitwirkung
der großh. Hof Spern⸗ Sängerin Frl. Kern,
des loͤnigl. preuß. Hoffhaufpteler$s Herrn
Wauer und des Muſik-Directors Herru!
Winkelmeier! Anfang halb 7 Ubr.
Billete ſind bei Hrn. Muſikaͤltenhändler Neder-
Frau Petri urd im Badiſchen Hof bis Nach?
mittags 4 Ubr des Concerttages zu 48 fr zu ha-
ben, Familien Billete für 4 Perſonen 2 fl., Abends
an der Kaſſe das einzelne Billet 1 fl
Friſche Schellfiſche * Bratbückinge
neb
Fromage de Brie
emyffehlt
Carl Ed. Otto.
Alle Sorten
Naht- E Platt-Schnüre
ſind ſtels zu haben bei
C. G. Neuer, Poſamentier,
Untereſtraße.
z
Weinverkauf.
Bei Lehrer Riegel in Handſchubsheim rein ge=.
haltene alte Weine, die Maas 10 bis zu 18 Fr.
(ODffene Stelle) in einer Sommerwirthſchaft
für ein Mädcohen, welches mit guten Zeugniffen
Eine gefeßte Perfon, welche gut Fochen
fann und fich aller Dausarbeıt gerne unterzieht,
fucht auf Oftern eine Stelle; zu erfraͤgen Haupt-
firaße D Nr. 41.
(Entianfen.) Letzten Sonntag ein gelb und
Weiß gefledies Wachtelbündchen denfenigen, dem
8 4 iſt, bittet man um Zurückgabe in Lit.
Y. 113
Ein einſpänniges Chais?
(3u verfanfen.)
volftändig, in Vit. C Nr. 196.
C D Das Pikford’fche Haus nebft|
—> Garten iß ganz oder theilweife möb-
lirt zu vermigihen. Nähere Augkunit ertheilt
S Krüdeklbao.
(3u vermiethen). Bei Conditor Beyer auf
dem Fiſchmarkte iſt der mittlere Stod auf Oſtern
zu Dermiethen.
(3Zu vermiethen.) Stube, Alfof, Kammer
und Küche bei Joh. Becck.
Zu vermiethen). Eın Landhaus mit Garten.
*
Zu vermiethen). m Gaſthaus zur Roſe
in Neuenheim, Vis-A-vis Heidelberg, f der 2.
Stod, beftehend aus 6 Zimmern neblt Salon, *
(WodHnung zu Vermiethen.) 6 Zimmer
Küche, 2 Kammern, gefchioffener Keller und Holz-
platz, auf der Sonnenfeite der Anlage, A 113.
—
Zim-
(3u vermiethen) 3—5 ſchön möblirte
mer mit Garten in Lit. © r. 9,
(Wohnung zu vermiethHen.) Auf Oftern
SEEDE 200 } )
In der Buchdruckerei von R. Adlon in Heidel-
berg find erſchienen:
Zwangsverſteigerungs⸗Ankündigun-
gen für Yotare;
Auszüge aus den Grund & Pfand-
büchern fur Bürgermeiſterämter.
Fremdenliſte
vom 30. auf den 31. Maͤrz.
Schwarzer Adler, Reichenbach, Part. a.
Burgdorff. Walker, Rent. a. Schottland. Gremly,
v⸗Werdt, Lennig, Schling, v. Paulfen u. Tenge,
Polytechniker a. Karlsruhe.
Badischer Hof, ©romme a. Bremen, Eich
a. Lüttich. Ruben u. Stolg a. Straßburg, Engele
hardt a. Bremen, Kfl. f 4
Bayerischer Mof. Hauſer, Part. a. Freis
burg. Gebr. Haafe, Pferdehändler a. Hannover.
— a. Worms u. Pollack
a. Waitershanfen, Kfl. v. Hollbein, Nittmeifer
a. Therefiopel. . Trott, Part. a. Kaffel. Ofers
tag u. Voellinger, Kfl. a. Stuttgart.
Darmstädter Mof. Roth, Conditor aug
Darmſtadt.
G oldener Fallke. Sooh, Gaſtwirth aus
Neebac. Undheim a. Bettgheim, Grob a. Haf-
mersheim, Bietigheim u. Hänsle a. Adeleheim, Kfl.
fiqudenes Merz. Kull, Kaufm. a. Bayern.
