Georg Doller von Reilsheim die
neten Liegenſchaften
Samstag, den 18. December I. J.
Mittags 2 Uhr⸗ * 4
auf dem RNathhaufe zu Bammenthal Sffentlich Ver-
fleigert, und der endgültige Zuihlag fogleich er-
iheilt, wenn der Schatzungowerth oder darüber ge-
voten wird. ‘
- Befchreibung der Liegenſchaften:
1) Ein einftöckiges Wohnhaug fammt Scheuer,
Stall und Keller, fammt Hofraithe unten im Dorf
NReilgheim, einf. Chriftian Hoffmaͤnn, anderf. Al-
mend 3 taxirt zu 350 fl.
279 Nuthen Garten beim Haus, einf.
Ehriftian Hofmann, anderf. Almend 20 fl.
3) 1 Morg. 2 Viertel 29 Ruth. Acker-
land in verſchiedenen Parzellen 455 fl.
4) 1 SBiertel 26 Ruihen Wiefen in ver-
ſchiedenen Parzellen 200 fl.
Eein leichter
Wagen if billig zu verkaufen bei
< Schmiedmeißfer Göller.
Sn ein Stickereigeſchäft wird ein Mädchen von
empfehlendem Aeußeren, die ſogleich eintreten könnte,
zum Verkauf gefucht. Cinem ſolchen die franzöſiſch
oder enaliſch fpricht, würde man den Vorzug äeben
Näheres in der Erp. d. Bl.
(Geſuchh wird auf Weihnachten ein Mädchen/
dad bürgerlich tochen/ alle Hausarbeiten verrichten-
auch gute Zeugniffe äufweifen kann, in Lit. B 30,
ebener Erde.
Ein fleißiger draver
Zeugniffen verfehen ift,
Weihnachten eine Stelle.
Burfche, der mit guten
wuͤnſcht ſogleich oder auf
Zu erfragen in der Exp
Summa 1025 fl.
Diefe Lieheufchaften befinden ſich zerſtreut auf
KReilsheimer Gemarkung.
— den 12. Novbr. 1852.
Der Vollſtreckungsbeamte:
Frey Notar.
Privat · Anzeigen.
Aeckerverſteigerung.
Nachvem die Franz Winkker fhen Erben die
am 9, I. M. eingeleaten Gebote auf die unten
näher bezeichneten Aeder nicht genehwigten⸗ werde
jch diefelbe in deren Yuftrag nächfiiommenden.
Dienstag, den 23 I. M.,
- Nachmittags 4 Uhr, ;
im Safthaus zum Bayerifhen Dof dahier noch-
mals unter annehmbaren Bedingungen verſteigern,
alg:
41) 3 Viertel 3%,, Ruthen Ager in ven
Schlechten , -einf. Materialiſt Ch. Keller,
Sg. Schaaff. ; z
2) 1 Biertel 247 Ruth. Acer in den Schlechten,
zwifden der Eſelsgründer und großen Michelsgaſſe-
ginf. Job! Hormuth, anderſ. Zoh Ihle und Kut-
ſcher Müller, und
3) 2 Biertel 2470 Ruth. Acker daſelbſt/ einſ.
felbft, anderf. Wilh. Hormuth.
Heidelberg, den 15. Nov, 1852.
? $. W. Bachmann.
untern
anderſ.
Aeckerverſteigerung.
Der Unterzeichnete wird in Auftkag des Bier-
brauers 3 Ernſt hier⸗ nächſtkommenden
Dienstag, den 23. M.,
Nachmittags 3 Uhr,
im Gaſthaus zum Bayeriſchen Hof dahier⸗ nachbe-
ſchriebene Aecker unter annehmbaren Bedingungen
fleiwillig zu Eigenthun verſteigern/ alg
1) 1 Viertel 20. Ruthen in ber_%umengwbe‚
einf. Hofvitalgut, anderf. Ziegler Siegel.
2) 1 Biertel 15 Ruthen, ſtößt auf den Galgen-
weg, einf. F. Chrmann, andert. Spitalgut.
Heidelberg, den 15. Nov, 1852.
