Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
2

‚x Ausgeſe

Zu auberordentlich *
{n d. Bl bereits wehrmals angezeigten Stoffen (in Seide,

7

billigen Preifen,

Von (ämmtliden — Leinen und


fländen, findet fich noch reihfte Auswahl. Sowohl bei Abnahme %‘a’nger Stiüde, als bei Reſten und
ginzelnen‘ Tüchern wird auber den hevabgefeßten‘ Preifen ngg ein befonderer. Nachlaß geflattet. .
; — — Guſtav Abenheimier, Hauptſtraße.

Billiger Waarenverkauf. 2

Um mit meinen Sommerwaaren aufzuraͤumen, verkaufe ich die untenſtehenden Stoffe
und Haͤlstücher anl *
ſämmilich modern und von dieſer Saiſon,

zu den bedeutend herabgeſetzten beigefügten Preiſen: 2

Schwarze, ſchoitiſche und Glace Seibenzeuge a-1-fl. 48 fr. bis 2 fl. 12 fr. per Stab,
feine franzoͤſiſche Jaeonets und Mouſſeline à 18 bis 36 kr. ver Elle, weiße und farbige
Sommer · Shawls von 1 fl. 48 kr. bis 8 fl., aͤcht wollene, franzöſiſche, gewirkte Shawis
äa 5 fl bis 20 fl., neueſte Mouſſelines de laine 18 kr. bis 130 kræ %4 breite einfarbige
Mouſſelines de laine 42 fr, bis 48 Fr., Cameleons und Toil du Nord S fr. bis 10 fr.,
glatte, faconirte und geſtrickte Vorhangzeuge Okr. bis 36 kr., Lederleinen (reine Leinen)

12 fr. bis 24 fr., ſowie alle Sorten Drillich
nebſt vielen ungenannten Artikeln.

und Barchent 2c. 2c. zu ſehr billigen Preiſen,


Sammt.

L. Mayer, Hauptſtraße.





Herrn Kunſthändler Meder

Abends an der Kaſſe fl 1.



Durch einen Handelsfreund ſind mir untenſtehende
Waaren, um fOnell damit zu räumen, zu ſehr
herabgefeßtem Preife in größter Auswahl übergeben

Worden. }
M. Abenheim er,
untereſtraße Lit. D. Nr.. 132

breite Kattune . 4C . Aul 0400 Er
»0 w feine franzößfifde in allen Farben 12—14 fr.
wı u Möbelkattune . ‚ 42—14 : 8r.
„ v Cameleons . 8, 10—12 fr.

„ Lederleinwand . 2IItr.
faconirte Merinos S Orleans 18—20 tr.

N
feine
18 ıf

Miyed-Quftre 8 — S E
Tibẽt in allen Farben. , .. 30,36—48 kr.
, und !0 fagonirte VBorhangzeuge 10—16: fr.

anz wollene Commerbucksfin ... . 48
und noch ſehr viele ungenannte Artitel.

— 4 — ——
A Hiermit die ergebene Anzeige, daß ich
Hauf hieſigem Platze eine
Weinhandlung
gegründet habe, Mein Lager in ver-
ſchiedenen Qualitäten r ein gehaltener
Yeberrheiner Weine von 10 fl. ver Ohm R
aufwärts, unter Verſicherung reeller und *
billiger Bedienung höflichſt empfehlend,
werde ich das mir geſchenkt werdende Ver *
trauen, um welches ich hiermit bitte, ſtets
2 zu rechtfertigen und mir zu erhalten be-
müht ſein. — *
Heidelberg den 3, Jull 1852,.
Bernhard Baer, . .
Schiffgaffe Lit S
dem badiſchen Hofe. R
* O E —⏑—⏑
(Ausverkauf) meiner noch vor-
räthigen Strohhüte unter dem Sabrik-
preis, ebenfo einer Parthie glatter und
fahonirter Bänder.
S, Hochſtädter.


Photographiſche Portraits.

