Die Bedingungen werden v
befannt gemadht. S
Necargemünd, am 22, April 1852.
; . - Der Vollſtreckungsbeamte:
j 1 5 FreD, Notar.
or der Steigerung
2 Main· Neckar⸗Eiſenbahn.
— ver Main=Neckars
Bahn-Direction foll die Arbeit der Lufrichtung und
Befeſtigung der zur Telegraphenleitung von _ hier
dis zur heffiichen ©renze ndthigen Stangen öffent-
Lich verfeigert werden, Wozu. hiermit. Tagfahrt auf
Samftag, den 8. v. M., ;
4 Morgens 8 Ubhr,
anberaumt und die Berfieigerung i
Weinheim vorgenommen wird.
Beidelberg, den 2. Mat 1852.
Die Bahnverwaltung.
%. Weiler,
uı Bahnhof *
Biedermaun.
Privat ·Anzeigen.
Muſikalien⸗Leih⸗Anſtalt,
enthaltend eine große Auswahl Mufikalien von
Älteren und Heueren Componiſten für Ptanoforte,
Bioline, Bioloncelle, Floͤte und Öni-
tarre, fo wie für Gefang in allen Stinmm-
laͤgen mit Yianofortes und mit © uitarres
begleitung, — gefälligen Benutzung
eder,
acad Kunſt⸗ ind Mufikaltenhandlung.
Der Eingang in mein
Geſchäftslocal iſt wegen Bau-
neben dem Hauſe des Hrn. Uhr-
S, Trübner, Goldarbeiter.
Todesanzeige.
Nach langen Leiven verſchied geſtern früh 117% Uhr
meine liebe Frau Eliſabetha Schmitt, geborene
Schwefinger. Indem ich dies Freunden und Be-
kannten mitihetle, bitte um ſtille Theilnahme-
Friedr Schmitt nebft Kindern.
9 Stelle⸗Geſuch.
Ein junger Mann, der feine Lehre in einem
Specerei-, Eifen-, Olag= und Tabak⸗Geſchäft er-
flanden, fucht eine Commieftele und kann ſogleich
eintreten, Näheres auf fraͤnkirte Briefe bei der |
@xmbttion 8
; Ouiuibusfahrt.
Sinsheim. Unfere Omnibus fahren für den
Sommerdienfkt von Sinsheim nad Langen-
hrücen -und retour gerade fo, wie fie auf Dden
Eifenbahnfahriplänen perzeicknet find, nur daß von
dem Zug IV. nicht retour gefahren wird, dagegen
aber von den Zügen 1X. und VIM., was hiemit
zur Nachachtung diet. :
; Die Suinibus⸗Geſellſchaft.
Durch die theilweiſe entſtandene
n Z Unficht, als ſei durch meine ſchpere
Kranfkheit der Fortgang meines Geſchäftes geftört,
fehe ich mich veranlaßt, ergebenft anzitzeigen, daß
Diefes dennoch auf's Beſte fortgeführt wird, unDd
ich durch ausmwärtige Geſchäftsfreunde in den Stand
efeßt bin, fortwährend die neueflen Muſter von
antifleg, Bifiteg-und allen übrigen in mein Ge-
{chäft einfelagenden Artiteln zu erhalten, weßhalb
‘{ meine geehrien Kunden erfuche, das mir bisher
gefdenkte Zuirauen während meiner traurigen Lage
nicht zu entziehen und mi auch ferner mit gefäl-
ligen Aufträgen zu beehren,
- Sof. Arnold, Damenkleidermacher.
Etraßhurger Schachtel⸗ oder
Münſterkäſe, Schabziger oder
grüner Kraͤuterkaſen Cheſter
(englifcher) Käſe ſind eingetroffen bei
Zofeph Wolff.
Ein Flügel und ein Klaͤvier
zu verkaufen oDer zu Dermiethen {n Lit. A Nr. 322.
*
Eßlingen abgehenden Eiſenbahnzug.
Bon Heilbronn nach Heidelb
nach allen Richtungen.
Heidelberg, den 30. April 1852.
E. Mayer, Hauptſtraße. 3
Die Agentur.
Soldat und gute Z-ugniffe aufweiſen kann, wünſcht
bei einer Herrfehaft alg Dediener unterzukommen.
Zu erfragen in der Exrp. d. Bl ;
— Ein ganz vorzüglich guter eifer-
ner Kochherd mit Bratofen und Schiff iſt billig zu
kaufen. Die Eyp. fagt, wo.
