Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
in allen mög
zu ſehr billigen Preilen verkaufen.
per Elle 16 bis 20 fr.


werde

L. Mayer, Haußtftraße.

conceff. Anſtalt zum Schutze und zur


Befördẽrung von Auswanderern nach




von Bremen,





* ; 3zu den Freiſen von 110 vis 450
‚Hiezu empfiehlt. ſich E
Ü der bevollmächt

ff. incl. Koſt, abgeſchloſſen werden.

igte Agent: Hermann Bach,
in Heidelberg.


Fabritaut


bezieht dieſe Neſſe zum Erſtenmaͤle mit äußerſter

eich affortirtem Lager von Herren=, Damen- und


neueſten Pariſer Facon, unter Zuſicherung ui

edrigſt geſtellter Fabrikpreiſe.


Meeſer'ſchen Hauſe.

Damen-

auggeftattet, von Friedr.
Vöttiner, Corletten-

Die Bude befindet ſich
in der obern Quer-Reibe,

über.

Von den kekannten vorzüglichen Choco:
laden von Fellmeth in Karlsruhe, mit und
ohne Vanille, zum Preiſe von 36 Ir. bis
zu 3 fl per Pfd., ſowie von den beſonders
präparirten Sorten als nahrhafte, erfri-
ſchende und ſtärkende Chocoladen nebſt Cacao-
und Cacaoigna-⸗Pulver, habe ich wieder eine
neue Sendung empfangen.

* ‚ DÜ K AKinterort
Theodor Pfeiffer/
Eck der Friedrichsſtraße.

Bei Joſeph Sonimer (Ludwigsplaß)
find fortwahrend Portemonnaies mit Stahleinfaffung
ä 36fr. und böher zu hHabenz auch werden dafelbft
alte mit neuem Leder verfehen.

Es wird befannt gemacht, daß von
heute an das

Kunft: Cabinet

für hieſtge Herrſchaͤften jeden Lag von Nachmit-
tkags 3 bie Abende 10 Uhr geöffnet iſt und bitte
um geneigten Zufpruch.

U, 8 Simon von Heidelberg.



(Anzeige). Jeden Morgen von 5 bis 6 Uhr
Yerkaufe ich frifchgefülltes Wieslocher Minerale
waffer per Krug. 4 fr. Beitellungen, um ing Haus
gebréct;ft zu werden, nimmt DHerr Beller zum Pfäl-
zer Hof an. —

Hewwelberg, den 17. Mai 1832. }

au Febringer.

Gefucht wird auf Johannis eine Köchin welche
zugleich auch andere häusliche Arbeiten verfieht und
Ddie über ihre Lerftungen, wie Betragen gute Zeug-
niffe hat, * Ludwigsplaß, Yıt. A Nr. 324.

e Ein braun ſeidener Kegenſchirm wurde vor
einigen Wochen ſtehen gelaffen. Man bittet, den-
ſelben bei %. W. Zimmer n.u. Comp. gegen gute
Belohnung abzugeben.

Chaiſe zu verkaufen.

Dieſelbe iſt gut erbalien, modern und bequem

gebaut, mit abgedrebten Achſen und Büchfen ver-

feben, hat Satouflen, ruht auf fehr vorzüglicen

Federn und iſt leicht zweifpänntg. Wird dilligſt
abgegeben in Lit. A Nr. 17 in Heidelberg.

(Bu verkaufen) zwei große Verfbdläge, ein
eiferner Kochherd und ein Meylkajten. Zu erfragen
in der Exrp. d. Dl.

(Zu wermiethen) in Lit. C Nr 31
eine Familienwohnung, beſtehend aus vier
Zimmern, 1 Alkov,? Manſardenzimmern,
nebſt ſeparatem Keller.

(Zu vermiethen) zwei geräumige Zimmer
mit heller Küche, fonftigem Zugehör und Jaufendem
Brunnen imHaufe. Lit. D 275, nahe bei der Brücke.

(3Zu vermiethen)- bet Georg Ueberle in der
Krämergaſſe zwei Manſardenzimmer.

Neckarſteinach.

