Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Ladenburg, NM
. Großh. Oberamt Heidelbers.
u Präckufie: Befchetd. ! .
5 0 (Die Gant der Konrad Beifels Ches
Sa 43005 a MTqUr von ‚ Deddedbach beiu.)3 ua HE
' r, 32,081.
{n.der Toapfahrt. vom s d, M, „die ı Aumeldung |
unterlaffen, haden, von der Maffe auggefcbloffen. n |
„‚Heidelberg, den 8 Jult 1852ı y —
— — Zriederich.

Das Ab/ und Zuſchreiben der Sewerb-, |
Köpital- Klaͤffenſtenerpflichtigen betr.

I. Die Kapitalfeuerpfiichtigen, Derem Kas
pilalien fidy feit 1, Mai . S vermehrt oder Der-
mindert haben, werden gemäß S. 5 der Boellzugss
VBerordnung: vom 13 Mai 1850 aufgeforbert, thre
Erflärungen binnen acht Tagen beim Schaßungss
rathe einzureicben, mif dem' Anfügen, deß {pätere
Anzeigen nidt mehr berückfichttat und Daßı die Fors
mulare zu den Erklärungen beim Schatzungsraͤthe
in Empfang genommen werden können.

W. Gemäß Berordnung vom 24, April 1851
werden die Klaſſenſteuerpflichtigen aufgefor-
dert ihre Faͤffionen binnen 8 Tagen beim Schaz
zungsraihe einzureicen, widrigenfalls ſie auf ihre
Koften- gemahnt und aisdann das zu verfteuernde
Cintommen von Amiswegen feſtgeſetzt werde.

‚11 Mit Beziehung auf $. 497 ve8 Gewerbe
freuergefeßes werden dieſenigen Steuerpflichtt®
gen, weldhe In der Gewerbeſteuer neu zugeben,
aufgeförbert, ſih von Heuteran binnen- 8 Zagen
heim Bürgermeifteramte - zur Aufnahme in Das
Gewerbſteueregtaſter bei Strafe des öfachen Steuer-
helrags zu melden — —

Heidelberg, den 12. IJuli 1852. 1ın

Bürgermeiſter

Hoffmann.

Sachs.

Bergebung von Bauarbeiten.

Die Schieferdecketarbeit für Umdedung des Nath-
Hausdaches, veranſchlagt zw . 287 A, 16 fr.,
Maurer- und Steinhauerarbeit im evang. Schul-
Hanfe zu Schlierbach, im Anfchl. von 66 fl 29 fr.,
desal. zur Herfiellung einer Treppe am Nedar-
yorkand, zwifden dem Barienſchen u— Bootz ſchen
Haufe, Boranfchlag .. — 97 ;Y⏑ fr.,
endfich die Gertigung von 3 freinernen Waffer-
behältern und 3 fleinernen Spunien, veranfchlagt
gu E RS 80 fl.58 kr./
foll am Donnerfiag, den 15. v. M, .
Vormiitags 10 Uhr-
auf Biefigem Rathhauſe an die Wenigſtfordernden
abgegeben werden.
Heidelberg, den 10. Juli 1652.
Bürgermeiſter
Hoffmann. Sachs.

Der Voranſchlag pro 1852,
deſſen Aufſtellung durch bekannte beſondere Ver-
häitniſfe bis fegt fich verzögerte, iſt nunmehr vom
Gemeinderath! Aus’chuß und den Abgeordneten der
fraatsbürgerlichen Cmmwohner- geprüft und geneh-
migt und zur beliebigen Cinfichtsnahme aller Be-
$heiliaten auf dem Rathhaufe aufgeiegt.

Heidelberg, den 12. Zult 1852,
; Bürgermeifter
Hoffmann.

Sachs!

Steigerungsankündigung.
Heiligkrenzfteinach, Oberamts Seivelberg.
Sn Folge ridylé;rlicber VBerfügung werden
©anftmaffe ves verſtorbenen Schweinbaͤndlers 3o
hannes Hufnagel in Heiligkteuzſteinach
— Augr d. I,
: Vormittags 9 Uhr,
auf dortigem Rathazimmer nachbeſchriebene Liegen-
ſchaften Sffentlich verſteigert: Tax:
13 Ein Fohntaus mit Scheuer, Stall, ıı ı
aund.50 - Rihn. Pflanzgarten im Hinters
vorfe neben dem Weg und Nıfolaus
MBedenbadı 2! AL A e O
2) 2 Bril. 32 Ridn. Ader im Zaus
Forb, neben Nıfolaus Reinhard und
Michael Beddenbadyı . — 2
3) 3 Bril. 31 Kthn. Ader alda, ne»
ben Rechner Beckenbach und Nikokaus

—E— N e ;r OB
4);; 3 Brik. 30 Rihn. Wieſen im Haus-

forb, neben Michael Beckenbach und

Johaͤnnes Figer :

550 fl}
145 fl
160 fl.

