Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext


Großh Oberamt Heidelberg.

_ Nr. 16,969. Segen Holzhändler und Bierbrauer
Sohann Klar von DHeidelberg haben wir Gant er-
Fannt und Tagfahrt zum Richtigfiellungs= und Bor-
zugsoerfahren auf

Mittwoch, den 19. Mai I. $.,

z Vormittags 8 Uhr,
anberaumt.

Alle, welche aus irgend einem Grunde Anfprüche
an die Gantmnaffe maͤchen wollen, werden aufgefor:
dert, ſolche in diefer Tagfahrt, bei Vermeldung ves
Ausfchluffes von der Gant, verfönlidh oder dDurdh
gehörig Bevollmächtigte, ſchriftlich ober mündlich
anzumelden und zugleich die etwaigen Borzugs- vber
Unterpfandsrechte zu bezeichnen, die der Anmeldende
geltend machen will, auch gleichzeitig die Beweisurs
(Funden vorzulegen oder den Beweis mit andern Be-
weismitteln anzuireien. ;

SKn derfelben Tagfahrt wird ein Gläubigerausſchuß
und Maffepfleger ernannt, au ein Borg= oder
Nachlafvergleich verfucht, und es follen die Nicht-
erfcheinenden in Bezug auf Borgvergleiche und jene
Ernennungen alg der Mehrheit der Erſchienenen bei-
tretend angeſehen werden

Heidelberg, den 13. April 1852.

Gärtner. \
Hornig.

Großh. Dberamt Heidelberg.

Nr. 17,545. Der von Großh. Finanzminiſtexlum
zum Caftellan des hiefigen Schloffes
ernannte Serr RichHard-SFJanillon von Mann-
hHeim ift am 43. d. M in feinen Dienft eingewie«
ſen worden Demfelben iſt die Beauffichtigung des
Schloffes in allen feinen Theilen, fowie die
zet innerhalb des Domainenärarifchen Eigenthums,
wie foͤlche dem Eigenthümer zuſteht, und die Bor-


übrigen Sehenswürbigkeiten, mit Ausnahme Dder
von Graimberg’' en Sammlung, übertragen, was
zur Nachachtung offenttich befannt gemacht wird.
Heidelberg, den 18. Avril 1852.
Wedekind.
Stumpf.

Großh Dberamt Heidelberg.

Nr. 17,535. Die Jängft beſtehende Berordnung,
wornach es verboten if, Hunde in den Weinbergen,
Feldern und Waldungen herumlaufen zu laſfen
. qird auf erhobene Beſchwerde mit dem Bemerken
wieder in Erinneruns gebracht, daß die angedroh-
ien Strafen bis zu 5 fl. gegen die Zuwiderhan-
deinden unnachfichtlich ausgefproden werden, Die
Gemeindebehörden des Oberamtsbezirks haben dieß
zu veröffentliden und MWald-, Jagd? und Feldhüter
hiernach zur ſtrengſten Aufmerkſainkelt auf den ge-
rügten Unfug und zu ſchleunigen Anzeigen, Wo
ihnen ein folder uur Kenntnig tömmt, anzuweifen.

Heidelberg, den 18. Aypril 1852, }

- Medekind. }

Stumpf.

Großh Oberamt Heidelberg.

Nr. 17,545. Das Verbot, wornach größere Hunde
gar nicht und Feinere nur an einer kurzen Leine
geführt, auf das Schloß mitgenommen werden dür-
fen, wird unter dem Androhen wiederholt bekannt
gemacht, daß die Zuwiderhandelnden angemeffene
Geloſtraͤfen zu gewärtigen haben.

Heidelderg, den 18. April 1852.

Wedekind.