Z. W. BadhHmann,
Vorzüglichen
4846r und 48r Neberrheiner Traminer per Maas
36 fr., jeboch nicht unter 15 Maas, empfiehlt zu
geneigter Abnahme beſtens.
H. Bär,
Schiffgaſſe B 211.
"Band und Rüben verkauft
Th. Bootz.
Verloren) Ein Bund meſß kleiner Schlüſſel.
Abzugeben gegen angemeffene Belohnung bet Orn.
RNHder, Kettengaffe.
(Anzeige.) Wegen Veränderung in meinem
Gute werden eine Parthie Tannenbäumben, ret
blühende und Kugelakazien, Spireia, Zirinfen und
andere‘ Gaͤrtengeſtraͤucher, ſowie Kaſtaͤnienſtämm-
en entbehrlich, welches ich billig abgebe.
&. KRoth, Unterſtraße.
Ein gebrauchtes KIavier wird zu kaufen ge-
fircht. — Näheres in der Exrp. d. Bl.
(3u verfaufen.)
C S51, im 3. Stock.
(3u verkaufen) im Gaͤſthaufe zum Bichhof
mebhrere gutẽ eichene Stoßtröge nach der Größe im
Preiſe von 3 bis 8 fl.
(Haugverkauf.)
rung ift ein waffis von Stein gebautes zweiſtöckiges
Wohnhausg, an der ©traße liehend mit ſchonem
Keller, nebft Scheuer, Stallung und Hofraum, das
fich zu jedem Geſchäft eignet, mif ſchöner Ausſicht
ing Sreie, in einem Städtehen unweit Heidelberg,
unter annehmbaren Bedingungen aug freier Hand
zu vertaufen. Wo, fagt die Exrp. d. DL
Bei %. Neberle Wiw. am Karlsplaß iſt eine
Partie größere und Meinere Kiften billig zu ver-
kaufen.
(Zu vermiethen.) Carlsſtraße Lit. € Nr. 151
iſt der 2. Stock, beſtehend in 6—7 Zimmern, Magd-
fammer und Zubehör, nebſt Garten, ſogleich zu
vermiethen.
Ein eiſerner Kochherd in
Ein geraͤumiges Ladenlgcal an der Hauptfiraße,
Milte der Stadt, nebft Wohnung zu vermiethen.
Wo, fagt die Exp. d. Bl.
(WohHnungsge ſuchꝰ Eine ſtille Familie ſuch
auf Sſtern eine geräumige Wohnung von S—10
Zimmern in einer angene)men Lage, wo möglich
gn ganzes Haug mit @arten. Meldungen werden
angenommen Lit. B 2, 3. Stod,
3 Zimmer, 2 Kammern
Nr. 313 der Hirſchſtraße.
8 ermiethen.)
und Zugehör in Lit. D
— Lit. B YNr. 33.
— e bn —
(Augzuleihen.) Bei dem katholiſchen Kirchen-
vorſtand * Miedlingen liegen 100 fl. Almoſengeld
u5 Proc. zum Ausleihen bereit.
M . Kafyar Damm, Rechner.
. @aéßeieud)tung
Die verehrlichen Einwohner
betreffend.
benachrichtigt, daß
Donnerstag, den 18. dieſes ab, bei ihnen
innere Einrichtung zur
Heidelberg, den 16. November —
melden werden, um die Aufträge für die
Häuſern aufzunehmen.
Zoi. Simon Doer.
Anzeige und
Unter * Heutigen habẽ ich mein
2
in dem Sa ** 8
müht ſein, hei guter Waare,
fonbern überhaupt auch durch
alten ſuchen.
Heidelberg,
Eunipfehlung ·
werthen Gönner zu rechtfertigen,
RKRenomme des Hauſes zu er-
Louis S, Waltz.
So eben ff erſchienen und vorrãthig bei Bangel
& Schmitt:
Auerbach, Dorfgeſchichten. Dritter
Band. Preis fi. 1. 45-Ar.
Fremdenliſte
vom 15, auf den 16. November,
Schwarzer Adler. Baron Berihahn aus
Heilbronn. Anden, Nent. a, Arnheim. Schwing,
Fabr. a. Duͤffeldorf! Menning, Kfm. a. Köln.