215 fl.

+ . °




zuſammen 1,070 fl

er *

— erfolgt,. wenn —
2— erreidht Wird. » . C
— ZuIE 4852.. 0 4E

*7 . Der, Bolftredungsbeamte ;

DA ID Crefret o IC

Fahrnibverſteigerung.
Syeddesheim, Amts Ladenburg. In Folge rich-
terücher Verfugung wird — —
; Monrag, den 26. d M, .
„Bormittags 10 Uhr,
auf dem Gemeindehaus, zu Heddesheim gegen gleich
baare Zahlung Öffentlich verfigigert; '


5 — — —
tarirt zu 130 fl ;
Ladenburg, den 12. Juli 1852.
Gerichisvollzieher?
. Dadn.

Lavenburg Der Gemeinſchaftstheilung wegen
Wwird vdas dem hiefigen Bürger Salomon K auf»
mannn und deffen minderfäbhrigen Kindern

Einftöcige Wohndaus mut gewölbtem Keller,
Viehſtall Schweinfall, Sıyoppen, ©arten und
— Nedarvtertel gelegen‘, einerfeits
Heinrich Kaufmann I, anderſens der Herrens
hof, taxirt zu 7 : $ : 420

Donnerfiag , den 29. Suli d I
. Vormittags 11 Uor, 4 x
auf dem SGemeindehaufe zu Sigenthum öffentlich
verfeigert. ...

Ladenburg, den 6. Jult 1852
2 — /Das Dürgermerfteramt.

—— DOLD.

bis

Döpfner.

Grbßh Bezirksamt NMeckargemünd,
Praͤeluſiv⸗Beſcheid.
‘ (Die Gant des Zohann Philipx
Hacob jung von Häag Detr.)
Bre { Ol u
Nr. 15,504 Werden alle viefenigen ©läubiger,
welche ihre Forderungen in der heultgen Tagfahrt


ausgef@loffen.
2— 4—
Nedargemünd, den 1. Iuli 1852... ..
; Arnpid, . Schneider.

Großh. Bezirksamt Meckargemund.
Diebſtahl und Fahndung.

RNr. 15,388. Vor einiger geu mwurden den
Sıhiffer-Konradb-S-O-mitt von Necfargemünd aus
feinem amnı Necar daͤhler Hehenden Schiffe 3 Säde


Diefe ! Ddret Saͤcke waren noch ganz gut, zWEi
derſelben beſtenden aus hanfenem Zude / und hielt
jeder 11 Seſter! - /

Wir bringen diefen Diebſtahl Behufs der Fahn-
bdung zur öffentlichen Kenniniße

Nedargemünd, den 26. Zunt 1852.

Arnold
Schneider.

— Bezirkgamt NMeckargemund,
‚Rr 16,222. Fn der Nacht vom 21. auf den '22.
v M.- wurden dem' Dürger und Bauern Friedrich
Heiß von Schoͤnbronn zwei ſtarte änferfchweine
un Werth von 12 A eniwendet ; Das eine Diefer


am Bauch und am Rüden, .
Wir. bringen. dieſen Diebfiahl Behufs der Fahn-


Rekargemiünd, den 10. Juli 1852.
Ar no[b.

