Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Jahrbücher der Literatur — 17,2.1824

DOI issue:
N. 76
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.33356#0596
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1322 Heinroth's Seelengesuadheitslmade.
uns der Welterlöser Jesus Chiistus durch seine Lehre und sein
Beispiel gezeigt. Wie Christus durch Wort und That das
wahre Lehen verkündiget hat, hat es keiner gethan, und wir
können ihm nur nachsprechen und nachhandeln. ,,Vater! nicht
mein V* ille, sondern dein Wille geschehe," ist die Summe
alier Weisheit. Nur wer im göttlichen Willen leht, ist frei
und gesund. Die Lehre Christi ist die ächte Freiheits-
oder Lehenslehre, und das Wandeln nach ihren Vorschriften
der Weg des Heils, den sich der Forscher nur klarer in Be-
griffen auseinandersetzen, aber nicht fester begründen kann.
,,Die Seelen gesundheits künde also , die wir in syste-
matischer Analyse aufzustellen im Begrisf sind, ist nichts an-
deres, als die in ihrer ganzen Fmhensverzweigung entfaltete
Christuslehre" (S. 39.) Nur in Cott wohnet das Lehen der
Seele und ihr Heil , und die Seelengesundheitskunde hat kei-
ne andere Aufgabe , als dem Menschen zu zeigen , wie er zu.
Cott komme und sich hei ihm erhalte*" 8. 46. In §. 42. wird
von dem Verf. das Ideal der Seelengesundheit an dem göttlichen
Erlöser aufgestellt, beredt, aber auch wahr. —
Auf diese Einleitung folgt: L-itM ZHcA, Organon und
Theorie der S e e 1 e n g e s u n d h e i t s k u n d e. S. 69—256-
Von dieser Theorie sagt der Vers. in der Vorrede: ,,dass in
ihr die Gesammtaufgabe der Seelengesundheitskunde orga-
nisch entwickelt sey, wie dies hei einer Lehre, die einen
innern Grund und Halt haben soll, nothwendig wäre." Die
Theorie seihst zerfällt in folgende fünf Abschnitte. I. Vor-
begrisse. II. Theoretische Darstellung der äulsern Bedingun-
gen oder der Basis der Seelengesundheit. III. Theoretische
Darstellung der innern Bedingung oder des Brincips üer See-
lengesundheit in ihrer Verbindung, oder vollständige ideale
Construction der Seelengesundheit. V. Schematische Ent-
wickelung der praktischen Seelengesundheitskunde.
Da der Verf. in den 14 Paragraphen der V or begriffe
sein ganzes System bereits darlegt, und die vier solgenden
Abschnitte nur eine weitere Ausführung derselben Grundbe-
grisfe und Grundansichten geben, aus die er sich selbst wie-
derholt bezieht, so bleiben wir der Kürze wegen bei jenen
Vorbegriffen stehen, und wollen versuchen, auch den Leser
mit den Grundzügen der Philosophie desHrn. Dr H. bekannt zu
machen — denn eine Philosophie ist es doch, obwohl
der Verf. sich gegen die Philosophie sträubt, und an ver-
schiedenen Stellen seiner Schristen über alle Philosophie
den Stab bricht, wovon weiter unten — Wobei aber Ref.
 
Annotationen