Großb. Oberamt Heidelberg.
Nr. 34,571. Kanonier Franz Breitenbach von
Heidelberg beabfichtigt nadı Amerika augzuwandern.
Zur Sehuldenliquidation haben wir Taafahrt auf
7 Freitag, den 30 d. M.,
— Vormittags 8 Uhr,
auf, dieſſeitiger Amtsfanzlef anberaumt und werden
deffen eiwaige Gläubisex aufgefordert, ihre An-
forüche in der cbigen Tagfahet um ſe gewiſſer
geltend zu machen, als fonft feinem Geſuche ftatt.
zegeben würde
‚Heidelberg, den 23. Juli 1852.
; Eichrodt.
Großh. Sberamt Heidelberg.
Nr. 34 081 Die ledigen und großfährigen Peter
Gusfletfh und Zodaun Bernhard Gutfleifch
von Borsbadh wurden wegen Gzifesichwäcde im
Sinne ves &. N S. 509 entmündigt und unter
die Bormundichaft ihres Vaters Adanı Gutfleifdh
non da geftellt, was hiermit öffentlich bekannt ge
macht wird. ; 3 ;
Heidelberg, den 20. Juli 1852.
Eichrodt.
(Bekanntmadhung.) Die Aufgeber nach-
ſtehender als unbefteNldar hierher zurückgekommenen
pfang gegen Entrichtung der darauf
yen biermit aufgefordert:
An G, Höfener in Detlingen,
„ Mayer Söhne in Mühlpeim, Breisgau.
„ Kuhn in Groß-Bafel. —
„ Reiboldt in Owingen.
„ Loeffel in Diersheim.
Harning in Hale a:/S,
— *
W. Sey dahier
284 — in Bruchſal.
MWittih in Darmſtadt.
„ Wbei in Baden-Baden.
„ Haring in Soweßingen,
„ Sochum in Gundelgheim.
„ Scohüßg in Mannheim.
„ Seibert in Eberbach.
Dorner in Lahr.
Scheuͤk in Hohbach.
Solbaͤch in Reckargemünd.
„ Stürm in Planfftadt.
„ Sünder in Mannheim.
Klingmann in Waldangeloch,
Siedler in Mosbad.
Schölch in Dberdielbach. -
„ Keigebuß in Haueneberſtein b.(3.
„ Schwind in Mannheim, }
„ Wimmer Söhne in Mannheim.
„ Dr. Hauck dahier .
„ Dr., Lange in Reicholsheim.
„ Sr. Polizeiamt Karlgruhe. -
„ Schulze in Zwickan
Zeck in Sbermutſchelbach.
” Roch in Waibftadt.
„ Mosbach in Stuttgarf.
Killinger in Deggendorf.
‚ Scheuermann in veſſelbach.
Stauf in Wappberg.
äflarfmeifi%et *
Sung in Franffurk —
® äsiregt in Singheim bet Langen.
X Pfifier in Darmftadt-
. Jakobi In Berlin.
Trappel in Neckargemüind.
„ Schüß in Sandhaufen.
7 Schäfer in NMedhargerac.
„ Kein in Lindau am Bodenfee.
W. Clack, poste rest. ä Baden.
„ Sung in Flein,
„ Beil in Keinoftbach.
Gäßler in Lahr ;
das Bürgermeifteramt Lobenfeld.
Ms. le Maitre & Lucern poste rest.
„ Weber à Paris, poste rest,
Ms, Pannifex. Wo?
7 Grau Dr. Joos Dahier.
„ SKlara Melgor in Neu-Orleans.
„ M Niemand {n Richmond.
„ Großd. Bczirkeamt Adelsheim, muß frankirt
werden.
„As. Ernft Hebert 11, Rue de Havarin, Wo?
„ Ms. Kannifex 47, Rue de Clichy. Wo?
Rekommandirt.
54 in — **
Zimmermann N,
— — Juli 1852,
Sroßd. Pok- und Eiſenbahnamt.
Eberlin. Drach.
haftenden Ta-
”
v
”
”
S s
Die Conſeription pro 1853 betr.