Badischer Mef. Dubois;, Lenau, Croir,
de Benoit, Quirlet Bontemps u Chevalier, Propr-
cféa?fi?öd — “ Kaufm. a. Sſtende! Frau
A en v. A ° r
® %belßbeim 28 — 2*
ayerischer Mof, Oimmel, Meſſerſchmied
a. Zuͤrich. Haußer, Kfm. a. Lauterburg. Parzelius,
Offizier a. Germersheim. CEichhorn, Rımedperger,
Mayer, Albrecht u. Lamertin, Landl! a. Haldorf.
Prinz Carl. Reis a. Kenßingen u. Dorville
a. Darmftadt, Kaufl. Gräfin Sterling a. Englande
Tinehle a. Baltimore, Umorig a. Cityz Tood-aus
St. Lonig, Breiminger a. Künzelsau, Termier a.
Vte Koms a. England u. Lantz aus Berlin,
ent.
Darmstädter Hof. Wolf, Maſchiniſt aus
Heilbronn.
Goldener Falke. Röfel a, Hersbruk und
Hörner a. Wimpfen, Kaufl. Rittinger, Landwirth
a. Schwanheim. Kirdbheimer , Handelsm, a. Ber»
wangen. Goeet und Gogagel, Fabr. a. Gammers
dingen. Leon, Hdldur. a. Mosbach,
Helländischer Hof. Oofe aus Iferlohn,.
3inf a. Oladbah, Mühlberger a. Erbady u. Ter-
nau a. Wormg, Kaufl. Namens, Part, a. Lyon-
— Merz. Deller, Kfm. a. ⏑ —
Schneider, Gaſtwirth a. Landau. Kaufmann, Metz-
ger a. Lautenbach. Steinmann, Inſtrumentenmacher
a. Neuſatz
— — — SKäffer a. Landan, Le-
bert a Rohrbach u. Hoͤffmann a. Krautheim, Kflı
Silberner Hirsch. Düring, Soflänger a.
Stuttgart.
Prinz Max. Bentz Berwalter a. Konflanz.
Keichskrone. Niebergall, Müder u. Senft-
leber, Schiffer a. Neckargerach. Sneiver, Dec.
a. Schluchtern.
Bitter. Schtemmer a. Neuwied, Koch a Deia
— — a. Worms u. Neinhard a. Frauk-
* Kaufl. Scharff, Part. a. Meß. Sirauch, Dr.
a. Prag.
Goldenes Ross, Controwitz Director ars
MWieghaden. Kahı a. Berlin u. Pfeiffer a. Eber-
bach/ Kaufl.
Mötel Schrieder. Lohmann a. Emmerich,
Steeg a. Straßburg u. Schwed a. Frankfurk, 8
Eihard, Rent. a. Dresden. Harter, Poſtrath aus
Karlsruhe.
In Privathäuserm. Hitper, Stubd. aus
Rheinbayern, bei Buchhdlr. Winter. Frl. König a.
Dürkheim, bei Hofrath Schench Fıl. Hochſtadter
a. Karlsruhe, bei Frau Regiftratur - Cemmiſſär
Heinsheimer, Wiw.:
Fruchtpreiſe.
Mittelpreis
glln'f- 44 7 dem
auſt. ellt. allgemeinen
— Maaße.
Malter. |Malter. { :
— } Korn 10 30
550 NC ⏑ 5 13
14 Spelzkern. 10 49
417 2866 > 7 47
227 | — |Dafer . 3 146
— — | Watzen — *
2 l Ginforn. o —
* Gem Fruchtl — 2
20 Welſchkorn 8 49
4 —⏑4 —— 14 —
4 Erbſen 14 —
* — |oubohnen | — —
* 2 SO ——
2 — ] 38Ln 2 2
20 N —
2 Grüunekern. — —
2 Banfſamen 2 —
Heu, vr. Cir. 1 12
Kornftroß/
yr. 100 Ge6.|| 20 2
— —
pr. 100 Seb.| 9 10
4252 —
Die Summe obiger verkaufter Früchte beträgt
7669 fl. 52 kr.
(Bemerkung.) Die Erbffnung des Frucht
— an um bal zehn Yhr.
MR SE Smß)aß Fruchtmarktaericht.