Ankündigung.
MNeckargemiünd. Montag, den 19. v. M.
und die ‚folgenden Tage⸗ jedesnial Morgens. 8-Uhr
anfangend, laffen die, Erben des Verlebten hiefigen
Bürgers „ und Weinwirihs, Sakob Srappel in
idrer. Wohnung dahier, der Srbvertheilung wegen,
gegen baare, Zahlung oͤffenllich verſteigern, und
zwar zuerſt;! —
dude 7! Ohm. gut erbaltene Weine ver-
fchiedener, Qualität; 63 Faß Lerſchiedener Größe
bie fämmilidhen Faßlager und Bandgefchirr, fo wie
einen Obfifelter, dann f }
Golb und Silber ,, Manns und Frauenkleider,
Bettung und Weißzeug, Schreinwerk, Glas und
Porzellain, Kupfer, Zinn, Meſſing/ Eiſen und Blech-

f


ekanntiack
0gl Bezirksämter:



Bekanntmachung.
Nr. 15,663. Der bisherige Bürgermeifler Sohaun
Michael Greukich, jung, von Rothenberg und
„ Nr. 15,646, der bisherige Bürgermeiſter Friedrich
Zimumermann von Thairenbaͤch wurden hei 2
neuen Wahlen {n den gewanuten Gemeinden w
ver alg Bürgermeiſter gewählt, ihreWahl vonder
Oroßherzogl., Negierung, des Unterrheinkreiſes bes
ftältgt und.‚beide heute auf. ihren Dienft eidlig
verpflichtet. * —
Wiesloch, den 8. Iuli 1852.
Fröhlich

Haͤlftuchte Verſteigelung —

Sinsheim. Von den in Selbſbewirthſchoftung
befindlichen tüchenäreriſchen mit Korn „und .@pef%


dem Ham an nachbemerkten Tagen auf dem Platz
ſelbſt in Steigerung verkauft und zwar:
a) auf Kohrbacher Gemarkung:
Freitag, den 16. SIult d. I,
„ BVBormittags, Z

— von 7 Mrgn- 19 Rihn. im Rofffall.

.2Die Spely von 1 Mrgn. 3 Vrti. 4V, Rthn. im

5


* Spelz von 3 Mrgh. 3 Vrtl 17'% Rthn.

Schleichel. * — *
Die Spelz von 1 Mrg."354, Klhn im Brüne
Die Syelz von 3 Mrgus ¶ Vril. 14YNihn, im

Adersbacherberg.

b);auf Sinsheimer S am arkumg: !

; Montag, -vden.19.SFult 1.13.7 HS
Das gorn von 2! Vrft. 78 Rehn. m Nothenberg:
Die Spelz von 1 Mrga.-52 Rtihn. im Hohenftein.
Die Sypelz von 2 Bril. 4 Rıdn, im Krebsgrund.

( 8

von 1 Mrgn ⏑— —
delsberg.
““ Die Zufammenfunft i} anl Rathhaus zu Nodrbach.
Vormittaßs 6 NIr *
Die Spelz von 2 VBrikL29 Athneeb dem Reuter.
Die Spelz von 1 — — Pihn am

bacherwes *
Die Sbelz von 2 Vril. 32 Rthn. im Ottenthal.
Die Spelz von 1 Mrgn, 2 Bril. 48 Rihn. im

unteren Holzweg. ; . }
Die Spelz von 3 Bril. 95 Rihn. im Kothenberg
Der Anfang wird im Hohenffein gemacht. .
Singheim, den 12. Jult 1852. 2

Großh Stiftfchafnet.

Banz. , 8

Lieferung von — — fuͤr den
electromaguetiſchen Telegraphen.

Kartsruhe Die Lieferung des Bedarfs an
Papierfireifen für den electromagnetifchen Telegras
phen Jänas der Großh. Eifenbahn, melcher zunaͤchſt
auf, beiläufig 250 Dfod. „für das IJahr berechnef I,
foll. {m Weg des Accords vergeben Werden. .

Die „zur Lieferung Lufttragenden, werden daher
aufgefordert ihre Anerbietungen ſchrifilih und, Unter
Beigahe von Mufern Jängtens zum 26. 5. M...
bet Der unterzeichneten Stelle einzureichel. ... .

Die Lieferungsbedingungen kFönnen. täglidh Dhet
den Matertalverwaltungen auf den BaHuhHöfen zU


Freidurg und Haktingen eingefehen WErden. ı-
Raxkerutbe, den 8. IJult 1832,
Sufpection @roä%. Eifenbahnmagazine UND.
We ‚X —

44

rkſtätten!
Klingel.

-YPeivat-Anzeigen,

Neckarwaſſer⸗ Wärme : 21 Gradi“

— —

Heilbrvnuer Bleiche
bet Wimpfen 'a /W *
Meine Einfendung fuͤr dieſe Bletche bringe ich
hiernitt in Erinnerung. *
3. G. Schweinfurtb.
 
Annotationen