hHalb-14 Tagen von heute an an einem Amtstage
dei Amt anzuzeigen, und den Beweis hHierüber zU-
gleich durch Benennung von wenigflens zwei glaubs
haͤften Zeugen angutr%teäébaben. Daß viefe Eröffe
nNung ge ſchehen, haben die Bürgermeiflerämter binnen
3 Tagen berichtlich hierher anzuzeigen. }
Wiesloch, den 27. Sept. 1852.
Fröhlich.ı ;
Oehlſchläger.
Prinat-Anzeigen.
Muſikalien⸗Leih⸗Auſtalt/
enthaltend eine große Auswahl Muſikalien von
‚Alteren und neueren Comvonihen für Pianoforte,
Violine, Bioloncelle, Flöte und Guitarre,
fo wie für Gefang in alen Stimmlagen mit
2 — 4 Y4 —
empfte ur gefälligen Benußung ;
8 Q, Meder,
acad. Kunſt: und Muſikalienhandlung.
Die Muſeumsbibliothek
iſt vom 1. Dctober an in den öffentlichen Stunden
wieder geöffnet.
Der Bibliothekar.
Todesanzeige.
Der unerbittliche Tod hat uns heute M
5 früh 7 Uhr unſeren innig geliebten
Vaier und Schwiegervater Jal. Portaß
ganz unerwartet entriſſen. Tief betrübt f
] zeigen wir dieſen herben Verluſt allen
LFreunden und Bekannten des Berewig= A
] ten hiermit an, und bitten um ftille N
Tbeilnabme. Das Leichenbegängniß
findei Samstag NadHmittags I#
] 3 Uhr ſtatt.
Heidelberg, den 30. Sept. 1852.
Die trauernden Hinterbliebenen.
Süßer Wachenheinter 1852
im goldenen Hirſch.
D. Weber.
Süßer Traubenmoſt
im welſchen vahn.
Züſier Traubenwein
iſt jeden Tag im ſilbernen Anker über der
Brücke zu haͤben. Zanger.
Sch. Kaifer, Pfläſterermeiſter, empfiehlt ſich
pem geehrten Pubiikum zu geneigien Aufträgen,
bet guͤter und billiger Bedienung. Meine Wohnung
iſt Nr. 273 am Klingenthor.
—
Makulatur! ©
Für Tapezirer und zum Fenſterputzen
groß Foriat per Ballen 16 fl., per MRie
1fl. 48 fr. und per Buch 6 Ir. baar bei S
Zulius Groos, Verlagsbuchhandlung. @
— —
— — — — ——
Ich zeige hiemit an, daß ich auch dieſes Jahr
Aufträge auf }
ächte Muhrer Steinkohlen
annehme und auf’s billigſte beforge.
M Georg Held.
(Anzeige.) Lit. D Nr. 265 können einige L9-
ceifien in Koſt und Logis aufgenommen werden.
Ein Mädchen, das lange Jabre in einem hie-
figen Gaflhaufe als Bettenmädchen diente, fucht
fogleih einen Dienftz zu erfragen bei Mägdver-
dingerin Bürkel, Krahnengaffe.
Ein folides gebildeies adchen wird zur De-
Dame in Dienften gefucht. Das-
bügeln und friſiren können,
fich den häuslichen Verrichtungen unterziehen und
ich mit guten Zeugniffen von frühern Dienften
der Crp. d. Bl
Ein Waädchen, welches Weißzeugnähen und
(Berloren.) Eine goldene Brofche von Neuens
redlihe Finder wird gebeten, dieſelbe gegen gute
(3u verfaufen) billig, ein vorzüglicher Koch-
amtsgaffe. ;
(Berkauf) eines Kaftaniengartens fammt der
Kaftanienerndie ober dem Schloß im großen Ziegel-
ried gelenen. Nähere Auskunft eriheilt der Eigen-
thümer Wilhelm Beifel, Schloßberg Nr. 32.
Das Haus Lit. D Nr. 353 iſt aus freier Hand
zu verkaufen.
Im Prinz Mar
ſind über den Winter mehrere große unDd kleinere
möblirte Zimmer monatweiſe zu vermiethen.
über Havre, Antwerpen,
Bremen, Notterdam und
Bevollmächtigte gerne bereit.