An — 7
einhardt d Schaafhof.
Kuͤnzle in Frankfurt.
Bart und Wildermann
Steffe in DBern.
Huffel in Straßburg.
Koöhler in London.
„ Diel in London.
„ Minios in Straßburg.
„denſelben
Reiß in Biſchwillers.
Liebel in Ladenburg.
„ Reichert in Nonnenweier $
„ Gemsheimer in Kirchheimbolanden.
„ Baumann in Heidelsheim.
Zwiebelhofer in Karlsruhe.
„ Bernhardt in Birkenau.
„ Neeg in Kleinoſtheim, bei Aſchaffenburg.
Gerſtner in Karlsruhe.
„ Lohmann. in Deſſau. f
Weigel in Menzingen.
Friedel in Schlierbach.
„ Dütidh in Neuhauſen.
„ Zorn in Cöln. . . *
„ Weßel in Hügeldeim,
„ Weiß a. D. Aſchenhof.
Fiſcher in Bretten.
„ Wifmann in Gemünden.
„ Yoricola in Mannheim.
2 Bach dabier. i
Henrict dahier.
„ die Erp. Ddes kath. Bürgerhoſpitals in Mann-
. heim.
„ Rebwinner dahier.
„ Dannheimer dahier.
„ Trauth in Landau.
Pfiſter in Kenzingen. i ;
„ Sacobus in Mannheim. E
„ %. Kries in Berlin. Y }
„ Baumgärtner in Zielen
„ Schnetder in Morftadt in Der Pfalz.
Scott Moncreff in Insbruck,/ poste rest,
Valsnir? in London. -
Philpot in Brurelles.
Zur Frankatur.
An das Kommando der Schuͤtzenabtheilung In
Karlsruhe *
das Bezirfgamt Bühl
„ dag Bezirkgamt Ladenburg,
Heidelberg, den 19, Ayril —
Groͤßh. Poft= und Eifendahnamt.
€ Cberlin.. ;

Drach.

in Lindenberg.

Holzverſteigeruns.
Miltwod, den 28 Aprik I J.
Bormittags 9 Uhr, *
werden auf hiefigem Rathhaufe aus den Diftricten
Schmerſchlag und Zohenkreuzſchlag dieſſeitigen Ge-
meindewaldẽ *
A RKafter buchene Klötz, 2 u. Prügel/

5 eichene ditt
4— 4 DeSgl.
23 emiſchte D,
— 4 Frugel/ fodann

190,183 Stuͤck gemiſchte und
200 „ Dbuchene Wellen-
verſteigert.

Heidelberg, den 21. Aprit 4852. —
; Bürgermeifter
8 Waltz. Sachs.

Großh. Oberamt Heidelberg.

Bei der heute dahier Vorgenommenen Ausfpielung
giner Filet-Tafel-Serviette hat das Lovs Nr. 182
gewonnen, wag Hiermit Seröffentlicht wird.

Heidelberg den 22. April 1852. }

Wedekind.

(Bekanntmadhung.) Die Aufgeber nach-
Kehender, als unbeftellbar hierher 3llrücfgefommenc2n
Briefe und Fahrpofftücde werden z deren Rückem-
Yfang gegen Entrichtung ver darauf haftenden Ta-
xen biermit aufgefordert:

An Pfiker in Kenzingen.

„ Keim in Neudenau.

„ Noß in Prag.

denſelhen.

denſelben.

—„ Baumanır in Cudwigsluft.

„ Riden in Wittmund. -

Eilis in —

„ Schneider in

„ Zimmermann in M ühlburg.

„ Soft in Srankfurt,
„ Sehindele in Mannhvim. -

„ Matt in Zell a. Harinersbach.


Die unterzeidnete Commiffion _ bedarf wieder
folgende Suppenfrüdte: Srbfen, infen, gerollte
Gerfte, Einkorntern, Haberfern, Kerngries u. Neis,

Wer nun gefonnen if, das Sanze oder einen
Theil davon zu Lefern, beliede ſein Angebot nebft
Mufter bis zum 26. d. MisS. eMazugeben.

Kür die Bez.-UnterFüßungscommiffion ;
ildy. Satſchenberger.

Fahrnißverſteigerung.
In Folge viterliher Berfügung werden
Dienftag, den 2
Nachmittags 1 Uhr,

2 8


51 Waarenwaage, 2 Meßgerklöße,

circa 143 Pfund Gelberwolle;
Mefferfchmiedwerkeuge, alg :

1 Sewungrad mit Gurten, S Scheiben, 2 Spin-

del, 1 Schletfftein, 1 Schraubftod, 1 Sägma-

fchine, 1 Blagbalg, 1 Ambos mit EGeſenktheilen,

41 Werkbank, 2 Seßhammer, ;

April 18932.
erichtsvollzieher:“
Ekert.

