Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Uheiniſche

Tägliche Abfahrt von Mannh



Geſelſehaft.

nach Kölu in 1 Tag:



wiſchen




Nähyere Yuskunft erthetlt der Agent







Eine friſche Sendu

Anfang 3 Uhr.

8
er Bockbier iſt wie-



Sonntag, den 18. April,




Hiezu ladet ergebenſt ein

Aufang 3. Uhr Mittags. ;
; B. Hahn, zur Roſe.

Todesanzeige und Dankſagung.

Es hat dem Almächtigen gefallen, ‚unfern ge-
liebten Bruder, Schwager und Onkel, den Mukiter
Andreas Steidel von hier in feinem 65, Lebens
‚Jahr in ein befferes Senfeits abzurufen.

- MWir bringen dieſen „Trauerfall ‚ alen Freunden
und Befannten zur Anzeige und verbinden zugleich
unfere herzliche Danffagung für die ehrenvolle
Leichenbeglettung; Iinsbefondere Dder verehrlichen


VBerftorbenen dargebrachte Chrenbezeugung.
DHeidelberg, den 16. Ayril 1852. ,
Die Hinterbliebenen.

Mu ſikanzeige.

Montag, den 19. Ayril, Nachmit-
tags von 4 bis 7'% Uhr, muſikaliſche
Untecheltung von Iffland und Ge-
ſellſchaft im Bremeneck, wobei gutes
Lagerbier verzapft und wozu er-
gebenſt eingeladen wird.


Der Eingang iſt in der Brettoͤnigsſtraße.
Heinrich Kubhn.

Vrivatunterricht im Zurnen.
Im Sommerhalbfjapr 15852 ſind die Unterrichis-
fiunven für Mädechen : Montaq und Donnerftag
von 5—6 Nhrz für Knaben: Dienflag und Frei-
tag von 4—5 Ubr.
Der Unterriht umfaßt eben fo ſehr die Frei-
übungen, als dag Turnen an den Geräthen.

K. Waßmaunsdorff.

CAnzeige.) Um Häufigen Nadfragen zu be-
gegnen, made ich hiermit Die ergebene Anzeige, daß
ich immer ein wohl affortirte® Lager in fertigen
Srabmonumenten hakte. ‚- (owohl in Sandftein, als
au in allen Aıten Marnor nach allen nur beltebigen
Zeichnungen und zwar um die MÖglichft billigſten
vreiſe von 33 fl. aufwärls bis zu S00 fl. unDd Iie-
fere ſolche auf jeden verkangt wWerdenden Plag,
weld) Leßtereg aufs billigfte berechnet wird.

3, E, Korwan, sen., Bildhauer ,
in Mannheim C 1 Nr. 14,

. CEntlaufen) ein brauner Da Sshund; der
jetzige Beſitzer wolle denfelben gegen das Fuͤtter-
geld dem DBoten Habermeier, welcher im goͤldenen
— bier einſtellt übergeben.

E Anzeige.
Bet Unterzeichnetem fann man (döne Hopfens
Bangen, Truderfiangen, alle Sorten Bopnenftecken
zu bilfigen Preifen faufen, Auch empfehle i eine


Zwilch zu Außerft billigem Preis —
— Trefz Laufweber-
woͤhnhoft an der Nedarbrüde,
Lit. D - Nr. 268.

Mein Lager in allen ME
Leinwand
bringe ich mit dem Hemerken hiermit in empfeh-
fende Erinnerung, daß ich ſolche nun zu bedeutend
ermäßigten Preifen abzufeßen ım Stande bin,
‚ Seb. Künzle.

MUnterrigtsgefuch) Ein Stmdirender der
Theologie, weicher im Lebhrfuch fhon etwas gelbt
@, münfcht die Aufficht und den Unterricht von
Knaben etwa genen Koſt und Logis zu übernehmen.
Nähere Yuskunft iſt bei Orn. Prof, Dr. Ditten-
berger zu eehalten— }

Ein Flügel und ein Klavier
zu verkluſen oder zu Vermiethen in Lit A Yr, 322.

(Gefucht) ein Schretbtifch, Mittelbadgaffe, Nr-
195 im2. Stock

(Empfehlkung.) Unterzeichnete empfiehlt ſich
im Schlumpen alter und neuer Wolle und Baum-
wolle. Wittwe Die B, Umerekrafe D Nr. 194.

Neckargaſſe.

(3Zu verfaufen.) Im bagriſchen Hof Kar-
toffelnund Heu.

(WohHnung zu vermtethen auf Sohamnis.)
Sn dem vormalg Leimer’(hen Haufe, Eck der Uns
tern= ‚und Dreifönigstirafe, der 2. und 3 Stock,
6 Zimmer nebſt Küche 20. Näheres im Hauſe, zu
ebener Erde.

(3u v ermiethen) Mlödfraße, Lit. A Nr. 225
der zweite Stock auf Iodannis,

( u_ vermiethen) ein Zimmer bet Kutfcher
Lambredgt in ver Kilchergaffes auch i daſelbſt
ein noch ganz guter Laſtenlarch zu verkaufen.


