Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

Großh Obexamt Heidelberg. -

Nr. 17,973. Die hieſige iſraelitiſche Keligions-
gemeinde beabfihtigt an ihrer Synagoge dahler
‚eine Bauveränderung vorzunehmen. Diefjenigen,
welche aus irgend welchem Rechtsgrunde Einwen-
dungen dagegen zu machen haben werden aufge-


vermeidung dahier vorzutragen.
Heidelberg, den 19. Ayril 1852,

Wevdekind.
f Stumpf.

Hausverſteigerung.

Das dem hieſtgen Bürger Chriftian Schwarz
beſkk und I. Che gemeinſchaftlich
zugehörige Wohnhaus, mit Sarten und Werkſtatt-
gebäude 17 Rthn. 171 Sch. 159 3. enthaltend, da-
hier in vder Zwingergaffe neben Charlotte Wür-
&aug und gemeinem Säßehen liegenh wird behufs
der Erbvertheilung mit obervormundſchaftlicher Er-
mächtigung
Donnerfiag, den 29 April l.3,

Nachmittags 3 Uhr,
auf hieſigem Rathhauſe verſtelgert.
Heidelberg, den 13. April 1852.
Bürgermeifter
} &. Walß. Sachs

Die Lieferung von 2000 Kaften Neckarkiesſand

‚wird am 8
Montag, den 26. d. M.,
3 . Bormittags 9 Uhr, -
mittelſt Verfeigerung auf hieftgem Gemeindehaufe
an den Wenigfifordernden begeben.
Heidelberg, den 21. AYprii 1852.
} Bürgermeiſteramt.
— —

Saͤchs

(Leihhaus⸗Pfänder⸗Verſtei-
geruug.) Mittwoch, den 28 d.,
Nachmittags 2 Uhr, werden im hieſi-
gen Leihhauſe die nicht ausgelösten
oder erneuerten Pfänder vom Monat
Februar 1851, von Nr. 1543—3033,
gegen baare Zahlung öffentlich ver-
fteigert. *

Solche beſtehen in Gold, Silber,
Manns- und Frauenkleidern, Bettung,
Weißzeug und verſchiedenen andern
Gegenſtänden.

Heidelberg, den 20. April 1852.

Der Caſſier: Jungmann.
Der Controleur: Fahrbach.

— Fahrnifverfteigerung,
In Folge richterlidher Verfügung werden
Dienftag, den 27. v. M
Nachmittags 1 Ubhr,
auf dem hieſigen Nathhaufe verfieigert:
1 Waarenwaage, 2 Meßgerklöge,
circa 143 Yfund Gerherwolle;
Meflerfchmiedwerkzeuge, alg:

.1 Schwungrad mit Gurten 8 Scheiben, 2 Spin-
bel, 1 Schletfftein, 1 Schraubftot, 1 Sägma-
fchine, 1 Blagbakg, 1 Ambos mit 4 SGefenktheilen,
1 Werkbank, 2 Setzemmer-

und fonftiges Heines Werkzeug,

Heidelberg, den 20. April 1852,
; . Der Gerichtsvollzieher :
E Ekert.

*

Großh. Bezirksanmt Meckargemünd.
®?3äée9?ä2ä8‚flfäorbemigcn 5 auf der

; ieſenbach ein große ti warz-
Jakirtes @d)aaféleberd)gefunb%n. H


binnen 8 Zagen bei Amt zu erbeben, widrigenfalls

wie über eine herrento ; S
werden wird. fe Sache darüber verfügt.

Neckargemünd, den 14. Avril 4852.
Leers.

Schorr.

* Großh Bezirksamt NMeckargemünd.

Nr. 9653. Die ledigen großfädrigen Gefchwifter
Johaun Adaͤm und Eliſahetha O e $ von Nedar-
gemünd wurden wegen BLödfinnes unter Vormunds
ſchaft des Bernhard Fuchs von hier geftellt, waͤs

wir mit Bezug auf L=NR.-S. 509 zur öffentlichen

Kenntniß bringen.
Neckargemuͤnd/ den 16. April 1852.
Leers. *

Schorr.

