Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Wochenblätter (33) — 1839

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.29903#0917
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Heidclbcrgcr Wochcnblätter.

X». 226. Samstag, den 16. November 1839.

Creigniss e.

VondcrDonau, 8. Nov. Es darf wohl
jctzt nicht mehr bezweifelt werden, daß die Groß-
mächte die Hoffmmg aufgegeben haben, dcn Frie-
den zwischen der Pforte und Aegypren direkt zu
vcrmitteln. Jnzwischen hat dieser schlimme Um-
stand keinen schlimmen Eindruck auf die wicner
Börse gemacht. Dielmehr sind die Kurse der Me-
talliques; der östreich. Lottericstaatspapiere und der
Bankakrien - lctztere noch überdieß wegen der für
das zweite Halbjahr zu erwartendcn hvhen Divi-
dende — fortwahrcnd im Steigen. — Man
spricht von einer Note, die durch Hrn. v. Saint-
aulaire dem östreichifchen Kabinctte übergeben wor-
den scyn soll, und wclche die vom französischen
Hofe in der neucsten Zeit in der oricntalischcn An-
gclegenheit angencmmene Politik zu rcchkfertigcn
bczweckt. Lediglich die Sorgc sür den aklgemeinen
Friedcn, soll cö darin heißcn, habe das Tuilcrien-
kabinct bewogcn, den srühtren Gedanken ciner un-
mittelbaren und, nölhigcn Fallcs, materiellen Da-
zwischenkunft aufzugeben, indem man sich vor-
aussichtlich doch nicht über die Arr der Ausfuhrung
dieses Gedankenö würde haben vereinbaren können.
Somit aber wäre zu besorgcn gewesen, daß diescr
Gcdanke selbst nur eine Qaelle neuer Verwicklun-
gen wcrden möchtc. Dagcgen werde nun cben
Dasselbe Kabinet unausgesctzt dazu mitwirken, daß
zwichcn dem Sultan und Niehemet Ali ein Ver-
hältniß hcrgestcllr wcrde, das die Ruhe im Orient
auf lange Zeii sichern könne, und somit der Türkei
die Möglichkeit verliehen werde, in der Art wicoer
zu erstarken, daß sie ihre Aufgabe im europäischen
Syfterne zu erfüllen vermöge. Die Stellung cnd-
lich, die Frankreich jetzt angenommen, befähige
es mehr, alö die frühcre, «uf die Errcrchung dieses
von allen Mächien gewollten Zwcckv mit der Hoff-
nung des Erfolges hinzuarbeiten.

Madrid, Z. Nov. Die Geheimgesellschaften
sind äußcrst thätig, um dic Gemüther gegen das
Ministerium zu bearbeiten. Zn die Provinzcn
sind Rundschreiben ausgcgangen, in welchen für
den Fall, daß die vcrragtcn Cortes nicht soglcich
wieder einbcrufen und die Minister nicht entlaffen
werden, zu Steuerverweigerungen aufgefordert
wird. Zugleich eisert das Eco del Comercio, das
Organ dieser Partci, gegen den Französischen
Einfluß und gegen dte Camarilla, die im Dunkeln
die Schntre dcr Rcgenkin leite. Es heißt, der
den Exalrados ergebene Gemeinderath von Madrid
werde mit dcr Steuerverweigerung den Anfang

machen. Allc diese llmtricbe könnte ein Sieg dcs
Herzogs de la Victoria mit Einem Male zerhauen.
Seinen Bcwegungen nach zu urtheilen, scheint er
auch crnstlich die Absichr zu hegcn, ohne weiteren
Derzug die Hauptwaffcnplätze Cabreras, Canta-
vieja und Morella, onzugreifcn. Der Herzog und
O'Donncll rückten von zwei verschiedenen Seiten
(Ersterer von Mas !a Mata, Letzterer von For-
tanete) herbei, und standen nur noch wenige Lcguas
von Canlavieja; Cabrera war feikwärts im Gebirge
zurückgeblieben. — Durch fvlgendcn strcngen Erlaß
glaubte der Herzog scine Bewegungen unterstiltzcn
zu müsfen: "Die Gcneralkommandanten, Gouvcr-
neursund Platzkommandanten inAragon, Valcncia
und Murcia werden ohne allcn Dcrzug die Fami-
lien der in den Ncihcn der Rcbcllen sich befindenden
Zndividuen nach Morella und der Umgegcnd aus-
trcib>"r; ebcnso die Fomilien dcrjcnigcn, welche
unter dem Namcn Noyalisten ihre Wchnortc ver-
lasfen haben oder bei dcr Annäherung der k. Truppen
verlaffen. Neben dcr Auslreibung werden noch die
Besitzungen dicscr Zndividucn zum Besten des Staats
konsiszirr und der Ertrog sür die Kriegskaffen ver-
wendct. Die Gcneralkommandanten und Unter-
bcfchlshaber besagter Provinzen, unterstützt durch
die Dcputaiioncn nnd Gcmeinderäthe, werden ge-
wiffenhaft über die Erfüllung dieses Befehls wachen
und densclben, bci ihrer persönlichen Veramwort-
lichkeit, ohne Dcrzug und ohne Milderung vollziehen.
Jm Hauptquarrier zu Aleorisa, 28. Okt. 183Y.
Der Herzog de la Vicloria." — Nach dem neucsten
Berichte übcr Len Srand des Nationalgürerverkau-
fes woren biö zu Ende Seprembers 2ä,382 Lose
vcrkauft. Sie waren ongcschlagen zu^66,ü6ü,253
Nealen und wurdcn um 1,053,992^786 Nealen
verkauft.

SPanien. Ueber das Carlistenheer in Arago-
nien, Valeneia nnd Murcia: Die erste mobile
Division destehr aus 6 Varailloncn in zwei Brigaden
gekheilt und zählt ÜOOO Mann; sie bildet gewöhnlich
den Vortrab. Die Division Valencia hat 5000
Mann; die aragonische 6000; dic von Turia 2000.
Zu dicscn 17,000 Mann kommcn nun noch die
Freiwilligen, welche Besatzungen nicht eigentlich
befestigtcr Städtc bilden und in cincr Gesamml-
machr von ststoo Mann bestehen. Ueberdics gibr
es noch viele einstweilen blos mit Stöcken bewaff-
nere Bataillone. An Geschütz besitzr Cabrera 30
Feuerschlinde. Die Art'llerie und das Geniekorps
werden von einem Demschcn, Baron v. Naden,
bcfehligt. Unter ihm steht Louis Lvler. Au Rci-
lerei hat Cahrera 1830 Mann zu seiuem Geborc;
 
Annotationen