ſie mit den Vertretern ihres Volks Hand
in Hand geben will. *
Wien, 15. Aug. (A. 3.) Der fried-
licht Siegeszug des Kaiſers durch Ungarn
hat den Wienern ad hominem einen Sag
Ddemonfirivt, gegen den ſich bisher verfährte
Morurtheile und die Traͤume einer erreg-
baren Einbildungskraft gleichmäßig ſträub-
ten. Ungarn war in der Vorſtellung des
Wieners ein erobertes Land, gewonnen und
niedergehalten durch die Gewalt der Vaf-
fen, und wenigſtens für das nächſte Men
ſchenalter nur mit dem Schwert in der
Fauſt zu behaupten. Der Zug des Kaiſers
erft hat die große Maſſe in Wien belehrt,
daß Ungarn nr ſich ſelbſt vergeſſen hatte,
als vor 4 und 3 Jahren jene Dinge ge-
ſchahen, deren verhaͤngnißvolle Reihe ich
hier nicht aufführen mag. Die Erinnerung
an jene Tage unglückjeliger Verblendung
muß einem Wiener das Blut in die Wan-
gen treiben; dem Deutſchen kehrt ſie das
Herz im Leibe um, denn ohne jene thörich
ien Vorurtheile der Wiener in Bezug au
Ungarn, hätte Oeſterreich nicht nöthig ge
habt, im entſcheidenden Augenblick Ungarn
f
erſt wieder zu erobern, überhaupt für die
eigene Erhaltung zu kämpfen.
muß ſchon im Hinblick auf eine vielleicht
nur allzunahe Zukünft dankhar dafür ſein,
daß auch die nicht geringe Zahl der Kurz-
ſichtigen und Befangenen den großen Se-
panken der Einheit des Reiches als klare
Anſchauung wirklicher Zuſtände in ſich auf-
nehmen lernte. Das iſt einer der erhaben-
ſten und folgenreichſten Siege des jungen
Kaiſers. Was die Einzelheiten der Feier
ſelbſt betrifft, ſo iſt vor allem zu ſagen, daß
ſie einen großartigen Eindruͤck hervorge-
bracht hat, ſowohl durch die Anordnung als
auch durch die Theilnahme der bewegten
Maſſen, die ſchon ſeit einigen Tagen fort-
während auf den Beinen waren. — Wähs
rend der Reiſe des Kaiſers in Ungarn ſind
durch die Gnade des Monarchen, ſo viel
bis jetzt bekannt wurde, 286 Sträflinge
aus den dortigen Strafhaͤuſern und Feſtun-
gen in Freiheit geſetzt worden. — Auf die
letzten Eröffnungen der Pforte in der bos-
niſchen Augelegenheit iſt nach der Fr. P.
bereits die Antwort unſeres Cabinets nach
Konſtantinopel abgegangen, und dem Di-
van abermals der dringende und wohlge-
meinte Rath ertheilt worden, mit Schonung
vorzugehen.
Wien, 16. Aug. Der zwiſchen Oeſter-
reich und der Schweiz in Verhandlung ge-
weſene Poſtvertrag iſt nun definitiv abges
ſchioſſen und kommt nächſtens zur Kund-
machung. Demſelben wurden die Beſtimmun-
gen des öſterreichiſch-deutſchen Poſtvertrags
zu Grunde gelegt und wird die Tarirung
der Briefe auch auf Grund der Satzungen
deſſelben erfolgen. Das im Umlauf und
in den Staatoͤkaſſen befindliche Staatspa-
piergeld betrug im Juni I J. 167,883,981
Gulden, im Juli nur 165,812,691 fl.; folg-
lich iſt abermals eine Verringerung um
2,071,690 fl. eingetreten. An lombardiſch-
venetianiſchen Schatzſcheinen waren im Juli
nur noch 1,913,195 Lire im Umlauf.
— —
Theater in Mannheim.
Sonntag, den 22. Auguft 1852,
; Die Hugenottken.
Große Oper in 5 Abtheilungen von Seribe.
Muſik von Meverbeer.
Erbvorladung.
Nr. 1288. Leimen, Oberamts Heivelberg. Die
zur Berlaffenfhaft der Derz _Safo_bt’fcb‚enA@bea
frau⸗ Fanny geborene Bernheimer In Leimen be-
yufenen, an Diesfeits undbefannten Orten abweſen-
Den: Dayiv Bernheimer und Iſaak Frank werden
andurh mit Frik von 3 Monaten von heute an,
qit dem Bemerken vorgeladen, daß im Nichter-
ſcheinungsfalle ihre Anſprüche an beſagte Verlaſſen-
jchaft Denjenigen werde zugetheilt werden, denen
ſie zufäme, wenn die Vorgeladenen zur Zeit des
Erbanfalls nicht mehr am Leben geweſen wären.
