Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelbergische Jahrbücher der Literatur — 1.1808 (Abtheilung 5: Philologie, Historie, schöne Literatur und Kunst)

DOI Heft:
Erstes Heft
DOI Artikel:
Creuzer, Friedrich: Philologie und Mythologie in ihrem Stufengang und gegenseitigen Verhalten
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.30036#0031
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
*

in ihrem Stufengang und gegenſ. Verhalten. 23

lendung. Mit andern. Worten, man. fol. es. dem- Mythologen
anſehen, daß er ſelbſt unter den Trümmern der Vorzeit ge;
weſen, daß er ſich ſelbſt den Weg gebahnt durch Schutt und
Geſtraͤuch. Es iſt noch Keiner, der aus freyem, eignem
Triebe dorthin gegangen, mit leeren Haͤnden zuruͤckgekommen,
ſondern jederzeit mit bereichertem Verſtande. Er kehrt zuruͤck
mit veredeltem Geiſte, mit mannigfach angeregter Phantaſie;
— nachdenkend uͤber das Viele, das er geſehen von Denk⸗
mahlen alter Zeit, von Statuen und Relieſs, von Vaſen und

Münzen. Und ein Jedes ſah er an ſeinem Ort, er ſah es
nicht; er betrachtete es, wiederholt, und unter verſchiedenem
Lichtz und in den alten Bogengaͤngen der Ruinen hat er
Stimmen gehoͤrt, bald leiſer, bald vernehmlich genug, um
den Sinn des Tons und der Worte ins Gemuͤth zu faſſen
und darin zu bewahren. Ein ſcharfes, klares Weſen geht
durch. feine. Seele, er. fühlt ſich empfaͤnglich fuͤr den leichten
Sinn reiner Griechenſage, die ſich befcheiden unter das Eine
Geſetz der Schoͤnheit fügt, aber auch aufgelegt, dem bedeut—
ſamen Inhalt uͤberſchwenglicher Myſtik betrachtend zu folgen.
Er hat in ſeinem Geiſte das verſchiedenſte vereinigt, die reine
Form des claſſiſchen Heidenthums und das himmliſche Sehnen
des Chriſtianismus. Wie der unterrichtete ſeelenvolle Reiſende,
nachdem er in wiederholtem Verweilen Roms Merkwuͤrdig—
keiten im Einzelnen geſehen, jetzt etwa noch einmal in den
Kloſtergarten von St. Johann und Paulus tritt, und Hier
nochmals mit Einem Blick alle Truͤmmer der alten heidniſchen
Stadt und alle Kirchen und Pallaͤſte der neuen chriſtlichen
uͤberſchauet, ſo unterrichtet und in ſolcher Stimmung ver⸗
mag ein Forſcher der Mythik, in welchem ſich Sinn fuͤr
das Individuellſte mit Univerſalitaͤt und edler Geſinnung ver—
einigen, die Summe feiner Unterfuchungen. mit Einem Blick
zu überfehen. Er foll befehreiben und berichten, und fein
Bericht wird Seift und Leben haben, Ueberblick, genuͤge nd
dem Philoſophen, und gruͤndliche Tuͤchtigkeit, befriedige nd
 
Annotationen