Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Journal (46) — 1852

DOI chapter:
Nr. 205-230 (1. - 30. September 1852)
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.66017#0902
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
*
Semeinderechnungen von 1848—1849 erhobenen
Beaͤnſtandungen Befchlüffe zu faſſen.
Heidelberg, den 21. Sept, 1852.
Der Gemeinderath.
Anderſt. Sachs.

Die Großh. Steuer- und Syorfel-Ein.
neHmeret . befindet ſich von heute an in dem
Hauͤſe des Küfermeifters Wolf, Lit. D Nr. 69 {n
der großen Mandelgaffe. ;

Heidelberg, den 22. Sept. 1852

Kapp.

Steigerungsankündigung.
Schonau Oberamts Heidelbetg. In Folge
richterlicher Verfügung wird dem Daniel S dHeid,
Buͤrger und Ochfenwirth hier
‚Dienstag , den 19. October d. J..
Naͤchmittags 3 Uhr,
auf Dfefigem Rathhaufe:
Das Gaflhaus zum rothen Ochſen dahier, mit
— , Stallung, Brauhaus, Hofraithe und Gaͤr—
‚Sen, fobann 36 Ruthen Acker in den Gerftenaͤckern
äcf;baßt zu 4600 fl.
a Z3wangswege öffentlich verſteigext/ und erfulgt
der endgültige Zuſchlag, wenn der Schätzungsprels
vder darüber geboten wird.
Schönau, den 15. Sept. 1852.
S - Der Vollſtreckungsdeamte:
Trefzer, Notar.

Ankündigung.
Neckargemünd. In Folgt richterlicher Ver-
fügung werden den Franz Hoͤſp Eheleuten von
hier, die nachverzeichneten Liegenſchafien
Freitag, den 15. October I. S,
Mittags 2 Nor,
auf dem Rathhauſe dahier öffentlich verſteigert,
wobei der endgültige Zuſchlag erfolgt, wenn der
Schätzungsprels oder darüber gebolen wird
Boeſchreibung 4 Liegenſchaften:

Ein zweifföckiges Wohnhaus nebſt Stall und
Heuſpeicher in der Quergaͤſfe beim Amthaus, neben
Konrad Kirſch und Konrad Schmitt; taͤxirt

2
2 Viertel I6 Ruthen 13 Fuß Ackerland

in 3 Stüden Ö 170 fl.
73 Ruthen 37 Fuß äafimgartcn in der

Sandarube, neben Satob Müller und 30

ſepb Schmitts Wib. 120 fl

. Summa 1190 fl.
Neckargemünd, den 12. Sept. 1852.
Der Vollſtreckungebeamte:
Frey, Notar.

Groͤßh Bezirksamt Wiesloch.

Bekanntmachung.
L 21,206. Die Brodpreiſe dleiben bis auf
weiteres unveraͤndert.

Die Fleiſchpreiſe werden feſtgeſetzt wie folgt:
Das Pfund Rindfleiſch OIn
. 2 2 Kaͤlkfleiſch 9 kr.

2 ” Hammelfleiſch 10 fr.

v Schweinfleiſch 14 4r
— vden 17. Sept, 1552.
; Fröhlich.

Privat-Anzeigen,
Todesanzeige.

eute Morgen 9', or feigte unfere ge- M

; Iiégt,e Toͤchter Gattin und 244 *
— Hartmann, geb. Neubed, |
feits. Schmerzlidh bald ward fie dem fıller }
oͤrteden einer glüclichen Ehe entriffenz ihre f
gebeugte Jamilie hält nur Eines aufredt: ®
die Gewißheit des Wiederfehens.
DHeivelberg und Bruchfal, den 20. Sept. 1852, }
Die Hinterbliebeuer. l


Zahnärztliche Anzeige.
Ich verde den 21, d. M. in Geidelberg eins
treffen, und dafelbſt dis den 25. verweilen. Meine
Wohnung iſt Ludwigsplag Nr. 329.
Mannheim, den 17. — 1852. .
S BShling, Zahnarzt.

Sehr f(döne Portemonnaies, Portecigar-
ven 26., ſind ſtets bei mir in ſchönſter Auswahl zu
haben. Jakob Sommer,

Buchbinder, in der Vorſtadt

Stollwerk 's Bruſtearamellen
empfiehlt A. @, Tränkle.