Druk und Berlag von G. Reidard
neten Liegenſchaften
Samstag, den 18. December I. J.
Mittags 2 Uhr⸗ * 4
auf dem RNathhaufe zu Bammenthal Sffentlich Ver-
fleigert, und der endgültige Zuihlag fogleich er-
iheilt, wenn der Schatzungowerth oder darüber ge-
voten wird. ‘
- Befchreibung der Liegenſchaften:
1) Ein einftöckiges Wohnhaug fammt Scheuer,
Stall und Keller, fammt Hofraithe unten im Dorf
NReilgheim, einf. Chriftian Hoffmaͤnn, anderf. Al-
mend 3 taxirt zu 350 fl.
279 Nuthen Garten beim Haus, einf.
Ehriftian Hofmann, anderf. Almend 20 fl.
3) 1 Morg. 2 Viertel 29 Ruth. Acker-
land in verſchiedenen Parzellen 455 fl.
4) 1 SBiertel 26 Ruihen Wiefen in ver-
ſchiedenen Parzellen 200 fl.
Eein leichter
Wagen if billig zu verkaufen bei
< Schmiedmeißfer Göller.
Sn ein Stickereigeſchäft wird ein Mädchen von
empfehlendem Aeußeren, die ſogleich eintreten könnte,
zum Verkauf gefucht. Cinem ſolchen die franzöſiſch
oder enaliſch fpricht, würde man den Vorzug äeben
Näheres in der Erp. d. Bl.
(Geſuchh wird auf Weihnachten ein Mädchen/
dad bürgerlich tochen/ alle Hausarbeiten verrichten-
auch gute Zeugniffe äufweifen kann, in Lit. B 30,
ebener Erde.
Ein fleißiger draver
Zeugniffen verfehen ift,
Weihnachten eine Stelle.
Burfche, der mit guten
wuͤnſcht ſogleich oder auf
Zu erfragen in der Exp
Summa 1025 fl.
Diefe Lieheufchaften befinden ſich zerſtreut auf
KReilsheimer Gemarkung.
— den 12. Novbr. 1852.
Der Vollſtreckungsbeamte:
Frey Notar.
Privat · Anzeigen.
Aeckerverſteigerung.
Nachvem die Franz Winkker fhen Erben die
am 9, I. M. eingeleaten Gebote auf die unten
näher bezeichneten Aeder nicht genehwigten⸗ werde
jch diefelbe in deren Yuftrag nächfiiommenden.
Dienstag, den 23 I. M.,
- Nachmittags 4 Uhr, ;
im Safthaus zum Bayerifhen Dof dahier noch-
mals unter annehmbaren Bedingungen verſteigern,
alg:
41) 3 Viertel 3%,, Ruthen Ager in ven
Schlechten , -einf. Materialiſt Ch. Keller,
Sg. Schaaff. ; z
2) 1 Biertel 247 Ruth. Acer in den Schlechten,
zwifden der Eſelsgründer und großen Michelsgaſſe-
ginf. Job! Hormuth, anderſ. Zoh Ihle und Kut-
ſcher Müller, und
3) 2 Biertel 2470 Ruth. Acker daſelbſt/ einſ.
felbft, anderf. Wilh. Hormuth.
Heidelberg, den 15. Nov, 1852.
? $. W. Bachmann.
untern
anderſ.
Aeckerverſteigerung.
Der Unterzeichnete wird in Auftkag des Bier-
brauers 3 Ernſt hier⸗ nächſtkommenden
Dienstag, den 23. M.,
Nachmittags 3 Uhr,
im Gaſthaus zum Bayeriſchen Hof dahier⸗ nachbe-
ſchriebene Aecker unter annehmbaren Bedingungen
fleiwillig zu Eigenthun verſteigern/ alg
1) 1 Viertel 20. Ruthen in ber_%umengwbe‚
einf. Hofvitalgut, anderf. Ziegler Siegel.
2) 1 Biertel 15 Ruthen, ſtößt auf den Galgen-
weg, einf. F. Chrmann, andert. Spitalgut.
Heidelberg, den 15. Nov, 1852.
Z. W. BadhHmann,
Vorzüglichen
4846r und 48r Neberrheiner Traminer per Maas
36 fr., jeboch nicht unter 15 Maas, empfiehlt zu
geneigter Abnahme beſtens.