Heidelberg, den 13. Auguſt 1852
* Großh. 7
9.
Holgmann, Notar.
Hausbauplätzeverkauf.
Vom Gaͤrten bet dem vormals luͤtheriſchen Ho-
fpitale am Schteßthore werden verſchiedene Hand-
baupläge gegen die Leppoldsſtraße und gegen die
Plöck zu augemeſſenen Preiſen abgegeben Anges
hote hierauf nimmt der Unterzeichnete entgegen und
ertheilt auf Anfrage nähere Auskunft.
&O, prok. Rird};ng}emcinberatb.
, abel.
Hausverſteigerung.
Die Erben der SGg, Pet. Duffemer Wittwe
Jaffen das ihnen zugehörige, it. C Nr, 234 in der
Sngrimmsfiraße lHegende Dreiftödige Wohnhaus,
mit $thet%ag$‚m?0fga%% lttiti Keller,
en uthen Lent D
* Monfag, den 23. d. %m',balten E
Nachmittag$ 3 Uhr,
auf biefigem Rathhauſe freiwillig verſtetgern.
Big dabin Fann auch Verkauf aus freier Hand
ſtattfinden
Die Kau
*
Heidelberg,
fbedingungen liegen bet uns zur Ein-
den 13. Auguft 1852.
Suͤrgermeiſter
Hoffmann.
Sachs.
(Bauarbeitenbegebung.) Die für 185253
genehmigten Unterhaftungsarbeiten an den hiefigen
Zollfaffengebäuden werden durch Soumiffion an
ginzelne Meifter in Accord gegeben.
Diefelben ſind bexechnet:
1) Maurer= und Steinhauerarbeit 232 fl, 29 Fr.
2) Zimmermannsarbeit
3) Schreinerarbeit 26 147
4) ®laferarbeit —
5) Schlofferarbeit 24 *
6) Blechnerarbeit 10 , *
7) Zücherarbeit
S Tapezierarbeit
2 MO a
Die Voranſchlage und Sedingungen ſind auf
dfesfeitigem Geſchaͤftszimmer zur Einſichtsnahme
Aufgelegt, woſelbſt aüch die Angebote bis zum
Dienstag, den 24. I, M., Nachmittags 2 Uhr, an-
genommen werden.
Heivdelberg, den 20. Auguft 1852
Großh. Bezirksbauinſpection.
— —
S Arnold.
Großh. Bezirksamt Philippsburg.
Schuldenliquidation.
Nr. 9901. Franz Anton Krämer Eheleute,
Georg Wilhelm Martus Wittiwe, Johann Mar-
tus I1L. Eheleute und Joſeph Sand von Kirrlach
beabſichtigen nach Amerika auszuwandern, weßhalb
deren Gläubiger aufgefordert werden, ihre An-
ſprüche amı
Donnerstag, den 2. September,
; Morgens 9 Uhr,
um fo gewiffer dahier geltend zu machen, als ihnen
fonft fpäter nicht mehr zu ihren Forderungen vers
holfen werden könnte.
Philippoͤburg, den 18. Auguſt 1852.
Hübſch.
Schaafwaideverpachtungg.
Feudenheim, Amts Ladenburg. Die vieſige
Winterfchafwaide diesfeitg und jenfeits des Nedars,
welde mit 4 bis 500 Stüd Schafen beſchlagen
werben Fanız, wird bis Mittwoch, den 1, Septem-
ber D, S., Nachmittags 2 Uhr, an den Neinbie-
fenden Öffentlidh auf dem hieſtgen Rathhauſe ver-
pachtet.
Feudenheim, den 18, Auguſt 1852.
Bürgermeifteramt.
Hild.
Hill.
Privat · Anzeigen.
Neckarwaſſer⸗ Wärme: 17 Grad.
Hch. Bootz, Schwimmehrer.
Sonntag, den 22. Auguft, bei günſtiger
Witterung großes muſtkaliſches
Blech⸗Coneert
auf der Nolkenkuranſtalt von der bes
rühmten Rheiniſchen Muſikgeſellſchaft (Ser-
teit) des Großh. Heſſ. 3. Infanterte-Regi-
ments aus Worms, wozu eingeladen wird.
Anfang 3 Uhr.
Einladung.
Alle diejenigen, welche um die Fries'ſche
Ultramarinfabrif begliert find, werden auf-
gefordert, fich den nächſten Sonntag Mors
gens 10%, Uhr zu einer Berathung im
ſchwarzen Bären einzufinden.
