428 ' Recherches curieuses
ſchen Türken in VBerfen und Profa, einen AWoriß der alten und
neuen Sefchichte von Armenien, und verfchiedene geographiſche
Schriften uͤber Indien, Perſien, Armenien und Natolien,
welche Schriften ſaͤmmtlich in einer Armeniſchen Privatbiblio—
thek handſchriftlich vorhanden ſind. Jacob Nalian,
Armeniſcher Patriarch zu Conſtantinopel in der Mitte des
vorigen Jahrhunderts, und durch ſeine Tugend und
Redlichkeit nicht nur von ſeiner Nation, ſondern von
dem Papſte Clemens XIII und vielen hohen Perſonen
ſowohl in Europa als in der Tuͤrkey geſchaͤtzt, ſchrieb vier und
zwanzig verſchiedene Werke, deren groͤßter Theil zu Conſtanti⸗
nopel gedruckt worden, unter andern einen Schatz von
Nachrichten (Erésor des Notices), Welcher wichtige Auf
ſchluͤſſe uͤber die alte Geſchichte und die Geographie von Ar—
menien enthaͤlt. Michael Ciamciam, Armeniſcher Klo—
ſterbruder zu Venedig, ſchrieb die Geſchichte ſeiner Nation
von den fruͤhſten Zeiten bis 1764 n. C. in drey zu Venedig
gedruckten Quartbaͤnden, mit vieler Methode und Fleiß, in
ſehr deutlicher, edler und einfacher Schreibart. Aber weil
bey Abfaſſung dieſes Werks ſein Ziel war, die Armenier zur
Vereinigung mit der katholiſchen Kirche zu bewegen, ſo wird
von allen vorkommenden Perſonen Anhaͤnglichkeit an der Roͤ—
miſchen Kirche behauptet. Doch war es dieſes Werk, deſſen ſich
die Verfaſſer laut den Citaten am meiſten bedient haben. Der
Marquis Johann v. Serpos, zu Conſtantinopel gebohren,
und Protector des Kloſters ſeiner Nation zu Venedig, ſchrieb
nach dem Plane des vorhergehenden Schriftſtellers in Italie⸗
niſcher Sprache einen Abriß der Armeniſchen Geſchichte (ge:
druckt zu Venedig 1786 drey B. 8.), in deſſen erſtem Buche
Nachrichten uͤber die Geographie, die Producte und die natuͤrliche
Lage Armeniens und uͤber die politiſchen und Handelsverhaͤltniſſe
der Armeniſchen Nation enthalten ſind. Außer dieſen Werken
verſichern die Verfaſſer noch verſchiedene Schriften ungenann—
ter Verfaſſer, welche ſich handſchriftlich in der Kaiſerlichen
Bibliothek zu Paris finden, Briefe verſchiedener Perſonen
ſchen Türken in VBerfen und Profa, einen AWoriß der alten und
neuen Sefchichte von Armenien, und verfchiedene geographiſche
Schriften uͤber Indien, Perſien, Armenien und Natolien,
welche Schriften ſaͤmmtlich in einer Armeniſchen Privatbiblio—
thek handſchriftlich vorhanden ſind. Jacob Nalian,
Armeniſcher Patriarch zu Conſtantinopel in der Mitte des
vorigen Jahrhunderts, und durch ſeine Tugend und
Redlichkeit nicht nur von ſeiner Nation, ſondern von
dem Papſte Clemens XIII und vielen hohen Perſonen
ſowohl in Europa als in der Tuͤrkey geſchaͤtzt, ſchrieb vier und
zwanzig verſchiedene Werke, deren groͤßter Theil zu Conſtanti⸗
nopel gedruckt worden, unter andern einen Schatz von
Nachrichten (Erésor des Notices), Welcher wichtige Auf
ſchluͤſſe uͤber die alte Geſchichte und die Geographie von Ar—
menien enthaͤlt. Michael Ciamciam, Armeniſcher Klo—
ſterbruder zu Venedig, ſchrieb die Geſchichte ſeiner Nation
von den fruͤhſten Zeiten bis 1764 n. C. in drey zu Venedig
gedruckten Quartbaͤnden, mit vieler Methode und Fleiß, in
ſehr deutlicher, edler und einfacher Schreibart. Aber weil
bey Abfaſſung dieſes Werks ſein Ziel war, die Armenier zur
Vereinigung mit der katholiſchen Kirche zu bewegen, ſo wird
von allen vorkommenden Perſonen Anhaͤnglichkeit an der Roͤ—
miſchen Kirche behauptet. Doch war es dieſes Werk, deſſen ſich
die Verfaſſer laut den Citaten am meiſten bedient haben. Der
Marquis Johann v. Serpos, zu Conſtantinopel gebohren,
und Protector des Kloſters ſeiner Nation zu Venedig, ſchrieb
nach dem Plane des vorhergehenden Schriftſtellers in Italie⸗
niſcher Sprache einen Abriß der Armeniſchen Geſchichte (ge:
druckt zu Venedig 1786 drey B. 8.), in deſſen erſtem Buche
Nachrichten uͤber die Geographie, die Producte und die natuͤrliche
Lage Armeniens und uͤber die politiſchen und Handelsverhaͤltniſſe
der Armeniſchen Nation enthalten ſind. Außer dieſen Werken
verſichern die Verfaſſer noch verſchiedene Schriften ungenann—
ter Verfaſſer, welche ſich handſchriftlich in der Kaiſerlichen
Bibliothek zu Paris finden, Briefe verſchiedener Perſonen