Auf Chriſti-Himmelfahrtstag iſt bei Un-
terzeichnetem in ſeinem Garten- Locale gut
beſetzte Harmonte-Muſik anzutreffen.
$a Ph. Jungmaun, zur Harfe.

(Anzeige). Es wünſcht Jemand Unterricht in
farbiger, weizer, frenzöſtſcher und engliſcher Sti-
gferei zu ertbeilen, fowte guch in Diefes Faͤch ein-
fehlagende Ardeiten zu billigen Yreifen zu berfer-
tigen Naͤheres Neckaͤrgaſſe Nr. 82. {

Ä(?Ingeig e.) Sch mache hiermit die ergebene


6-Uhr friſche Milch erhaͤlte die ich zur genNeigten
Abnahme empfehle ; auch iſt jetzt Ofıerd dicke Milch,
fauerer Nahm ' und weißer Käs zu baben.

; PO - Keßler, Bteikönigsſtraße.

(Wohnung zu vermiethen), Der dritte
Stod, 4 Zimmer, Küche und Zugehör, neu herge-
richtet bei Kürſchner Kolb.

(3u vermiethen) Plödfraße, Lit. A Nr. 225
der zweite Stock auf Sohaunts. .

Frenidenliſte
vom 14 auf den 15. Mai.

— — — a. Len-
nep. Bohkopf,-Hofrath .a.: Priergdurg. Buff, Kfm.
a. Hamburg. Faleg, Prop. a. England, ;

Badischer Baron.p. Kiedeſel aus
Darmftadt. Croth, Pfarrer a. Munnender, Arer-
‚ Irug, Rent. a Kopenhagen: Frl Nichard nnd Frl.
i‘ßfeiffcr a: Karlerube: Togno, Rent a Amüerdum:


Bayerischer, BHaf, Frau Thon a. Nürn-


Nürnderg. Jägerfhmidt, Stud. a. Freiburg. Rein-
hardt Vrivat. a., Karlsruhe! „Lidl, Glasfabrikant
— ——
— Carl Cfam, Kaufur a Frankfurt,
Scherb, Dr. aus Bifchofszell. VPfeiffer, Vart. aus
Stuttgart. Bredufe, Nent. . a. Altona. GOlück und
Arnold, Mechaniker und Fräul Wiegen a. Evden-
foben. Frhr. v. Wittenhorft, Landrath a. Seng»
felg, Hüber, Stud. a. Dresden.. Wolf, Kaufm, a
Hranffurf, Ceglion, RNent. a.. Franffurt. 2
— He Maus, . Rent, . aus
c‘l\fianwfi?cr. Kuffintr, Part, a. Warfchau, Birrew,
Ingenieur a, Paris. Thun, Privat. a. Frankfurt,
Cchwarp, DMaler aus Neaypel, Rdöhl,. Maler. aus
München. Sra Minfeß a. Karleruhe., Berthold, -
Kfm.. a. Yuden, ; \
— — — „ Mühlenbef,
a. Kochendorf Burdhatbt, Nent. a. Parig. Fritz
Kaufın. a. Gemünd. Gebr. Haag, Kaufl. a.. Dolz-
hauſen. Eßer und Hauk, Deconomen a, Gemünd.
Weber, Krauß a. Straßdorf, Stegmeyer a. Ottens
bach, Mayer und Besmer. a. Lindach, Deconomen.
— — — Genſch, Sriedendrichter a
Dürkldeim. ©pröfer, Oberlehrer a. Lahr. Meuert,
Weinhändker a. Neuftadt. Madert, Schuhfadrik.
a. Heiibronn. Macholz und Soff, Fabhrikanten. aus
Wormg. Kriechbaum, Corfettenfabriıfant a. Darm-
fradi. Scheibelin, Kaufm. a. Seislingen, . Horn,
Schirmfabrifat a. Mannheim. Kappes, Holzhänds
ler a. Eherbach. Lang, Gokzbändler a. DHirfchhorm.
Wolf, Kfm. a. Worme. Körner, Mafchinifk aus
Nürnberg, : ; —
— — Mof, Theobals Kaufm._aq,
Frankfurt. Lindon, Part, a. London. Kriegneyer,
Kaufn. a. Koblenz. Huͤllſtrung Holzhändler aug