Erndtefeſt in Kirchheim.
Tanzmiuſik wird Sonntag, den 22. Au-
guſt, und Harmoniemuſik Montag, den
23. Auguſt von der Lorſcher Mufikgefell-
ſchaft im goldenen Hirſch daͤhier ſtatt-
finden, wobei ſich mit Speiſen und Getränken
empfiehlt
Karl Stumpf.
Kirchheimer Erndtefeſt.
Sonntag, den 22, Auguft, findet Tauz-
muſik von Iffland und Geſellſchaft und
Montag, den 23. d. M, Haxmonie-
miuſik im Wirthſchaftsgarten zur Roſe in
Kirchheim ſtatt, wozu ergebenſt eingeladen
wird.
Lüll, zur Roſe in Kirchheim.
Tanzmuſik iſt Sonntag, den 22.
Auguſt, in der Krone zu Neuenheim.
Tauzmuſfik.
Sonntag, den 22. Auguſt, iſt gutbeſetzte
Tanzmufif zu Ziegelhauſen im Adler anzu-
treffen, wozn einladet
Knauf, Adlerwirth.
Neuenheimer Erndtefeſt.
Sonntag, den 22. Auguſt l. J.
findet Tanzmüſtk im großen Sanl von
Bamb und Geſellſchaft aus Mann-
heim, und Montag, den 23, von der-
felben Geſellſchaft die ſehr geordnete
i8ſtimmige Harmoniemuſtk im Wirth-
ſchaftsgarten zur Roſe in Neuenheim
ſtatt, wozu höflichſt eingeladen wird.
B. Hahn, zur Roſe.
Bekanntmachung.
Ich warne Jedermann, meinem umherziehenden
Sohne Karl Löw, etwas zu borgen, indem ich da-
für keine Zahlung leiſte
Mannheim, den 20. Auguſt 1852.
Oberhofgerichtgkanzleirath
Or. Löw.
Da mein Mann wegen Geiſteskrankheit ſchon
längere Zeit fein Geſchäft als Gerber nicht mehr
betreiben Tann, ſo zeige ich hiermit an, daß i
folches auf eigene Rechnung und unter meinem
Namen fortführe.
Heidelberg.
Friedr. goos, Ehefrau,
geb. Schuh.
in Hand geben will. *
Wien, 15. Aug. (A. 3.) Der fried-
licht Siegeszug des Kaiſers durch Ungarn
hat den Wienern ad hominem einen Sag
Ddemonfirivt, gegen den ſich bisher verfährte
Morurtheile und die Traͤume einer erreg-
baren Einbildungskraft gleichmäßig ſträub-
ten. Ungarn war in der Vorſtellung des
Wieners ein erobertes Land, gewonnen und
niedergehalten durch die Gewalt der Vaf-
fen, und wenigſtens für das nächſte Men
ſchenalter nur mit dem Schwert in der
Fauſt zu behaupten. Der Zug des Kaiſers
erft hat die große Maſſe in Wien belehrt,
daß Ungarn nr ſich ſelbſt vergeſſen hatte,
als vor 4 und 3 Jahren jene Dinge ge-
ſchahen, deren verhaͤngnißvolle Reihe ich
hier nicht aufführen mag. Die Erinnerung
an jene Tage unglückjeliger Verblendung
muß einem Wiener das Blut in die Wan-
gen treiben; dem Deutſchen kehrt ſie das
Herz im Leibe um, denn ohne jene thörich
ien Vorurtheile der Wiener in Bezug au
Ungarn, hätte Oeſterreich nicht nöthig ge
habt, im entſcheidenden Augenblick Ungarn
f
erſt wieder zu erobern, überhaupt für die
eigene Erhaltung zu kämpfen.
muß ſchon im Hinblick auf eine vielleicht
nur allzunahe Zukünft dankhar dafür ſein,
daß auch die nicht geringe Zahl der Kurz-
ſichtigen und Befangenen den großen Se-
panken der Einheit des Reiches als klare
Anſchauung wirklicher Zuſtände in ſich auf-
nehmen lernte. Das iſt einer der erhaben-
ſten und folgenreichſten Siege des jungen
Kaiſers. Was die Einzelheiten der Feier
ſelbſt betrifft, ſo iſt vor allem zu ſagen, daß
ſie einen großartigen Eindruͤck hervorge-
bracht hat, ſowohl durch die Anordnung als
auch durch die Theilnahme der bewegten
Maſſen, die ſchon ſeit einigen Tagen fort-
während auf den Beinen waren. — Wähs
rend der Reiſe des Kaiſers in Ungarn ſind
durch die Gnade des Monarchen, ſo viel
bis jetzt bekannt wurde, 286 Sträflinge
aus den dortigen Strafhaͤuſern und Feſtun-
gen in Freiheit geſetzt worden. — Auf die
letzten Eröffnungen der Pforte in der bos-
niſchen Augelegenheit iſt nach der Fr. P.
bereits die Antwort unſeres Cabinets nach
Konſtantinopel abgegangen, und dem Di-
van abermals der dringende und wohlge-
meinte Rath ertheilt worden, mit Schonung
vorzugehen.
