Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext




Die Lieferung der zum Einbinden der fläptiſchen
Brunnen für den Winter 185203 nöthigen Gerber-
rd
— Dienstag , den 26. d. M.,
Vormittags 14 Uhr,
auf dem Raͤthhaufe an den Wenigffordernden über-

tragen.
Heidelberg, den 23. October 1852
Bürgermeiſter
Anderſt.
Sachs.

Hausverſteigerung.

Aus der Berlaffenfchaft der verforbenen Che-
frau des Meggermeiflerg Joh. Friedrich Schmibdt
Yon hier, wird das dabier an der Hauptfirafe Lit.
D Rr. 47, ncben SHfaok Hohftädter Wib., am EA
des Küchengäßchens liegendt dreiſtöckige Wohnhaus
mi HDofraum und Yinfergebäuden 11 Rutd. 13 Schuh
11 300l enthaltend, mit Fbervormundſchaftlicher Er-
mächtigung

* — den 9. November l. S,

Nachmittags 3 Ubhr,
auf hieſigem Rathhauſe verſteigert
Heidelberg, den 22. October 1852.
Ü Bürgermeiſter
Anuderſt-
Sachs.

Geſuche um Unterfüßung
aug dem Gratialfond und
aug dem allgemeinen Lehrgeldfond
find innerbalb 3 Wochen bet ung vorzulegen.
Heidelberg, den 11. Oet. 1852.
: Bürgermeiſter
Anderſt.
Sachs.

— —

Schönau, Sberamts Heidelberg. Ans der
Verlaffen{haft des verſtorbenen Peter Slinz,
Bürgers und Schneidermeiſters zu Schönau, wer-
den der Erbvertheilung wegen

Freitag, den 5. November d. J.,
Mormittags 9 Ubhr,
auf dem Rathhauſe zu Schönau:
1) Ein zweiſtöckiges Wohnhaus,
2) ungefähr 3 Morgen Acker in 8 Parzellen und
3) ungefähr 3 BViertel Wiefen in 2 Parzellen,
auf Schönauer Gemarkung Iegend, und zu
1875 fl. gefbäßt,
öffentlich verfeigert, wobei der endgüllige Zuſchlag
erfolgt, wenn der Schätzungoͤpreis oder daruͤber

gebolen wird.
Zeidelberg, den 21. October 1852.
Großh. Amtsreviſorat.
Killy.

Kellervermiethung.
Der unter dem dieffeitigen Berwaltungsgebäude
Cfog. Niefen) befindliche große Keller wird big
Montag, vden 25. d. M.,
MVormittags 11 Uhr,
auf unferem Gefchäftszimmer auf ein oder mehrere
Jahre öffentlich vermiethet.
Heidelberg, den 21. Oect. 1852.
Großh. Haupllchulfonds Verwaltung.
Wagner.

Main / Neckar⸗Eiſenbahn.

In Gemäßhelt boͤberen Auftrags wird hiemit die
Lieferung von 36 Paar blautachenen Bahnwarts-
hofen und 36 Bahnwartsmüßen in fertigem Zu-
flande zur Soumiffion ausgeſchrieben, und find
die Angebote hiefür nebft Zuchmufter bis zum Preis
von 2 fl her Elle auf diesfeitiger Kanzlet einzu-
reichen, wo _ fie am

den 27. October,
8
C— raens 11 Uhr,

Muſter zu Hoſen und { c
2 Müßen liegen hier zur
Heidelberg, den 19. Zetbr. 1852,
äftatnfiteäah‘öa?noert»a!tung.
ler.

. We

Biedermann.

Bekanntmachung.

Die erweiterte Bolfsichule in Ladenburg, {n
welche auch auswärtige Schüler vom 12. Lebens«
jahre an aufgenommen werden, beginnt feinen
Wintercourg am 8. November d. 3. Diejenigen,
Wwelche eintreten wollen, haben fid am 29. 5. M.,
Morgens zwifdhen 8 und 11 Uhr, det Untergeich«

netem mit Vorlage ihrer Tauffcheine und Schul-
zeugniffe anzumelden und am S, November v. S.,
zur Yufnahmeprüfung, um 9 Uhr Morgens, im
dieſtgen Waifenhaug einzufinden.
Ladenburg, den 21. DOctober 18532,
Der Schulvorftand :
Sofeph, Pfarrer.