Bekanntmachung.

Lieferung eiſerner Noͤthketten für
Eiſenbahntransportwagen.
Für die Nain Neckar Eifenbahn ſind 98% Stück
eiferne Nothketten für Transportwagen erforderlich
Die zur Lieferung ſolcher Nothketten Lußtragen;
den werden eingeladen, ihre Angebote längſtens
bis zum 10. Mat d. S, verſiegeſt und mit der
Aufſchrift „Noihkettenkieferung“ an die unterzeich-
neie Direction einzuſenden.
Die Lieferungsbedingungen
liegen bei den Bahnverwaltungen Frankfurt, Darm-
ſtadt und Heidelberg zur Einſicht auf. -
Darmſtadt, den 20. April 1852.
Die Direction der Main⸗Neckar⸗Bahn.

. Privat-Anzeigen,
Geſchäfts⸗Empfehlung.
Ich mache die ergebenſte Anzeige , daß
ich mein Geſchäft eröffnet habe und mich
in allen mein Geſchäft einſchlagenden Arti-
keln empfehle.

Franz Zeller, Friſeur,
Ingrimsitraße Nro. 103.

Geſchäfts⸗Auzeige.

Da ich mein Geſchäft als Tapezier dahier an-
gefangen habe, fo empfehle ich midh hoben Herr-
ſchaften wie meinen verehrten Mitbürgern, foͤwohl
im Tapezieren alg auch im Polſtern jeder Art Mö-
bel, im Decoriren, Vorhänge aufmachen, wie in
allen in mein Geſchäft einſchlagenden Arbeiten
calles nach neueſtem Sefchmad). Da ich wehrere
Jahre in verſchtedenen großen Städten arbeitete,
din ich in den Stand gefeßt, allen Anforderungen
zu entſprechen und werde das in mich geſetzte Zu-
krauen durch Solidität meiner Arbeiten, bei den
möglichſt billigſten Preifen, zu verdienen jederzeit

bemiüht ſein. }
— NMapp,
wohnhaft Sreiköntgſtraße Lit. D 181.



Anzeige.

Bei dem Unterzeichneten findet man "fvrtmäl)‘renb
eine fhöne Auswwahl gebolferter Möbel in der
neueßen Facon, alg: Ruhebetkte, Sopha’s, Fanteuils
2e., alles auf das folidefte gearbeitet; ferner hat
derfelbe auch eine reiche Auswahl in Bronce -
Verzierungen für Borhänge. IZugleich empfiehlt


Ardeiten unter prompter und reeller Bedienung.
Heidelberg, Hauptfirafe Lit. B Nr, 18,
‚ Xbheodor Fedel.


2 mit vem 1. Mat meine errichtete
Keinkinderfchule ihren Anfang nimmt, Durch llebe-
volle Behandlung der Kinder bemühe ich mich vas
mir gefchentt werdende Berfrauen zu verdienen.
ANuch ertheile ich Unterricht m Sranzöfifhen.

Heidelberg, den 23. April —
Betiy Wiedtemann, Lit. C 217.

— betafke —
evangeliſch⸗prot· Geiſtlicher.
Dienſtag, den 4. Mai D, ,, Morgens
halb 10 Ubhr, General= Berfammlung zu
Offenburg in Pfählers Garten. Man ladet
nochmals freundlich dazu ein-
Eichſtetten, den 21. April 1852.
Helbing.

(SGefunden). Dienftag, den 13, d. M., iſt
auf der Straße von hier nach Heidelberg ein dün»
felbfauer tuchener Mantel mit langem Kragen, in
welchent fih ein Sadtuch befand, gefunden wor-
den. Der Eigenthümer kann dieſen gegen Erfaß
der Einrücungsgebühr auf dem Rathhauſe dahtet
in Empfang nehmen. —

Wieblingen, den 23, Ayril 1852.