Alle hier deimathoͤberechligten, welche vem —
nuar dis 31. December 1852 einfehließlich das 20ße
Lebensjahr erreichen, fordern wir auf, ſich in der auf
Mittwoch/ den 4, Auguft 1 F, '
; Mormittags von 8 bis 12 Uhr-
anberaumten Tagfahrt auf hiefigem Raͤthhauſe an-
zumelden, wobet wir bemerken, daß ſich dieſelben
fofort zu Haufe einzufinden hHaben, um auf Bor-
iadung perfönlih vor der Ziehungsbehörbe erfdei-
nen zu fönnen, oder aber bet Zeiten die Erflärung
abzugeben, daß fie, wenn ſie durch das Loos zum
Dienfe vexufen werden, einen Mannn einftellen,
widrigenfalls ſie in Ermangelung eines na S. 22
des Conferiptionsgefeges untauglich machenden Ge-
brechens, als tauglich angefehen nnd im Falle ſie
zum Militärdienſte berufen werden nach Vorſchrift
des $ 4 des Geſetzes vom October 1820, als
Ungehorfante behandelt werden müßten.
Dienfkbefreiungsgefuche wegen Unent-
behriimfeit, fowohl der feßt in die Confertpfion
fallenden, als wegen Dder {fehon beim Mititär die-
nenden Söhne, ſind längſtens
. bis zum 15. Auguſt
ſchriftlich oder mündlich bei ung zu begründen, wenn
fie Berücfichtigung finden ſollen.
Heidelberg, am 26. Juli 1852.
Für die Vorbereitungsbehörde:
Der Bürgermeiſter
Hoffmann.
Sachs.
Großh Bezirksamt Ladenburg.
Nr. 17,593. Neber das Vermögen ves Adam
Treiber von Hevdesheim haben wir Gant erkannt
und wird Tagfahrt zum Richtigſtellungsu Voll-
zuͤgs verfahren auf
Dienflag, den 24. Auguſt I. I.,
Vormittags 8 Uhr,
anberaumt.
Wer nun aug was immer für einen Grund einen
Anfpruch an diefen Schulvner zu machen hat, hat
folchen in genannier Tagfabrt bei Bermeidung des
Ausfchluffes von der Maife, ſchriftlich oder muünd-
fich, Derfönlih oder durch Bevollmächtigte dahier
anzumelden, die etwaigen Voͤrzugs? oder Unters
pfandsrechte zu bezeichnen, und zugleich die ihm zu
Gebote fiehenden Seweife fowohl hinfihtlich DEr
MRichtigkeit als auch wegen dem Vorzugsrecht der
Forderung anzuireten. *
Auch wird an dieſem Tas ein Borg» oder Nach-
Jaßvergleich verfucht, dann ein Maijfepfleger und
ein Gfäubiger-Aus{chuß ernannt, und follen hin-
fichtlich des Borg-Vergleichs die nicht erfheinenden
alg der Mehrheit der Erſchienenen beitretend an-
geſehen werden. —
Ladenburg, den 24. Juli 1852,
; v. Vineenti.
— — — —
Großh. Bezirksamt Neckargemünd. _
Nr. 16,917. Der Solvat beim 4. Infanterie-
Bataillon, Sohann Georg SHhoh von Angelloc,
welcher fih auf die bvieffeitige Aufforderung vom
49 Upril gefrelit hatte, aber In DEr Nacht vom
{4. auf den 15 d. M, aug dem Militär-Arreft
endiwich, wird nunmehr der Defertion für fchuldig,
ſeines Staatg= und Gemeindedürgerrecht® für vers
Iußig erklaͤrt, und in Ddie gefeßiiche Strafe von
1200 fl. und in die Koften Oerfällt.
— den 19. Juli 1852.
Leers.
Schaafweideverpachtung.
Philippsburg. Die Schaafweidẽ auf der
Gemarkung Philippsburg. weiche mit 700 Stüc
Schaafen übertieben werden fann, foll für den
Winter 1852/53 im Wege öffentlicher Verſteigerung
vervachtet werden.
Mir haben zu diefer Berhandlung auf
Dienftag, den 17. Auguft d. I,
VMormittags 10 Uhr, S
wozu die allenfallſigen Stei-
gerungsliebhaber zum Srijheinen auf Dieffeitiger
Rathstkanzlet hiemit eingeladen werden.
