Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schreiber, Alois Wilhelm [Editor]
Heidelberger Taschenbuch: auf das Jahr ... — 1.1809

DOI issue:
Aufsätze
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.20604#0059
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
4i

Tochter entgegnet: Mutter, die Kinder sotten ihren Eltern
gehorsam semi.
Ms nun der von Homberg wieder von Aachen kam,
l'eschied der Gras seine Nätbe, und zugleich auch Stto
Schutte», in de» Saal, und wie die vorhanden, sprach der
Gras: ...... >
Liebe, Getreue: Ich bitt je Wittens, meincTochter Elisabeth
SU verheurathe», da sollt ihr a :ch mit znrathcn. AIS nun hin
und wieder geratheu worden, sprach der. Graf: Ich habe
einen treuen Dacner an meinem Hof,, Stto Schuhen, dem
Witt ich sic für seine treuen Dienste für Belohnung geben, so
er sie anders haben will. Stto Schütt ward roth Und sprach:
Wenn ich nichts andres verdiente, denn dasi man mich.nähret,
so ist die Treue übel gelohnt. Aber der Gras nal-m alsbald
Stto Schütten be» der Hand, und forderte seine Tochter, und
gab sie ihm zur Ehe, und muhten attlammt des Llaüns bei,
sammcn rum Gelage bleibe», und war grosc Verwunderung.
Meinten viele, der Herr Wäre nicht wohl be» Si»nen. Des
andern Morgens ließ der Herr abermals seine Nälhe und
Mannschaft zusamnic» fordern, und sagte: Liebe, Getreue!
Ich will euch eures Zweifels entledigen. Ich habe gestern
Meine liebe Tochter Stto dem Schütten, der lange Zeit mein
 
Annotationen