} Das Suͤrgermeiſteramt.
Helmreich.
Schlez.

Geübte Subſeribentenfammiter finden dau-
ernde und Iohnende Befchäftigung und mögen ihre
Addreffen unter Nr 89 in der Erpeditton abgeben.

Wegen erhaltener Anſtellung ver-
kaufe ich von heute an die nächſten
ne noch vorräthigen Sonn= u. Regens
ſchirme, in Seiden, Halhſeiden und Baummwollene
* unverarbeitete Artikel zu äußerſt billigen

reifen.

Ebenſo iſt mein Quartier Lit. € Nr. 115, eine
Stiege hoch zu vermiethen und ſogleich wegen
Abzug zu beziehen.

Heidelberg, den 23. April 1852, : .

vh· Fiſcher.

Privat⸗Eutbindungs⸗Auſtalt
in Mainz.

Diefe allerwärts als fo vorzüglih. anerkannte
Anſtalt bietet alle ©Garantie für liebevolle Behand-
Iung, Bequemlichfeit, ftrengfte Berihwiegenheit und
billige Preiſe! Näheres bei der Vorſteherin Julie
Rauch Hebamme, Stephansſtrahe F 57°

Briefe franco.

Weinverſteigerung in Mannheim,
Donnerſtag, den 6. Mat, Morgens 10 Uor, läbt
%. Weller sen. nachftehende ſelbſtgezogene Weine
öffentlich verſteigern:
1200 Liters 1846r Deidesheimer Traminer,
4000 „ 1846r ditto gemiſchten-
9000 „ 1849r ditto Femiſchten
‚ Die Weine kagern in ſeinem Haufe in Mann-


vorgenommen wird und die Proben während zweier
Tage vorher aus den Fäſſern ſelbſt genommen
werden. }

Orangen
habe ich wieder erhalten.
C. E. Otto.

Lagerbier.

Heute, Sonntag, den 25. Ayril,
wird in der Schloßwirthſchaft von dem
bekannten Diemer'ſchen Lagerbier ver-
zapft, wozu höflichſt einladet

Auguſt Müller.

Tapeten!

Die Muſterkarte der Herren Derhltne Pehl
in Mannheim, die neueſten, geſchmaͤckvoͤllſten
Pariſer Deſſins, in feinen geringen,
Gold-, Silber- und Seiden-Iapeten enthal»
tend, empftehlt zu geneigtem SGebrauche S

Hermann Sach, .
wohnhaft bet Orn. Kaufm. Rafp, 2. Stog, *
Steingaſſe Nr. 256.

Muſikanzeige.
Samſtag den 24. und Sonntag
den 25. d. M., findet in der Schloß-
wirthſchaft muſikaliſche Unterhaltung
von Iffland und Geſellſchaft ſtatt,
wozu höflichſt eingeladen wird. — Yır _


e Mein Lager von Schienenherden nebſt
Blechbratöfen in verfchiedenen Größen erlaube i
mir hierdurch in Erinnerung zu g)rinsgens Auch ſind
einige noch ganz gute gebraudte Derde zU DELs
kaufen. Fraͤnz Srion, Schloffer.

Mit Meinigen von Bettfedern mittelſt
Maſchine empftehlt ſich ergebenft
Fr. Seilmanns Chefrau,
Ziegelgaſſe Lit B 146.

Verlaufen) ein ſchwarzer braun gezeichneter
kleiner kurzhaariger Pinſcherhund Man dittet dens
ſelben gegen gute Belohnung abzugeben bei Lanius
Erben, Neckarſtraße.

Wohnungs⸗Veränderung.
Unterzeichneter wohnt jegt bet Herrn un helz


Apothekergaͤſſe * — —
 
Annotationen