Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
ſchlagen zu

Haag den 20. Aug 1852,
Der Volſtreckungsbeamte:
D ürr, Notar.

Privat· Anzeigen.
Neckarwaſſer · Wärme: 17 Grad.
SE Sch. Bootz, Schwimimnlehrer.

Verſteigerungs⸗Ankündigung.
Im Amtsreviforatsgebäude wird Donnerstag,
den 26. d M., Nachmittans 2 Nhr, ein eiferner


und andere Betiladen, Stühle, Nachttilde, ein
Füchenſchrank, Bettung und ſonß verfchiedene Gegen-
ſtände gegen baare Jahlung verſtelgert.
Heidelberg, den 23. Augußi 1852.
G. Köhler, Taxator.

erſteigerung) Nächfifommenden Mittwoch,
Diorgens S Uhr, Jäßt die Brunnengemeinde der
Hirſchfraße die abgängigen Brunnennöde nebft
Zugehör im dauſe des Küfer Stepv Sffentlich an
den Meiſtbielenden verſteigern.

— — und Ge-
; ſchäftsempfehlung.


dem Prinz Max gegenüber, und empfehle
mein Anfertigen von Lichthildern auf Papier
und Silberplatten zu billigen Preiſen mit
Garantie der Haltbaͤrkeit.

G. Münnich.

Für die bekannte
Uracher Natur⸗Bleiche
werden noch bis Ende dieſes Monats Lein-
wand und Sarn zum Bleichen angenommen.
G. L. Ritzhaupt.

Empfehlung.

Unterzeichnete empfiehlt ſich einem geehrten Publi-
kum in Kunſt und Seidewäfcdheret, ebenfo
in Wolle und Herrn= und Damenkeivern z ferner
Slacebandfhuhe zu waſchen und zu färben ; auch
in nachflehenden Gegenfländen billigen Unterricht
zu ertheilen:

1) Sm Fertigen von allen Sorten Blumen als
franzöfifichen feinen Zeugblumen, fowtie in Seide,
Wolle und Papter , 50 Mufter volfommen zu er-
lernen für 4 fl

2) Sn allen möglichen Haargeflechten und Haar-
blumen, für 2 fl. zu erlernen.

3) Im Striden, wo mit 5 Nadeln 2 Stirüumpfe
zugleich fertig werden für 1 fl. zu erlernen.
Auch ſchon getragene Blumen wieder wie nen
herzuxichten.

Luſttragende belteben ſich zu wenden an

Eliſe Weist, Schauſpielerin
wohnhaft in der großen Mandelgaſſe bei
Küfer Zaarbaͤrth.

(Stellegefuch.) Eine gefiltete Frauensperſon
¶ Würtembergerin) wünſcht eine Stelle alg Kammer-
mädchen. Dieſelbe iſt in allen weiblichen Arbeiten
volllommen erfahren, fertigt Kleider und Putzar-
beiten, überbaupt iſt ſie mit allen Dienftleiſtungen,
die mit einer derartigen Stelle verbunden find,
ganz vertraut. — VBorzugsmeife möchte diefelbe
vei einer fremden derrſchaft unterkommen; auch
Wwäre ſie bereit, mit auf Reiſen zu gehen! Näheres
bet der Exp. v. Bl.

— Von; meinem..Ader nächft dem
Hauſe des Hın. Knoll an der Mannheimer Straße,
verlaufe ich die Zwelſchgen von 45 Bäumen, . im
Gaͤnzen oder tdeilweife. ;

Stellegeſuch.


einem Putzgeſchäft terute, fucht man zu ihrer
Ausbildung in einem größeren Gefdhäft unter bil-
ligen Bedingungen eine Stelle! Näheres in der
Exp. d. Bl.

(Offene Lehrſtelle) In eine frequente
Spezereihandlung dahier wird ein Lehrling von
auswärts mit guten Vorkenniniſſen gefucht. Näs
heres bei Senſel S yig.

(SGefudt) wird in eine ſtille Haushaltung, ein
ſolides Mädchen, welches gut kochen, alle DAUS-
lichen Arbeiten verrichten und aug eiwas bügeln und
waſchen fann. Nur ſolche die mit guten Zeugniffen
verfehen find, fönnen ſich melden. Wo, fagt die
— 5. Dl.

(Verfkanuf.) In Lit H3 Nr. 20 in Mann-
heim iſt ein vollftändiges Blechnerhandwerks-
zeug und einige gute Ohm faß zu verkaufen.

Weinverkauf.