Ein iunger Mann von 27 Jahren, der hol-

Tändif , deutſch, franzoͤſifch und etwas englifch
fpricht, wünfcht unter beſcheidenen Anfprüchen eine
paſſende Stelle. Näheres bei der Exp. d. Bl.

(Bermift) wird ohngefähr 14 Tage ein ſei-
dener Negenichirmz wer ihn zurüdbringt, erhält
eine fehr gute Belohnung. Wo, fagt die Cyrp.

(Anzeige.) Zwei Wagen Pferdsdung und ein
Wagen Hammelsdung bei Meßger Erhardt am
Fiſchmarkt.

(Zu vertaufeu) Bei Unterzeidnetem find 2
junge ſchöne Bulldoggen billigſt zu Faufen.
Eberbach, den 20. Sept, 1852 ;
G. $. Seibert.

Suvertaufen) Ein großer Kuͤchenſchrank
und ein Sauertrautſtänder {n Lit, B 160, 3, Stod.

(3Zu vermiethen.) Lit. A Nr. 84, Anlage,
der erfle und zweite Stoch jeder beftehend in 6—8
Zimmern und Zugehör möblirt, nebft Befuͤch ves
Gartens, und kann ſogleich bezogen werden.

(3u vermiethen.) Eine hübſche Familien-
wohnung im 2. Stock mit Zugehör und eine folche
eimwas kleiner im 3. Stock in Xit. A Nr. 195, dem
Bahnhof nahe. Näheres in Lit. A NMr. 12.

Ein geräumiges Ladeulocal an der Hauptfiraße,
Mitte der Stadt, nebft Wohnung zu vermiethen.
Wo, fagt die Erſ d. Bl.

(3.u vermiethen.) Ein
Eckhaus gegenüber vder Poſt.

(WodhHnung gefucht.) 3 Zimmer und Küche 2C.
werden auf Michaelis gefucht. Adreſſe abzugeben in
der Erp. d. Bl.

Keller, Lit. B Nr. 2,

(3u vermiethen.) Freundliche Zimmer, mit
oder ohne Möbel Lit. B 2

(3Zu vermiethen) eine Familienwohnung,
Ludwigsplatz/ Lit. A Nr. 326. *

Fremdenliſte
vom 20. auf den 21, September.

Schwarzer Adler. Bilanton, Nent. aus


Rent a. Hannover. e
Kadischer Hof. Graf u. Gräfn 9, Meff-
ray a. Paris. Groviug, DObergerihtsanwalt aug
Bremen. Herbez Rent. a. Hamburg. Frl. Herbei;
a. Schwalbach! Bafkesk, Staatgprocurator aug
Treß. Lowt abd, Guisdeſitzer a. Mecklendurg. Bros-
field a. England u. v. Bammeville a. Ergland,
NRent. Faber, Amimann a. Magdeburg. Pfeufer,

Hofrath a. Heidelberg.
Bayerischer — Müller u. Eberbardt,


Part. a. Breslau. Lenovir, Profeffor aus Darig,


Kaufl. a. Dorfion. Müller, Deconom a. Medklen-
burg Beck, Stud..a. Nürnberg. Mufdal, Stud,


Kheiniſche
Kölniſche


mpffchifffahtt.
Geſellſchaft.

Coyditor a Freiburg. -Bühler, Chirurg a. Ger-
mersheim. Hoyer, Stud a. Newpork,

Prinz Carl. Regimentsarzt aus
Frantfurt! Mayer u. Arez, Part. a. Lübeet, Juͤn⸗
ger, Fabr. a. Hanay. Vilbeneure a. Frankreich,
Zuillier, Milifon, Blode, Bouxdalie u. Offley a
Crgland u. Ribeirs aus Riv de Janeiro, Rent.,
Kux, Kfm. a. Magdeburg. v. Haber, Gulsbeſitzer
a. Prag. Antfeidorff, Kfm. aus Riga. v. Urta,
Stadtbdirector a. Seidelberg. Graf Fofenthal aus
Berlin, Staclir, Kfm. a. Calw. Haurius, Dr. a,
Dresden. Lady Sutherland aus London. Kraus,
P barn

armSiädter mos. Peſſgat, Rent. aus
Valles Obrift a. Zabern. Zahnberger a. Zürich.
Leonard, Neg. aus Paris. Krei, Deconom aus
Mühlhaufen.