H. Bär,
Schiffgaſſe B 211.
"Band und Rüben verkauft
Th. Bootz.
Verloren) Ein Bund meſß kleiner Schlüſſel.
Abzugeben gegen angemeffene Belohnung bet Orn.
RNHder, Kettengaffe.
(Anzeige.) Wegen Veränderung in meinem
Gute werden eine Parthie Tannenbäumben, ret
blühende und Kugelakazien, Spireia, Zirinfen und
andere‘ Gaͤrtengeſtraͤucher, ſowie Kaſtaͤnienſtämm-
en entbehrlich, welches ich billig abgebe.
&. KRoth, Unterſtraße.
Ein gebrauchtes KIavier wird zu kaufen ge-
fircht. — Näheres in der Exrp. d. Bl.
(3u verfaufen.)
C S51, im 3. Stock.
(3u verkaufen) im Gaͤſthaufe zum Bichhof
mebhrere gutẽ eichene Stoßtröge nach der Größe im
Preiſe von 3 bis 8 fl.
(Haugverkauf.)
rung ift ein waffis von Stein gebautes zweiſtöckiges
Wohnhausg, an der ©traße liehend mit ſchonem
Keller, nebft Scheuer, Stallung und Hofraum, das
fich zu jedem Geſchäft eignet, mif ſchöner Ausſicht
ing Sreie, in einem Städtehen unweit Heidelberg,
unter annehmbaren Bedingungen aug freier Hand
zu vertaufen. Wo, fagt die Exrp. d. DL
Bei %. Neberle Wiw. am Karlsplaß iſt eine
Partie größere und Meinere Kiften billig zu ver-
kaufen.
(Zu vermiethen.) Carlsſtraße Lit. € Nr. 151
iſt der 2. Stock, beſtehend in 6—7 Zimmern, Magd-
fammer und Zubehör, nebſt Garten, ſogleich zu
vermiethen.
Ein eiſerner Kochherd in
Ein geraͤumiges Ladenlgcal an der Hauptfiraße,
Milte der Stadt, nebft Wohnung zu vermiethen.
Wo, fagt die Exp. d. Bl.
(WohHnungsge ſuchꝰ Eine ſtille Familie ſuch
auf Sſtern eine geräumige Wohnung von S—10
Zimmern in einer angene)men Lage, wo möglich
gn ganzes Haug mit @arten. Meldungen werden
angenommen Lit. B 2, 3. Stod,
3 Zimmer, 2 Kammern
Nr. 313 der Hirſchſtraße.
8 ermiethen.)
und Zugehör in Lit. D
— Lit. B YNr. 33.
— e bn —
(Augzuleihen.) Bei dem katholiſchen Kirchen-
vorſtand * Miedlingen liegen 100 fl. Almoſengeld
u5 Proc. zum Ausleihen bereit.
M . Kafyar Damm, Rechner.
. @aéßeieud)tung
Die verehrlichen Einwohner
betreffend.
benachrichtigt, daß
Donnerstag, den 18. dieſes ab, bei ihnen
innere Einrichtung zur
Heidelberg, den 16. November —
melden werden, um die Aufträge für die
Häuſern aufzunehmen.
Zoi. Simon Doer.
Anzeige und
Unter * Heutigen habẽ ich mein
2
in dem Sa ** 8
müht ſein, hei guter Waare,
fonbern überhaupt auch durch
alten ſuchen.
Heidelberg,
Eunipfehlung ·
werthen Gönner zu rechtfertigen,
RKRenomme des Hauſes zu er-
Louis S, Waltz.
So eben ff erſchienen und vorrãthig bei Bangel
& Schmitt:
Auerbach, Dorfgeſchichten. Dritter
Band. Preis fi. 1. 45-Ar.
Fremdenliſte
vom 15, auf den 16. November,
Schwarzer Adler. Baron Berihahn aus
Heilbronn. Anden, Nent. a, Arnheim. Schwing,
Fabr. a. Duͤffeldorf! Menning, Kfm. a. Köln.