3 Perſonen zahlen für 2; 4 u. 5
10 W
die Dauer von 12 Monaten gültig.
für 3; 6 u. 7 für 4; 8 u. 9 für 5;
16 . 17 für 9; 18,
Diefe Geſellſchafts⸗Billete ſind für
Die Agentur.
Mannheim, den 12. Inli 1852
der Traubeneur: von Anfang September an.
hindurchz der Zieaenmolken: bis Ende October;
&, Schneider in Landau, Rheinbaiern.
(3u verkaufen) Das vormals Holzmeſſer
in 4 Zimmern, Altov, 2 Kammern, Keher und
Küche ift aus freier Hand zu verkaufen. Luſttra-
ende wollen ſich geföhigſt an Joſeph SGilliard
in der Krämergaſſe melden.
(Zu vermiethen.) In der Floringaſſe Lit. C
miethen. ‚„Auch.ift dafelbft ein Kochofen zu ver-
(3u nermietbcéb) Ein elegant möblirtes
(3u vermtiethen.) Ein möblirtes Zimmer
an einen verrn oder Frauenzimmer in Lit. D 317.
(3u vermiethen.) Lit. A Nr. 84, Anlage,
eine Wohnung von 6—8 Zimmern und Zugebör
möblirt, nebft Beſuch des Gaͤrtens, und kaun fo-
gleich bezogen werden
7 der Buchdruckerei von . S Wolff iſt zu
aben:
Feierlichkeiten
bei dem Empfang unſeres vormaligen verehrten
Stadipfarrers GOrn. Prof. Dr. Ditfenberger in
Weimar, durch vielſeitige Aufforderung dem
Brucke übergeben. Preis 6 kr.
Vremdenlifte 4
vom 29, auf den 30. September,
Schwarzer Adier. Rech, Laws, Briehe,
Beeand, Hayıyard u. Gray a. England u. Brotel-
mann a. RNewyork, Rent, Rübner, Or. a München.
Schickendanz, Gutsbeſitzer aus Landau. Lieſching,
Chemiker a. Heilbronn, ;
Badischer Hof, Frau Villier a. Straßburg.
Frau Scheuerlin a. München. Magerobe a. Orie-
cheuland, Reuderer aus Colmar und Bagnint aus
Italien, Rent. Baron v. Mantenffel mit 12 Per-
fonen u. Baron v. Nerküll a. Kurland. Baron v.
Sinner a. Bern. Graf Werfowitz a. Mainz. Vatel,
Advocat a. Verfailles. Trübe, Kfm. a. Frankfurt,
Bayerischer Mef. Ortolff u. Cgel, Ma-
ſchinenbauer a. Berlin. Fiſcher a. Köln, Undholz a.
Heilbronn, Hoorn a. Amfterdam, Mangold aus
Mainz u. Bäuerle a. Ottenhaufen, Laufl. Diedold
a. Baden a. Haltenhoff u. Chrift a. Hanau, Priv,
Benyfol, SGelehrier a. Copenhagen. Schaameck,
Zeihner a. Paris. Tioche, Part. a. Lvon.
Prinz — Dahlmann a. Linz u. Schuler
a. München, Part. Freifrau v. Herrmann a. Linz.
Schmidt u. Junge, Commis a. Petersbnrg. Hening-
haulen, Kfmt. a. Köln. Mitfon, Camberley, Miıller
u. IJöningham a, England, Rent, Baron v. Leiu
a. Paris. Frau Ig Kerr a. Copenhagen. Maier,
KRent. a. Bamberg.
Barmstädter HWof. Graf, Banquier aus
Ludwigshafen. Kolb, Muſiklehrer a. Landau. Hed⸗—
ler Kath a. Frankfurt. Frl Hedler, Frl. Lang u
Frl! Streng a. Frankfurt! Schickendantz/ Pharma-
ceut a. Hamburg.
Goldener Falke. Stoll, Part. a. Schaffe
haufen. Schäfer, Lehrer a. Stein, Staudenban,
Mufikdirector a. Heilbrann. Braun a Andlingen.
Schelling a. Löhrgau. Koch a. Laibach Bopyel a.
Eppingen. Kerner a. Feeiburg. Deißler a. Wind«
bach. Kaufmann, Bierbrauer aus Philipysburg.
Frau u. Frl. Wiedmann aus Hochdorf! Münſter,
Kfm. a. Windiſchbuch.
