Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
WintewsM Comm. in Domostü. or. de Cor.

2?5

CCfp. 23 r RoMZMTZMS /eg^M^MS od d/3Cfjd<?72dM?M
CO^ ad COM7MZMMCS SOCZOS M^MC MM/ZCOS t^OCMZe^. —-
Wenn aber Hr. W. den Plutarch eines Irrthums beschul-
digen will, weil dieser zu derZeit, a!s die Sache wegen
Oropus geführt wurde, den Demosthenes noch einen
7totahx seyn läfst, so scheint vielmehr Hr. W. selbst zu
irren Denn heifst Dem. mit Recht, weil er noch
nicht geworden war, und dies wurde er erst
nach zurückgelegtem 18ten Lebensjahre unter dem Ar-
chonten Cephisodorus, und nicht im 18ten, auch
nicht unter dem Archonten Polyzelus, wie nach Böckh's
Vorgänge (s. ihdea? Lec%. Oe L^j/ze&zM in Seebode's
Archiv 1828. Vol. Hl. p. ?8 sqq. vergi. Platner's Bei-
träge p. 180 sq.) der Hr. Verf. annimmt. Ref glaubt
nämlich, dafs in der Erklärung der Hauptstelle
Or. 1. c. Ozzef. p. 868. §. 15 — 1?.) Reiske in den Noten
zu seiner nun vergessenen Uebersetzung Vol. IV. p. 286 sq.
das Rechte gesehen hat.
Der folgende Zeitraum von der Eroberung der Stadt
Amphipolis an bis zum Friedensschlüsse Philipps mit
Athen, Oiymp. CV, 3. — CVH1, 2, ist nach den Quellen
fast voHständig, und mit Scharfsinn und Klarheit erzählt.
Die Gründung der Colonie Amphipolis, welche bekannt-
lich grofsen Schwierigkeiten unterliegt, hat Hr. W.
zwar übergangen; dagegen wird sich der Historiker
freuen, zu sehen, dals der Zeitraum nach der Gründung
dieser Colonie bis auf das Philippische Zeitalter, so
dürftig auch die Queüen hiefsen, doch vortrefRich dar-
gesteht ist. Nur im Laufe der weitern Erzählung scheint
Hr. W. die Gesandtschaft der Amphipolitaner an die
Athenienser Oiymp. CV, 3, noch ehe Amphipolis be-
lagert wurde, mit der der Oiynthier, die, während
der Belagerung , in Athen ankam , verwechselt zu haben.
Auch muls, wie ein Gelehrter in Seebode's Archiv 1826.
Voi. V. p. 110. richtig bemerkt hat, wenn er auch in
Andern irrt, der Anfang des Bundesgenossen - Krieges
 
Annotationen