Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Journal (46) — 1852

DOI chapter:
Nr. 231-257 (1. - 31. Oktober 1852)
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.66017#1005
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext




Karlgruhe, den 10. October 1852.
Sept. . S., Nr. 13,764,


Zuiyreffeü betreffend.




Erzielung der Gleichförmigkeit


in Karlsruhe für den Umfang des ganzen
gefhloffenen . und von Sroßd. Miniſterium
fämmtlicdhe Smpreffen und %o)rmulare

2





16 fr.3



zu liefern,

4
8



und zwar für jetzt zu:


Schoyfheint, bei Buchbinder Specht,


Karigruhe, in der



Bucen, hei Johann Franz Kiefer.



fernm. .



felbft

erforderlichen Einfhäßungstabellen unmittelhar




Alle übrigen Impreffen, mit Mugnahme der

. ficherungsanftalt geliefert, )
meinden felbit aug den Niederlagen zu beziehen.

&8 ift dafuͤr Vorſorge getroffen, deß von
hinreichende Quantität vorräthig iſt-

Hinficht, fomwie eiwaige Stockangen im Geſchäfte


vertragsmaͤßig zu unterwerfen hat.


welche anf Koften der Keuerver-
ſind von den Ge-

Papiermuſtex niedergelegt, damit dte
Etwaige Klahen in dieſer
Manael an Impreffen in einer RNieverlage ſind


Zugleich werden diefelben. benachrichtigt, daß
aus den Baufhäßern zugeſtellt werden, daher
Fünftig zu unterbleiben habe.

Heidelberg, den 16. October 1852.



Schlemmer.

Main Neckar⸗Eiſenbahn.

Sn Gemäßhelt höheren Auftrags Wwird hiemit die
Lieferung von 36 Paar blautachenen Bahnwarts-
hofen und 36 Pacr Bahnwartsmüßen in fertigem
Zußfande zur Soumiffion auggefchrieben, und ſind
Sie Angebote hiefür nebft Zudhmufter bis zum Preis
won 2 fl. yer Elle auf diesfeitiger Kanzlei einzu-
reichen, wo fie am °

Mittwod, den 27. October,

7 Morgens 11 Ubhr,

eröffnet werden.

Mußer zu Hofen und Müßen liegen hier zur
Einſicht herelt.
Heidelberg, den 19. Detbdr. 1852
Main-Neckar-Bahnoerwaliung,
. Weiler. s
S Biedermann.

Bekanntmachung.

Während ver hieſtzen Meſſe f es nöthig, daßz
Samstag, den 23. und .

‚_ Samstag, vden 30. d. D,
die Holz und Kartoffelfuhren on dem obern Theile
der Auguftinergaffe an der Seite des Mufeums
auffahren, was hiermit zur genauen Beachtung zur
Bffentlihen Kenntniß gebracht wird.
i @eibelbetg‚äeg 16. October 1852.

Da

Bürgermeiſteramt.
Anderſt.
Sachs.
Soumiſſton.
Rohrbach, Oberamts Heidelberg. E& foll {n

dem evangeliſchen Schulbaufe zu Rohrbach fogleich
ein Zimmer hergerichtet Werden. }
Die genehmigten Ueberſchläge betragen für:
* Moureratbeit 0 ... 492 fr.
Zimmerarbeit . ... .. 15 fl. 34 fr.
Schreinerarbeit . 8 fl.32 I


und Fonnen bei Spaqvttebrer Kleinhans einge:
fehen werden. DVerfiegelte Angebote werden bis
zum 28. d, M, von dem Unterzeichneten ange-

nommen.
KRohrbadh, den 21. Det. 1852
Der evang. Kirchengemeinderath.

Orohe, Pfarrer.

Verfteigerungs Ankündigung.

Sihriesheim, Amig Ladenburg, Zufolge rich
ferlicher. Verfügung werden nachbefchriebene, dem
Zündholzfabrikanken Johann Nif. SAhardt von
Schriesheim zugehörende Fabrikgebäude

— den 11. December I. I,
Vormiltags 10 Uhr,
in vem Rathhaufe zu Schriesheim Sffentlich auf
Eigenthum verſteigert. wobei der Zuſchlag erfolgt,
wenn mindeffens ber SchäßungsPreis geboten wird.

Das Schäßungsprotocoll, fowie Die Steigerungs»
fowohl bet dem Bollfiredungs«
beamten, wie au auf dem Ratyhauſe in Schries-
heim jederzeit eingefehen werden

Befehreibung der Liegenihafien:

I, Die Fabrikgebäulichkeiten, im Ludwigsthal zu
Schriesheim gelegen, beitehen I: .

a) Einem dreiftöcigen Fabrifgebäude, Dder erfte
und zweite Siod f von Stein, DEr dritte von
Holz erbaut.