Nachdem ich meinen gröberen Borraih von 1848r
Weinen in Parthien vertauft habe, beſttze ich jetzt
noch einen kleineren Theil meiner weißen 1848r
Wachenheimer, Musbacher und Evenkobener, fowie
rothen 1846r und 48r Wachenheimer, O©roß= und
Lüßelfadfener Weine, wovon ich nunmehr auch in
FHeieren Quantitäten von mindeftens , Ohm zu
billigen Preiſen abgebe.

Tb. Gätſchenberger.

gu verkaufen
ein Flügel Verſchlag, Sandgaſſe Nr. 296

(Ubhanden gefommen) 2 Ounde, 1 rother
Sditz und 1 gelber NRatienfänger. Sichere Yus-


Verloren) ein ſilbernes Armband von der
Providenzkirche längſt der Hauptftraße bis zur Hei-
ligengeiftkirche. Dem Finder, der Daffelbe in Lit.
A Nr. 16 (2. Stod) abgibt, wird eine angemeſſene
Belohnung zugeſichert.

(Verloren) gegen 8 or heute Morgen auf
der Schloßftraße oder Harten 2 feine dünne Spa-
zierſtöckchen, eines von Bambus mit glatiem Sifen-
beingriff, das andere von Sifhbein, ſchwarz und
weiß dornfodähnlich geformt mit Länglich rundem
bunt emaillirtem Grif. — Zwet Thaler yreuf.
Belohnung für den Wiederbringer im Hoͤtel Prinz
Carl. — Für den Ankauf wird gewarnt.

(Logis zu — — erſten und zwei-

chaelis bei H. Bruft, Fiſchergaſſe. *

Zu vermiethen) auf Michaelis eine geräus
mig% Familien» Wohnung im beflen Zufrande in
Zit. D_ Nr. 239, HafpreIgaffe. Auskunft wird er-
theilt in Lit D Nr. 238. 2

(Bu vermiethen) eine möblirte damilien-


(Wohnung zu vermiethen.) Der 3, Stod,
immer, d Küche, an eine ſtille Familie
44 Altov un üche, a An —

Geſchäftslocal und Wohnung,
verkaufen oder zu verwiethen bei

(Zu vermiethen): der dritte Stock meines
Wohnhauſes auf Michaelis. * —

Haus B 18, zu
Coͤnditor Krall.

tengaffe ift elne fhöne große Familienwohnung im
zweiten Stod nebft Jaufendem Brunnen auf Michae-
lis zu vermietben.


Zu 4 Lit C Nr. 156 am Karls.
(3Zu vermiethen.) Li —


Düsseldorfer

Gesellschaft


2 uhr Morgens nach CSln - DiüjyeldorfF.

Karlsruhe — —
‚4’2 Uhr Naͤchmittagd naͤch
Heidelberg. (



Varis -DBerlin,

Samftag 5 und 7% Uhr Morgens in 32


nach London.


e Agenturz



‚ (3u vermiethen) bei Scharbauers Erben
in der Karlsfiraße iſt der erfte und zweite Stod
auf Michaelis. _

(Wodnung zu be'rmietben.) Im 2 Stock
3 bis 4 3Zimmer, Küche und Zugehör auf Michae-
— D Nr. 125-am Heumartt. ⏑

(3u vermiethen) Plödkrafe, Lit. A 225,
der zwelte Stog fogleich oder au wfi zelis;fö.
dann eine — *
— — — —

(3u vermiethen) auf Michaelis eine Familten-
wohnung m 3Weiten Stock bei Bäcker Huber.. .

Fremdenliſte
vom 20. auf den 21. Auguſt.

— — Adlier, Brown, Finleykon,::
Chamberton u. Pack, Rent. a @n‚-;rcmbi.g 2
Zwotheter a. Mainz. Stern und Frank, Kaufl, @.
Schwäbiſch Gemünd. Garzfeld, Necdhtsanwalt aug
Spottau. Krafl, Nent. a: Dresden. FTels, Kfm.
a. Sranffurt. Benders, Rent. a. Mainz Robin,
Pfarrer a. Breidenbach. Swaine und Montogin,
Rent. a. England.

Badischer Mof, Baron v. Roih a. Amlity. /
Scholß a. Münfter. Marißz a. Zell. Nieg, Prof.
a. Bafel. Certon, gußizraͤth a. HoNand. Bourke
&bä‘)?ufi&xbt}t;. etgärc;e„ S?ittägutébefißer a. Voigt-

die n a,. elgien, Clben a.