Heidelberg, den 20.
Der ©


Dofjfenheim, Oberamts Heidelberg. In dolge
obervormundfchaftlicher Genehmigung werden Der
‚Erbvertheilung wegen aus dem Nachlaß der ver-
forbenen EChefrau des Straßenwart Germann
Wernz von hier am ; *

Montag, den 3. Mat de8
Voͤrmittags 10 Uhr,
* dem Nathhaufe dahler verfteigert zu Eigen-
um:

1) die Haͤlfte eines zweiſtöckigen Wohnhauſes

mit Scheuer und Stallung,

2) 1 Morgen Acker. 2*

Doffenheint, am 17, April 1852:

Bürgermeiſteramt.
Kraftl.

Schmich.

Großh. Bezirksamt Wiesloch.
Diebſtahl und Fahndung.

Nr. 8895. In der Zeit vom 18. bis 21. v. M.
wurde dem Sohann Raufch von Dielheim _ aus
feinem Steinbruche bei Horrenberg. ein Steinſchlä-
gel im Gewichte von 13 Pfund, auf ver einen
Seite mit N. R. gezeichnet, und ein Z3weiſpitz ent
wendet, was wir behufs Der Fahndung auf die
entwendeten Gegenſtände fowobl als den zur Zeit
* unbefannten Thäter zur öffentlichen Kenntniß
ringen.

Wiesloch, den 10. April 1852.

Haury.

Schlaſſer.

Liegenſchaftoverſteigerung.
Baierthal, Amtsg Wiesloh. Da bei der in
Nr. 35 und 37 d. Bl. ausgeſchriebenen ZWaugse«
Tiegenfchaftsverfteigerung der HrieDd. Filſinger
MWiktiwe von hier kein Gebot geſchehen ifk, ſo hat
man zur Leßtmaligen Verſteigeruns derſelben Zag-

fahrt auf
Montag, den 26. d. M.,
— Mittags 1 Ubhr,
auf dem hieſigen Rafhhauſe angeordnet, was mit
dem Bemerken zur öffentlichen Kenntuiß gebracht
wird, daß der endgültige Zufhlag um Das ſich er-
gebende höchſte Gebot erfolge, auch wenn ſolches
unter dem Schätzungspreis bleiben würde.
Baierthal den 14. Ayril 18532.
Das Bürgermeiſteramt.
Goos.

Hubert.

Liegenſchaftsverſteigerung.
Baierthal, Aints Wiesloch. Da bet der in
Nr. 23. d. Bl.. ausgeſchriebenen Liegenſchaftsver-
fteigerung des Simon Hack in Altwiedloch kein
Sebot gefchehen iſt, ſo hat man zur letztmaligen
Berfteigerung verfelben Tagfahrt auf
Dienftag, den 4. Mat d. I
— Mittags 1 Uhr,
auf dem hieſigen — angeordnef, was mit
dem Bemerken zur offenliichen Kenntnif gebracht
wird, daß der endglültige Zuſchlag unt das ſſich er-
gebende höchſte Gebot erfolge, au wenn ſolches
unter dem Schätzungspreis bleiben würde. -
Baterthal, den 1%. Aprik 1852. ?
Das Buͤrgermeiſteramt.
Goos.

Hubert.

Liegenſchafts Verſteigerung.
Baierthal, Amts Wiesloch. Da bei der in
Nr. 114 und 227 d. Bl., vom Jahr 1851, ausges
fchriebenen Liegenfchafts=-Berfeigerung des Kafpar
Zuber IIN von hier, kein Gebot geſchehen if,
fo hat man zur letztmaligen Verſteigerung Dderfel= .
ben Tagfahrt auf .
Dienftag, den 4. Mai d, I
Nachmittags 3 Uhr, S
auf dem hiefigen Rathhaufe angeordnet, was mit.
dem Bemerken zur Sffentlichen Kenntniß gebracht
wirb, daß der endgültige Zuſchlag um Das ſich eve
gebende höhfte, Gebot erfolge, aud wenn ſolches
unter dem Schäßungspreis bleiben wurde.
Baierthal, den 14. Ayrik 1852
Das Bürgermeifteramt.
SGoo08.

Hubert.

Privat-Auzeigen.

Zapeten⸗Empfehlung. *
Ich beſthe wieder eine reicbaltige Mußerkarfe
on Tayeten, zU den billigſten Preifen, waͤs hier?
mit enipfehlend anzeige 3 Zoͤrſter.
 
Annotationen