Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext


Um die Verhaͤltniſſe der



1) Die Ausgaben für Derridtung



2
aufgebracht.


werden foll, nır die Hälfte des ihn felbſt treffenden
4) Die einzelnen Brunnen bleiben Eigenthum


welches aufrecht erhalten
Beitrags an der Umlage zu leiſten.
der betreffenden Brunnengemeinden.


wähll werden/ haben die Pfliht der Unterhaltung

ihrer Brunnen im guten Stande und dezieden zu


Zedn ®©



— en


8) Eiwaige Schulden der Bru
in Vallzug trilt, zu berichtigen. - -


Vorlage diefes Gegenſtandes an die

ſichtigung finden können.
Beidelberg, den 15. December 1852,
Großh Stadtdirection.

. Uria.


Verbeſſerungen
entweder mündlich, in der Stunde von 14
damit ſolche bei der

Der erße Bürgermeiſter.
Anderft.

Großh. Sberamt Heidelberg.

Nr. 34,838. UAm Freitag, den 14. Januar k. 3.,
Morgens %S Uhr, wird dahier auf vdem Rath-
hauſe die Rekruten-Aughebung der im Fahre 1832
gebornen, zur Confeription für 1853 gehörigen
pfl chtigen Mannſchaft des diesfeitigen Amtsbezirfs
Statt haben.

Heidelberg, den 9. Dec. 1852.

v. Uria.
Schlemmer.

Hausverſteigerung.

Wegen Famil ienverhältniſſen wird das in der
Froſchau Lit. D Nr. 274 gelegene Wohn= und!
Safthaus mit Realfchildgerechtigkeit „zum goldenen |
Schwan“, fommt vollftändiger Bierbrauereteinrich= |
jung, enthaltend 25 Rutden 6 Schuh 8 ZoU, be= !

Länzt einf. zum Theil gemeiner Platz und Zoſeph
Krauß Chefrau, anderf. und zum Theil hinten Roth?
gerbermeiſter Cläs, hinten ©. £. Waldbauer, mit
Winkel und verſchiedene Angränzer, am
Montag, den 20, December . Z.,
E Nachmittags 3 Uhr,
auf hieſtgem Natdhaufe unter annehmbaren Be-
dingungen öffentlich verfeigert.
Dieſes Haus liegt unmittelbar an der Neckar-
brüde, in der Näh? des Holz= und Viehmarktes
und des Schlachthauſes, und wurde darin ſeit lan-
gen Jahren Bierbrauerei und Gaſtwirthſchaft mit
Erfolg hetriebenz es bietet daher Gelegenheit zu
vortheilhaftem Etabliſſement.
Heidelberg, den 2 November 1852,
Bürgermeiſteramt.
Anderſt.
Sachs.


(Die Gerichtsferien betr.)


werden, und unr dringende Angelegenheiten

Die Bürgermeiſter haben dies in ihren
Ladenburg/ den 17. December 1852.

v Bin

vorgebracht werden können.
Gemeinden zu verkünden.

centi.

Großh Bezirksamt Neckargemünd.
(Die Brod- und Fleiſchpreiſe
; * betreffend.)
Sür die 2. Gälfte d, M, werden die Brod= und
Sleifhpreife, wie folgt, feftgefeßt: ; !
Zer Aypfündige Laib Brod tofiet 12V, Fr.
Das Mildbrod für 1 fr. muß 4 Loth und der
Waͤſſferweck für 1 fIr. 5 Loth wiegen.

Das Pfund NRindfleifch Atr.
2 2 Kalbfleiſch 24
„ Dammelfleifch O
Schweinenfleiſch 2
Neckärgemuͤnd, den 16. Dec. 1852.
Leers.
Schorr.

Großh. Bezirksamt Wiesloch.

Bekanntmachung.

Der Preis des apfundigen Laibs Kundenbrod
wird auf 127 Ir. und des Pfundes Haͤmmelfleifch
auf 9 Fr. feftgefeßt. ; } }

In Mebrigen bleiben die Brod- und Fleiſchpreiſe
die bisherigẽn.
Wiesloch den 15. Dec. 1852
Fröhlich!

Bücherverſteigerung.
Karlsruhe. Am Montag, den 20. d. M. und
den folgenden Tagen, in den Nachmittaͤgoͤſtunden
von 2 bis 6 Nor, wirp die zur Veriaffenfchaͤft des
verftorbenen ©roßh. SGeh.-NRaths Dr. Solly, vors
Mmaligen Präftidenten des Zuſtizminiſterlums dahier,
gehörige furififhe Bibliothek, in dem Haufe

Amalienftraße Nr. 1, gegen Baarzahlung öffentlich
verſteigert, wozu die Liebhaber hiermit eingeladen
werden.

Das Verzeichniß der Bibliothek liegt bei Notar
Katz Amaltenftraße Nr. 1) zur Einſicht bereit;
auch können Exemplare hievoͤn bei demſelben franko
abverlangt werden.

Karlsruhe den 10. Dec. 1852.