/ (Bu vermiethen) éifé‘%‘amiii\e’m{äbbn'ung mit

Garten in Lit.-C Mr. 137

vermiethen in Lit A NMr. 2

(3u vermieihen) eine ſchöne Familichwob-
nung Lit A Nr. 8. Näheres bet Conditor Sımon.

(Wohnung zu vermiethen.) Bet Dreber
Neuer, Hauptfirafe, Lit. C© Nr. 59, ifk auf I0»
hannis der zweite Siock zu vermiethen.

Zu vermiethen
auf Johannis der 3, Stoͤck meines Hauſes in der
Steingaſſe. Joh! Nafp.

(Zu vermiethen). Geſchäftslokal Zimmer
und Keller Lit. B 2, Eckhaus gegenüber der poſt.

(Rapyitat augzufeihen) bis Johannis 1175
Sulden Vormundfehaftsgeld, wo möglich auf hie-

res Lit. B _ Nr. 90, Neckargaſſe.
6000 fl. augszuletihen gegen erftes gerichtliches
Unterpfand; Nachfrage bet Hrn. Stößer Müller.
Frenidenliſte
vom 15. auf den 16. April.

Schwarzer Adier. Rauth, Gaſtwirthea.
Offenau Kunz, Kfm. a. Gießen! Frau Oeſterlin
A, Mosbach.

tenant a. Zweibrücken Hüffel! Prälat a. Karlse
ruhe Chodrou und Pirou a.“Darig, Rent. Cara
riere, Prof. a. Gießen! Fries, Kfm. a, Frankfurt.
Reiche Polytechniker a. Karlsruhe.
Bayerischer — Duhouleux a. Frant-
reich Goßler, Kfm, a. Neuftadt. Mayer, Stud.
a. Oberbiſchofsheim. Schott, Bierbrauer a. Kipin-
gen. Kümerle, Subdrm. a. Eberbach Fuchs Ge-
ſchäftsmann a. Albsheim! Spies, Tonkünſtler a.
Müncden. Krahler, Architekt a. Butten.
Pelletier aug Lachauxdefond. Köhle, Maler aus

Konſtanz. — —

Prinz Carl Achenbach Adv. a. Manuheim.
Camphaufer a. Vreußen, Kühler a. Frankfurt und
Hartung a. Colmar, fl Müller, Part. a, Freiburg.

DBarmstädter WMof. Kern aus Konfanz,
Rern uad Kergherr a Amfterdam, ff

Goldener Falke, ‘ Bogjenhardt aus Calw;
Schaible a. Offenburg, Böttiger a. Litttich, Bauer
a, Beutelftein, Bürckle aı Nürnberg, Ettlinger aug
Karlsruhe, Pfeffer a. Badnang und Hofſtätter aus
Deggingen, Kfl ; ;

Groldemnmes Merz. Hirſch aus Nedarbifdhofs«
heim und Hornig a. Handfchuhsheim, Kfl. MReins
hardt/ Seiftlicher a. Orünftadt. Rauch ' Profeffor
a Ruftatt. Banshaaf, Capitän a. Deilbrona,

KHeolländischer Mefß, Laue aug Werniges
rode und Bender aus Salzburg, -Afl. Zwiertrin,
Architekt und Frl. Zwierlein a. Zweibrücden. Baum ;
Stubd. a. Lajr. Manfeld, Kfın. a. Duksburg.

Silbermer Mirsch. Roth, Schiffer a. Nes
ckargerach.

Prinz Max. Glaßer, Weinhändler a. Diedes-
feld. Frl. März a. Freihurg.‘
derhahn, Profeſſor aus Ravensburg. Hante, Leh-
rer a. Fürth— —

— — — . Simon —
Goldfider a. @rünftadt, Afl. Lippkan, Dr. mebd.
a. Warfchau. : Baron v. Sivers, Partı a. Baden-
Baden. Dreifug, Kfm, a. Strümpfelbroun,

garf. Coolie, Capitän a. Irland. Brandow, Rent,
. London. Courvotfier, Gutsbeſitzer a. Neuchatel.
Frau Mayer a. Pforzhbeim. Fräul. ESmmeling a.
Darmfadt, Landold/ Stud. a. Zürich. * Heilmann,
Chemiter a Mühlaufen.

mebd. aug Zever in Yldenburg, Maihiefen, Stud:
2

Konnenweier, bei Andreas Reiter Wwe Williams
und Bröfen aus Boflon, bei Jahann Arnold zum
filbernen Dirfh. Frl. Mohr a. Eherbach bei Frau

Lachsheim, bei Gutmann im Einhorn.

Mauin-Neckar-Bahn. —
Yogang v. Heidelberg | Unkunft in Seidelberg
nach Frankfurt. „nfi%mn;);“%} /
1 7250 M Mgs. | I 9 U, — M Wg8.
In 12 11. 30.M. Mas. | IL101, 51 M, Mgs.
HL 4, 30M. Nigs, | MK 3 U. 1IR, Nots.
1V. 512 30 M NigS- IV. 7019 Abds.

Druck und Veriag von G, Reichard.

Nedft Beilage-Blättern Nr. 49.
 
Annotationen