Herr Haug aus dem photogravhiſchen Inſtitut
von Simon in Frankfurt wird Dienſtag, den 6. dD.,
auf einer Geſchaͤftsxeiſe bier eintreffen,. um einige
Beſtellungen augzuführen. Da feine pholographi-
ſchen Leiftungen auggezeichnet find und fich der-
ſelde in Frankfurt eines außerordentlichen Zufpruds
u erfreuen hat, ſo erlauben wir unsg, das Publi-
* daͤrauf aufmerffam zu machen. Diefenigen,
welche diefe Gelegendeit benutzen wollen; ſich oder
ihre Familien photographiren zu laffen, bitten wir,
ſich baldtgfk bet ung anmelden zu Mollen..

Ü Buchhandlung von Bangel S Schmitt,

} Hauptftraße D 59.

(Sefuch.) Für italienifchen Unterricht wird ein
ı Lebhrer gefuchtz zu erfragen bei Wilh, Freun®d,
Lit. A Nr. 85, Anlage. *
der zweite Stock beſtehend aug 4 ineinander-
gehende Zimmern, 2 Kammern, 2* und Keller-
iſt auf Michaelis- zu vermiethen bei
2— — ,« —

_ (3u vermiethen) Lit. C * 31,
Haupiſtraße, der 2. und 3. Stock, jeder mit
3 Zimmern, 1 Manfardenzummer und Zu-
gehör ſogleich oder auf Michaelis.

— B _Rr. 170 /

SK;(E‚u bfetmife%ed;‘) der dritie Slock meines
ohnhauſes auf Michaelis.
* — —

(3Zu vdermiethen.) Bei Georg Neberle in
ded Krämergaffe. find ſogleich ober auf Michaelis
zwei Manſardenzimmer zu vermtethen

(3üu vermiethen) 3 auch 4 Zimmer, Küche
und Kammer bei Hafner Laur ;
(Zu vermtethen) von Midhaelis I. I eine

Wohnung- gegen die Haupıfirafe, mit Küche und
%üelrabtbeflung, in Sit. B Nr.33, bet Weinwirth
alg 5-

— — Dauyifiraße D 42


(Zuvermiethen.) InLit. C Ne.252 der.Keta


Taufendem Brunnen auf Michaelis zu vermiethen.

— C3u vermiethen) ein Laden nebft
Wohnung in der beſten Lage der Haupi-
— Die Expedition fagt wo.

(3u vermiethen) 2 Wohnungen, jede von 3


(3u vermiethen) in B Nr. 21 Der ;
Stod fammt Zubehör, an eine fiile Familie, ; auf
thtwaeIzé. 2— *

— Im — 2* e

Fremdenliſte
vom 2, auf den 3. Juli.

Schwarzer Adler. Sugden Zhoma, Breg-
hHoufe, Bateman, Gebr Macdnyne und Cholmnes,
Kent! a. England... Gübick, Rent. aus-Hamburg,
Mayer, Kaufın, aus Linz, Ihre Durchlaucht die
Hürftin v. Schwarzburg - Sondershaufen a. Frieds
richstuhe! Se. Durchl.. der Fürft und die Fuͤrſtin
von Hohenlohe-Dehringen a. Sehringen Chesham,
Sray und Bewsnod, Rent, a. England. Kellner,
Maler a. Nürnberg. Röviger., Kım. aus Hanaul
Babeak, Rent, aus Amerika. Brauer, Stud. aus
%3%%' —

Badischer Mof, Se. Durchl. ver Fürſt
Wittgenſtein a. Weſiphalen. FJrau-v. —
aus Bohenſtein! Baton v. Künsberg, Rent. aus
Reiſensburg. Baron von Buſche⸗Lohe, Rent aus
Hannover. Thos u. Mig Carl, Rent. a. England.
, Eiefe, Ritlergutsbefiger _a. Schlefien. Frau D,
Wekherlin. aus. Sigmaringen. Frau Beyfuß aus
Hrankfurt. Goußen Kaufm. a. Aachen! Warden,
Kent._a. England. Bome, Kaufm. o, Krankfurk


Rent. a. Crefeld.
Bayerischer Mof. SFornfrand, . Leibarzt

a. Schweden. Lileoris, RNent. a. Malmedy, Palnt,

VPriv. a. Freyfing. Katfer, Apotheker a. Landay.