Schreiber, Oeconom von da. Müller, Bierbrauer
a. Nedarelz. \
Molländischer Mof, Arens u Hoch, Kfl.
a, tahr, Luß, Holzhändler a, ©@undeleheim. Hüll-
firung, vesal. a. Düffeldorf. Imhoff a Cöln u.
Caufel a. Hanau,- Kfl. ‚
Silberner Mirsch. Ciermann, Schmied a.
Asbach Oppendeimer, Handelsmann q. Neckars
einach.
Prinz Max. Weber, Architect a. Karlsruhe.
Rister. Waſſermann a, Haarburg, Elango
a. Mainz, Bachfeld a. Frankfurt, Filher a. Reut»
lingen u DHerold a. Wormgs, Kfl. v. Wachhold m.
Defterreich.
_ Goldenes Ross. Lipptau, Dr. med. aus
Warfhau. Altmann, Kunfthändler a. Mainz.
Mötel Schrieder, Ronus u. Lieblich Kfl.
a. Bafel. Frl. Liden a. Straßburg.
Eiſenbahn⸗Courſe.
Main-Neckar-Bahn.
Abgang v. Seidelberg Antunft in Heidelberg
nach Frankfurt. von Franffurt.
I 7 1.50M. Mgs. |I. 9 U. — M. Mgs.
II. 12 2. 30 M. WMgs. | IL.101. 51 M, Mgs.
IIN 417, 30 M, Nigs, | MIM 3 .1 M. Nats.
IV. 51 30 M. Nigs. | 1M. Aods.
Druck und Verlag von G. Reichard.
Nebſt Beilage⸗Blättern Nr. 43.
Indem nach der Feuerlöfhordnung alle Bier-
braͤuer, Küfer und Kaͤrcher verpfltchtet find, bet ei-
Legtere mit ihren Ladfäffern auf der Feuerfielle zu
erſcheinen, ſo iſt es auch durchaus nöthig, daß dieſe
Hewerke je einen ODbmann wählen, welchem die
Controllirung dieſer Mannſchaft obliegt.
Es werden daher fämmtliche bieſige Küfer= und
Bierbrauermeiſter auf kommenden
GHreitag, den 2. April,
— Abends 5 Uhr,
und alle Kärcher, beziehungsweiſe Ladfaßbeſitzer,
anf denfelben Zag, -
Abends 5% Uhr, .
zur Wahl eines Obmanns auf das Rathhaus in
den großen Ausſchußſaal hiermit eingeladen.
Wir erwarten um ſo mehr vünktliches Erſcheinen,
als wir ſonſten genöthigt wären, die Säumigen
vder ganz Ausbleibenden mit einer angemeffenen
Strafẽ zu belegen. *
Heidelberg, am 30. März 1852.
Die Hauptleute:
P. Defaga. H. Walther.
Mitenkach, Dberamts Heidelberg! Da bet der
heute vorgenommenen Liegenſchafts? Verſteigerung
des Zohannes Sommer ledig von hier, welce
im Heidelberger Journal Nr. 58 ausgẽſchrieben ift,
kein Gebot erfolgte, fo verſtetgeln wir daͤffelbe
Montag, den 19. April,
} Nachmittags 1 Ubhr, ;
zum zweiten und letzten Mal mit dem Anfügen, daß
der endgültige Zuſchlag erfolgen wird, auch wenn
der Shäßungspreis nicht erreicht werden follte.
Altenbach, den 29. März 1852.
Das Bürgermeiſteramt.
Gutfleiſch.
Soor.
Ilvesheim, Amts Ladenburg Freitag, den
2. April, Nachmittags 1 Ubhr, werden aus der
Freih v. Hun dheim {hen Maffe 16 Mltr. Korn
abtheilungsweife gegen baare Zahlung bet Em-
pfang deſfelben im Gaſthaus zur Kroneg in Ilves-
heim verſteigert. *
Iloesheim, den 30. März 1852.
G Joachim, Maſſepfleger.
Sroßh. Bezirksamt Neckargemünd.
Nr. 7925. Der für die Gemeinde Schwanheim
als Bürgermeiſter gewählte Adam Stretn wurde
von der Staatsbehörde beflätigt. . .
Derfelbe wurde heute vorfchriftemäßig in Pflich-
ten genommen und in ſeinen Dienf eingewieſen,
was wir hiermit befannt machen.