Wien, 16. Aug. Der zwiſchen Oeſter-
reich und der Schweiz in Verhandlung ge-
weſene Poſtvertrag iſt nun definitiv abges
ſchioſſen und kommt nächſtens zur Kund-
machung. Demſelben wurden die Beſtimmun-
gen des öſterreichiſch-deutſchen Poſtvertrags
zu Grunde gelegt und wird die Tarirung
der Briefe auch auf Grund der Satzungen
deſſelben erfolgen. Das im Umlauf und
in den Staatoͤkaſſen befindliche Staatspa-
piergeld betrug im Juni I J. 167,883,981
Gulden, im Juli nur 165,812,691 fl.; folg-
lich iſt abermals eine Verringerung um
2,071,690 fl. eingetreten. An lombardiſch-
venetianiſchen Schatzſcheinen waren im Juli
nur noch 1,913,195 Lire im Umlauf.
— —
Theater in Mannheim.
Sonntag, den 22. Auguft 1852,
; Die Hugenottken.
Große Oper in 5 Abtheilungen von Seribe.
Muſik von Meverbeer.
Erbvorladung.
Nr. 1288. Leimen, Oberamts Heivelberg. Die
zur Berlaffenfhaft der Derz _Safo_bt’fcb‚enA@bea
frau⸗ Fanny geborene Bernheimer In Leimen be-
yufenen, an Diesfeits undbefannten Orten abweſen-
Den: Dayiv Bernheimer und Iſaak Frank werden
andurh mit Frik von 3 Monaten von heute an,
qit dem Bemerken vorgeladen, daß im Nichter-
ſcheinungsfalle ihre Anſprüche an beſagte Verlaſſen-
jchaft Denjenigen werde zugetheilt werden, denen
ſie zufäme, wenn die Vorgeladenen zur Zeit des
Erbanfalls nicht mehr am Leben geweſen wären.
Heidelberg, den 13. Auguſt 1852
* Großh. 7
9.
Holgmann, Notar.
Hausbauplätzeverkauf.
Vom Gaͤrten bet dem vormals luͤtheriſchen Ho-
fpitale am Schteßthore werden verſchiedene Hand-
baupläge gegen die Leppoldsſtraße und gegen die
Plöck zu augemeſſenen Preiſen abgegeben Anges
hote hierauf nimmt der Unterzeichnete entgegen und
ertheilt auf Anfrage nähere Auskunft.
&O, prok. Rird};ng}emcinberatb.
, abel.
Hausverſteigerung.
Die Erben der SGg, Pet. Duffemer Wittwe
Jaffen das ihnen zugehörige, it. C Nr, 234 in der
Sngrimmsfiraße lHegende Dreiftödige Wohnhaus,
mit $thet%ag$‚m?0fga%% lttiti Keller,
en uthen Lent D
* Monfag, den 23. d. %m',balten E
Nachmittag$ 3 Uhr,
auf biefigem Rathhauſe freiwillig verſtetgern.
Big dabin Fann auch Verkauf aus freier Hand
ſtattfinden
Die Kau
*
Heidelberg,
fbedingungen liegen bet uns zur Ein-
den 13. Auguft 1852.
Suͤrgermeiſter
Hoffmann.
Sachs.
(Bauarbeitenbegebung.) Die für 185253
genehmigten Unterhaftungsarbeiten an den hiefigen
Zollfaffengebäuden werden durch Soumiffion an
ginzelne Meifter in Accord gegeben.
Diefelben ſind bexechnet:
1) Maurer= und Steinhauerarbeit 232 fl, 29 Fr.
2) Zimmermannsarbeit
3) Schreinerarbeit 26 147
4) ®laferarbeit —
5) Schlofferarbeit 24 *
6) Blechnerarbeit 10 , *
7) Zücherarbeit
S Tapezierarbeit
2 MO a
Die Voranſchlage und Sedingungen ſind auf
dfesfeitigem Geſchaͤftszimmer zur Einſichtsnahme
Aufgelegt, woſelbſt aüch die Angebote bis zum
Dienstag, den 24. I, M., Nachmittags 2 Uhr, an-
genommen werden.
