2
Regierung auf die wiederholten Anträge
der Coalition dürften in den erſten Tagen
nach dem Pfingſtfeſte erfolgen. In den leß-
' ten Tagen hat eine Conferenz ſtattgefunden,
nach welder e8 unzweifelhaft iſt, daß die
dieſſeitige Regierung von den in ihrem
Programm aufgeſtellten Principien nicht ab-
weichen und demgemäß auf die wiederhol-
ien gemeinſamen Anträge der Coalition
ſich in keiner Beziebung anders aͤußern
wird, als ſie ſich bereils früher auf die
Anträge des bayeriſchen Bevollmächtigten
geäußert hat. (B. N)-
DOldenburg, 28. Mai. Noch fehlen mir
zwar die Einzeluheiten über die geſtrigen
und heutigen vertraulichen Landtagsver-
handlungen wegen Oldenburgs Beitritt zum
Septembervertrage, aber ſoviel kann i
Ihnen als gewiß mittheilen, daß der An-
ſchlußvertrag genehmigt iſt Sämmtliche
Erörterung vom Ausſchuſſe geſtellle Bedin-
gungen, forweit ſie eine noch erſt zu errei-
chende Modifieation jenes Vertrags be
zweckten, ſind vom Landtage mit großer Ma-
orität abgelehnt. Einige Bedingungen an
welche der Landtag ſeine Zuſtimmuͤng ge-
knüpft hat, betreffen ſo weit kennt näm:
lich dies angebliche Geheimniß hier ſchon
erwartenden Mehreinkünfte und die von
Hannover jedenfalls noch zuboͤr zu erwir!
Anſchluſſes an die
hannoverſchen Eiſenbahnen.
Wien, 28 Mai. Heule iſt Se. Maf.
der Kaiſer nach Prag ahgereiſt, um der da
ſelbſt übermorgen ſtaͤttfiuͤdenden feierlichen
letzten Jahren gefallenen bö
beizumobhnen, - 4
Wien, 23, Mai. Das Schluͤßprotocoll
der Wiener Zollconferenzen iſt jetzt von al-
len betheiligten Regierungen wirklich ratifi-
eirt worden, und die Idee der geſammt-
deutſchen Zolleinigung findet mehr und mehr
Eingang bei den Regierungen wie bei dem
Volke Deutſchlands, und hat ſelbſt Für-
ſprecher an mächtigen Nachbarſtaaten ge-
wonnen. — 44 30
Karlsruhe, 28, Mai, Bei der heute
2
x
Es iß für die Gaiberger Auswanderer
Wieder Det mir eingegangen: von L, F, 1
Hoſe, 1 Kappe und 1 Bibel, von Ungen.
2 f 2 Röcke und Hoſe.
Da die armen Auswunderer ſchon nächſte
Woche abreiſen müſſen, ſo bittet man um
recht baldige Abgabe milder Unterſtuͤzuͤngen.
Heidelberg, den 3. Juni 1852.
— Wilh. Gätſchenberger.
8 Die ı
40 franzöſiſchen Bergſäuger,
denen der beſte Ruf vorausgeht, und die
bei allen Fürſten der Chriſtenheit, ſo wie
bei den beruhmteſten Coinponiſten cwir er-
innern nur an die Namen Spohr, Sponz
tint, Meyerbeer, Liszt ꝛc.) die ehrenvoͤllſte
Anerfennung gefunden, werden Freitag
Abend um 7 Uhr, in dem großen Saale
des Mufeums ein National= und
dahier ſtattgebabten 26, Serienziebung ſind
nachſtehende 20 Serien der badiſchen 35i.
Looſe hexausgelommen; Nr. 16 50, 487,
1041, 1402, 1532, 2304, 2470, 2754, 2907,
2980, 3319, 3603, 4755, 5483, 6068, 6076,
6510, 6850 7635°). L7 4 |
*) Nicht 7650, wie in Nro. 129 dieſes Blattes!
irrthümlich angegeben war. x
Verantwortlicher Nedacteur: © NMeichard. {
Paftoral- Coneert aufführen, das auth gewiß
den Anforderungen der hieſigen Kunſtkenner
entſprechen wird. Wir machen mit Freuden
auf eines der königlichen Albums der
Sefelfchaft, das die belobendſten Zeugniſſen
deutſcher Fürſten und Componiſten enthält,
und das bei Herrn Meder zur Anſicht
Jedermann offen liegt, aufmerkffam. — M,
— Holz- und Grasverſteigerung.