» (3u verkaufen) Bei Deconom M aaß auf
denm Straßenheimerhof 150 Malter gute ausers
leſene Kartoffeln. 1
Gu vermiethen.) Zwei möblirte Zimmer
im 4, Stock bei Maurermeifter Dierfein, auf
1, Juni zu beziehen— *
het Kutfher Hartmann am Burgweg.
(Billig zu Yermtethen.) Ein gut erhaltes
(3u vermiethen). Geſchäftslotal, Zimmer
und Keller, Lit, B 2, Eckhaus gegenüber der Voſt.
(BZu vermiethen.) Der untere Stock mit
Zimmern und Zuͤgehör bei Mufiklehrer Faut-
aber. z *
Sohuung zu vermiethen.
Bet Bierbrauer Jafob Hormuth, Hauptſtrabe
Qit. € Nr. 66, ift auf Zohannis der zweite Stock
zu vermiethen.
(3Zu vermiethen.) Sıt. B Nr. 70 eine freund-
lichẽ Weohnung und Zugehör, mit Brunnen, Waſch-
füche, Bleiche, auf Johannis. Näheres Lit. B Ier. 10.
(Wodnung zu vermiethen.) DBei Dreher
Neuer, Hauptfiraße, Lit. © Nr. 39, { auf I0-
hannis der zweite Siock zu vermiethen.
(Wohnung zu vermiethen auf Jodannis.)
Sn dem vormals Leimer'ſchen Hauſe, Eck der Un-
tern- und Dreifönigsiiraße, Der 2. und 3, Stod,
6 3Zimmer nebft Küche 26 Näheres im Haule , zU
ebener Erde.
Eine Parterre:WohHnung auf $
vermiethen in Lit A Nr. 26,
(Zuvermiethen).in Lit. A 195, unfern der
— Eine Heine Familienwohnung im 1. Stock.
Ein geräumiger Keller und große Speicher.
„ Buvermiethen). Im Hauſe Lit. D Nr. 242
in der Hafpelgaffe i wegen Wegzug auf Jobannis
diefes SZahres der untere Stoc nebft einer Woh-
nung im Hinterhaufe zu vermiethen; auch könnte
das ganze Haus unter aunehmbaren Bedingungen
in Miethe gegeben werden.
_ (Auszuleihen). 275 fl Vormund ſchaftogelder
liegen bet Kaufmann P. Zentgraf in Nedarge-
münd gegen gute doppelte Verficherung zum Aus-
leihen bereit. ; i
— angzuleihen.) 1500 dis 2000 —
zu erfragen in der Eyp. d. Bl.
Fremdenliſte
vom 3, auf den 4, Mai
— — — SBrand, Gebr.
Schwarz, Rent. a. London. Litt, Diaconus aug
1
Meagendorfer, Forſtmeiſter a. Hodrnanheim. Das
berfern, Kfm. a. Bremen. Weyrather, Kfm. aug
Elberfeld. Locher, Dr. a. München, Jraine, Kfın.
a, Köln. Höſinghaus, Kaufın. a. Crefelv. 7
Bayerischer — Sranf, ©afigeber aus
Würzburg: Kraus und Fuchs Geſchaftéleule aus
Aldsheim. HiN, Deconom und Hannel, Stud. aus-
üfile’nblelm. <
Yünz Carl Rofe, Saupimanı a. Hanatı,
Schmöh, Flewsheim und 2 8
Sreitag, ©afigeber a. Wiesbaden. Clewike, Nentk,
a. Yarig. Wagenfack, Kfın. a. Dannover. /
Goldener Falke. Arning, Kfm. 0, Mainz.
Wildenmuth, Kfın. aus Marbach! Stegenmüller,
Dec. a. Frankenbach. Gager, Oec. a. Duttenhofen.
Bohr Oec. a. Niederderzhach.
— — Söfler, Maſchiniſt aus
Heilbronn. Hoch, Steuermann a. Heilbronn. Rof-
termann, Dec. aı Schoflbronn. Walter, Gutsbeſ.
a. Dürkbeihn. Heilmann, Maler aus Edenkoben.
Frank, Uhrmacher a. Spryer, . ;
— — — Sunter, Rent, aus
Enaland. vrick Mechaniker aus Eplingen. Hüll-
firung, HGolzhändler a. Duͤffeldorf! Schmidt, Part.
a. Eßlingen. Arbegeft, Kaufın. a. Fulda. Waler,
Rent. a. Amerika. Martin, Kfın. a. Mainz.