Heivdelberg, den 20. Auguft 1852
Großh. Bezirksbauinſpection.
— —
S Arnold.
Großh. Bezirksamt Philippsburg.
Schuldenliquidation.
Nr. 9901. Franz Anton Krämer Eheleute,
Georg Wilhelm Martus Wittiwe, Johann Mar-
tus I1L. Eheleute und Joſeph Sand von Kirrlach
beabſichtigen nach Amerika auszuwandern, weßhalb
deren Gläubiger aufgefordert werden, ihre An-
ſprüche amı
Donnerstag, den 2. September,
; Morgens 9 Uhr,
um fo gewiffer dahier geltend zu machen, als ihnen
fonft fpäter nicht mehr zu ihren Forderungen vers
holfen werden könnte.
Philippoͤburg, den 18. Auguſt 1852.
Hübſch.
Schaafwaideverpachtungg.
Feudenheim, Amts Ladenburg. Die vieſige
Winterfchafwaide diesfeitg und jenfeits des Nedars,
welde mit 4 bis 500 Stüd Schafen beſchlagen
werben Fanız, wird bis Mittwoch, den 1, Septem-
ber D, S., Nachmittags 2 Uhr, an den Neinbie-
fenden Öffentlidh auf dem hieſtgen Rathhauſe ver-
pachtet.
Feudenheim, den 18, Auguſt 1852.
Bürgermeifteramt.
Hild.
Hill.
Privat · Anzeigen.
Neckarwaſſer⸗ Wärme: 17 Grad.
Hch. Bootz, Schwimmehrer.
Sonntag, den 22. Auguft, bei günſtiger
Witterung großes muſtkaliſches
Blech⸗Coneert
auf der Nolkenkuranſtalt von der bes
rühmten Rheiniſchen Muſikgeſellſchaft (Ser-
teit) des Großh. Heſſ. 3. Infanterte-Regi-
ments aus Worms, wozu eingeladen wird.
Anfang 3 Uhr.
Einladung.
Alle diejenigen, welche um die Fries'ſche
Ultramarinfabrif begliert find, werden auf-
gefordert, fich den nächſten Sonntag Mors
gens 10%, Uhr zu einer Berathung im
ſchwarzen Bären einzufinden.
Erndtefeſt in Kirchheim.
Tanzmiuſik wird Sonntag, den 22. Au-
guſt, und Harmoniemuſik Montag, den
23. Auguſt von der Lorſcher Mufikgefell-
ſchaft im goldenen Hirſch daͤhier ſtatt-
finden, wobei ſich mit Speiſen und Getränken
empfiehlt
Karl Stumpf.
Kirchheimer Erndtefeſt.
Sonntag, den 22, Auguft, findet Tauz-
muſik von Iffland und Geſellſchaft und
Montag, den 23. d. M, Haxmonie-
miuſik im Wirthſchaftsgarten zur Roſe in
Kirchheim ſtatt, wozu ergebenſt eingeladen
wird.
Lüll, zur Roſe in Kirchheim.
Tanzmuſik iſt Sonntag, den 22.
Auguſt, in der Krone zu Neuenheim.
Tauzmuſfik.
Sonntag, den 22. Auguſt, iſt gutbeſetzte
Tanzmufif zu Ziegelhauſen im Adler anzu-
treffen, wozn einladet
Knauf, Adlerwirth.
Neuenheimer Erndtefeſt.
Sonntag, den 22. Auguſt l. J.
findet Tanzmüſtk im großen Sanl von
Bamb und Geſellſchaft aus Mann-
heim, und Montag, den 23, von der-
felben Geſellſchaft die ſehr geordnete
i8ſtimmige Harmoniemuſtk im Wirth-
ſchaftsgarten zur Roſe in Neuenheim
ſtatt, wozu höflichſt eingeladen wird.
B. Hahn, zur Roſe.
Bekanntmachung.
Ich warne Jedermann, meinem umherziehenden
Sohne Karl Löw, etwas zu borgen, indem ich da-
für keine Zahlung leiſte
Mannheim, den 20. Auguſt 1852.
Oberhofgerichtgkanzleirath
Or. Löw.
Da mein Mann wegen Geiſteskrankheit ſchon
längere Zeit fein Geſchäft als Gerber nicht mehr
betreiben Tann, ſo zeige ich hiermit an, daß i
folches auf eigene Rechnung und unter meinem
Namen fortführe.
Heidelberg.
Friedr. goos, Ehefrau,
geb. Schuh.