Neckargemuͤnd/ — März 1852.
eers.
Schorr.
7 Holzverſteigerung.
Plautſtadt, Amts Schwetzingel! In hieſigem
Gemeindswalde werden: .
Montag, den 5. April I. S,
tien.
Dienſtag, den 6. Aprit l. 3.
331 Stamm eicen zu Bau und Nugholz geeignet
und circa 4000 Gebund eichene 1851r Rinden
in beliebigen Abtheilungen bet günkiger Witterung
auf dem laße, andernfallg auf hiefigem Ratbhaufe,
jedegmal früh 9 Uhr anfangend, öffenllich verſteigert.
Plankſtadt/ den 30. März 1852,
€ 2——
Mackle.
Holzverſteigerung.
wald, Schlag Oberbannwald, die naͤchverzeichneten
2 offentlich gegen baare Zahlung ver-
eigert:
1) 39 Alftr. forlen Scheit- und Prügelholz,
2) 7825 Stück forlene Hopfenftangen. v
Die Zufammenkunft {ft VBormittags 9 NIr auf
der Hiebfielle. n
Wieſenthal, den 29. März 1852,
Das Bürgermeiferamt:
Fürß
Bauhans.
Fruchtverſteigerung.
Sinsheim Mittwoch, den 7, April I, I., Vor-
Miltags 11 Uhr, werden in dieffeitigem Gefchäftg-
zimmec
S 100 Malter Spelz und
S 200 —23 —
in folflihen Abtheilungen gegen baare
vor der Abfaffung Sffentlich verfteigert.
Sinsheim, den 30. März 1852
Oroßd. Siifisfchaͤffnet.
Banz.
Zahlung
‚SGroßb. Bad priv
vereinigt har, bin ich auch die
Zücher, Faden und Sarne, zu
il. Natur-⸗Bleiche in Pforzheim
feg Jahr wieder beauftragt, die Einfammlung der
beſorgen.
Carl Eduard Otto,
für Baden, Württembe
Patent⸗Portland⸗Cement in Original-
rg und die Rheinpfalz.
len wir unfer Lager von ächt englifchem
cher exiſtirt und kann,
vermiſcht werden.
gegen die Wetterſeite,
von Kellern Eſtrich für Fruchiböden, Lager
Ornamenten und Figuren.
Manndeim im Februar 1852.
häuſer und Fabriklocalen, zum Gießen von
Walther S& Keinhardt,
MS N
Concert⸗ Anzeige, |
Kreitag, den 3. April, im kleinen Saale
des Muſeums, Concert des Pianiſten Gu-
ſtav Spieß, unter gütiger Mitwirkung
der großh. Hof Spern⸗ Sängerin Frl. Kern,
des loͤnigl. preuß. Hoffhaufpteler$s Herrn
Wauer und des Muſik-Directors Herru!
Winkelmeier! Anfang halb 7 Ubr.
Billete ſind bei Hrn. Muſikaͤltenhändler Neder-
Frau Petri urd im Badiſchen Hof bis Nach?
mittags 4 Ubr des Concerttages zu 48 fr zu ha-
ben, Familien Billete für 4 Perſonen 2 fl., Abends
an der Kaſſe das einzelne Billet 1 fl
Friſche Schellfiſche * Bratbückinge
neb
Fromage de Brie
emyffehlt
Carl Ed. Otto.
Alle Sorten
Naht- E Platt-Schnüre
ſind ſtels zu haben bei
C. G. Neuer, Poſamentier,
Untereſtraße.
z
Weinverkauf.
Bei Lehrer Riegel in Handſchubsheim rein ge=.
haltene alte Weine, die Maas 10 bis zu 18 Fr.
(ODffene Stelle) in einer Sommerwirthſchaft
für ein Mädcohen, welches mit guten Zeugniffen
Eine gefeßte Perfon, welche gut Fochen
fann und fich aller Dausarbeıt gerne unterzieht,
fucht auf Oftern eine Stelle; zu erfraͤgen Haupt-
firaße D Nr. 41.
(Entianfen.) Letzten Sonntag ein gelb und
Weiß gefledies Wachtelbündchen denfenigen, dem
8 4 iſt, bittet man um Zurückgabe in Lit.
Y. 113
Ein einſpänniges Chais?