— — — Siröwel und Zöller,
Handelsleute a. Königshofen, Zahrlach, Handelsm.
a. Unterfchtpf. 3 $ e -
Prinz Max. Trafmüler, Kupferftecher aus
Berlin. Hamann, Kaufm. aus Köln. Bred, Fabrlk-
a. Dffendach, Kaifer, Dec. a. Rheinbahern,
Bitter, Scherer, Kfm. a. Karlsruhe. Schlot.
termüller, Kfın. a. Wien! Bohnenfeld, Privat, aus
Frankfurt. Filz, Maler aus Dresden. Reulbach,
Litterat und Hüber Kfm. a. Münden.
Goldenes Ross, rl. Oettinger a. Hoffen-
heim. Lipkau, Part. a. Warfchan, Pfeifer, Kfnt. a,
Cberbach. Brandeis, Blechuer a. Fiehingen. Hilb-
Bfechner, Brantenburger, Part. u. Branteis, Led-
rer a. SGrillingen. Solvfchmied a. Nembach, Götz
aug Sirüumpfelbronn, Fiſch aus Mergentheim und
Wamsbadh a. Darmſtadt, Kauff. *— - —
— — — Xbhiele, Mufitdivector a.
Bern. Erlanger, Stiud. a, Fraͤnkfurt. Walderfee,
NRent. a, Berlin! Eurtis und Burnet, Rent aus
England. Frau.v. Dyrfen und Frau Kurzwig aus
2
Fruͤchtpreiſe
— — Mittelpreis.
Einge-' - * nad) dem
* * * —
gaaaße.
55
28
37
11
Ver
kauſt.
Mialter.
10
263
84
66
7
Malter.
—
— -
Spelz
Spelzkern.
” Gerfte .
Hafer .
Watzen
Einforn .
Gem Frucht
Velſchkorn
Linfen .
Erbfen“. .
gmfxbof}nm
irfen .
Micen .
NReys .
Orünekern ..
Hanffamen
Heu, pr. Cir.
Kornſtroh/
vr. 100 Geb.
— —
yr. 100 Seb,
ELE LEB TEL
E N
—⏑ ⏑
— 4 —
423
Die Su
* Tne obiger verkaufter Fruͤchte beirägt
4 2
Druck und Verlag von G. Reichard.
befannt gemadht. S
Necargemünd, am 22, April 1852.
; . - Der Vollſtreckungsbeamte:
j 1 5 FreD, Notar.
or der Steigerung
2 Main· Neckar⸗Eiſenbahn.
— ver Main=Neckars
Bahn-Direction foll die Arbeit der Lufrichtung und
Befeſtigung der zur Telegraphenleitung von _ hier
dis zur heffiichen ©renze ndthigen Stangen öffent-
Lich verfeigert werden, Wozu. hiermit. Tagfahrt auf
Samftag, den 8. v. M., ;
4 Morgens 8 Ubhr,
anberaumt und die Berfieigerung i
Weinheim vorgenommen wird.
Beidelberg, den 2. Mat 1852.
Die Bahnverwaltung.
%. Weiler,
uı Bahnhof *
Biedermaun.
Privat ·Anzeigen.
Muſikalien⸗Leih⸗Anſtalt,
enthaltend eine große Auswahl Mufikalien von
Älteren und Heueren Componiſten für Ptanoforte,
Bioline, Bioloncelle, Floͤte und Öni-
tarre, fo wie für Gefang in allen Stinmm-
laͤgen mit Yianofortes und mit © uitarres
begleitung, — gefälligen Benutzung
eder,
acad Kunſt⸗ ind Mufikaltenhandlung.
Der Eingang in mein
Geſchäftslocal iſt wegen Bau-
neben dem Hauſe des Hrn. Uhr-
S, Trübner, Goldarbeiter.
Todesanzeige.
Nach langen Leiven verſchied geſtern früh 117% Uhr
meine liebe Frau Eliſabetha Schmitt, geborene
Schwefinger. Indem ich dies Freunden und Be-
kannten mitihetle, bitte um ſtille Theilnahme-
Friedr Schmitt nebft Kindern.
9 Stelle⸗Geſuch.
Ein junger Mann, der feine Lehre in einem
Specerei-, Eifen-, Olag= und Tabak⸗Geſchäft er-
flanden, fucht eine Commieftele und kann ſogleich
eintreten, Näheres auf fraͤnkirte Briefe bei der |
@xmbttion 8
; Ouiuibusfahrt.
