Hcidelbergkr Wochcnblättkr.
-.'o. 188. Dinstag, den L4. September 1839.
Sreignisse.
Prcuße n. Die Prß. Srztg. bcricbtet über den
Anfcmg dcs großen Mcmöuvre aus Potsdam vom
13. Folgendes: Der König ließ heute Dormitlag
die hier aus Berlin angelangte Gardekavallerie und
Arrillerie, das zwcite Gardeuhlabnen- HLandwebr-)
Regimenr, das Gardedragoncrregimenr und 3 rei-
rende Barrerien der Gardearrilleriebrigade im Hofe
dce neuen PalasteS vor sich vorbeiziehcn, worauf
in Gegcnwarr Sr. M. das Einrücken dieser Trup-
pen in das an der Pirschheide aufgeschlagene Zclt-
lager erfolgre. Von hier aus begab Se. M. sich
nach Nedlitz, wo er die um 10 iibr auS Berlin
eingetroffene Jnfanrerie und Arkilleric, nämlich:
daS zwcire Garderegiment zu Fuß, das Kaiser
Franz Grenadierrcgiment, 6 Fußbarrerien der
Gardearrillericbrigade in daS daselbst aufgcschlagene
Zeltlager cinrücken ließ. Se. M. war von dem
Großbcrzoge von Mccklenburg - Schwerin, dem
Kronprinzen und sämmrlichen anwesendcn Prinzen
und Prinzcssinnen deS k. Hauses ulngeben. Mit-
kags rückren daS Gardcschützenbaraillon und die 3.
und ü. Schwadron des Regitt'tnrs Garde du CorpS,
von Berlin und C'narlottcndurg kommend, in un-
sere Sradr cin. Morgen werden auch das 2. Kü-
rassierrcgilnenr (genannt Königin') und das d. Kü-
rassierregimenr (genannt Kaiser von Nußland) und
eine reirende Barrerie der 5. Artillcriebrigade daö
Lager an der Pirschheide beziellen, und cin kombi-
nirreS Regimenr der 7. Znsantcriebrigadc auS Mag-
deburg in Porödani eimreffen. Die heure hier an-
gelangren Lruppcn werden in Vereinigung mit der
biesigen Besatzullg morgeu ein CorpSmanöuvre
ausfübren. Ueberlnorgen, al^ dcn 15., ist Nuhe-
rag, und cun ib. große Parade.
London, 10 Sepr. Am 7. Sept. trat der
Ostindienfabrer „Vernon^ die Fai)rt auS der Theinse
nach Caleurra in Ostindien üdcr daS Kap der guten
Hoffnung an. Der Vernon ist daS erste über das
Kap nach Zndien sal)rende Schiff, bei welchem
Dampfkrasr in Anwendung gebrachr wird. Bloße
Segclschiffe werdcn in eincr bcstimmten Breite durch
Windffillen, Slrömungen und widrige Winde auf
dieser Fahrr endloS aufgebalren, während, wenn
tnan daS Segelschiff durch cine, wenn auch noch
so geringe, Dampskrasr in den Stand setzt, sich
l>ier und da, wenn auch langfaln, selbst sorrzu-
rreiben, eine Srrömung oder eine Windstille ver-
mieden oder ein günstigcr Wind aufgesuchr wcrden
kann. Die Bauarc deS Vcrnon ist von der an»
dcrer Handelsschiffe durchaus verschieden. Er hat
eine Dampsmaschine von 30 Pferdekräften.