— reitag, den 4. Juntt8,
4 9 Ubhr,
werden wir auf hiefigem Nathhaufe verſteigera:
Dliftriet II. 9, Klingenteich des Stadtmaldeg:
Klafter eichenẽ und gemiſchte Prügel und
Y Kloͤtze,
6100 Stuͤck gemiſchte Wellen
LKaſtanlenbaum. \ *
1, Linfenteich, IN 5, Wolfsgarten AM.
‚3, Saberfchlag 20 :
- 127 Wagen Graͤs, in 29 Loofe abgetheilt.
Heidelberg, den 1. Junt 1852, S
. Burgermeiſter
%. Waltz.
und
Sachs.
Großh. Bezirksamt Ladenburg.
Die Conſeription pro 1852 betr.)
Exkenntniß u. Fahndungszurücknahme.
— — ſich die in unferm Ausſchreiben
vonı 5 Zan, D, S, genannten Conferiptionspflich:
tigen nicht geftellt, und mit Ausnahme des Georg
Peter Zreufd von Sandhofen und Heiny. Fries
drich gäger von Ladenbuürg, beziehungsweife ntcht
verantwvortet haben, fo werden nachbenannte hitemit
der Refractien für (Muldbig, des Orig: n. Staats-
bürgerrechts verluftig erklärt und vorbehaltlich ihrer
perfbnlichen Beftrafung feder In eine Geldbuße von
800 fl und zur Tragung der Koffen verurtheilt,
wogegen die Fahndung gegen ©g. Peter Treufch
von Sandhofen und Heinrid Friedrich Jäger von
Ladenburg zurücgenomuten wird. .
— 1) Sobann Georg Schmttt von Schriesheim,
Loos Nr. 18.
72) Sudwig Sötzel von ba, Loos Rr. 2t.
3) Balentin Knecht von da, Loos Nr., 96,
— 4) ©g. Schröbder von Räferthal, Loos Nr. 97.
Loos Nr. 121.
78 5 YAvam Reinhardt von da,
Käferthal, 2008
5 Emil Geo üchler von
Nr. 8 —
Ladenburg, den 2 Zuni 1852.
— Kuen.
Antündigung.
Spechbach Anits Nedfargemünd. In Folge
vichterliher Berfügung werden dem Yhilipp, ver
%!bili»vma und Clifabetha FLetterer von Syech-
bach die nachverzeichneten Liegenfchaften bis
* „Donnerfiag, den 17. Suni I, 5.,.
4 Mittags 12 Nor, *
auf dem Rathhauſe zu Spechbach offentlich verſtei-
gert, wobei der endgültige Zuſchlag erfolgt, wenn
der Schäßungspreis oder mehr gekoten wird.
Befchreibung der Liegenfdhaften.
_ 1) Ein Wohnhaus in der Wolfsgaffe, neben
Adam Brand und SGg. Stumpf; tayivt
2)3 VBril, 70 Ruthen Ader in 13
Stuͤck und In verſchiedenen Gewannen
liegend, zuſammen taxirt 4 . MIM
„3) 6 Mthn. Wiefen in den Bruͤcken-
äckern, neben Georg Bähr und Philipp
—— IA S,
150 fl}
2 fl.
45 fl.
Summa 594 fl°
Haag, den 29. Mai 1852.
Der Vollſtreckungsbeamte:
Dürr, Notar.
Ankündigung.
Neuukirchen Amtg Nedargemünd. In Folge
: eorg Adam
von Sbrigheim die nachverzeichneten
üller
Mittwoch, den 15. Junt . S,
Nachmittags 1 Nor,
im Rathhauſe zu Neunkirehen öffentlich verſteigert,
wobei der endgültige Zufchlag erfolgt, wenn Dver
Schäßungspreis oder mehr geboten wird.
Befbhretibung der Liegenfohaften.
Ein zweiftöcfiges Wohnhaus fammt SHofraithe
und neuerbauten Werkftätte zur. Seifenftederei,
nebft dabei liegendem @ras= und Baumgarten von
32 Ridn. mitten im Orte Neunkirchen, neben Sg.
— — — ⏑ 8
DHaag- den 28. Mat 1852,
Der Vollſtreckungsbeamte:
} Dürer, Notar.