Sinsheim. Unfere Omnibus fahren für den
Sommerdienfkt von Sinsheim nad Langen-
hrücen -und retour gerade fo, wie fie auf Dden
Eifenbahnfahriplänen perzeicknet find, nur daß von
dem Zug IV. nicht retour gefahren wird, dagegen
aber von den Zügen 1X. und VIM., was hiemit
zur Nachachtung diet. :
; Die Suinibus⸗Geſellſchaft.
Durch die theilweiſe entſtandene
n Z Unficht, als ſei durch meine ſchpere
Kranfkheit der Fortgang meines Geſchäftes geftört,
fehe ich mich veranlaßt, ergebenft anzitzeigen, daß
Diefes dennoch auf's Beſte fortgeführt wird, unDd
ich durch ausmwärtige Geſchäftsfreunde in den Stand
efeßt bin, fortwährend die neueflen Muſter von
antifleg, Bifiteg-und allen übrigen in mein Ge-
{chäft einfelagenden Artiteln zu erhalten, weßhalb
‘{ meine geehrien Kunden erfuche, das mir bisher
gefdenkte Zuirauen während meiner traurigen Lage
nicht zu entziehen und mi auch ferner mit gefäl-
ligen Aufträgen zu beehren,
- Sof. Arnold, Damenkleidermacher.
Etraßhurger Schachtel⸗ oder
Münſterkäſe, Schabziger oder
grüner Kraͤuterkaſen Cheſter
(englifcher) Käſe ſind eingetroffen bei
Zofeph Wolff.
Ein Flügel und ein Klaͤvier
zu verkaufen oDer zu Dermiethen {n Lit. A Nr. 322.
*
Eßlingen abgehenden Eiſenbahnzug.
Bon Heilbronn nach Heidelb
nach allen Richtungen.
Heidelberg, den 30. April 1852.
E. Mayer, Hauptſtraße. 3
Die Agentur.
Soldat und gute Z-ugniffe aufweiſen kann, wünſcht
bei einer Herrfehaft alg Dediener unterzukommen.
Zu erfragen in der Exrp. d. Bl ;
— Ein ganz vorzüglich guter eifer-
ner Kochherd mit Bratofen und Schiff iſt billig zu
kaufen. Die Eyp. fagt, wo.
» (3u verkaufen) Bei Deconom M aaß auf
denm Straßenheimerhof 150 Malter gute ausers
leſene Kartoffeln. 1
Gu vermiethen.) Zwei möblirte Zimmer
im 4, Stock bei Maurermeifter Dierfein, auf
1, Juni zu beziehen— *
het Kutfher Hartmann am Burgweg.
(Billig zu Yermtethen.) Ein gut erhaltes
(3u vermiethen). Geſchäftslotal, Zimmer
und Keller, Lit, B 2, Eckhaus gegenüber der Voſt.
(BZu vermiethen.) Der untere Stock mit
Zimmern und Zuͤgehör bei Mufiklehrer Faut-
aber. z *
Sohuung zu vermiethen.
Bet Bierbrauer Jafob Hormuth, Hauptſtrabe
Qit. € Nr. 66, ift auf Zohannis der zweite Stock
zu vermiethen.
(3Zu vermiethen.) Sıt. B Nr. 70 eine freund-
lichẽ Weohnung und Zugehör, mit Brunnen, Waſch-
füche, Bleiche, auf Johannis. Näheres Lit. B Ier. 10.
(Wodnung zu vermiethen.) DBei Dreher
Neuer, Hauptfiraße, Lit. © Nr. 39, { auf I0-
hannis der zweite Siock zu vermiethen.
(Wohnung zu vermiethen auf Jodannis.)
Sn dem vormals Leimer'ſchen Hauſe, Eck der Un-
tern- und Dreifönigsiiraße, Der 2. und 3, Stod,
6 3Zimmer nebft Küche 26 Näheres im Haule , zU
ebener Erde.
Eine Parterre:WohHnung auf $
vermiethen in Lit A Nr. 26,
(Zuvermiethen).in Lit. A 195, unfern der
— Eine Heine Familienwohnung im 1. Stock.
Ein geräumiger Keller und große Speicher.
„ Buvermiethen). Im Hauſe Lit. D Nr. 242
in der Hafpelgaffe i wegen Wegzug auf Jobannis
diefes SZahres der untere Stoc nebft einer Woh-
nung im Hinterhaufe zu vermiethen; auch könnte
das ganze Haus unter aunehmbaren Bedingungen
in Miethe gegeben werden.