Bekanntmachung.

Bei der Stadtgemeinde Weinheim ſoll ein neuer
Gemeinderechner angeſtellt werden, deſſen jährlicher
Gebhalt auf SO0 fl. beſtimmt worden iſt.


derten Mannn gefehen werden, der neben feiner
DZualification auch im Stande ift, der Gemeinde
eine Cautton von 5000 fl. zu leiſten.

Die weiteren Bedingungen können bet ung ein-
geſehen werden.

Eitwaige Gefuche wollen unter Beilchluß der er-


eingereicht werden.
Weinheim, am 15. Oct 1852.
Der Gemeinderath. *
Weißbrod.
Forſchner.

Privat · Anzeigen.
Zum „Prinz Mar im kleinen Saale
mit Reftauration.

Heute, Sonntag den 24 Oetober: 7

Gefang: und Ztther⸗ roduction
der nationalen Gebirgs-Sänger Jofeph u. Rofa
Peter im Verein mit W. Mühlbauer, und
M. Jägerhuber, Ouitarriff. Da die Gefellichaft
ſich bier ſchon beifällige Aufnahme erworben hat,
ſo hoffen fie fich eines zahlreihen Befuches zu er-
freuen, und laden höflichſt ein. — Entreg 6 Ir
— Anfana 7 Uhr.

NB, Montag, den 25, October, werden ſich
obenbenannte Saͤngex im Gaſthaus zur Stadt
Düſſeldorf/ hören Laffen. — Anfang 7 Upr. —

Sn der Schloßwirthſchaft hente Sonn-
taß den 24. Oclober.


Peter im Berein mit W. Mühlbauer, Zither-
künſtler und M. Jägerhuber, Guitarriſt wozu
man höflichſt einladef. — Anfang 3 Uhr. —

Muſikanzeige.
Sonntag, den 24 d., findet auf der
Molkenkur⸗Anſtalt muſikaliſche
Unterhaltung von Iffland u. Geſell-
ſchaft ftatt, wozu höflichſt eingeladen
wird. Anfang 3 Uhr.

Wohnungsveränderung und
Empfehlung.

Ich beehre mich hiermit ergebenſt anzu-
zeigen, daß ich unter dem Heutigen mein
bisheriges Ladenlocal von dem Ludwigsplatze
auf die Hauptſtraße in das Haus der Frau
Hochſtädter verlegt habe, und bitte ferner
um geneigtes Wohlwolen. _

Joſeph Somnier.

Jakob Wetzel, Kleidermacher,
Unterſtraße Lit. D Nr. 210,
empfiehlt fein reiches Lager von gefertigten Winter-

V


zwar: Winterröcke von 7—12 fl.3 Faͤchröcke und
valetots von 15 fl. bie 22 fl., Bonkekinhoſen von
5—12 fl., Weſten in Wolle, Boukskin und Seive
von 1 fl. 30 Ffr. bis 5 fl.

Zugleich erlaube ich mir anzuzeigen, Daß ich au-
fer meinem Laden im Haufe die diesfährige Me ffe
hezogen und meine Buve in der leßien Reihe der
Landſchreiberei gegenüber ſich befindet.

Meß⸗ Anzeige.
Selbſt verfertigte Bügeleiſen
zu 1 fl. 20 £., 2 fl. 24 fr. big3 fl. Auch werden
olte Bügeleiſen dagegen eingetauſcht.
Mitte ver mittleren Reihe,


Unterzeichnete empfieblt fid in Wartdienften bei
Kranken und Wöchnuerinnen; ebenfo im Weißzeugs
nähen nach dem neueflen Geſchmack.

