162 p. t*. tpagctt M. ^Mscßing Oehteßte ßeü 3)!itMgst(^
Eonßantin Pen Großen eigentiieß seibß ;ur @age getvot-Per,
in so sern weniger abßd'dtid) erseßeint, freptieß in einer antum
^oige, so ßorntnt nämtieß ^Ptpin unmittetbar von Eottßantin
genannt Pcm Enget ab, unP ^wtseßen Piesem testen unb (^otii
Paniin Petn (Preßen ßnP noeß anPere EätiePer. 33ep weitettt
wichtiger iß Pie von 33. apß5. anßebenPeweittdußge^ortseßttna
ber ^tauptgeseßidde, wovon in Per 3Bttsinasaga seine
vorßanPen iß. OP nun g!eid), so wie in Per (entern, atse
and) an Piesem 2sbseßnitt Peg 9totßerg Pie ^tanHung innetti^
gesddoßen wirb, inPetn Per t^eiP seine 3?rout ßeimfüßtt, ß
ßei)t pa^utn Poeß nid;t ^u beßaupten, baß beraiten @agePt{ß
gortfüßrnng eigentßd) sremP gewesett set?. 3Cie wenig getpiß^
Wir and) Parüber vorerß ansüßren sonnen, big vieiietd)t attPcte
tüneiien Pen 3iufsd)!uß werben gegeben ßaben. 33enn Pie ^tatiPt
iung sefdießt ßeß vortreßiieß an, bag eigenpnnige3Besenia
Petn aiten .^Pnig, (Eonßantin ober §Reitag) seine ßeintiit^e
Abneigung gegen Pen 3!otßer maeßen eg seßr anneßmtieß, Pa{j
er Pie tißige ^aeße ersonnen, weteße Pen Reiben, Per ßßfi
sd)on srnßer burd) Pen et'bid)teten 3^amen getausd)t ßatte, }tt
neuen, in Petnseiben (8eiß auggefußrten @egenuntetneßmt!tigca
gezwungen, Eine anPere ^tagc Pieibt eg, ob nid)t Per Reutti)
bieser @agen von Entsührungen, Üißen unP ^oPegettettungut,
wie ße in Penr ^weoten ^ße:t Peg Siotßet'g vorsotntuen, auf
ein ßberßaupt ßbßereg 3siter weißt, weit über Pie Seit/ wo
uusere aite @age eigentiid) entsprungen ;u sepn seßeint? 35a
ntgßeng ßat ßd) Per S3ets. uuserer Etntcitnng ^u einem eßea<
Paten ^eßter verieiten iassen, Pureß Pie 3teßntid)feit mit Putt
5^orotf unP ^aiotnon, ittPenr er eine beßimmte, ßd?ere $nt<
teßnnng attg seuern QSePidtt annimmt. @o wenig im Eegnt<
tßcd geraPe Pag 2Htcr seneg ?Oiorotsg erwieseu iß, so getwÜ
iß eine soid)e 33e^ießung nnseteg QtePießtg auf bensetbeu sais^.
€5oK ße UPerßanpt ßatt ßnben, so muß Per @age ^attptint
ßait, ^war nidtt ißre ^ttfäiüge @eßa!t, aber ißt' s?ebenbig^
unP jtwar seiner vbüiien 3iettßerung nad) aufgenommen sep"?
wie eg ßeß im 33.--.bitp ßtiPet. Sßun seßißt ßier Peg Raißd
, ^
0§!ti!tü, ^'
tu} jtitti '' '
^ ^ ht!t M -"''''
äjtttl]!
)}),'[.!. &M&N
)l))!, tij itl b: t::!a ^ !e
i tr:t
iiltMtttiniilliM! tu 3 A
M'ta, 4!s!t }J?1 :;r'.!
tr!
titftt), Mit ht j;;:-.;.
!th }![&{;],i;,, s, ^
Eonßantin Pen Großen eigentiieß seibß ;ur @age getvot-Per,
in so sern weniger abßd'dtid) erseßeint, freptieß in einer antum
^oige, so ßorntnt nämtieß ^Ptpin unmittetbar von Eottßantin
genannt Pcm Enget ab, unP ^wtseßen Piesem testen unb (^otii
Paniin Petn (Preßen ßnP noeß anPere EätiePer. 33ep weitettt
wichtiger iß Pie von 33. apß5. anßebenPeweittdußge^ortseßttna
ber ^tauptgeseßidde, wovon in Per 3Bttsinasaga seine
vorßanPen iß. OP nun g!eid), so wie in Per (entern, atse
and) an Piesem 2sbseßnitt Peg 9totßerg Pie ^tanHung innetti^
gesddoßen wirb, inPetn Per t^eiP seine 3?rout ßeimfüßtt, ß
ßei)t pa^utn Poeß nid;t ^u beßaupten, baß beraiten @agePt{ß
gortfüßrnng eigentßd) sremP gewesett set?. 3Cie wenig getpiß^
Wir and) Parüber vorerß ansüßren sonnen, big vieiietd)t attPcte
tüneiien Pen 3iufsd)!uß werben gegeben ßaben. 33enn Pie ^tatiPt
iung sefdießt ßeß vortreßiieß an, bag eigenpnnige3Besenia
Petn aiten .^Pnig, (Eonßantin ober §Reitag) seine ßeintiit^e
Abneigung gegen Pen 3!otßer maeßen eg seßr anneßmtieß, Pa{j
er Pie tißige ^aeße ersonnen, weteße Pen Reiben, Per ßßfi
sd)on srnßer burd) Pen et'bid)teten 3^amen getausd)t ßatte, }tt
neuen, in Petnseiben (8eiß auggefußrten @egenuntetneßmt!tigca
gezwungen, Eine anPere ^tagc Pieibt eg, ob nid)t Per Reutti)
bieser @agen von Entsührungen, Üißen unP ^oPegettettungut,
wie ße in Penr ^weoten ^ße:t Peg Siotßet'g vorsotntuen, auf
ein ßberßaupt ßbßereg 3siter weißt, weit über Pie Seit/ wo
uusere aite @age eigentiid) entsprungen ;u sepn seßeint? 35a
ntgßeng ßat ßd) Per S3ets. uuserer Etntcitnng ^u einem eßea<
Paten ^eßter verieiten iassen, Pureß Pie 3teßntid)feit mit Putt
5^orotf unP ^aiotnon, ittPenr er eine beßimmte, ßd?ere $nt<
teßnnng attg seuern QSePidtt annimmt. @o wenig im Eegnt<
tßcd geraPe Pag 2Htcr seneg ?Oiorotsg erwieseu iß, so getwÜ
iß eine soid)e 33e^ießung nnseteg QtePießtg auf bensetbeu sais^.
€5oK ße UPerßanpt ßatt ßnben, so muß Per @age ^attptint
ßait, ^war nidtt ißre ^ttfäiüge @eßa!t, aber ißt' s?ebenbig^
unP jtwar seiner vbüiien 3iettßerung nad) aufgenommen sep"?
wie eg ßeß im 33.--.bitp ßtiPet. Sßun seßißt ßier Peg Raißd
, ^
0§!ti!tü, ^'
tu} jtitti '' '
^ ^ ht!t M -"''''
äjtttl]!
)}),'[.!. &M&N
)l))!, tij itl b: t::!a ^ !e
i tr:t
iiltMtttiniilliM! tu 3 A
M'ta, 4!s!t }J?1 :;r'.!
tr!
titftt), Mit ht j;;:-.;.
!th }![&{;],i;,, s, ^