824
Grammatiken und Schulschriften.
Krebs’schen Anleitung ausdehnen) und dem vorliegenden. Buche
derartige Uebungsbiicher besitzen. Wahrend bei einzelnen abge-
brochenen Sätzen der Schüler nur in der gröfsten Unaufmerk-
samkeit die Regel übersehen kann, ist bei dergleichen Uebungs-
stücken seine Aufmerksamkeit mehr in Anspruch genommen, in-
dem nicht so leicht jeder Satz für jeden Paragraphen von selbst
sich herausstellt, sondern die passende Anwendung dem Schüler
mehr überlassen ist. — Die vorliegenden Uebungen schliefsen
sich zwar zunächst an die Zumptische Grammatik an, sie werden
aber auch leicht bei jeder andern lateinischen Grammatik unter
der Leitung des Lehrers gebraucht werden können, und der Verf.
hat sich dafür ihren Dank verdient. —• Ref. findet die Beispiele
zw7eekmäfsig, nur ist der Ausdruck hie und da etwas zu sehr
dem Lateinischen nachgebildet, und einzelne Stücke wollten dem
Ref. wie Provinzialismen erscheinen. Z. B. »Faustulus, über
diese Sache zukommend, brachte sie seiner Frau.« — Die
Einrichtung des Ganzen zeugt übrigens von dem sorgfältigen,
auf Methode wohl achtenden Schulmanne,
Uebungen im Ueberset zen aus dem Deutschen in das Grie-
chische zur Befestigung in der griechischen Formentehre, von fVilh.
Herrn. Blume, Dr. der Philos. u. Theol , Director und Professor des
k'önigl. Gymnasiums zu Potsdam. Erste Abtheilung. Vierte, aufs neue
durchgesehene und berichtigte Ausgabe. Stralsund, in der C. Löffler’’-
schen Buchhandlung. 1834. XVI u. 215 &. 8.
Die Brauchbarkeit dieses Schulbuchs hat sich durch eine
eine Reihe von Auflagen bewährt, die ziemlich schnell auf einan-
der folgten. Nur die im Jahre 1827 erschienene zweite Auflage
hatte im Vergleich mit der ersten Auflage bedeutende Aenderun-
gen erlitten, dagegen die dritte, so wie die vorliegende vierte
sind im Ganzen ziemlich gleich geblieben, damit sie in der Schule
ohne Störung neben den frühem gebraucht werden könnten.
Dieses wird jedem Schulmanne, der die frühem Auflagen mit
Nutzen in den Händen seiner Schüler sah, willkommen seyn, ob-
gleich ein gewisser Wechsel in solchen Uebungsbüchern von an-
derer Seite her zum Besten der Schule selbst nicht unerwünscht
ist. Aus diesem Bedürfnisse ging das folgende Schulbuch hervor:
Element ar buch der griechischen Sprache von Herrn. Schmicl
und Willi. Wen sch, Oberlehrern am Gymnasium zu If ittenberg. —
Erste Abtheilung : Beispiele zum Uebersetzen aus dem Griechischen in’s
Deutsche — Zweite Abtheilung: Beispiele zum Uebersetzen aus dem
Deutschen in's Griechische. Halle, in der Buchhandlung des IVaisen-
hauses. 1835.
Die Herrn Verff. haben dieses Uebungsbuch ausgearbeitet,
damit es neben dem Jacobs’schen abwechselnd gebraucht werden
könne. Die erste Abhandlung — der griechische Theil — ist
Grammatiken und Schulschriften.
Krebs’schen Anleitung ausdehnen) und dem vorliegenden. Buche
derartige Uebungsbiicher besitzen. Wahrend bei einzelnen abge-
brochenen Sätzen der Schüler nur in der gröfsten Unaufmerk-
samkeit die Regel übersehen kann, ist bei dergleichen Uebungs-
stücken seine Aufmerksamkeit mehr in Anspruch genommen, in-
dem nicht so leicht jeder Satz für jeden Paragraphen von selbst
sich herausstellt, sondern die passende Anwendung dem Schüler
mehr überlassen ist. — Die vorliegenden Uebungen schliefsen
sich zwar zunächst an die Zumptische Grammatik an, sie werden
aber auch leicht bei jeder andern lateinischen Grammatik unter
der Leitung des Lehrers gebraucht werden können, und der Verf.
hat sich dafür ihren Dank verdient. —• Ref. findet die Beispiele
zw7eekmäfsig, nur ist der Ausdruck hie und da etwas zu sehr
dem Lateinischen nachgebildet, und einzelne Stücke wollten dem
Ref. wie Provinzialismen erscheinen. Z. B. »Faustulus, über
diese Sache zukommend, brachte sie seiner Frau.« — Die
Einrichtung des Ganzen zeugt übrigens von dem sorgfältigen,
auf Methode wohl achtenden Schulmanne,
Uebungen im Ueberset zen aus dem Deutschen in das Grie-
chische zur Befestigung in der griechischen Formentehre, von fVilh.
Herrn. Blume, Dr. der Philos. u. Theol , Director und Professor des
k'önigl. Gymnasiums zu Potsdam. Erste Abtheilung. Vierte, aufs neue
durchgesehene und berichtigte Ausgabe. Stralsund, in der C. Löffler’’-
schen Buchhandlung. 1834. XVI u. 215 &. 8.
Die Brauchbarkeit dieses Schulbuchs hat sich durch eine
eine Reihe von Auflagen bewährt, die ziemlich schnell auf einan-
der folgten. Nur die im Jahre 1827 erschienene zweite Auflage
hatte im Vergleich mit der ersten Auflage bedeutende Aenderun-
gen erlitten, dagegen die dritte, so wie die vorliegende vierte
sind im Ganzen ziemlich gleich geblieben, damit sie in der Schule
ohne Störung neben den frühem gebraucht werden könnten.
Dieses wird jedem Schulmanne, der die frühem Auflagen mit
Nutzen in den Händen seiner Schüler sah, willkommen seyn, ob-
gleich ein gewisser Wechsel in solchen Uebungsbüchern von an-
derer Seite her zum Besten der Schule selbst nicht unerwünscht
ist. Aus diesem Bedürfnisse ging das folgende Schulbuch hervor:
Element ar buch der griechischen Sprache von Herrn. Schmicl
und Willi. Wen sch, Oberlehrern am Gymnasium zu If ittenberg. —
Erste Abtheilung : Beispiele zum Uebersetzen aus dem Griechischen in’s
Deutsche — Zweite Abtheilung: Beispiele zum Uebersetzen aus dem
Deutschen in's Griechische. Halle, in der Buchhandlung des IVaisen-
hauses. 1835.
Die Herrn Verff. haben dieses Uebungsbuch ausgearbeitet,
damit es neben dem Jacobs’schen abwechselnd gebraucht werden
könne. Die erste Abhandlung — der griechische Theil — ist