Holländischer Hof. Graͤßer, Bergrath a,
Wimpfen. Billod, Dr. a. Blots. Baron v. Zhumb
a. Stuttgart. Frau Vorſter a. Marburg., Gös A,
Lüdenfcheid, Keifſchneider u. Scherer a.. Offenbach,
Kaufl. Eichhorn, Fabr. a. Solingen. Weitershaufen,
Goldenes Herz. Pahl, Profeſſor a. Tübin-
gen. Kraͤhe a. Spever. Andriand, Revifor a. Karld-
ruhe. Mundorf, Weinhändler a. Nörſtadt, Müller,
Tuchfabrifant u. Witzemann, Lehrer a. Eberbach.
Leo, Pharmaceut, Stamm , Student u.. Stamm,
Arzt a. Gellnhaufen Hirſcher, Buchhwlr. ‚a. Srün-
ſtadt. Frau Kreußer a. Wien. {
Silberner — Schick, Maler a. Kebl.
MehHl, Landwirth a. unterneudorf. Geſchw. Schnei-
der a. Aglafterhaufen. Schempen a. Dürlheim.
Prinz Max. Renʒ a. Kindlingen, SZlambach-
Pfarrer a. Tübingen. Freuer,.Siubd. a. Stuttaart
Bitter. Thal, Pfarrer a Oftpreufen. Doͤret.
Advocat a. Wattland. Hengftenberg und Warter,
Rent.za: Frankfurt, Jemillet, Dr. aus Augsburs
Graf Sabr. .a Aachen. *
RBeichskrone. Roth, Profeſſor a. Stuttaart.
q Goldenes Boss. Gevifal, Kent. aus Weſt-
ndien. —— —
Hötel Schrieder. Graf v. Wilers a. Paris,
Blatimann, Advocat a Zürih. Keler, Haupimann
a. Qudwigsburg. Brandenftein, Licuͤtenant a. end-
— Baumer, Kfm. a. Burgdorf, Michel,
Part. a. Speyer, Nirey, Rent. a. England. Saal,
Stud. a. d. Pfalz.
Zruͤck und Verlag von G. Reichard.
dei Amt anzuzeigen, und den Beweis hHierüber zU-
gleich durch Benennung von wenigflens zwei glaubs
haͤften Zeugen angutr%teäébaben. Daß viefe Eröffe
nNung ge ſchehen, haben die Bürgermeiflerämter binnen
3 Tagen berichtlich hierher anzuzeigen. }
Wiesloch, den 27. Sept. 1852.
Fröhlich.ı ;
Oehlſchläger.
Prinat-Anzeigen.
Muſikalien⸗Leih⸗Auſtalt/
enthaltend eine große Auswahl Muſikalien von
‚Alteren und neueren Comvonihen für Pianoforte,
Violine, Bioloncelle, Flöte und Guitarre,
fo wie für Gefang in alen Stimmlagen mit
2 — 4 Y4 —
empfte ur gefälligen Benußung ;
8 Q, Meder,
acad. Kunſt: und Muſikalienhandlung.
Die Muſeumsbibliothek
iſt vom 1. Dctober an in den öffentlichen Stunden
wieder geöffnet.
Der Bibliothekar.
Todesanzeige.
Der unerbittliche Tod hat uns heute M
5 früh 7 Uhr unſeren innig geliebten
Vaier und Schwiegervater Jal. Portaß
ganz unerwartet entriſſen. Tief betrübt f
] zeigen wir dieſen herben Verluſt allen
LFreunden und Bekannten des Berewig= A
] ten hiermit an, und bitten um ftille N
Tbeilnabme. Das Leichenbegängniß
findei Samstag NadHmittags I#
] 3 Uhr ſtatt.
Heidelberg, den 30. Sept. 1852.
Die trauernden Hinterbliebenen.
Süßer Wachenheinter 1852
im goldenen Hirſch.
D. Weber.
Süßer Traubenmoſt
im welſchen vahn.
Züſier Traubenwein
iſt jeden Tag im ſilbernen Anker über der
Brücke zu haͤben. Zanger.
Sch. Kaifer, Pfläſterermeiſter, empfiehlt ſich
pem geehrten Pubiikum zu geneigien Aufträgen,
bet guͤter und billiger Bedienung. Meine Wohnung
iſt Nr. 273 am Klingenthor.