_ (Auszuleihen). 275 fl Vormund ſchaftogelder
liegen bet Kaufmann P. Zentgraf in Nedarge-
münd gegen gute doppelte Verficherung zum Aus-
leihen bereit. ; i
— angzuleihen.) 1500 dis 2000 —
zu erfragen in der Eyp. d. Bl.
Fremdenliſte
vom 3, auf den 4, Mai
— — — SBrand, Gebr.
Schwarz, Rent. a. London. Litt, Diaconus aug
1
Meagendorfer, Forſtmeiſter a. Hodrnanheim. Das
berfern, Kfm. a. Bremen. Weyrather, Kfm. aug
Elberfeld. Locher, Dr. a. München, Jraine, Kfın.
a, Köln. Höſinghaus, Kaufın. a. Crefelv. 7
Bayerischer — Sranf, ©afigeber aus
Würzburg: Kraus und Fuchs Geſchaftéleule aus
Aldsheim. HiN, Deconom und Hannel, Stud. aus-
üfile’nblelm. <
Yünz Carl Rofe, Saupimanı a. Hanatı,
Schmöh, Flewsheim und 2 8
Sreitag, ©afigeber a. Wiesbaden. Clewike, Nentk,
a. Yarig. Wagenfack, Kfın. a. Dannover. /
Goldener Falke. Arning, Kfm. 0, Mainz.
Wildenmuth, Kfın. aus Marbach! Stegenmüller,
Dec. a. Frankenbach. Gager, Oec. a. Duttenhofen.
Bohr Oec. a. Niederderzhach.
— — Söfler, Maſchiniſt aus
Heilbronn. Hoch, Steuermann a. Heilbronn. Rof-
termann, Dec. aı Schoflbronn. Walter, Gutsbeſ.
a. Dürkbeihn. Heilmann, Maler aus Edenkoben.
Frank, Uhrmacher a. Spryer, . ;
— — — Sunter, Rent, aus
Enaland. vrick Mechaniker aus Eplingen. Hüll-
firung, HGolzhändler a. Duͤffeldorf! Schmidt, Part.
a. Eßlingen. Arbegeft, Kaufın. a. Fulda. Waler,
Rent. a. Amerika. Martin, Kfın. a. Mainz.
— — — Siröwel und Zöller,
Handelsleute a. Königshofen, Zahrlach, Handelsm.
a. Unterfchtpf. 3 $ e -
Prinz Max. Trafmüler, Kupferftecher aus
Berlin. Hamann, Kaufm. aus Köln. Bred, Fabrlk-
a. Dffendach, Kaifer, Dec. a. Rheinbahern,
Bitter, Scherer, Kfm. a. Karlsruhe. Schlot.
termüller, Kfın. a. Wien! Bohnenfeld, Privat, aus
Frankfurt. Filz, Maler aus Dresden. Reulbach,
Litterat und Hüber Kfm. a. Münden.
Goldenes Ross, rl. Oettinger a. Hoffen-
heim. Lipkau, Part. a. Warfchan, Pfeifer, Kfnt. a,
Cberbach. Brandeis, Blechuer a. Fiehingen. Hilb-
Bfechner, Brantenburger, Part. u. Branteis, Led-
rer a. SGrillingen. Solvfchmied a. Nembach, Götz
aug Sirüumpfelbronn, Fiſch aus Mergentheim und
Wamsbadh a. Darmſtadt, Kauff. *— - —
— — — Xbhiele, Mufitdivector a.
Bern. Erlanger, Stiud. a, Fraͤnkfurt. Walderfee,
NRent. a, Berlin! Eurtis und Burnet, Rent aus
England. Frau.v. Dyrfen und Frau Kurzwig aus
2
Fruͤchtpreiſe
— — Mittelpreis.
Einge-' - * nad) dem
* * * —
gaaaße.
55
28
37
11
Ver
kauſt.
Mialter.
10
263
84
66
7
Malter.
—
— -
Spelz
Spelzkern.
” Gerfte .
Hafer .
Watzen
Einforn .
Gem Frucht
Velſchkorn
Linfen .
Erbfen“. .
gmfxbof}nm
irfen .
Micen .
NReys .
Orünekern ..
Hanffamen
Heu, pr. Cir.
Kornſtroh/
vr. 100 Geb.
— —
yr. 100 Seb,
ELE LEB TEL
E N
—⏑ ⏑
— 4 —
423
Die Su
* Tne obiger verkaufter Fruͤchte beirägt
4 2
Druck und Verlag von G. Reichard.