Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
führte der Stellvertreter des Staatsanwalts,
Herr Hofgerichtsaſſeſſor Mays die Anklage
wegen gefährlichen Diebſtahls gegen Frie-
drich Serauer/ der von Herrn Advocaten
Wolff vertheidigt ward, aus. Die Einzel-
heiten dieſes Vergehens moͤgen aus den
nachſtehenden Fragen, welche der von dem
Sbmann der Geſchwornen, Hrn. geh. Rath
Haͤfelin, verleſene Wahrſpruch derfelben be-
jahend beantwortete, erſehen werden. Dieſe
Fragen lauten: 1) Iſt der Angeklagte ſchul-
dig am 10. Febr. 1852 von der Scheune
aus über den Heuſtock und Speicher, mit-
telſt vorhandener Leitern und nach gewalt-
ſamer Wegſprengung einer aufgenagelten
Latte und gewaltfamer Beſeitigung zweier
Dielen, durch Anwendung eines Stemm-
eiſens von der Decke in eine Speicherkam-
mer des Goltlieb Serguer'ſchen Hauſes zu
Sulz 7 Fuß herabgeſtiegen zu ſein, und
dafelbſt einen Sack mit Waizen und ein


der Sexauer'ſchen Wittwe, ſeiner Schwäge-
rin, theils der Erbmaſſe ſeines verſtoͤrbenen
Vaͤters, wovon er zu Miterbe iſt, im
Geſammtwerthe von 6 fl. 55 fr., in der

{
ĩ

Abſicht weggenommen zu haben, um ſich
dadurch einen unrechtmäßigen Gewinn zu
verſchaffen? 2) Hat dieſes Einſteigen des
Angeklagten in einer Weiſe ſtattgefunden,
daß er im Falle ſeines Betretens nicht leicht
wieder entfliehen konnte? Es muß bemerkt
werden/ daß dieſer Diebſtahl geſchah! als
der Vater des Angeklagten noͤch todt in
demſelben Hauſe lag. Das Erkenntniß des
Schwurgerichtshofes erklärte den Angeklag-
tee eines durch Einſteigen und gewaltfames
Einbrechen gefährlichen dritten Diebſtahls
für ſchuldig und verfällte ihn in eine Ar-
beitshausſtrafe von Jahr mit 14 Tagen
Dunkelarreſt und 28 Tagen Hungerkoſt ſo-
wie zu laͤhriger Stellung umer Poltzei-
aufſicht. Die Sitzung, bei welcher 10 Zeu-
gen vernommen wurden, dauerte von Nach-
miltags 3 Uhr bis Abends 7 Uhr. CR 3.)
Mannheint, 16. Juni. In der heute,
ſchon vor 1 Ubhr Nachmittags geſchloſſenen,

von Walldorf, 25 Jaͤhre alt, ——— —
Taglöhner, von übelm Rufe, der Entwen-
dung von Kartoffeln zum Nachtheile des
Johann Adam Riemensperger von Wall-

dorf und damit eines gefährlichen Diebſtahls
ſchuldig erklärt und deshaͤlb zur Erſtehung


geſchaͤrft durch 36 Tage Hungerfoft (in den
zeſetzlichen Zwiſchenraͤumen) und zur Tra-
zung der Koſten verurtheilt auch auf die
Dauer eines Jahres unter polizeiliche Auf-
ſicht geſtellt! Er war nämlich am 17, Des
cember v. J. Abends vor 8 Uhr, durch ein
Kellerloch in den Keller unter dem von
Riemensperger bewohnten Hauſe eingeſtie-
gen, wo er auf den Kartoffelhaufen knieend,
in der einen Hand den Reſt einer Unſchlitt-
kerze haltend, mit der andern Kartoffeln in
ein vor ihm liegendes Säckchen füllend, von
mehreren durch das Licht angelockten Haus-
bewohnern geſehen und dann verhaftet
wurde. In der Vorunterſuchung des Dieb-
ſtahls geſtändig, ſuchte er in der Berhand-
lung glauben zu machen, er ſei nicht um
zu ſtehlen in den Keller geſtiegen, ſondern
weil er „von Sinnen geweſen fei
¶Mhr. J.)

Verantwortlicher Nedacteur : ® Neichard.


Großh. Oberamt Heidelberg.