—
Makulatur! ©
Für Tapezirer und zum Fenſterputzen
groß Foriat per Ballen 16 fl., per MRie
1fl. 48 fr. und per Buch 6 Ir. baar bei S
Zulius Groos, Verlagsbuchhandlung. @
— —
— — — — ——
Ich zeige hiemit an, daß ich auch dieſes Jahr
Aufträge auf }
ächte Muhrer Steinkohlen
annehme und auf’s billigſte beforge.
M Georg Held.
(Anzeige.) Lit. D Nr. 265 können einige L9-
ceifien in Koſt und Logis aufgenommen werden.
Ein Mädchen, das lange Jabre in einem hie-
figen Gaflhaufe als Bettenmädchen diente, fucht
fogleih einen Dienftz zu erfragen bei Mägdver-
dingerin Bürkel, Krahnengaffe.
Ein folides gebildeies adchen wird zur De-
Dame in Dienften gefucht. Das-
bügeln und friſiren können,
fich den häuslichen Verrichtungen unterziehen und
ich mit guten Zeugniffen von frühern Dienften
der Crp. d. Bl
Ein Waädchen, welches Weißzeugnähen und
(Berloren.) Eine goldene Brofche von Neuens
redlihe Finder wird gebeten, dieſelbe gegen gute
(3u verfaufen) billig, ein vorzüglicher Koch-
amtsgaffe. ;
(Berkauf) eines Kaftaniengartens fammt der
Kaftanienerndie ober dem Schloß im großen Ziegel-
ried gelenen. Nähere Auskunft eriheilt der Eigen-
thümer Wilhelm Beifel, Schloßberg Nr. 32.
Das Haus Lit. D Nr. 353 iſt aus freier Hand
zu verkaufen.
Im Prinz Mar
ſind über den Winter mehrere große unDd kleinere
möblirte Zimmer monatweiſe zu vermiethen.
über Havre, Antwerpen,
Bremen, Notterdam und
Bevollmächtigte gerne bereit.
3 Perſonen zahlen für 2; 4 u. 5
10 W
die Dauer von 12 Monaten gültig.
für 3; 6 u. 7 für 4; 8 u. 9 für 5;
16 . 17 für 9; 18,
Diefe Geſellſchafts⸗Billete ſind für
Die Agentur.
Mannheim, den 12. Inli 1852
der Traubeneur: von Anfang September an.
hindurchz der Zieaenmolken: bis Ende October;
&, Schneider in Landau, Rheinbaiern.
(3u verkaufen) Das vormals Holzmeſſer
in 4 Zimmern, Altov, 2 Kammern, Keher und
Küche ift aus freier Hand zu verkaufen. Luſttra-
ende wollen ſich geföhigſt an Joſeph SGilliard
in der Krämergaſſe melden.
(Zu vermiethen.) In der Floringaſſe Lit. C
miethen. ‚„Auch.ift dafelbft ein Kochofen zu ver-
(3u nermietbcéb) Ein elegant möblirtes
(3u vermtiethen.) Ein möblirtes Zimmer
an einen verrn oder Frauenzimmer in Lit. D 317.
(3u vermiethen.) Lit. A Nr. 84, Anlage,
eine Wohnung von 6—8 Zimmern und Zugebör
möblirt, nebft Beſuch des Gaͤrtens, und kaun fo-
gleich bezogen werden
7 der Buchdruckerei von . S Wolff iſt zu
aben:
Feierlichkeiten
bei dem Empfang unſeres vormaligen verehrten
Stadipfarrers GOrn. Prof. Dr. Ditfenberger in
Weimar, durch vielſeitige Aufforderung dem
Brucke übergeben. Preis 6 kr.
Vremdenlifte 4
vom 29, auf den 30. September,
Schwarzer Adier. Rech, Laws, Briehe,
Beeand, Hayıyard u. Gray a. England u. Brotel-
mann a. RNewyork, Rent, Rübner, Or. a München.
Schickendanz, Gutsbeſitzer aus Landau. Lieſching,
Chemiker a. Heilbronn, ;
Badischer Hof, Frau Villier a. Straßburg.