(3u verfanfen.)
volftändig, in Vit. C Nr. 196.
C D Das Pikford’fche Haus nebft|
—> Garten iß ganz oder theilweife möb-
lirt zu vermigihen. Nähere Augkunit ertheilt
S Krüdeklbao.
(3u vermiethen). Bei Conditor Beyer auf
dem Fiſchmarkte iſt der mittlere Stod auf Oſtern
zu Dermiethen.
(3Zu vermiethen.) Stube, Alfof, Kammer
und Küche bei Joh. Becck.
Zu vermiethen). Eın Landhaus mit Garten.
*
Zu vermiethen). m Gaſthaus zur Roſe
in Neuenheim, Vis-A-vis Heidelberg, f der 2.
Stod, beftehend aus 6 Zimmern neblt Salon, *
(WodHnung zu Vermiethen.) 6 Zimmer
Küche, 2 Kammern, gefchioffener Keller und Holz-
platz, auf der Sonnenfeite der Anlage, A 113.
—
Zim-
(3u vermiethen) 3—5 ſchön möblirte
mer mit Garten in Lit. © r. 9,
(Wohnung zu vermiethHen.) Auf Oftern
SEEDE 200 } )
In der Buchdruckerei von R. Adlon in Heidel-
berg find erſchienen:
Zwangsverſteigerungs⸗Ankündigun-
gen für Yotare;
Auszüge aus den Grund & Pfand-
büchern fur Bürgermeiſterämter.
Fremdenliſte
vom 30. auf den 31. Maͤrz.
Schwarzer Adler, Reichenbach, Part. a.
Burgdorff. Walker, Rent. a. Schottland. Gremly,
v⸗Werdt, Lennig, Schling, v. Paulfen u. Tenge,
Polytechniker a. Karlsruhe.
Badischer Hof, ©romme a. Bremen, Eich
a. Lüttich. Ruben u. Stolg a. Straßburg, Engele
hardt a. Bremen, Kfl. f 4
Bayerischer Mof. Hauſer, Part. a. Freis
burg. Gebr. Haafe, Pferdehändler a. Hannover.
— a. Worms u. Pollack
a. Waitershanfen, Kfl. v. Hollbein, Nittmeifer
a. Therefiopel. . Trott, Part. a. Kaffel. Ofers
tag u. Voellinger, Kfl. a. Stuttgart.
Darmstädter Mof. Roth, Conditor aug
Darmſtadt.
G oldener Fallke. Sooh, Gaſtwirth aus
Neebac. Undheim a. Bettgheim, Grob a. Haf-
mersheim, Bietigheim u. Hänsle a. Adeleheim, Kfl.
fiqudenes Merz. Kull, Kaufm. a. Bayern.
Schreiber, Oeconom von da. Müller, Bierbrauer
a. Nedarelz. \
Molländischer Mof, Arens u Hoch, Kfl.
a, tahr, Luß, Holzhändler a, ©@undeleheim. Hüll-
firung, vesal. a. Düffeldorf. Imhoff a Cöln u.
Caufel a. Hanau,- Kfl. ‚
Silberner Mirsch. Ciermann, Schmied a.
Asbach Oppendeimer, Handelsmann q. Neckars
einach.
Prinz Max. Weber, Architect a. Karlsruhe.
Rister. Waſſermann a, Haarburg, Elango
a. Mainz, Bachfeld a. Frankfurt, Filher a. Reut»
lingen u DHerold a. Wormgs, Kfl. v. Wachhold m.
Defterreich.
_ Goldenes Ross. Lipptau, Dr. med. aus
Warfhau. Altmann, Kunfthändler a. Mainz.
Mötel Schrieder, Ronus u. Lieblich Kfl.
a. Bafel. Frl. Liden a. Straßburg.
Eiſenbahn⸗Courſe.
Main-Neckar-Bahn.
Abgang v. Seidelberg Antunft in Heidelberg
nach Frankfurt. von Franffurt.
I 7 1.50M. Mgs. |I. 9 U. — M. Mgs.
II. 12 2. 30 M. WMgs. | IL.101. 51 M, Mgs.
IIN 417, 30 M, Nigs, | MIM 3 .1 M. Nats.
IV. 51 30 M. Nigs. | 1M. Aods.
Druck und Verlag von G. Reichard.
Nebſt Beilage⸗Blättern Nr. 43.