Düjfelvorf.
Goldener Hirsch. Scufter , Handelsm.
a. Cberitadti. Frau Bufch a. Mannheim.. Sıren-

beß, Porzellanmaler a. Zell. Hammel, Hantvelsm.
a. Ofterburken. }
Silberner Mirsch. Kaxl, Opticus a. Lich-
tenberg. Jeger und Eidel, Kaufl. aus Eningen
Weiland, Kım, a, Humberg. Bruner, Bürgermfir.
und Keinmuth, Nathfchreiber a. Asbach! Anfchüß,
ım. a. Mannbeim. Gerchw: Schmidt a. Lihten-
thal. Langmeffer , Hanvelgm. ‚a. Bafjel. ‚ Beder,
Kfin! a. DWatnz,. *
Priug Max. Frau Surfi a. Hadamar Ditt-
mer, Part. a. Baden. —
— ß CSchrey, Kfm., a. Aſchaffenburg . Heß,
Kfn. a. Sranffurt, Schwarz und Strauß, Kaufl.
a. Solnhofen. Stierle, Dart. 6. Heilbronn. . Orte
lieb, Werkmeiſter Schiffe, Urchiteft und Mayer,
Werkmeifter a. Stuttgart. Wirth, Part. a. St.
Salen. Frau Dcfterle a. Hechingen.
„Goldenes BMoss. Braun, Dart. a. Mainz.
Swengardt, Bandhändler aus Nachen. Ruben,
Bandhändler a. Mainz. Frant, Kım. a. Fürfeld.
Sutmann und Lazarus, Kauff. a. Zebenhauſen
Mötel Schrieder. Reuß, Kfm. a. Mann-
hetm. . Hanzlich, Arzt a.: Wirn. . Weizenried, Zims
mermeifter a. Sranffurt. Korten, Ment. a.. Mainz.
Wagner und Sıhaal, Werkmeifter a Stuttgarf.
Sthöbler, Gutsbeſitzer a. Schoͤnrich. HYafenkamp ı.
;scbbmewer, Kaufi. à. Magdeburg. Ernſt, Kfm. a.
ahr.

Grossherzogl. Badische Bahn,

Abgang v. Heidelberg | Ankunft in Heidelbers
nach Karlsruhe re. von Karlsruhe ze.
I. 61. 30 M Mgs | I 6 U 35 M. Vas.
IL441.0..30 M, 4 1L 100 24 M. Ması
H12 U, 50M, Nigs. | 1L 12 01. 25 M. Migs.
IV.5.11, 45 M, Ubds. | IV, 3.11. 16.M. Racdhm,.
V.80. 45 M. Abos. | V. 8EU. 30 M. Abos!
Abgang v · Heidelberg | Ankunft in Heidelbers
nach Mannheint,. - on Mannheim.
L 61.45M, Mgs. | . G6U, 18M, Mgs.
M 101.40M. „ | M 1L1.16M „
HL 120 40 M Migs. | Ul 21139 M. Nigs,
IV. 3/1.30M. MigsS. ! 1V. 5 1.34M.Ubds. _
V. 81 40 M, UWbds. | V, S . 32M. . 4
Jeden Sonntag geht überdies um 10 Uhr Abends
ein Zug von Mannheim hierher und jevden Mons
tag um & Uhr 5 Min. früh ein folcher von dier.
nach Mennheim ab. * *

. Pfälzische Imdwigsbahn,
* Sommerdienſt. 5 *
Abgang v. Ludwigs⸗ Ankunft in Ludwigs-
hafen. hafen. I6
— M Magı | 1 .6 1, 4 Y
IL 91.15M Mas. | IL 10 1. 10 M. Mas.

411135 M, Mitas. | IM 3 U. — M, Migs.
IV 411730 M ‚ Abdgs. | 1V.*51. 30 M, AbbS,

Vı 8U — Ml Ubdos. 1 V. 8W.50 M, Avds.
‘ * Schmelkitge. © na

Druck und Verlag von G. Neidard. '

— — ; —
 
Annotationen