Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Wege abhelfen wollen. Man hat dieſe Er-
fahrung ſchon in beiden Häuſern an Graf
Derby und Disraeli gemacht, und ſie wie-
derholt ſich, wo irgend Mitglieder des Ca-
binets vor den Waͤhlern erſcheinen müſſen.
So hat der Sollicitor-general Inglis, der
alte, eifrige Vorkämpfer der Protectioniſten,
feinen Committenten gegenüber die bezeich-
nendſten Geſtändniſſe über die Unmöglich-
teit ausgeſprochen! zum Schutzzollſyſtem.
welchem Sir Robert Peel den Todesſtoß
gegeben habe, zurückzukehren und die Nah-
rung des Volks zu beſteuern. Moͤgen deß-
halb die Tories bleiben oder weichen, an
der Handelspolitik Englands ändert ſich

nichts mehr.

Türkei.
Kouſtantinopel, 6. April. Die Ab-
reife Fuͤad Effendis nach Kairo, der be-
kanntlich mit der delicaten Sendung, be-
traut worden iſt, die mit Aegypten ſchwe-
bende Differenz zu Ende zu bringen, wird
von dem halbamilichen „Journal de Eon-
ſtantinople“ mit folgenden Worten einbe-
zleitet: „Die Wahl einer ſo ausgezeichne-
ten Perſönlichkeit beweiſt, daß, wenn auch


veränetät nichts vergeben kann und darf,
derſelbe gleichwohl die verſoͤhnlichſten und
huldvollſten Mittel anwendet, um ſeine „un«
wandelbaren“ Abſichten kundzugeben.! In
dieſer Beziehung, ſowie in allen jenen Be-
ziehungen welche den adminiſtrativen Schwie-
rigteiten, die Fuad Effendis Reiſe veran-
laßt haben, zum Grunde liegen, wird Ab-
bag Paſcha, wir ſind davon überzeagt, der
erſte ſein es zu würdigen und ſeinem er-
habenen Souverän dafür dankbax zu ſein.“
— Der £ großbritanniſche Geſandte Sir
Stratford Canning pflegt haͤufige Eonfe-
rrnzen mit dem Miniſter der auswärtigen
Angelegenheiten Ali Paſcha.

Heidelberg, 20. April. Die dem heu-
tigen Journal beiliegende Nr. 7 der land-
wirthſchaftlichen Berichte enthält: 1) Bei-
träge zum Tabaksbau mit Anwendung der
hollandiſchen Productions Methode ; 2) land-
wirthſchaftliche Beſprechung in Eichtersheim
am 7. Januar 1852; 3) Leſefrüchte und

2

Notizen.
Verantwortlicher Redacteur: G. Keichard.

Das Großherzoglich Badiſche
Negierungsblatt von 13. April 1852,
—— —

enthält folgende Veröffentlichung:

Die Franz und Karl Faut h'ſche
Stiftung betreffend.

Der Großherzogliche Oberamtmann Dr.
Franz Fauth in Karlsruhe hat dem Lo-
ceum zu Heidelberg die Summe von 300 fl
mit der Beſtimmung geſtiftet, daß der Er-
trag zu einer Preisvertheilung verwendet
werde.

Dieſe Stiftung hat unter dem Namen der
Franz und Karl Fauthſſchen Stiftung die
Staalsgenehmigung erhalten und wird zum
ehrenden Andenken des Stifters zur öffent-
lichen Kenntniß gebracht.

Karlsruhe, den 27, Närz 1852.
Großherzogliches Miniſterium des Innern.

v. Marſchall. ;
vdt. Turban.



Großh. Oberamt Heidelberg.

