Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Journal (46) — 1852

DOI chapter:
Nr. 231-257 (1. - 31. Oktober 1852)
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.66017#1013
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext



Karlsruhe, den 10. Oetober 1852.
Sept. . J., Nr. 13,764,






Smpreffen betreffend.

in Karlsruhe für den Umfang des ganzen

zeſchloſſenen und von
fämmtliche Smpreffen und Zormulare




16 £r.3



zu liefern.

43 fr




Schopfheim, bei Buchbinder Specht,
Kreiburg, in der Buchhandlung von



Buchen, bei Johann Franz Kieſer-





ift, den Koftenbetrag nöthigenfalls

Alle übrigen Impreſſen, mit *
ficherungsanftalt geliefert, und bei den )
meinden felbft aug den NMieverlagen zu beziehen.

weld” Erſterer berechtigt
welche anf Koſten der Feuerver-



2

überzeugen vermögen. Etwaige Klagen in dieſer
Mangel an Impreffen in einer Nieverlage find


vertragsmäßig zu unlerwerfen hat. *
e
Nr. 48,000. Vorſtehendes wird fämmtlichen ©



aus den Bauſchähern zugeſtellt werden,
luͤnftig zu unterbleiben habe.
Heidelberg, den 16. October 1852.



Schlemmer.

Großh Soeramt Heidelberg,
(Die Eingriffe in das Gewerbe
der Haͤfner befr.).

Nr. 48,614. Das Seßen und Säubern der
Defen und Ofenröhren gehoͤrt zum ausſchließlichen
Geſchäftsbetrieb der Hafner.

Auf Anftehen des Zunftvorſtandes der letztern
wird dieſes mit dem Bemerken bekannt gemacht,
daß auf jeden Eingriff in dieſen Geſchäftsbetrieb
eine Sirafe von 5 fl. geſetzt iſt die den unbefugten
Arbeiter ſowohl, als den Beſteller der Arbeit trifft.

Zeidelberg, den 20. Oet, 1852. ;

4
Ruͤdt.

Sroßbh. Oberamt Heidelberg.
Präcluſiv⸗Beſcheid.
(Die SGant des GHermann
%Ger#g 2 Doſſenheim
etreffend.

Nr. 43,635. Werden alle diejenigen, welche In
* die Anmeldung unter-
aben, on der Maffe ausgeſchloſſen.
DHeidelberg, den 20. 8

Gerbel.

Friederich.
Großh. Oberamt Heidelberg.

Bedingter Zahlungsbefehl.

Nr. — — 2* 8* da-
hier fordert an Particutter € oombe aug England
35 fl. Kaufpreis für eine Cylinderuhr fanımt Kette
und Schlüffel; es wird drßhalb dem Zegteren auf-

‘ gegeben, den Kläger zu hefriedigen , Oder binnen
8 Tagen zu erklären, daß er gerichtlidhe Verhand-
Iung- der Sache verlange, Widrigenfalls auf An-


angenommen würde.
Dieß wird dem Beklagten nach Maßgabe ves
$. 259 der Pr. D, auf diefem Wege mit der Auf-

Jage eroffnet , binnen gleicher Frift einen im Orte
des Gerlchis wohnenden Gewalthaber für den Em-
pfang aller Einhaͤndigungen in Sffentlicher Urkunde
anher nambaft zu machen, welche nach den Geſetzen
der Partei felbfl oder in dem wirklichen Wohnfige
derfeiben geſchehen follen, und zwar um ſo gewiffer,
alg ſonſt alle weitere Herfügungen oder Exkennt-
niffe. mit dergleichen Wirkung, Wie wenn fie dem
Beklagten eröffnet oder eingedändigt wären, nur
7 dem Sitzungsorte des Gerichts angeſchlagen
würden.

Heivelberg, den 21. Och 1852.

Kahr

Main Neckaͤr Eiſenbahn.

Sn Gewäßhelt hoͤheren Auftrags Wird hiemit die
Lieferung von 36 Paar blautuchenen Bahnwarts-
hofen und 36 Bahnwartsmüßen in fertigem Zu«
flande zur Soumiffion ausgefhrieden, und find
die Angebote hiefür nebft Zudmufter bis zum Yreis
von 2 fl. ver Elle auf viesfeitiger Kanzlet einzu-
reichen, wo fie am

Mittwocdh, den 27. Dctober ,

5 Moragens 11 Uhr/
eröffnet werden. } A

— Mußter zu voſen und Nützen liegen hier zur
Einſicht bereit.

Heidelberg, den 19. Oetbr. 1852.

Main-Neckar=BahHnoverwaltung,
v. Weiler.