Philippsburg, 21. Jult 85
Der Gemeinderath :
RNopp-
Schorr.
* Hildenſtab.
Zwangsliegenſchaftsverſteigexung.
Horrenberg, Amis Wieslod). In Jolge rich-
terlicher Berfügung werden dem Bürger und Land-
wirih Sohann Hering von Horrenberg am
- SFreitag, den 27. Anguſt 1852,
Morgens 9 Uhr,
auf dem Rathhaufe zu Horrenberg die unkenbezeich-
neten Liegenſchaften öffentlich zu Eigentjum ver-
ſteigert/ und eS erfolat der endgülltge Zufchlag/
wenn der Schätzungspreis oder daruͤber geboten
wird, und zwar:
1.
15 Nihn. Haus- und Hofraitheplatz mitien im
Dorf Horrenbera, worauf ein — Wohn-
haus mit zwet Schweinfällen, Keller, eine halbe
Scheune , Slallung und Schoppen wit Schwein-
fall erbauf find, neben Weg und Valenten Here-
Anfchlag e ® © . } ; 1,500 fl
€
12 Mrgan. 3 Vrtl. 14 Rthn, Ader-
land in 38 abtbetmngeng‚ zuf. taxirt zu 3,560 fl
3 Mrgn. 2 Brtt. 187 Nihn. Wieſen \
in 11 Abtheilungen, * taxirt zu 1,300 fi.
1 Vreil. 10% Rihn. _féiartentanb in
4 Abiheitungen/ zuf. taxirt zu . — ſt
Geſammtanſchlag . 6,560 fl.
Die Berfeigerungsbedingungen können bei dem
Unterzeichneten eingefehen werden. ;
Miesloch, den Juli 1852.
Der Volſtreckungsbeamte:
Sevin, Notar.
Privat· Anzeigen.
Neckarwaſſer · Wärme: 18 Grad.
_ Sch. Bootz/ Schwimmlehrer.
Yhotographifche Portraits.
In Folge eingegangener Aufträge
werde ich nächſten Montag, den
2. Aug., photographiſche Por:
traits dorten aufnehmen, und belie-
ben die noch weiter darauf Refleckiren-
den ihre Beſtellungen längſtens bis
zum nächſten Freitag bei Herrn
Q, Meder zu machen, da mein Aufent-
halt nur ſehr kurz ſein kann.
H. Emden,
photographiſche Auſtalt
in Frankfurt a. M.
Weinverſteigerung.
Der Unterzeichnete wird im Auftrag des Herrn
Karl Ludwig Weber, früher im Röſſel dahier,
veſſen ihm nunmehr enibehrlich gewordene rein und
gut erbaltene Weine, im Keller des Küfer Itrath'=
ſchen Hauſes Lit. C Nr. 26 der Hauptfkraße,
Dienſtag, den 3. Auguſt I, F.,
Nachmittags pünktlih 2 Uhr,
gegen baare Zahlung freiwillig verſteigern.
Dieſelben beſtehen in
5 Maas Dürkheimer
Jahrgang 1849.
2 1849.
”
775 „ Wachenheimer 7 1849.
740 w * * 1849.
627 „ Dürkpeimer — 4849.
760 Edenkobener * 1848.
700 V ” ”» —
630 > « 1888:
604 „ Dürkpeimer % 1848,
640 „ v % 1848.
865 ö u 1848
275 / 2 2 1848
667 „ Traminer Wachenheimer , 1848
68 Forſter Riesling * 1848.
Rothweine.
52 Maas Zeller Jahrgaug 1848.
166 „ Bergſträßer * —
169 „ * —— 4849.
4— — 244—
S02 m 1849.
Die Ploben welden am Tage der Berfteigerung
von den Fäſſern verabreicht. .
- Heidelberg, im Jult 18532. *
F. W. B
Verkauf eines Gaſthauſes.
Ein in der beſten Lage der hieſigen Stadt
gelegenes Gaſthaus iſt unter ſehr vortheil-
haften Bedingungen zu verkaufen. Zu er-
achmann.
fragen in der Erpedition.