Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Großh. Bezirksanit Wiesloch.
Bekanntmachung.
27,796. Am Donnerstag, den 13. Januar F, 3,
Morgenz' um. 8 Uhr, wird dahier die Rekruten-
Aushebung vder im Sahre 1832 Gebornen, zur Con-
feriptton für 1853 gehörigen, yflichtigen Maͤnnſchaft
des diesfeitigen Amigbezirig Statt haren.
MWiesloch, den 9. Dec. 1852
- 8r öhlic. 3
Oehlſchläger.

Holzverſteigerung.
Wiesloch Sm hieſtget Gemeindewald, f. g.
Döringt, werden Donnerstag,. den 1b. d. M.
Morgens 9 Uyr, *
‚& 112 Kafter- eichenes Scheitholz, und
7100 Stüc eichene und erlene Wellen,
öffentlich verfteigert, wozu die Steigliebhaber ein-
geladen werden y O i
Die Zufammenkunft iſt am Roiherweg M{ g.
Dammweg).
Wiesloch am 11. Dec. 1852.
Bürgermeiſteramt.
Rech



Büchler-

Bücherverſteigerung.
Karlsruhe! Am Möntag, den 20. d. M und
den folgenden Tagen, In den NMachHmittagsftunden
von 2 bis 6 Nor, wird die zur Verlaſſenſchaft des
verftorbenen Sroßh. Geh.-Raths Dr. Jolly, por-
maligen Präſidenten des Juſtizminiſteriums dahiex,
gehörige furififde Bibktothek, in dem Haufe
MAmalienfiraße Nr. 1, genen Baarzahlung öffentlich
verſteigert, mozu die Liebhaber hiermit eingeladen
werden
Das Verzeichniß der Bibliothek liegt bei Notar
Ka (Amalienfirafe Nr. 1) zur Einſicht bereit;
zuch fönnen Exemplare hlevon bet demſelben frankö
abverlangt werden.
Karlsruͤhe den 10 Dec. 1852.
Großh. Stadtamisreviſorat.
; Gerhard.

Privat-Anzeigen,

Theatrum . mundi k
im großen Saale zum Prinz Mar.
Montag: Die Keſidenz Dresden, Hierauf?
Das Bergichloß Böfig in Bohmen.
i Anfang Uhr.
F Ende dieſer Wocde Schluß der Vorſtellungen.

Empfehlung
Der Unterzeichnete empfiehlt auf Fevorftebende
Weihnachten, mit allen in fein Gefhäft ein{hlagen-
den Arlifeln. Durch vortheilhafte Einrichtung bin
ich in den Stand gefeßt, alle, mein Gefhäft be-
freffende Arbeiten felbit zu fertigen, weßhalb I
für die Nechiheit der Waaren und für folide Arbeit
volle Sarantie lelflen Fann. Zugleich empfehle ich
mich im Sraviren von Petiihaften nach jeder De-
frebigen Zeichnung, ſowie ich verſichere, daß jede
Repaͤration ſchnell und billigſt beforgt werden wird,
Unter Zuficherung der ſolideſten Preife und vrone
fer Bedienung, bite ich um geneigtes Wohlwollen.

Heidelberg, den 10. Dec. 1852.
Th. Wlten, Juwelier und Goldarbeiter,

Haupifircfe Lit. D Nr. 39

Eine große Augmwahl ſchön verfertigter Kinder-
ſpielwaaren aus Melfing, Weiß- und Schwarzblech,
Augfechformen für Confect, fomwie verſchiedene
andere Gegenflände, die fich zu Weihnachtsgefhen-=
fen eignen, empfichlt M. Wäſch, Steingaffe.

Geſchäfts⸗Anzeige.

Der Unterzeichneig hat vor Kurzem ein Cona
Siforetgefhäft, angefangen und empfiehlt fich
zu geneigten Zufpruch. N

Peter Löſſer, Conditor,
in Ladenburg am Markiplatz

Eine fchoͤne Auswahl Kinderſpielwaaren, ſowie
alle Sorten Caffee= und Theemaſchinen und feine
Jadfirte Blechwaaren empftehlt zu bevorfrehenden
Weihnachten beſtens

Zoſ Eberhardt, Blecharbeiter.

Wolleue Litzeuſchuhe und
Stiefel
ſind in neuer Sendung angekommen
und werden zu beſonders billi-
gen Preiſen abgegeben bei
Georg Held.