Badischer Mef. Dubois;, Lenau, Croir,
de Benoit, Quirlet Bontemps u Chevalier, Propr-
cféa?fi?öd — “ Kaufm. a. Sſtende! Frau
A en v. A ° r
® %belßbeim 28 — 2*
ayerischer Mof, Oimmel, Meſſerſchmied
a. Zuͤrich. Haußer, Kfm. a. Lauterburg. Parzelius,
Offizier a. Germersheim. CEichhorn, Rımedperger,
Mayer, Albrecht u. Lamertin, Landl! a. Haldorf.
Prinz Carl. Reis a. Kenßingen u. Dorville
a. Darmftadt, Kaufl. Gräfin Sterling a. Englande
Tinehle a. Baltimore, Umorig a. Cityz Tood-aus
St. Lonig, Breiminger a. Künzelsau, Termier a.
Vte Koms a. England u. Lantz aus Berlin,
ent.
Darmstädter Hof. Wolf, Maſchiniſt aus
Heilbronn.
Goldener Falke. Röfel a, Hersbruk und
Hörner a. Wimpfen, Kaufl. Rittinger, Landwirth
a. Schwanheim. Kirdbheimer , Handelsm, a. Ber»
wangen. Goeet und Gogagel, Fabr. a. Gammers
dingen. Leon, Hdldur. a. Mosbach,
Helländischer Hof. Oofe aus Iferlohn,.
3inf a. Oladbah, Mühlberger a. Erbady u. Ter-
nau a. Wormg, Kaufl. Namens, Part, a. Lyon-
— Merz. Deller, Kfm. a. ⏑ —
Schneider, Gaſtwirth a. Landau. Kaufmann, Metz-
ger a. Lautenbach. Steinmann, Inſtrumentenmacher
a. Neuſatz
— — — SKäffer a. Landan, Le-
bert a Rohrbach u. Hoͤffmann a. Krautheim, Kflı
Silberner Hirsch. Düring, Soflänger a.
Stuttgart.
Prinz Max. Bentz Berwalter a. Konflanz.
Keichskrone. Niebergall, Müder u. Senft-
leber, Schiffer a. Neckargerach. Sneiver, Dec.
a. Schluchtern.
Bitter. Schtemmer a. Neuwied, Koch a Deia
— — a. Worms u. Neinhard a. Frauk-
* Kaufl. Scharff, Part. a. Meß. Sirauch, Dr.
a. Prag.
Goldenes Ross, Controwitz Director ars
MWieghaden. Kahı a. Berlin u. Pfeiffer a. Eber-
bach/ Kaufl.
Mötel Schrieder. Lohmann a. Emmerich,
Steeg a. Straßburg u. Schwed a. Frankfurk, 8
Eihard, Rent. a. Dresden. Harter, Poſtrath aus
Karlsruhe.
In Privathäuserm. Hitper, Stubd. aus
Rheinbayern, bei Buchhdlr. Winter. Frl. König a.
Dürkheim, bei Hofrath Schench Fıl. Hochſtadter
a. Karlsruhe, bei Frau Regiftratur - Cemmiſſär
Heinsheimer, Wiw.:
Fruchtpreiſe.
Mittelpreis
glln'f- 44 7 dem
auſt. ellt. allgemeinen
— Maaße.
Malter. |Malter. { :
— } Korn 10 30
550 NC ⏑ 5 13
14 Spelzkern. 10 49
417 2866 > 7 47
227 | — |Dafer . 3 146
— — | Watzen — *
2 l Ginforn. o —
* Gem Fruchtl — 2
20 Welſchkorn 8 49
4 —⏑4 —— 14 —
4 Erbſen 14 —
* — |oubohnen | — —
* 2 SO ——
2 — ] 38Ln 2 2
20 N —
2 Grüunekern. — —
2 Banfſamen 2 —
Heu, vr. Cir. 1 12
Kornftroß/
yr. 100 Ge6.|| 20 2
— —
pr. 100 Seb.| 9 10
4252 —
Die Summe obiger verkaufter Früchte beträgt
7669 fl. 52 kr.
(Bemerkung.) Die Erbffnung des Frucht
— an um bal zehn Yhr.
MR SE Smß)aß Fruchtmarktaericht.
Druk und Berlag von G. Reidard