%{Eräwt a. Holland, 8 * — *
ayerischer Mof. Wirte Rent. u. Lad
Wirte a. Newyork. Hafenclever, Kfm. a. —


Eppingen Gleißen u. Neberfeld a. Frankfurt und
Bollinger a. Holland, Kaufl, Metzger, Landwirth
a. Breiten. Scharf, Kfm. a. Barcelona. Klingel
a, Frankfurt u, Baumüller a. Griechenland! Priv.
Srule, Courier q. Lübeck Jacobt, Dr. o. Berlint.;
Scheivel a. Frankfurt u. Byone a. Irland, Kanfl.
Krauß, Geſchäftsmann a. Albsheim. ;
FPrinz Carl ©pzoomer, Profeſſor a. Hol-
Jand. Bower u. King a. England, Willnick aug
Liverpook. ı. Niſchſon a. London, Rent! Bethlen,
Sutsbefißer a. Siebenbürgen, Bolland u. Treville,
MNRent, a. varis Hötz ZJuſttzratb a, Naumburg.
Oſſiander, Stadtpfarrer a. Oberndorf. Durand ı.
Forton, a. Montpellier u. Lea aus Philadelphia,
MRent, Bräuning, Kfm. a. Luͤbeck.
Darmstädter Mof, Welterbead a. Rams-
gale u. Planf a. Amerika, Nent. Lahribes, Part.
@, Kaffel, Drevermann, Stabfvrrordneter a Drega
den, Majette u Kofchland, Rent. a. Paris. Sorg,
Parf, a. Leipzig. Philippi, Dekonom a. Melbadh.
Cherbin, Kfm. a. Lyon. Schellinger, Vart. aus
Schaffhauſen. Reicheudauer Fadr. a. Offenbach.
— Falke, NRidter, Part, a. Drede
den. Oriecheim, Offtzier a. Zorgau. .Dohl, Vart. '
a. England. Weißenburg a. Offenbach ı.. Bor a
Münden, Kaufl. Seffe a, Straßburg, Cohler aus
Bern.u. Springmann a. Dberkirch, Bart, Schue
a. Sranfentbal und Merkle a. Neuhlütten, Dekonos
men Becfer, Bürgermeifter a. Böhringen.
HWeiländischer Hef,‘ Boyert u.. Theobald,
Kaufl. 'a Frankfurf. Brinton a. London, Danverg,.
Oftorne u. Spalding a. England, Seffelmayer a. -
Mannheim, Mendelfon a. Köln'u. Workgen aug
Belgien, Part, x
Gioldenes Merz, Morlig, Fabr. a, Baußen.
Sauer, Kfın, a. Barmen, Färrer, Bifoutler aus?
Hanayuı ‘ Keßler,‘ Schiffer a. Hagmersheim. Elfer,/
@iafirgirtb a. Bußbach. Hüttenfreund, Fabr. aug
reußen. & x
Prinz Max, Auerheimer, Schauſpieler aus
Frankfurt. Nühlbach a. Mannheim. Craly a. Dub-
lin. Mayer, Advocat a Straßburg. Körner, Rechts-
gandibat a. Auerbach. Potente, Architect a. Kaffel.”.
Erdmann, Notär aı Leipztig. Kerfach, Kaufm: aus


oſtock
Keichskrone, Xugler, Meßger a Maſſen-
bad. Eitel Bacfer a. Großgartaͤch. Salzgeber,
Mechanitus a. Heilbronn. *
Ricier. Tiiſtretz; Part a. Sachſen⸗Weimar.
Breitmeifter, Offizier a. Kaiferslautern, Lier Rector
a. Ofdenburg, Süg, Mechanicus a, Kurbeffen,-
Lier Grohmaͤnn u ( MNamerd a. Goͤttingen, Jacobi
a. ‚Marburg u.=Fepsdorffer, a.. Berlin, Studenten.>
Schmüßter, Bierbrauer a. Eitlingen. Eggers, Offt=/
gier a Hannover, 1R
Goldenes Ross. Scloß, Afm. a. Philadele-.
phia. Locher, Verwalter ‚a. Fricdrichshafen:. Mar-
geliug, RNent. ‚a.. Waͤrſchau! Bernheim, Kaufım A,
Mühlhaufen.,Stern, Hdolgm. a. Mıdelfeld.
\Hötel Schricder. Sne1l, Or. a. Wiesbaden,
81e9, Saftwirth u. Clor, Nent. a. Bonn. Baron
Y Meckenburg: a Berlin, v. Rauler, Offizier a
Heilbroun. Willing, Rent. aus Amerika, Hlehn,
Juͤriſt al Berlin. Nıun, RKent. a. England. Baron
%. Berlichingen a. Stuttgart. Delräch, Kreigrihter
u. Ziehm, Anwalt a. Bergen. Keffelbaum, Dr. a
Hanayı Blafer, Student ı. Browne, Offizier 4.
Englaqud. Sartmann, Offizier a Dannover. Lautens

fa a. Bamburg u. Mafte a. Iferlohn, Kaufl.

Druck und Verlag von G. Reicard.
 
Annotationen