_Düsseldorfer



5 dr Norgens nad Cölu-Düſſeldorf
Zeden Montag, Mittiwodh, Donner
uaͤch Motterdant, Montag und Donnerftag



Agentur: ;
Bangel S& Schmitt.

Kinderſpielwaaren.

ür die beborfiehenden Weihnachten habe ich mein
Lager in allen Sorten Spielwaaren beſtens ver-
fehen und lade zu gefälliger Anficht cin.
I, Gerhd. Neuer, Hauptftraße C 59

Zu Weihnachtsgeſchenken
empfehle eine ſchöne Auswahl Fen ſter-
Routeaur, worunter mehrere An-
ſichten von Heidelberg, in Del- und

Aquarellmalerei. c
S S M Eruſt.

Goldleiſten,
feinere Waare , find in großer Auswahl bei mir
Yorräthig und empfehle ſolche bei bevorſtehenden
Weihnaͤchten zur gefälligen Abnabme.
G. Lotz, Vergolder.

An zeige) Wegen beabſichtigten Verkaufs eines
Thelis meines Garieng werden die darauf ſtehen-
den jungen Obſibäumchen im Hundert zu ganz vil-
ligem Preis —

Allerfeinftes Me Hl {ür feines Backwerkz neue
Stößer-Müller.
Ich zeige hiemit an , daß ich auch dieſes Jahr

Aufttäge auf 3
ächte Ruhrer Steinkohlen

tüller, zum Rieſenſtein.

Georg Se 2

(Verioren.) An Freitage wude in hieſiger
Stadt eine goldene Vorſtecknadel, ein Kreuz DOr-
fellend , mit eingelegten HDaaren, verloren. Wer
diefelbe auf hieſigem Rathhauſe abgibt, erhält eine
gute Belohnung.

(Serloren) Von der Kettengaſſe bis über den
Markiplag wurde dreitag den 10., Abends , ein
Buch, enthaltend das deutfehe Recht verloren. Der
redliche Finder wird gebeten, Diefes gegen / eMe
gute Belohnung abzugeben in Lit. D Nr. 308.:

(VBerloven) gefiern Abend vom Schloßberg
big in die Kettengaffe ein geſticktes Pattifttaſchen?
tuch mit dem Namen „Cuife“ z man bittet daffelhe
gegen Belohnung bei Harmoniediener Herdt ab-
zugeben:

Kaufgefwo.) ;
fmgfeg_gäggbt_._ Näheres bei der Erp. d. Dl

— — — —

Zu verkaufen.) 5 broncene Lüſtre, S bron-
cene Wand = Leuchter mit Kryfkall-Sehäng, 16 ge-
yolflerte Bänke (für einen ©aal), einige vergol-
dete Holz-Lüflre, 1 Wiener 62 0ctad. Slügel, Der-
{hiedene Fenfterbraperien, 1 Canapee von Noß-
haar mit 6 Stühlen, 50 kleine tannene runde
und edige Tifdhe, 4 einfadhe Mufifpulte und eine
Sihiwarzwälder Spieluhr 3zu verkaufen und bei
— Kaufmann Bürfkel in Mannheim zu er
fragen.

Breffen. (Kaufantrag.) Der Unterzeichs
neſ beabfichtigt das ganze Werk einer in allen
Beflandiheiten neu errichteten Lohnuͤhle fammt
%it}bew@d)neibmafd)ine zu billigem Preis zu ver-
kaufen.

Bretten;, den 6. Dee. 1852.

Ferdinand Kramer.

(3u verkaufen.) Bei Zieglecmeifter Heim
in Brühl ind Berbacher Steinkohlen um. billige
Preiſe zu haben.

(3u vermiethen) auf Oſtern der 2, Stock bei
Geſchwiſter Keichter in der Semmelsgaſſe.

(3u vermtethen) ſogleich oder auf Oſtern


Zaͤufes Näheres bei Ph. Schaaf, Kurſchner.



(Zu vermiethen.) Eine freundliche Familien-
wohnung, Brunnengaffe Lit. B Nr. 1173 Näheres
{m 2. Stock au erfragen. .

Kapital⸗Geſuch.