Madrid, i i.Sept. Zn der gestrigen Sitzung
dcr Abgeordnerenkammer wurde die Wahl des
Präsidenren, dcr Vizcpräsidcntcn und Sekretäre
vorgcnommen. Bei der Präsidentenwahl theilte
sich die Majorirar in ihren Frakrionen; es erhielten
Stimmen: Calarrava 53, Zumalagarreguy 25,
Barrio Ayuso 2, Arguclles i. Gcwählr ist: Don
Zoje Maria Calarrava, ein „gemäßigtcr Exaltado,"
der nach Ler Revolurion von la Granja Präsident
des Ministerrarlls war. Zu Vizcpräsidenten wur-
den gewählr: Zunialagarrcguy mir 6i, Laborda
mit 58, Don Zoaquin Lopez mir 53, Cortina mit
56 Stimnien; zu Sekrcrärcn: Caballero mit 51,
Noda mir 56, Moya mir ü3, Felicc mir 52 Stim-
men. Nachdem hiemir das Bureau organisirt war,
verlas Hr. Felice cine von 85 Abgeordnctcn bean-
tragte Ädreffe an die Königin. Zn derselben wird
zuerst denr Herzoge de la Vicroria, dcr durch Ein-
setzung scines wundervollen Wortes seindliche Hrere
einandcr in die Arme gesührt, ungemeffenes Lob
gespendet und dann erklärt: „Der Kongreß ist ent-
schloffen, dieses Worr zu lösen. Cr wird nicht
uur, wcnn es nörhig ist, die durch den Vertrag
von Vergara anerkannren Grade und Würden
anerkennen, sondern auch, vorzugswcise vor jedcr
andern Frage, wie hochwichrig und dringend sic
auch scy, sich mit dem von E. M. angekündigten
Gesetze über die baskischen Fucros beschäfrigen, stetS
geneigt, dieseu Provinzen Alles zu bewillrgcn, was,
ohne der Berfaffung zuwider zu lauferi, zu ibrem
Giücke bcirragen kann. BiS dalun hat dcr Kon-
greß die Ebre, E. M. zum VorauS zu versichern,
daß der Aweck seiner Berothungen stets der allgc-
rneine Fricde seyn wird, der nur dann alS vollstän-
dig und dauerbasc betrachret werden kann, wenn
er so sehr als mögllch im Einklang steht mir den
Znreresstn Spanicns." Dicse Adreffe wurde ein-
stimmig angenommen. Sckon in der heurigen
Sitzung brachre der Minister der Gnaden und der
Gerechrigkeir solgenden GesetzeSenlwurf ein: "Arr.
1. Die FueroS der baskischcn Provinzen und Na-
varras sind bestacigr. Arc. 2. Die Regierung wird
sobald als möglich, jedoch crst nach Anhörung je-
ner Provinzen, die Abänderungen vorlegen, welche
sic sür unumgänglich norhwendig hälr, um daS
Znrereffe dieser Provinzen mir dcm Gesammtintercffc
der Nation und der SraarSverfassung der Mvnarchie
in Eiuklang zu bringen." — Die Blärrer sind voll
vou BeglückwünschungSadreffen an die Königin.
-.'o. 188. Dinstag, den L4. September 1839.
Sreignisse.
Prcuße n. Die Prß. Srztg. bcricbtet über den
Anfcmg dcs großen Mcmöuvre aus Potsdam vom
13. Folgendes: Der König ließ heute Dormitlag
die hier aus Berlin angelangte Gardekavallerie und
Arrillerie, das zwcite Gardeuhlabnen- HLandwebr-)
Regimenr, das Gardedragoncrregimenr und 3 rei-
rende Barrerien der Gardearrilleriebrigade im Hofe
dce neuen PalasteS vor sich vorbeiziehcn, worauf
in Gegcnwarr Sr. M. das Einrücken dieser Trup-
pen in das an der Pirschheide aufgeschlagene Zclt-
lager erfolgre. Von hier aus begab Se. M. sich
nach Nedlitz, wo er die um 10 iibr auS Berlin
eingetroffene Jnfanrerie und Arkilleric, nämlich:
daS zwcire Garderegiment zu Fuß, das Kaiser
Franz Grenadierrcgiment, 6 Fußbarrerien der
Gardearrillericbrigade in daS daselbst aufgcschlagene
Zeltlager cinrücken ließ. Se. M. war von dem
Großbcrzoge von Mccklenburg - Schwerin, dem
Kronprinzen und sämmrlichen anwesendcn Prinzen
und Prinzcssinnen deS k. Hauses ulngeben. Mit-
kags rückren daS Gardcschützenbaraillon und die 3.
und ü. Schwadron des Regitt'tnrs Garde du CorpS,
von Berlin und C'narlottcndurg kommend, in un-
sere Sradr cin. Morgen werden auch das 2. Kü-
rassierrcgilnenr (genannt Königin') und das d. Kü-
rassierregimenr (genannt Kaiser von Nußland) und
eine reirende Barrerie der 5. Artillcriebrigade daö
Lager an der Pirschheide beziellen, und cin kombi-
nirreS Regimenr der 7. Znsantcriebrigadc auS Mag-
deburg in Porödani eimreffen. Die heure hier an-
gelangren Lruppcn werden in Vereinigung mit der
biesigen Besatzullg morgeu ein CorpSmanöuvre
ausfübren. Ueberlnorgen, al^ dcn 15., ist Nuhe-
rag, und cun ib. große Parade.
