Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Wochenblätter (33) — 1839

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.29903#0957

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Hcidclbcrger Wochcnblättcr.

Xo. 236. Samstag, d e n 30. November 1839.



Sreignisse.

As cha ffe n b u r g, dcn 2Ü. Nov. Die dcut-
schen Fraucn und Iungfraucn werden in der
»Abendzeirung" von A. Soltwedcl zur Vcrcinigung
gegcn die unter ihnen wie eine Pest hausende
Mode- und PuHsuchr angelegemlichst aufgcfordert.
„Mode — das gibt auch A. Soltwedel zu —
Mode, d. h. Fortbildung des Anzuges muß seyn:
sie ist ein nothwendiger Moment deö zivilisirten
LebenS; aber nur nicht die aufgeblasene Kokcttcrie
im Anzug, dieser Wahnstnn in Bändern, Spitzcn,
Flicken, Lappen, Lumpen, welche in tausenderlei
Gestaltcn und mit tausenderlei sranzösischcn Namen
ü'oer Dcutschland und die weiblichen Körper dabin
fluthen und alle Köpfe vcrrücken, alle weibliche
Innerlichkeit aushöhlen, alle Familienbande zer-
reißen, die Mutter von dcr Tochtcr, die Tochrer
von der Mutter, den Mann von der Frau, die
Frau von dem Manne trenncn, welche dcn schönen
weiblichen Körper verunstalten, zusammenschnüren,
Lungen und Ilückgrate verderben, Schwindsucht,
Hysterie, Nervenschwäche, unglückliche Geburteher-
beisühren, und kurz und gut, wclche die O.uelle
des bodenlosen Elends in unserm sozialen Leben
sind. Das ist keine Uebertrcibung. Man sehe sich
die Sache näher an. Ihr beffern deutsche Frauen
und Jungfrauen, deren Herz die Modesucht noch
nicht vergistet, dercn Sinn sich noch nicht an die
Geschmacklosigkeit und Fadheit der grassircnden
Modcn gcwöhnt hat, trcter zusammcn zu einern
Bcrein gegen die untcr euch peftartig grasirende
Modetyrannei und Putzsuchr. Hier könnt ihr cuch
selbst emanzipiren un- in euercr Sphäre etwas wahr-
hast Hcilbringendes bcwirken." Diese wahrhaft
beherzigenöwerrhen Ansichren Hrn. Solrwedel's
wird die neue Frauenzcirung in KarlSruhe zu ver-
breiten suchen, und die Frauen sie ausnchmen und
beherzigen.

A us Delmenhorft im Oldenburgischcn,
17. Nov. Nach nun abgelausener Straszeit kam
gestern Or. König, Derfaffer dcr 1630 mir so vicl
Aufsehen erschienenen denkwürdigen Schrift: "An-
klage des Miuisteriums Münstcr"hier an, nach neun-
jähriger Gefängnißstrase, die ihm besonders in den
letzren zwei Zahren drückend geworden war. Er
hatte beharrlich die Anerbietung ansehnlicher Sum-
men, salls cr sich nach Amerika transportiren laffen
wollte, abgeschlagen. Von rnehreren Seiten waren
ihm llntcrstützungen aus Deutschland, selbst aus
Nordainerika zugesendet wordcn. Seine kräftige
Natur hat über die Kcrkerleiden gesiegt, bereitß ein

öyjäbrigcr Mann, besiht er noch das Feucr, die
Lebendigkeit und Kraft eines Zünglings. Die
deutsche Literatur dars sich glücklich schätzen, dicscn
einsichtsvollcn und gründlichen Gelehrten wieder be-
sreit zu sehcn. Derselbe ward hier aufs freund-
lichste empsangcn und bewirthet von einigen zu die-
scm Zwecke von dem nahen Brcmen hierher ge-
kommenen Personen. On. König muß vorschrisks-
mäßig reisen, hat Brcmen zu vermeiden, die
Stadl Hannover ohne allcn Aufcnthalt zu passiren
und muß am 19. in Osterode, wo cr srüher als
Advokat so bcdeutende Praxiö hatte, eintreffen.
Sein ältcstcr Sohn begleitet ihn. Zn Oldcnburg
hatte er die Freude, denselben nach neunjähriger
Trcnnung zu umarmen; scine Gattin sieht cr nicht
wiedcr; sie starb vor zwci Jahren.

England. Das „Kölncr Organ" vom 2ü.
Nov. sagt unter der Ueberschrist: „Deutsche
Fabrikate in England" Folgendcs: Jm vor. Zahrg.
dicser Blätter berichtcten wir über das neue
britische Gesetz, wvnach alle außerhalb England
versertigten, abcr mit engl. Namen und Fabrik-
zeichen versehenen Eisenwaaren ohne Ausnahme
bci der Einfuhr in brit. Häsen konfiszirt werden
sollen; und drückten die Hoffnung aus, daß in
Folge dieses nicht unbilligcn Gesetzes die deutschen
Fabrikate, auch als deutsche, also ohne den
Schmuck fremder Fedcrn, immer mehr dicjenige
Anerkcnnung sinden möckten, die sie in Wahr-
ltcit verdienen. Auch in dicsem Iahrgange hatten
wir schon Gclegenheit (in Ser. iy) über die zuneh-
mende „Anerkennung deutscher Fortschritle" zu
berichten. Zetzt bringt dic Ȁllgem. Ztg." nach
dem „Morning Cbronicle« solgendcs Schreiden
eincs sreilich etwas sckwarz sehenden londoner
Kausmannesr "Zch wünschte, sie könnten eine
Sendung deutschcr Meffcrschmiedarbeiten sehen,
die heute aus dem Zollbaus visitirt wurde. Zhre
sast gleiche Güte mit dem engl. Fabrikat und
ri)re Wol)lfeilheit laffen Einen für Birmingham
und Shesfield zittern. Wir können sic nicht vom
Markte ausschließen; das tyrannische (?) Mittel
vermag das nicht mehr. Englandö unglückliche
Fabrikarbeiter werden Hungers sterben oder an den
Bajonctten der engl. Soldateska verbluten: das
ist die Zukunft, die uns bevorsteht. Aber noch
anderes steht in Aussicht: cine zu Grund gerichtete
Gentry, verfallcne Pachthäuser, brachliegende Fel-
der, ein zerstückeltes und zersalleneS Reich — das
werden die Früchte der blinden Selbstsucht unserer
Grundeigcnthümer und Kornwucherer scyn."

— Auszug auö cinem Berichre des Dr. Bowring.
 
Annotationen