Auf ein Haus in der Nähe von Heidelberg im
Werih von S8000 fl., werden 2000 fl. gegen erſte
%imerbt;céäglaufgunebmen gefucht. Näbheres bei der
— D, DL 2

2000 fl werden gegen doppelte ſehr gute Güter-
verficherung a 4% Proc, aufzunehmen gefucht. Augs«
kuͤnft wird durg die Erp. d..BI. ertheilt.

In der Verlags: Buch» und Kunfhandlung von
Franz Karl Eifen in RÖln if fo eben erſchienen
und in allen Buchhandlungen zu haben:
Friedrich Kölluer, (Secretär bei der kgl.

Yrovincial= Steuer - Direction zu Köln),

Tabelleder Durchfuhrzolt-Sätze-

welche, vom 1. October 1851 ab, beim

Tranſit durch das Zollvereinsgebiet zur

Anwendung kommen! Zweite, ‚in Folge

der Verträge mit den Niederlanden und

Belgien berichtigte und vervollſtändigte

Ausgabe Schreibpapier, gr 8& geb. —

Preis: 712 Sarı {

Diefe aug zuverläſſigen Quellen gefertigte Ta-
belle iſt Zoll? Beamten und Handeltreibenven im
ganzen Bereiche des deutſchen Zollvereins zur An-
febaffung zu empfehlen. Was {n den amtlich ver-
öffentlichten. Tarifen, Berordnungen und SGefegen
nur in algemeinen Zügen theoretiſch ausgeſprochen
iſt darin für jeden Fegebenen Fall vratuſch darge-
fellt, Man wird darin für jeden Tranfitzug, von
den ‚einzelnen urſpruugständern auggehend, nady
allen Richtungen durch das Zollvereins - Gebtet-
den betreffenden Durchfuhr-Zollfatz, unter ſpeckeller
Benennung aller Eingangs= und Ausgangs Zoll-
aͤmter, mit Leichtigkeit auffinden fönnen, während
man aus den officielen Tarifen nur mit Mübhe
und Zeitverluſt und mit Hülfe ſpecieller Karten
ſich zurecht finden fann. Auch find in diefer Tabelle
die algemeinen Beflimmungen über die Tranſit-
zölle zuſammengeſtellt.

Fremdenliſte
vom 10, auf den 11. December.

Schwarzer Adier. Kiefer a. Sluttgart
Lautzer a. Frankfurt, Kaufl. Hettinger, 4 8
Wimpfen,

Badischer HMof. Diener a. Pforzheim, Des
gen a. Lyon, Quax a. Elberfeld, Arenz a. Köln,
Sg;uäd)er a Hanalı ı. Hoffmann a. Redkinghaufen,

ufl.

Bayerischer KWaf, Gißing a. Rodau, Hirſch
aı Ladenburg, Sülfing a. Conftang B, 2
Frankfurt, Kaufl. Löb Solem. a. Mannheim.

Prinz — ). ul N. Drafe, Rentk. aus
London. Mayır u. Bonn, Kaufl. a. Frankfurk.
w}ä}äarms‘täefiwr B, Sieger, Kaufm. aus

alnz.

Goldener Falke. Bildof, Möller aus
Zimmern Reis, Gärtner a. Weiſenheim.

— — — Arens aus Lahr,
Gaͤnſel aus Sffenbach u, Bambach u. Reuther a.
Fraͤnkfurt! Kaufl.

Gioldenes Merz. Keler, SFabr.. a. Elbers
feld. Schmidt, Schmied a. Dielheim. Lange, Kfm.
a. Bruchfal, Stegmund, Holzhdir. a. Eherbach.

Goldener Hirsch. Faͤhrbach Handelem. a.
Unterſchipf. !

Silberner Hirsch. Frau Roth a. Bargen.
%rl. Backfiſch u Frl. Krauth a. Cbherbach. Outh,
Handelgm. a. Zalskam.

Prinz Max. Haag, Odlsin. a. Schlitris. Frau

Beichskrone,. Balmann, Kfm. a. Bonn,
Tröger, Apotheker a Befigheim, *
Migker. Krämer a. Waͤchenheim ‚fi@fäßel aus
aufl.
Mötel Schrieder. Sofzumahaus, Kfina.
Obermeyer‘, Conful aus Augsburg,
Frech Afeffor a. Berlin. ı

Druck und Verlag von G. Reichard.
 
Annotationen