(Die Liefexung von Monturfoffen befr.)
Kartsruhe Die dieffeitige Stelle bedarf zur
Anfertigung von Bahnwartsmonturen
2200 Ellen Naturelltuch und
100 „ dunfelgrauer Manteltirfat,
welche ie nach Umfränden im ©anzen oder {n Yar-
thieen in Lieferuag gegeben werden ſollen.
Die betreffenden Fabrifanten werden daͤher ein-
geladen, ihre desfallſigen Angebote mit Angabe
— a) des Lieferungsquantums und des Preifes per
Elle, um welchen ſie den Zeug fret an die
großh. Infpection der Eifenbahnmagazine ı.
Yerkfätten daͤhier abliefern wollen;
b) * Breite des von ihuen abzuliefernden Zeugs;
oipie ® -
c) der Zeit, in welcher He ihre Lieferung voll-
Bezirksäuiter:
Wiesloch re. ⁊e.
564 als die poſſendſte berausgewaͤhlt haben
Karleruhe, den 21. Mat 1852 *
Direction der großh. Poſten und Eilenbahnen.
Bekanntmachung.
(Den Süterverkehr im Umfange
des mitteldent{chen Eifenbahn»
d verbandes betr.) *
Zwiſchen den dieſſeitigen Haupiſtationen und den
Stationen des mitteldeutfehen @ifenbnbnnert;anb‘eß‚
Leipzi
Magdeburg und Berlin, wird, vom 1; Sunit bp.äi“;].'
anfangend, ein directer auf fämmtliche Güter-
Haffen fich erfredender Oüterverfehr zu feften Fraͤcht-
ſähen und Lieferzeiten ſtattfinden!
Die desfals erlaffene Bekanntmachung f hei
den Gütererpeditionen unentgeldli zu ‚erhalten,.
und wird bei denfelben auch der neue Tarif, nebft
Kaffificationg - BVerzeichnif, {owie der fuͤr wWiefen -
Verkehr vorgeſchriebene Frachtbrief, gegen Erſatz
der Oruckkoſfen abgegeben.
Darmſtadt/ den 30. Mai 1852. -
Die Directton ver Main-Neckar- Fifendahn.
„ Privat-Anzeigen,
Wirthſchafts⸗Verpachtung.
Langenzell. Hieftge Saftwirthichaft mit Perz
ſonalgerechligkeit mwird in Submiffiongweg®& auf
mehrere Jahre in Pacht gegeben Die Luſttragenden
können die Bedingungen auf dem Verwaltungss
bureau einfehen, und müffen ihre Angebote vers
ſiegelt bis 15. Juni, Mittags 11 Uhr, dadier ein»
gereicht haben. . } *
Langenzell/ den 29. Mai 1852.
Gräflich v. Reichenbach Leſfonitziſche Gulsver-
* waltung. *
. Monfe..
. s Geſuch. N
Während meines hiefigen Aufenthaltes von einie
gen Tagen fuche ich eigenhändig geſchriehene Briefe
von berühmten Männern und Frauen ſowie Stamm-
bücher mit Inſchriften von ſolchen zu kaufen. Briefe
von Luther, Zwinglt, Ulrich von Hutten 20., würde.
ich je nach Umfländen fehr gut bezahlen Sch furthe
ferner: Pergamentdrude, Manufcripte,
N
ziehen wollen, unter Anlage angemeffener
Muſter bis zum 21. Zunt I. I, verfhloffen
und mit der Bezeihnung „Monturfrioff-
Lieferung“ an dieffeitige Stelle einzureichen.
Bemerki wird noch, deß die Ablieferung fämmt« |
licher Stoffe am 1. Septfember I S, beendigt fein
follte. — Man behält ſich vor, den Betreffenden '
mit Nebertragung ver Vieferung die Farbe der
Zücher zu bezeichnen, weldde man aus den vorges !
legten Mußern oder nach den bisher bezogenen
feltene alte Drude mit und ohne Dolzichnitte,
Wayppenfammlungen, Waypenbüger,
— Kupferwerke 26. —
Offerte von größeren Bibliotheken würden mir
angenehm ſein. * *
/ Adreffen wollen gefaͤlligſt unter meinem Namen
im_Safthof zum Adler hier abgegeben werden.
Heidelberg, den 2. 3ng 1832 . ;
- "jefil ® —
Buchhändler und Antiquar von Ehwangen.
2