Nr. 17,460. Auf Antrag der Stadtbezirkoforſtei
und nach Anfiht vdes S S des Forſtgefetzes wird
Yerordnet: rer Befuch des Stadfmaldes von Kin-
dern odhne Aufficht ihrer Eltern, Lehrer oder fon-
fliger ermachfener Perfonen, ſowie das Feuermachen
im Walve, ingbefondere in der Nähe des Konias-
feuhlthurmes, iſt bet 5fl, Strafe verboten Zugleich
wird darauf aufmerkſant gemacht, daß die neue
Anlage im Klingenieiche dem Forſtſputze unterſteſt
ift, und daß alle Vergehen in derfelben, als z. D.
VBerunreinigung ober Zerftörung eines Theiles der

Anlage, Begehen der Spozierwege durch Holztra-
7 ger und Trandport von Dünger oder anderwetiit-
ger Gegenſtände modurch die Spaziergänger öfter
zeſtört find, nach forftpolizeilichen Geſetzen beſtraft
werden.

Heidelberg, den 16. April 1852.

Wedekind.
Stumpf.

Großh. Oberamt Heidelberg.

Nr. 15,992. Bet dem Händler Franz Zeſeyb
Frig von Einbach wurde eine vergoldete Brihe
Yorgefunden, über deren Erwerb.er fich nicht aus-
?.um.ezfen vermag, indem er einmal angab, er habe
ie in Karlsruhe geſchenkt erhalten, und dann wie-
?“'v er babe fie bet der Obrigheimer Steige ges
unden. ;

Wir erfuchen ämmtlide Polizeibehörden, den
etwaigen Sigenthümer zu ermitteln, und uns hie-
von Mittheilung zu madhen. ,

Heidelberg, den 14. April 1852,

Wedekind.

Stumpf.


der Herren Mitglieder des Ecohwurgerichtes der
denfelben gewordene Erfaß ihrer Reifeloften mit
9 fl. 36 fr. für den Waifenhausfond übermacht,
wWas biermit daͤnkend beſcheinigt wird,
DHeidelberg, den 14. April 1852. R
Der Gemeinderath.
. &. Walß. Sachs.

Liegenſchaftsverſteigerung.

Ziegelhaufen, Oberamts Heidelberg. In Folge
richterliher Verfügung werden dem — 2
Kafyar Br 7 Ole in Ziegeldaufen 7 ;

ontag, den 17. Mai 1
Vormittags 10 Uhr

im dortigen Rathhaufe die unten bemerkten Liegen-
ſchaften im Zwangswege Sffentlich verſteigert und
wenn der Schäßungsierth oder Dharüber geboͤlen
Wwird, endgültig zugeflagen werden, nämlidh :
— Gin anderthalbftoiges Wohnhaug mit Stanung,
Scheuer, (Schlachthaus), DHausplag , Hofraum
und Gärtchen, 37 Ruth. 47 Sch. neues Maaß
enthaltend, zu Ziegelhaufen an der Dorfftraße,
neben dem alten Schönauer Weg und Nikofaus
Kugel, taxirt zu 800 fl.

2 Morg. 2 VBril. 79 RNuth. neues Maß Aecker
und Wiefen, Ziegelhauſer Gemarkung, in drei
Stücken;

zufammen geſchätzt zu 1300 _ fl.
Heivdelberg, den 15. April 1852.
Der Vollſtreckungsbeamte:
Kiefer, Notar.

Faßhrnißverſteigerung
Heddesheim, Amts Ladenburg! Zufolge rich
teruͤcher Verfugung vom 13. April . J. wird
dein Philipy Brodne von Heddesheim
Montag, den 3. Mat I. F.,
früh 9 Uhr,
auf dem Gemeinvehaufe zu Heddesheim gegen
gleich baare Zahlung öffentlich verſtelgert, als:
Eine Kifte, eine Ühr, ein Bettoorhang und ein

Kleiderſchrank.
Ladendurg, den 45 April 1852.
} Gerichtsvollzieher
Hahn.

Fahrnißverſteigerung.
Käferthal, Amts Ladenburg. Zufolge richter-
licher BVerfügung vom 24. v M, Nr. 5692, wird
dem Georg Lehlbadh von Käferthal
Mittwoch, den 5. Mail. S,
früh 11 Yor, -
auf dem Gemeindehaus zu Käferthal gegen gleich
baare Zahlung öffentlich verſteigert:

vorhang! im Anſchlag zu 13 fl. 10 Fr.
Ladenburg, den 14. April 18532.
Gerichtsvollzieher
Hahn.