London, 10 Sepr. Am 7. Sept. trat der
Ostindienfabrer „Vernon^ die Fai)rt auS der Theinse
nach Caleurra in Ostindien üdcr daS Kap der guten
Hoffnung an. Der Vernon ist daS erste über das
Kap nach Zndien sal)rende Schiff, bei welchem
Dampfkrasr in Anwendung gebrachr wird. Bloße
Segclschiffe werdcn in eincr bcstimmten Breite durch
Windffillen, Slrömungen und widrige Winde auf
dieser Fahrr endloS aufgebalren, während, wenn
tnan daS Segelschiff durch cine, wenn auch noch
so geringe, Dampskrasr in den Stand setzt, sich
l>ier und da, wenn auch langfaln, selbst sorrzu-
rreiben, eine Srrömung oder eine Windstille ver-
mieden oder ein günstigcr Wind aufgesuchr wcrden
kann. Die Bauarc deS Vcrnon ist von der an»
dcrer Handelsschiffe durchaus verschieden. Er hat
eine Dampsmaschine von 30 Pferdekräften.
Madrid, i i.Sept. Zn der gestrigen Sitzung
dcr Abgeordnerenkammer wurde die Wahl des
Präsidenren, dcr Vizcpräsidcntcn und Sekretäre
vorgcnommen. Bei der Präsidentenwahl theilte
sich die Majorirar in ihren Frakrionen; es erhielten
Stimmen: Calarrava 53, Zumalagarreguy 25,
Barrio Ayuso 2, Arguclles i. Gcwählr ist: Don
Zoje Maria Calarrava, ein „gemäßigtcr Exaltado,"
der nach Ler Revolurion von la Granja Präsident
des Ministerrarlls war. Zu Vizcpräsidenten wur-
den gewählr: Zunialagarrcguy mir 6i, Laborda
mit 58, Don Zoaquin Lopez mir 53, Cortina mit
56 Stimnien; zu Sekrcrärcn: Caballero mit 51,
Noda mir 56, Moya mir ü3, Felicc mir 52 Stim-
men. Nachdem hiemir das Bureau organisirt war,
verlas Hr. Felice cine von 85 Abgeordnctcn bean-
tragte Ädreffe an die Königin. Zn derselben wird
zuerst denr Herzoge de la Vicroria, dcr durch Ein-
setzung scines wundervollen Wortes seindliche Hrere
einandcr in die Arme gesührt, ungemeffenes Lob
gespendet und dann erklärt: „Der Kongreß ist ent-
schloffen, dieses Worr zu lösen. Cr wird nicht
uur, wcnn es nörhig ist, die durch den Vertrag
von Vergara anerkannren Grade und Würden
anerkennen, sondern auch, vorzugswcise vor jedcr
andern Frage, wie hochwichrig und dringend sic
auch scy, sich mit dem von E. M. angekündigten
Gesetze über die baskischen Fucros beschäfrigen, stetS
geneigt, dieseu Provinzen Alles zu bewillrgcn, was,
ohne der Berfaffung zuwider zu lauferi, zu ibrem
Giücke bcirragen kann. BiS dalun hat dcr Kon-
greß die Ebre, E. M. zum VorauS zu versichern,
daß der Aweck seiner Berothungen stets der allgc-
rneine Fricde seyn wird, der nur dann alS vollstän-
dig und dauerbasc betrachret werden kann, wenn
er so sehr als mögllch im Einklang steht mir den
Znreresstn Spanicns." Dicse Adreffe wurde ein-
stimmig angenommen. Sckon in der heurigen
Sitzung brachre der Minister der Gnaden und der
Gerechrigkeir solgenden GesetzeSenlwurf ein: "Arr.
1. Die FueroS der baskischcn Provinzen und Na-
varras sind bestacigr. Arc. 2. Die Regierung wird
sobald als möglich, jedoch crst nach Anhörung je-
ner Provinzen, die Abänderungen vorlegen, welche
sic sür unumgänglich norhwendig hälr, um daS
Znrereffe dieser Provinzen mir dcm Gesammtintercffc
der Nation und der SraarSverfassung der Mvnarchie
in Eiuklang zu bringen." — Die Blärrer sind voll
vou BeglückwünschungSadreffen an die Königin.