Goldener Falke. Tifdher, Rent. a. London.
Richter Profeffor a. Dresden, Köherlin a, Immen-
ſtadt, Schön a. Deilbronn u. Müller aus Stelne
heim, Kaufl. Mahler, Architect a. Bretten. HGad.a,
SGemünd ı. Krauf a. Baireuth, Fabr. Zeltner,
Kfint. a. Nürnderg. Krebühl, Deconom aug Hep»
penheim.

Heolländischer Mof. Specht, Gaſtwirih a
Mainz. Mathieu, Ingenieur u. Leblane, Maler q
Paris. Zell, Part, a. Brandenburg. Kuhard, In-
{vector a. Heiibronn. Brunner, Dr. a, Schleswig.
Dalke, Rent. a. Rotterdam. Clork, Kim., a. Frank-
furt. Fiſcher, Rent. a. London. Schüler/ Kfm. und
Henning, Rent. 4. Berlin.

Goldenes MNerz. Bleymayer, Rector aus
Straubing,. Thoma a. Löffingen u. Eylers a, Gerz
mersheim, Kauffl. Dörfanı, Müler a. Mörlenbach.
Pfaff, Gutsbeſitzer a. Germersheim. Fink, Nechtgs
practicant a. Sreidburg. Baumgärtner u. Spies,
®ärtner a. Sranfenthal. Frl. Semmler a. Duͤrtach.

Goldener Mirsch. Haber aug MRMiegen,
Karleruher a. Itlingen, Schweizer a. Cppingen u.
Ettlinget aus Breiten, Handelsl. Marcourt und
Smules, Reut. a. England. ;

Silberner Mirsch. Mayer aus Beierthal,
Schepp a. Schwanheim u Helm a. Eroßſachſen
Handelsl, Frl. Wagner a. Schwanheim. Ciermann
* Reinig a, Eberbaͤch! Frau Ganzhorn a. Eſchel-

ronn -

Prinz Max, SJonfen a. Frankfurt u. Kautz a.
Köln Kauft. Berenderg, Hdldm, a. Todtnauberg.
Velten, Kfn. a. Karlsruhe, s

Reichskrone. Frau v. Gallie a. Konſtanz
— Dr. a. Rappenau. Rößle, Rentimeifter aus
Grosgartach. Pfleuderer, Avotheker a. Schweigern.

Midier, Kraus, Obexlieutenant a. Karlsruhe.
Faſche a. Göttingen, Schettler a. Genf u. Ger-
hard a. Bonn, Studenten. Wagner, MRMent. aus
Frankfurt. Hirfh a. Biſchofsheim, Rantshoff aus
Köln, Schettler a. Neuwied, Jung a. Düren, Hev-
manu a Stuttgart u. Rothe a. Oldenburg, Kaufl.

Goldenes Ross, Schloß Handelsm. aus
Biſchofsheim. Hirſch a. Aldorf, Schwarzmann aus
Hardheim u. Oppenheimer a. Paris, Kaufl. Hei-
delberger, Odlsmann a. Sennfeid. Ehrhardt, Tuch-
fabricant a. Lambrecht.

— Schrieder. Mayer, Kfm. a. Mainz.
Pfyffer u. Knörr a. Luzern, Brame a. Lille, Cerz


— a. Köln, Modero u. Rödiger, Kaufl.
u. Nödiger, Profeſfor a. Frankfurt. Frau.v. Mekel
4. Erfurt. Freifrau v. Hoffnaaß a. Landau.

Fruchtpreiſe.

Mittelpreis
nach dem
allgemeinen
Maaße.

G

16
31
46

| FSruchtmarkt |
vom21. Sept.
1852.

Ver-
kauſt.

Einge-
ſtellt.

Malter.

10°

Malter.
$ Lorn

— — —
Spelzkern
Gerſte.
Hater .
Watzen
Eintorn .
Gem Frucht
Welſchkorn
4 .
Erbſen.
Bohnen.
Hirſen.
Widen .
Reyps ..
Grünekern.
Hanfſamen
DHeu, pr. Cir.
Kornſtroh/
yr. 100 Geb. ] 1
Spelzfiroh,
pr. — 10 —

1014 — ; x
Die Summe obiger verkaufter Fruͤchte beträgt

TEL T sa arn
8 —

—— aala 1 —

— HS

%


Druck und Verlag von G. Reichard.
 
Annotationen