Priunz Carl DBaron v. Herzeele, Rent. a.
Altenburg. Baron v. Meneval, franz. Gefandter
a. Münden, © Hnieber, Arzt a. @örlig. Palaint,
Rent. a. England. Stauvde, Stadtaerichtsſeeretät
a. Coburg. Deinhardt, SGutsbef. aus Deiveshelm.
Frau Schäfer mıt 2 FIrl. Schweftern a. Frankfurt,
Sebr. Didnell, Rent. a. England. Wafcherskeben,
Profeflor a. Öfeßen. v. Wärhter, Outsbefiber aus
Yautenbach. Dil, Roman, Risley und Duteley,
MRent. a. England. Se. Ercellenz, Frhr. v. Erds
manngbdorf a. Dresden. Muͤller, Prof. a. Freiburg
. Benfenvorf, Rent. a. Kindenburg. v. Eanern,
MRent. a. Barmen. Eiſenhart! Part. a. Heilbronn, .

Darmstäditer Mof. Niy, Maler a. Mainz.
Kellmann, Part. a. Hödk, Gebr. Bäder, Schärtin,
Schäff, Stins und Gebr. Bäder a. Rohrbach.

— — Umbfädter, Privat. a.
Cieveland. Schaller a. RNegensburg, DBucker aus
Yuzern, Herrmann aug Sranffurt, Geimerfdh aus
Mannheimn, Pflugle a. Neckaͤrgerach u. Hartmann
a. Kandern, Kaufl,

——— — Merz. Mayer, Kfm. a. Speyer.
Pfeiffer, Lehrer aus Landau. Kürner, Part! aus
Bregenz. Klee, Schiffer a. Gaßmersheim. Bauer,
DBrigadier a. Buchen. Kirn, Gengdarm a. Mudau.
Schäfer, Bädermeifter, Englert ı. Schmitt, *
germeiſter a. Buchen. Klein, Pfarrer a. Wirſch-
weiler, Kaller; Pfarrer a. Minbacdh, Dümas, Ba-
dermeifter _ a. Durlach. Fr Wollenfohläger aus
Sermersheim. S 8

Meliländischer Morf. Oräfin Potola aus
Polen. Deeßer und Miß Deefer, Part. a. Eng-
land, Kinthaker, Kfm. a. Frantfurt Crome, Advos
fat a. Luitich. Beringer, @erber a. Winkzl. Zehen-
der, Kfz..a. Heilbronn. Geisler, Part. a. Kreis
fing. . Qüvers, Vart, a. Nachen. ;

- Prinz Max. Graf Stanislaus aus London.
Katfer, Mühkenbefißer aus Albersweiler.“ Wabhl,
Outsbefiger a. Wallwenheim. Gieich, Deconom a.
Evenfoben. Boole, Kfm. a, England. Zahn, Jas
brifant a. Stuttgart, Sräul. Oleich a. Edenkoben.
Dument, Fabrifant ’ a; Mainz. Frau v. Moörite a.
Stultgart

Mister., Martin, Pfarrer a. Achern, Fraun
Mayer: a. Röpelheintn Pitimann, Kfm. a. Düſſel-
dorf Beringer, Kfm a Winkel. 2

MWötel Schrieder, Alfın und Saull, Rent
a. England. ; Keibel,-Kfn. a. Berlin. Reg, Kfm.
a..EIherfeld. Lange, Kfm. a. d. Schweiz. Kalfe-
boon, Nent, a, Bayen. . Marian, Rent a. Paris,
Neinacher, Polizicommiffär und Bleubet, Rentk, a.
BZürih. Srau OGutlot aug Straßburg. DHevernick,
Kfm. a. Stralfund. Frau Marion a. Paris. Oraf
Wayeneb, Nent. a. Brüffel. Menzel, Kreisrichter

a. Dofen. Berry, Nent. a. England. Deffe, Kfut.'
4 * —

Druck und Verlag von G. Re ich ar d.

GB
 
Annotationen