Großh. Stadtamtsreviſorat.
Gerhard.

Bekanntmachung.

In Folge höherer Weiſung werden am Diens-
tag, den 21. d. M., Vormittags 9 Uhr, vor dem
hieſigen Schloßſtalle 20 Stüg ausrangirte Pferde
gegen baare Zahlung Sffentlich verſteigert, wozu
die Liebhaber hiermit eingeladen werden.

Mannheim, den 14. Dec. 1852.

Der Regimentsguartiermeifter des Großherz. I,
Reiter-Reaiments.
Erckenbrecht.

Privat-Auzeigen.

Muſikanzeige.
Sonntag / den 19. Dec., findet in der
Schloßwirthſchaft muſikaliſche Un-
terhaltung von Ifflandu. Geſellſchaft
ſtatt, wozu höflichſt eingeladen wird.
Anfang 3 Uhr.

Muſikverein
Montag, den 20. December 1852:

Vocal- und Inſtrumental- Concert
uit freiem Eintritt für die Mitglieder des Muſeums
und des Mufikvereing.
Eintrittapreis für Nichtmitglieder an der Kaſſe:
48 SKreuzer.

General: Probe Montag Morgen
10%2 Uhr. ;


2 Ouartett:ituterhaltung


und Kündinger,
Mitglieder des Hofthegierorcheſters in
Mannhetm,

im kleinen Saale des Mufeums,
Quartett von Haydn. (Op. 72 Nr. 75.C dur.)
Zuarlelt von Mozart. (Nr. 10, D dur.)
Ouartett von Beethoven. (Nr. 6 B dur,) ..

_ Man kann noch an der Kaffe für die 27 und 3,
Duartett - Unterhaltung zu 1.fl. 30 fr. d& Verfon
und eine Familie a& 4 Verfonen zu 4 fl. abonniren,

Eintriſtapreis 1 fl — ; *

Theatrum mundi
im großen Saale zum Priuz Mar.
Gänzlicher BefchIuß.
Sonntag: Mondesaufgang bei Florenz. Hier-
auf: Die Schlacht bei Oresden.

Wirthſchafts⸗Eröffnung.

Einem geehrten Publikum die ergebene
Anzeige, daß ich heuie meine neue Réſtau-
ration in der großen Mandelgaffe, nahe
dem Dampfſchiff Landungsplatze eröffne, wo-
bei ich mit einem beſonders guten Bier,
Wein und Speiſen aufwarlen werde Eg
wird auch daſelbſt jeden Mittag ein gulck
Koſttiſch anzutreffen ſein. Zu recht zahl-
reichem Beſuch ladet höflichſt ein

Heidelberg, den 19. Dec, 1852.

J. Ferd. Löſch
Wirthſch aftsempfehluug

Ich zeiße biemit ergebenſt an, daß ih meine
Hirthſchaft zur Rofe wieder auf eigene Rechnung
übernommen habe und bis Sonntag, den 19. d. M,
eröffne. Sute Speifen und Getränfe nebft pünkte
licher Bedienung empfehle ich beftens, mit dent
Bemerken, daßı jeden Sonntag der Heine Saal im
2. Stodf geheizt wird. Um zahlreichen Befuch bittet

Neuenheim, den 17. Dec., 1852.

Seorg Matthey Wib. zur Rofe.

Empfehlung,

Der Unterzeichneie empfiehlt fi@ auf bevorſtehende
Weihnachten mit allen in fein Gefcbhäft einfchlagene«
den Artifeln. Durch vortheilhafte Einxichtung bin
ich in den Stand gefeßt, alle, mein Gefchäft bes
treffende Arbeiten felbit zu fertigen, weßhalb iDh
für die Aechtheit ver Waaren und für folide Arbeit
volle Garantie Tetften fann. Zugleich empfehle ich
mich im Graviren von Pettſchafien nach jeder be-
frebigen Zeichnung, ſowie ich verfichere, daß fede
MReparation ſchnell und billigk beforgt werden wird,
Unter Zuſicherung der foliveften Preife und promp-
ter Bedienung, bitte ich um geneigteo Wohlwollen.

— den 10. Dec. 1852.

Th. Alten Juwelier und Goldarbeiter,
Hauptftraße Lit. D Nr. 39.

Für Weihnachten
empfehlen wir eine große Auswabl Schlaf-
roͤcke, Kinderkapuzen, geſtickte Weſten,
Cravatten & Foulaxds.

@, $& S. Ehrmann.

gu Weihnachtsgeſchenken
empfehle ich eine Auswahl Tafel », Deffert- und
Tranfchierbeftede, feine Damenſcheeren Tafchen- ı.
Federmeſſer zu den möglichft billigen Preifen. 3
gleich bringe i dabet in Erinnerung, daß täglich
gefchliffen wird, und empfehle mich befonders im
Schleifen von Raſiermeſſern. ;
E Freudenberger, Infrumentenmacher,
bei Herrn Goldarbelter Trübner, Hauptftraße.

®
 
Annotationen