Frau Scheuerlin a. München. Magerobe a. Orie-
cheuland, Reuderer aus Colmar und Bagnint aus
Italien, Rent. Baron v. Mantenffel mit 12 Per-
fonen u. Baron v. Nerküll a. Kurland. Baron v.
Sinner a. Bern. Graf Werfowitz a. Mainz. Vatel,
Advocat a. Verfailles. Trübe, Kfm. a. Frankfurt,
Bayerischer Mef. Ortolff u. Cgel, Ma-
ſchinenbauer a. Berlin. Fiſcher a. Köln, Undholz a.
Heilbronn, Hoorn a. Amfterdam, Mangold aus
Mainz u. Bäuerle a. Ottenhaufen, Laufl. Diedold
a. Baden a. Haltenhoff u. Chrift a. Hanau, Priv,
Benyfol, SGelehrier a. Copenhagen. Schaameck,
Zeihner a. Paris. Tioche, Part. a. Lvon.
Prinz — Dahlmann a. Linz u. Schuler
a. München, Part. Freifrau v. Herrmann a. Linz.
Schmidt u. Junge, Commis a. Petersbnrg. Hening-
haulen, Kfmt. a. Köln. Mitfon, Camberley, Miıller
u. IJöningham a, England, Rent, Baron v. Leiu
a. Paris. Frau Ig Kerr a. Copenhagen. Maier,
KRent. a. Bamberg.
Barmstädter HWof. Graf, Banquier aus
Ludwigshafen. Kolb, Muſiklehrer a. Landau. Hed⸗—
ler Kath a. Frankfurt. Frl Hedler, Frl. Lang u
Frl! Streng a. Frankfurt! Schickendantz/ Pharma-
ceut a. Hamburg.
Goldener Falke. Stoll, Part. a. Schaffe
haufen. Schäfer, Lehrer a. Stein, Staudenban,
Mufikdirector a. Heilbrann. Braun a Andlingen.
Schelling a. Löhrgau. Koch a. Laibach Bopyel a.
Eppingen. Kerner a. Feeiburg. Deißler a. Wind«
bach. Kaufmann, Bierbrauer aus Philipysburg.
Frau u. Frl. Wiedmann aus Hochdorf! Münſter,
Kfm. a. Windiſchbuch.
Holländischer Hof. Graͤßer, Bergrath a,
Wimpfen. Billod, Dr. a. Blots. Baron v. Zhumb
a. Stuttgart. Frau Vorſter a. Marburg., Gös A,
Lüdenfcheid, Keifſchneider u. Scherer a.. Offenbach,
Kaufl. Eichhorn, Fabr. a. Solingen. Weitershaufen,
Goldenes Herz. Pahl, Profeſſor a. Tübin-
gen. Kraͤhe a. Spever. Andriand, Revifor a. Karld-
ruhe. Mundorf, Weinhändler a. Nörſtadt, Müller,
Tuchfabrifant u. Witzemann, Lehrer a. Eberbach.
Leo, Pharmaceut, Stamm , Student u.. Stamm,
Arzt a. Gellnhaufen Hirſcher, Buchhwlr. ‚a. Srün-
ſtadt. Frau Kreußer a. Wien. {
Silberner — Schick, Maler a. Kebl.
MehHl, Landwirth a. unterneudorf. Geſchw. Schnei-
der a. Aglafterhaufen. Schempen a. Dürlheim.
Prinz Max. Renʒ a. Kindlingen, SZlambach-
Pfarrer a. Tübingen. Freuer,.Siubd. a. Stuttaart
Bitter. Thal, Pfarrer a Oftpreufen. Doͤret.
Advocat a. Wattland. Hengftenberg und Warter,
Rent.za: Frankfurt, Jemillet, Dr. aus Augsburs
Graf Sabr. .a Aachen. *
RBeichskrone. Roth, Profeſſor a. Stuttaart.
q Goldenes Boss. Gevifal, Kent. aus Weſt-
ndien. —— —
Hötel Schrieder. Graf v. Wilers a. Paris,
Blatimann, Advocat a Zürih. Keler, Haupimann
a. Qudwigsburg. Brandenftein, Licuͤtenant a. end-
— Baumer, Kfm. a. Burgdorf, Michel,
Part. a. Speyer, Nirey, Rent. a. England. Saal,
Stud. a. d. Pfalz.
Zruͤck und Verlag von G. Reichard.