Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelbergische Jahrbücher der Literatur — 1.1808 (Abtheilung 5: Philologie, Historie, schöne Literatur und Kunst)

DOI Heft:
Erstes Heft
DOI Artikel:
Recensionen
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.30036#0142
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
134 Recherches curleuses sur YThist. anc.de T’As. etc.

auf das aufmerkſam, was im 2offen Capitel über die Par;
thifche Periode der Armeniſchen Geſchichte geſagt iſt; ob—
gleich auch hier eine gelehrte und geſunde Kritik noch andere
Reſultate hervorbringen wird. Fuͤr die Freunde der bibliſchen
Literatur mag noch die Notiz hier ſtehen, daß im 2uſten Ca—
pitel Obſervations fur la belle verfion armenienne de la bible
d’apres le texte de la vulgate enthalten find, weiche in des
Abbe de Villefroi und Vaiſſier Lacroz uͤbertriebene Lobes⸗
erhebungen dieſer Ueberſetzung einſtimmen, ohne etwas Neues
zu ihrer Begruͤnduug beyzutragen. Den Orientaliſten wird
die in der Vorrede S. V gegebene Nachricht angenehm ſeyn,
daß Herr Cirbied eine Grammatik der Armeniſchen Sprache
ausgearbeitet habe, und jetzt mit einem bereits weit vorge—
ruͤckten Armeniſchen Woͤrterbuche ſich beſchaͤftige.

Sammlung Deutſcher Volkslieder mit einem
Anhange Flamlaͤndiſcher und Franzoͤſiſcher,
nebſt Melodieen. Heraussg. durch Buͤſching
und von der Hagen. Berlin, bey Friedrich
Braunes. 1807. (Cı Rthle. 12 891.) ᾿

Je mehr auch in unſerm wie in jedem Gelehrten Zeitalter
durch die Maſſe des Studiums die kindlichen Bluͤthen des
leichten Volksgeſanges erdruͤckt werden, und ein wieder erſtan—
denes Volk dichtender Grammatiker uns leider ſo oft ſtatt der
Troubadours und Homeriden gelten muß, fe mehr Dank
verdienen diejenigen, welche es ſich zum Geſchaͤft machen,
dieſe urſpruͤngliche Stimmen der Erinnerung und des unmit—
telbaren Dichtergefuͤhls der Vergeſſenheit zu entreißen. —
Ein großes Verdienſt erwarb ſich daher Herder, als er
durch feine Volkslieder den Deutſchen Sinn aus den mit
Schmuck und Zierrath uͤberladenen Kunſtgaͤrten der gelehrten
oder vornehmen modiſchen Dichtkunſt in das Freie zuruͤck—
führte, und auf die einfache Schönheit und Bedeutung diefer
unſcheinbaren Naturgewaͤchſe aufmerkſam machte; nur war
 
Annotationen