—_ b) Einem dreiſtockigen Wohnhaus Don Stein.

c) Sinem zweiköcigen Wohnhaus von Stein
mit gewölbten Keller. un

d) Cinem Maſchinenbau, zweiftöcig on Stein.

e) Einem SHolländerbau mit Wafferradüberbau
von Stein. *

f) Einem Trodenbau, zweiftötig, Don Stein,

g) Cinem Biehftall, h) 2 Dampffeffelüberbäuen,

‚i) 2 Waffervradüberbäuen nebft ſonhigen Zuges
hörden, becränzt vornen die Thalftraße, übriger-
felts feibſt mit *

odann:
1 Morgen Wieſen anfangs der Geißenbach.


Z Viertel 20 Ruthen Wieſen allda.
30 Ruthen Wieſen alla.
2 Viertel 25 Ruthen Wieſen allda.
16 Ruthen Wieſen allda.
1 Biertel Ruthen Wieſen allda.
2 Viertel Wieſen allda.
1 Morgen Wieſen allda.
‘ 1 Biertel Wald in der Geißenbach. .
¶ Morgen 2 Viertel 20 Ruth. Wiefen im Thal-
die * herrfchaftlihe Dominialverwaltungs wieſe
genaͤnnt. ; i
3 Biertel 207 Ruͤthen Wieſen im Felſengrund.
35 Ruthen Wald allda.
* * Wiefen im Thal, unter dem bemerkten
erke.
6 Morgen 3 Vierlel 25 Ruthen Wald gegen den
Ddenwald. A ;
Diefes Anwefen, zwei Stunden von Heidelberg,
brei Stunden von Mannheim und eine Stunde von
Ladenburg, eine Station der Main-Nedar=Cifen«
babır, entfernt, eignet fich feiner günftigen Lage
wegen zur Errichtung eines ſeden Etablifſemenis.
Der ShHäßungspreis des Ganzen iſt 35,000 ff.
Ladenburg, den 30. Sept, 1852. ;
Der Bolßredungsbeamte : ;
Hahn.

Ketſch Amts Schwe ingen. Beim füngfen
Rheinaustritt find dahler 2 Tannenbäume gelänDdet
Wworben, wWovon einer 26‘ und der andere 48' in
der Länge mißt.

er fich als den rechimäßigen Sigenthümer da-
Hier augzuweifen vermag, Fann die fraglichen
Stämme Holz, gegen Entrichtung der erwachſenen
Koften, dahier in Empfang nehmen. .

Keiſch, den 20. Dct. 1852.

X Der Buͤrgermeiſter
Abel.

Sroßh. Bezirksamt Wiesloch.

Nr. 23,105. Die ledige Sophia Seſtringer
von Malſch beabſichtigt nach Nordamerita auszu-
wandern.

Zu Anmeldung der dorderungen an ſie haben
wir Tagfahrtauf

Freitag, den 29. . M.,
Vormittags 9 Uhr,
auf hieſiger Amtsfanzlet anberaumt.
‚Wieskoch, den 14. Det. 1832
Fröhlich 3
* Deblſchläger.
Sroßbh. Bezirfsamt Wiesloch

Nr. 23,153. Andreas Pfeffer, Bürger und
Landwirlh in Altwiesloch, murde als Bürgermeifter
dieſer Gemeinde qrwählt, feitte Wahl von der
Großh. RNegierung Des Unterrbeinfreifes durch hohe
Verfügung vom 7. d. M, Kr. 21,307, beftätiget,
heute in diefer Eigenſchaft eidlich ver-

ichtet.

Wiesloch/ den 14. Dct, 1852.
Frohlich

Oehlſchlaͤger.

*

rivat· Anzeigen.

Bücherauction.

Mittwoch, den 27. Oct 1852, Nachmittags
2 Uhr, mwird m Gaͤſthaus zum „Prinz Mar“
dahier, cine Bibliothek furidilhen, Dikori{hen und
helletrififden Inhalts, wie auch verſchiedene Kupfera
ichwerte gegen baare Zahlung Verfleigert. Das
Merzeichniß Hegt im Mufeum und bei den Anki«
quaren Gebr WoLff zur Einficht eereit

Samstag, den 23. Oetober, muſikaliſche
Production in der Schloßwirthſchaft.
Anfang 3 Uhr.

Cafè Schäffer
Mittagstiſch zwiſchen 12 — 1 Ubr.

Fahrnißverſteigerung.
Muloch. Die Erben dex verſtorbenen Salomon
Ehrmanng Wittwe, laſſen nadhgenannte Fahr-
niffe in ihrer Behaufung in Nußloch
Montag, den 25. d. M.,
Morgens 8 Yhr


verſteigern ald;

. Frauenteider, Betiwert, Schremwert Weißzeug,
Vorzellan, Blechgefhirr, Defen, nebft allgemeinem
Hausratd, Wozu die Steigerungsliebhaber hiermit
eingeladen Werden: S

Nußloch, den 8. October 1852,
 
Annotationen