Wib. Schuh, D 140, Kleinmandelgaffe. —

Dankfagung. '
Allen Freunden und Bekannten, die unfern, }
© Yeider nur zu frübe dahingeſchiedenen SGatten,
5 Bruder und Schwager Jofeph Löfflad, fo R
] ehrenvoll zu feiner leßten Ruhefätte geleiteten, ||
5 ebenfo den Herren der Ifflanv'ihen Sefell- }
fchaft, die die Feier feines Begräbniffes noch
durch einige entſprechende Mufitfüce erhohten, M
} fomwie denfenigen, Die während feinent Furzen 8
5 Sranfenlager ihm fo fheilnehmend zur Seite }
5 ftanden, unfern tiefgefühlteften DHerzlidften f
5 Dank, - Schmerzlich f ein fo- fhneles Da- |
} Dinwellen, doch fröffend und erhebend Die |
} Theilnabme fo vieler SreunDde, *
Schließlich erlauben wir uns noch die Bitte, }
1 Das dem Verftorbenen gefhen!te Zutrauen auch f
} auffeine trauerndeWittwe übertragen ıu wollen, 8
] eidelberg, den 23. Zetoher 1852. }
Die Hinterbliebenen.

(EmpfehHlung,) Iudemt ich einem geehrten Pıt-
plifum meine Kunfkwafcheret in geneigte Er-
innerung bringe, mache ich bei herannahender Win-
terfaifon auf Mäntel, gewirkte Shawls und unz
getrennte Herrenkleider aufmerkfam, welche ſchön-
ftens gewalden und appretirt werden z Glacehand-
ſchuͤhe? werden nunmehr gewafchen , ohne daß ein
GSeruch der Wafhfubkanzen benerkbar pleibt

8. Steinheimer,
Zimmerplatz Nr. 170.

Franz Stiegler aus Tyrol,
empfiehlt fein Lager in Glace feidenen, waſch-
Ledernen und Winter-Handfchuhen. Er hat ſich
feſt entſchloſſen, ſein Lager audzuverkaufen , daher
wird man billige Preiſe finden.! Durch verſpieltes
Geld {ft jede Dualität zu feſtem Preis gefeßt. Die
billigften zu 24 Fr., nodh gqanz gute und dauerhafte
Handichuhe, im höheren Preite nicht blos der Bil-
Tigfett, fondern der Dauerhaftigfeit wegen, ſehr zu


Franz Stiegler aus Tyrol.

} Goldleiſten
größerer Dimenfionen, fowie Heinever,,
find wieder in reicher Auswahl Vorräthig bei .
. Küftner, Glafermeiſter.

Getragene Stoffe, wie Bänder, Hüte 26
ferner Strohhuͤte u.ſ. w. werden ſchön und
ächt in allen Farben gefärbt und appretirt
Lii. Nr. 176 im Hintergebäude.

Nicht zu überſehen!

YN. B. Nuß, Graveur aus Köln a./R., empfiehlt
ſich bier zur Meffe in allen GOravier-Arbeiten, bes
fonders in Waͤppen, Brief-, Wechſelſtempeln und
Vettfchaften; 10 auch meine nNeuerfundene blaue

Farbe, das Töpfchen &a 24 fr. Mein Stand iſt am
großen Faß und iſt mit meiner Firma verſeben.

Nicht zu überſehen.

Ich hringe meine ſeit Jahren bekannte Fleden« -
Auswaſcherei in empfehlende Erinnerung. Derrens
und Damenkleider werden von Flecken und Schmutz
gereinigt und erhalten wieder eine feine Aypretur.
* iſt ein neugeſatteltes Schaukelpferd zu ver-
aufen.

Schneidermeiſter Beſſinger-
Apothekergaſſe Nr. 205.

Nur noch bis Montag Abend

wird noch zu auffallend billigen Preiſen verkauft:
Seivene Regenſchirme für Herren und Damen
von 4 fl. bis 6 flz baumwollene Regenſchirme
(Cauch für Knaben) von 1fl. 12 Fr. di8 1n 4813
{fchwarze fertige feidene Dalstücher und Schlips
von 1ff. 12fr. big 3f0.3 Weftenftoffe, Herren- und
Frauenunterhofen, und Hoſenträger, alles zum bil
iiaften Preis und noch mehrere in dieſes Fach ein-
fchlagende Artikeln.
Nur 2. Neihe, neben Herrn %anbbénbrer Rubin

i S. Collin.
Nur noch bis Montag Abend.
 
Annotationen