Nr. 27,150.. Gegen den penſtontrten guſtiz-
fecretär Joh. Bapt. Strauß von Werthheim, verzt.
in Deidelberg, haben wir Gant erfannt und Tag-
fahrt zum RichtigkeAungs- u. Vorzugsverfahren auf

Mittwoch, den 7. Juli I. F,
Vormittags 8 Uhr,
anberaumt. ; ) ;

Alle, welche aus irgend einem Grunde Anſprüche
an die Gantmaſſe machen wollen, werden aufgefor-
bert, ſolche in dieſer Tagfahrt, bet Bermeidung des
Ausfehluffes von der Gant, Verfönlich oder durch
gehörig Bevollmächtigte, ſchriftlich ober mündlich

. anzumelden und zugleich die etwaigen Vorzugs= oder
Unterpfandsrechte zu bezeichnen, die der Anmeldende
eltend machen will, auch gleichzeitig die Bewelsur-
unden vorzulegen oder den Beweis mit andern Be-
weismitteln anzutreien. -
‚Sn derlelben Tagfahrt wird ein Gläubigerausfchuß
und Maſſepfleger ernannt, auch ein Borg= oder
Rachlaßvergleich verſucht, und es ſollen die Nicht-
erſcheinenden in Bezug auf Borgvergleiche und jene
Ernennungen als der Mehrheit der Erſchienenen bei-
tretend angeſehen werden.
Heidelberg, den 11. Juni 1862.
Gärtner. -

Groſth. Oberamt Heidelberg.

Nr. 27,619. Zateb Schmidt, Friedrich Nen»
ner und Ludwi Scheuerte von Nohrbach be-
abſichtigen nach Nordamerifa auszuwandern. Alle
diejenigen, welde AÄnforberungen an Ddiefelben zu
machen haben, werden aufgefordert, in der auf

Freitag den 25. Iunt d, &,,
Voͤrmittags 8 Uhr,
anberaumten Zagfahrt ihre Anfprüche um fo ge-
wiffer anzumelden, als ihnen ſonſt päter von hier
aug zu ihrer Befriedigung nicht mehr verholfen
werden koͤnnte. *
/ Heidelberg, den 15. Juni 1852.
Kraft.

Eroßh Oberamt Heidelberg.
(Das Baden im freien Nedar betr)

Nr. 26,753. Man fieht ſich Veranlaft, in Er.
— zu bringen, Daß das Baden {m freien
Nedar Tängs des Ortes Schlierbach und der Stavt
‚Heidelberg an beidven Nedfarufern bis unterhald des
Mannheimer Thores verboten ift,

Die Zuwiderhandelnden verfallen in eine Strafe
von 1 fl. 30 Fr., ebenfo die Schiffer, Wwelde Ber«
‘fonen in der bezeichhneten Gegend zum Baden fürh-
“ren, oder ihre Kähne dazu herleihen.
— Heidelberg, Den %3 Suni 1852 .

edekind. Stumpf.

Bekanntmachung.

Vom 15. d. M. ab werden von den Großh.
Güter-Erpeditionen Waarenſendungen nach allen
Stationen- des mitteldeutfden Cifenba
angenommen und directe befördert.

Die ausführliche Bekanntmachung hieruͤber ſo-
wie die Vorſchriflen, das Guͤterclafſtfikaltons: Ver-

zeichniß und der Tarif ſind auf den Güterexpeditions-



gegen Zahlung von drei Kreuzern zu er-
alten. 3
Heivelberg, den 10. Junt 1852.
Großh. Poft- und Eiſenbahnamt.
Eberlin. Drach.

Fahrnißverſteigerung.
Die Gant des penſtonirten Juſtizſeeretärs
‚. Strauß dahier betr.,
werden richterlicher Verfügung zufolge
Dienſtag/ den 22. d. M.,
Vormittags 8 Uhr,
in dem Hauſe Lit B67 des Maurermeiſters Dier-
ſtein die zu rubricirter Gant gehörigen Fahrniſſe,
alg: Betiung, Weißzeug, Manns= und Frauen?
ffeider, Schreinwerk und fonftiger Hausrath gegen
Baarzahlung öffentlich verfteigert.
Heidelberg, den 17. Junt 1832.
Der @egcfbtävtoügteber


Heddesheim, Amls Ladenburg. In Folge rich-
terlicher VBerfügung vom 10. Jan de Nr. 798,
werden dem Peter Brehm IL, von Luͤtzelſachſen
folgende Liegenfehaften, auf HGeddesheimer Gemars
fung, nämlich:

£.-B.-Nr. 1876. 1 Vril. 36 Rthn. nürnberger

oder 1 Vril. 99 Rıbhn. 16 Fuß neu badı Maas

Acker auf der Offleig, neben Sg. Schuhmaͤnn

und Petex Reibelt, Scohäßungswerth 150 fl.,

Montag, den 5. Zult d. F.,
auf dem Rathhauſe zu HGeddesheim zum zweiten
Male öffentlich verfeigert und endgültig zugefchla-
gen, wenn auch der Schäßungspreis nicht erreicht