Hornig.

Biedermann.

Die Lieferung der zum Einbinden der ſtäxtiſchen
Brunnen für den Winter 1852/63 nöthigen Gerber-
lohe wird

Dienstag , den 26, d. M.,
Vormittags 11 Uhr⸗ *
auf dem Raͤthhaufe an den Wentgftfordernden Über-
ragen.

Heidelberg, den 23. October 1852

Bürgermeiſter
Anderfl. .

Sachs.

Bekanntmachung.

Während der hieſigen Meſſe iſt es nöthig, daß
Samstag, den 23. und
Samstag, den 30. d. M
die Holz- und Kartoffelfuhren an dem obern Theile
der Auguſtinergaſſe an der Seite des Muſeums
auffahren, was hiermit zur genauen Beachtung zur
offentlichen Kenntniß gebracht wird.
Heideldberg, den 16. October 1852,
Das Bürgermeiſteramt.
Anderſt.
Sachs.

$

Holzverſteigerung.

Ziegelhauſen. Aus der Domänenwaldahthei-
fung Ocfenlager, Mofelbrunnen, Per-
geldang und Sa letfmübhlberg, in der Nähe
on Ziegelhaufen, werden SFreitag, den 29. und
Samstag, den 30. d. M., 430 Stamm Eidhen von
äerfcbiebener zum Theil bedeutender Stärke ver-
eigert.

Die Stämme ſind nummerirt und können jeden
Tag eingeſehen werden.

Die Zufammenfunft der Steigliebhaber iſt an
obigen Tagen je früh 9 Uhr, auf dem Rathhauſe

hier.
Ziegelhauſen, den 23. Det. 1852.
Großh. Bezirksforſtei.
Scohreiber.

Ludwigsſaline Rappenau (Brenndls
Iieferung.) Zur Anlieferung von 22 bis 35 Zir.
gereinigten Sampenöls (Nepsöl) für’s Jahr
1853 wird hiermit zur Submiſſion eingeladen. Die
nähern. Bedingungen der Lieferung find denjenigen
des Laufenden Sahrs gleich, Können hier efngefeden
obex‘t) von ung auf Verlangen in Abſchrift erdalten
werden.

— Sn den Angeboten, welche bis zum

16. November d. S,
mit der Auffchrift „Dellieferung“ Ferſtegelt einzu-
reichen find, ift der Preis für den Zeniner hadi-
ſchen Sewichts, frei hierher geliefert, anzugeben,

Die Einreichungszeit täuft mit zehn Uhr Vor-
miſtags des 16. Rovembers ab.

Rappenau, den 21. Oet. 1852.

Großh. Bad. Salinenverwaltung.
. Chrismar.

Privat· Anzeigen.
Welt⸗Theater

anf dem Kornmarkt. Da in den letzten Tagen mein
Theater fich eines allgemeinen Beifalls erfreute,
veranlaßte mich noch einige Vorſtellungen zu geben,
und lade das verehrte Publikum beſonders zu heute,
Dienftag, den 26,, auf die Vorſtellungen um 4,
6 und 8 Übhr ergebenſt ein.

Friedrich Lorgie.

Aufforderung. ;
Die Gläubiger des Joſeph Leicher, welde tyre
Nechnung bet dem unterzeichneten Abwefenheitds
pfleger deſſelben noch nicht eingereicht haben, wer
den hiermit wiederhoͤlt und dringend darum erſucht.
Heidelberg, den 23. Oct. 1852. .
Wilh. Hoffmeifer,
Lit. D Nr. 59,

Bücherauction. i

Freitag, den 29. Det. d. I., wird im Saale zum
Prinz Max eine ausgewählte Memifche, Dharmas
ceufifche Bibliothek, nebft einigen Kupferwerken
gegen aleich baarg Zahlung verſteigert Anfang
2 Üor.— Cataloge Hegen im Mufeum, wie auch bet
7 Wolff, Antiquare, zur gefälligen Einficht
ereit.

Wohnungsveränderung und
Empfehlung ·
Meinen Freunden und Gönnern mache ich die
ergebenfie Anzeige, daß i mein Sefchäftslocal {n
das Haus des- Hın. Lampenfabrifant Roth, untere

Straße verlegt habe.
} * Eiſe Docetti, Modiſte

Wohnungs veränderung.
Uaterzeichnete empftehlt. fid, fortwährend im
Abnaähen von Bettdecken und Köcken. Zugleih bea
merfe id, daß ich meine Wodnung geändert und
ſetzt bet Serrn Kaufmann Neiffel’s Wiw. wohne.
M, E, Pulſter.
 
Annotationen