Fahrnißverſteigerung.
Käferthal, Amts Ladenburg. Zufolge richter-
lichel Berfügung vom 24. v. M, Nr. 3707, wird
dem ZJohann Senner von Käferthol

Mitiwoch, den 5. Mat I. S.,
früh 11 Mbr,
auf dem SGemeindehaus zu Käferthal gegen gleich
baare Zahlung öffentlich verfeigert:
Ein Wagen zu 14 fl.
Ladenburg, den 14. April 18532,
Gerichtsvollzieher
Hahn.

Fahrnißverſteigerung.

früh
auf dem Gemeindehaus zu Käferthal gegen gleich
baare Zahlung öffenttich verſteigert:
Eine Kuh und ein Wagen zu S4 fl.
Ladenburg, den 14. April 1892.
Gericht vollzieher
Hahu.


Großh. Bezirksamt Neckargemünd.
Nr. 9293. Joh. Gg. Stum pf jung von nater-
ſchwarzach und
RNr.9290. Der Witiwer Valentin Reichert von
Mönchzel beabfichtigen nach Amerika ausuwandern.
Zur Schuldenliquidation haben wir Tagfahrt auf
Donnerſtag, den 22. April d. $ ;
Morgens 8 Uohr,
auf dieffeitiger Amtotanzlei anberaumt, und fordern
ſämmtliche Gläubiger auf, ihre Anſprüche an den
einen oder den andern dieſer Auswanderungsluſti-
gen in obiger Tagfabrt um ſo gewiffer anzumelden,
alg ihnen ſpäter don hier aus nicht mehr dazu ver-
holfen werden könne.
RNeckargemuͤnd, den 13. April 1852.
Leers. Nicolay.

Großh Bezirksamt NMeckargemund. .
Nr. 9398. Der in der Gemeinde Dilsbach als
Bürgermeifter gewählte Stephan Beck wurde von
der Staatoͤbehoͤrde beſtätigt-
Derſelbe wurde heute eidlich in Pflichten genom»
men und in ſeinen Dienſt eingewiejen, was wir
hiermit bekannt machen.

Neckargemünd, den 14. April 1852
Leers. Schorr.

Großh. Bezirksamt Neckargemund
Nr. 9746. Soidat Joh. Georg Stumpypf von
Unterſchwarzach will naͤch Nordmerika augmandern.
Zur Schuldenliquidation haben wir Tagfahrt auf
Freitag/ den 23 d. M
Srüh 8 Uhr-

auf dieſſeitiger Amtekanzlet anberaumt. Deffen
Gläubiger werden vaher aufgefordert, ihre Forde-
rungen in obiger Tapfahıt um ſo gewiffer anzu-
melden, da ihnen fpäter von hier aus nicht mehr

dazu verholfen werden Fann.
Reckargemuͤnd, den 10. April 1852.
Leers Schorr.

Gerberrinden⸗Verſteigerung.
Seckenheim/ A, Schwetzingen. Künftigen Sam-
ſtas den 24 d. M., Nachmittags Z Uhr, werden
die Ninden von circa 23 Morgen Eichwald bei
dem Friedriehsfelder-Schweßinger Waldweg an den
Meiſlbietenden auf dem Plaße Sffentlid verſteigert
Seckenheim, den 17. Aypril 1852, n
Das Bürgermeiſteramt.
Seiß. Kretſchmann.

Großh Bezirksamt Wiesloch.

Bekanntmachung.
, 8766. Die Jakob Wittm er'ſchen Eheleute
von bier,
, 8780, Engelhard und Adam Hirn,
Jeßterer mit feiner Ehefrau,
, 8951. Die Wbraham Wittmer'ſchen Ehe-

leute,
. 8952, Die Chriſtoyh Hirn’ fchen Sheleute
und der Wittwer Jak, Hirn, fowie
Nr. 8957. Die ledige Katharina Breunling,;
fämmtlig von hier, wollen nach Kordamertka augs
wandern .

*
 
Annotationen