Ladenburg, den 5. Junt 1852.
; Der Vollfreckungsbeamte:
Hahn, yrov. Lotar

Großb. Bezirksamt Neckargemund.
Nr. 13,080. Neber das Vermögen des Zohann
Vyilipp Facob jung von Haag haben wir Gant
erfannt und Tagfahrt zum Richtigftellungo und
Vorzugsverfahren auf E
} Donnerflag, den 1. Iult d. I,
. ; Vormittags 8 Nbhr,
auf bieffeltiger Gerictätanzlet angeordnet
Alle Diefenigen, welche aus was immer für einem
Grunde Anfprüche an die Gantmaſſe machen wollen,
werden daher aufgefordert, ſolche In der angefeßten
Tagfahrt, bet Vermeidung des Ausfeluffes von der
Sant, perfönlich oder durdh gehörig Bevollmächtigte,
ſchrifltich oder mündlich anzumelden , und fogleich
die etwaͤigen Vorzugs= oder Unterpfandsrechte zu
bezeichnen, die der Anmeldende geltend machen
will,” mit gleichzeiliger BVorlegung der Beweisur-
funden oder Aniretung des Beweifes mit andern
Beweismitteln.


und ©{äubigerausfchuß ernannt, ein Borg= oder
Nachlaßvergleich verfucht werden und es ſoͤllen in
ezug auf dieſe Ernennung ſo wie den etwaigen

Borgvergleich, die Richterſcheinenden als der Mehr-
heit der Erfehtenenen beitretend angeſehen werden.

Neckargemünd, den 28. Mat 1852
Leers. Schneider.

— — Ankündi
Wieſenbach Amts Necdargemünd. S

446 4 4 4 4
nen Liegenſchaften der

— — aſpar Seß Witiwe von

Freitag den 9, Juli 1..3.,

Mittags 2 Ybr, ;

auf dem Rathbaus in Bammenthal Sffentlich zu

Eigenthum verſteigert und der endgültige Zuichlag

ſogleich ertheilt, wenn der Schäßungswerth oDer

darüber geboten wird.

gung.

2
34 Ithn Wiefen in den Wiefenädern , einerf.

Lud. Ruiſch, andf. 4 Imhoſ tar. . 60
15 Rthn. Acker in der Schiffskling, einf.
Melchior Höfer, andf. Pofthalter Imhof - 30. ff

Summa 90 f
— Meunzpa * *

Die Liegenſchaften befinden fich auf der Gemars
fung Bammenthal.

Die Bedingungen werden vor der Verfteigerung
bekannt gemaͤcht! !

Nedargemünd, den 12. Junt 1852,

Der Vollſtreckungsbeamte:
Frey, Notar.

Verſteigerungs Ankündigung.
Meckesheim, Amts Nedargemünd. In Folge
richterlicher Verfügung werden die unten befchriga
benen Liegenſchaften der Franz Seß Wittwe von
Meckesheim
4 — — S

; früh Ubr,
auf dem Rathhauſe dafelbft öffentlich zu Eigenthum
verſteigert und der Zuſchlag fogleich erthetlt, wenn
2— erreicht oder darüber geboͤten
wird.

2
Ein Iſtöckiges Wohnhaus mit angebauter Scheuer
außen im Dorf am Damm einerf. Adam Ekert,
anderſ. Ph. Zimmermann, hinten der Hauggarten,
taxirt — —

— *
1 Mrgn. 1 Vril. 92 RNihn. 23 Fuß

+ ° °

330 fl.

Ackerland in verfcbiebeneugparge_fleu‚ tar.
57 RNuthen 65 Fuß Baͤumberg beim
Wäldel, taxirt — 40 fl

Summa 670 fl
Sechshundert fiebenzig Oulvden.

Diefe Liegenfchaften befinden fich zerſtreut auf

Mecesheimer SGemarkung.
Die Bedingungen werden vor der

bekannt gemacht.
Neckargemuͤnd, den 14. Junt 1852.
Der Vollſtreckungsbeamte:
Frev Notar.

Verſteigerungs⸗ Ankündigung
— — Auiis Nedargemünd. _ Sn Folge
richterlicher Verfügung werden die unten befrie:
benen Liegenichaften der Chrifian E b in ger ſchen
Eheleute don Muͤckenloch, bis

%erflei"gérung ,
 
Annotationen